• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Kaufberatungs-Hilfe" einer DSLR Pentax

Von mir kannste ne 10 Wochen junge 100d mit 1400 Auslösungen für 379,- bekommen, wenn du magst!!!
(Habe sie über, da ich jetzt die 10d erworben und noch ne ist ds habe). Die Kam ist 100% i.O., Rechng und Garnatie anbei (Amazon)

Hört sich gut an. Hast du die 'normale' K100D (oder:Super)?
War es ein Kit, oder ohne Objektiv(e)?

edit: Okay sry, wusste nicht, dass das unerwünscht ist, aber soll sicher auch nicht zum 'Gebraucht-Verkauf-Forum' mutieren, stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich jetzt bei mir, nachdem ich mich doch für den K100D Body entschieden habe, noch folgende Frage(n):

Viele Leute bevorzugen viele verschiedene Objektive,
was ich bis jetzt nur weiß, ist folgendes:

Entweder kaufe ich mir:

1) Ein Kit mit 2 Objektiven (18-55mm/50-200mm)
2) Oder nur den Body mit zusätzlich Objektiven (=freie Wahl)

Wäre folgende Kombination sinnvoll:
a)Sigma 17-70mm DC ASP IF Makro (für Makro/WeitWinkel/Landschaftsaufnahmen/Portraits) +
b)Tamron 50-300mm (Tieraufnahmen/Zoom-Angelegenheiten...)

Oder ist das Schwachsinn?
 
ich habe mich für das kit entschieden, und zusätzlich eine manuelle festbrennweite gekauft - die sind günstig (40-70 euro), und haben eine phänomenale abbildungsleistung...
das sigma 17-70 soll aber sehr gut sein, davon möchte ich keinesfalls abraten...
vielleicht: sigma 17-70, pentax M 50/1,4 (1,7 ; 1,8), und dazu ein tele?
zu der qualität des tamrons kann ich dir leider nichts sagen
 
was ich bis jetzt nur weiß, ist folgendes:

Das wirst du auch erst wissen, wenn du Erfahrungen hast mit dem, was du wann fotografierst. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, wir können hier nur eigene Erfahrungen posten. Du müssen sich aber nicht mit deinen Vorlieben decken. Bei mir ist das FA 28-70 zum "Immerdrauf" mutiert, ich würde dir also zum 17-70 raten. Die Abbildungsleistung ist laut photozone.de dabei besser als das 18-55, aber eben auch nicht dramatisch. Aber wenn du das erstmal hast, kannst du dich hinterher immer noch für einen Telezoom entscheiden.
 
ich kann nur zum Doppelkit für den Anfang raten!!!
Und wenn das Budget noch was hergibt, dann auf jeden Fall ne schöne lichtstarke FB dazu - ob's dann ein 50er/43er/70er/77er ist musst Du mit deinem Budget ausmachen - aber Vorsicht!!! Pentax FBs machen süchtig:p
 
Hi, kann auch nur zu einem Doppelkitt raten Pentax K 100 mit 18-55, 55-200 Zoom.
Mache damit klasse Aufnahmen!!
Und das für einen guten Preis, habe im MEDIA-Markt € 670.- vor 14 Tagen bezahlt +Speicerkarte und o-Haze Filter( Objektivschutz).
Gruß:):):)
 
ich hab die K10d mit 18-55 und 50-200 (Pentax)

18-55: weil sehr billig und dafür absolut i.O., billiges Weitwinkel
50-200: günstiges Tele, etwas solidere Quali als das 18-55 (Verarbeitung)

Beide Objektive sind aus der Einsteigerklasse. Insbesondere das Tele ist ein "Schönwettertele", wg. der Anfangsblenden. Was mich stört ist, dass ich oft etwas unterhalb und oberhalb von 50mm fotografiere und deshalb oft am wechseln bin. Tagsüber wäre da ein Suppenzoom für mich wahrscheinlich besser gewesen.

Oder ein "Immerdrauf" 17-70mm wäre vielleicht was für MICH.

Also:
Entweder Suppenzoom +Lichtstarke Festbrennweite, wenn du weißt, welche Brennweite du am meisten brauchst.

Oder: Doppelkit, minimal bessere Qualität, vielleicht stört auch der "50mm-Objektivwechselpunkt" nicht. Ist wahrscheinlich auch am günstigsten.


Lichtstarke Teles sind leider teuer :(

Einen günstigen Einstieg in Lichtstarke Festbrennweiten gibt es ja bei Pentax, mit den alten manuellen 50mm-Objektiven. :) (hab so eins und damit schon viele Bilder bei "Kerzenschein" gemacht...):top:
 
Hallo dave.j.b,

meine Empfehlung ist auch für den Anfang K100 + 18-55 + 50-200.
Und evtl. einen Blitz nicht vergessen, kostet ja auch was. Am besten einen 360'er oder 540'er, natürlich von Pentax.

Damit hasst Du schon mal technisch eine hervorragende und ausbaufähige Basis.

Hinzu kommen noch Akkus, gutes Ladegerät, Fototasche/n, Rucksack, Polfilter,
Einbein-Stativ, Dreibein-Stativ (Kugelkopf, 3-D Neiger..), Speicherkarten usw.

Auf ein Suppenzoom gleich am Anfang würde ich mich nicht festlegen. Später als
Ergänzung zu den vorhanden Objektiven, mit entsprechender Brennweite ja, als
z.B. Urlaubsobjektiv wenn ausreichend Licht vorhanden bzw. keine Zeit für Objektivwechsel vorhanden ist.

Eine SLR hat den Vorteil Objektive, je nach Einsatzzweck, zu wechseln.

Gruß Thomas
 
@ JulesWinnfield

Zitat: "Beide Objektive sind aus der Einsteigerklasse. Insbesondere das Tele ist ein "Schönwettertele", wg. der Anfangsblenden. Was mich stört ist, dass ich oft etwas unterhalb und oberhalb von 50mm fotografiere und deshalb oft am wechseln bin. Tagsüber wäre da ein Suppenzoom für mich wahrscheinlich besser gewesen."

Genau auch meine "meist fotografierte Brennweite", deshalb habe ich das Tamron
28-300 Di verkauft und mir das 28-75/2.8 Di gekauft. Klasse Objektiv.
Natürlich ist das 18-55 weiterhin mein WW-Objektiv, und wenn ich Tele brauche habe ich mir das Tamron 70-300 Di gegönnt.


Gruß Thomas
 
Das 17-70 von Sigma gibt es meines wissens nach nicht als IF für Pentax!!! :confused:

Aber auch ohne IF......gutes Objektiv! Kauf dir lieber das anstatt dem Kit!
 
Das Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro für Pentax gibt es.

http://geizhals.at/deutschland/a184758.html

@ eReL
HSM > Ultraschallantrieb-Autofokusobjektive bietet derzeit nur Pentax an.
Dies würde auch nur die ab K100D Super unterstützen.
Aber die Preise, für einen Einsteiger als auch Hobbyfotografen wie mir, liegen meines erachtens zwischen Gut und Böse.
O.K., Qualität hat seinen Preis...

Also dave.j.b lass Dich nicht von einer K100 mit den sogenannten Kit-Objektiven vom Kauf nicht abhalten oder irretieren.
Es ist eine sehr guter Einstieg.

Kaufen und fotografieren.

Mach es, und dann siehst Du selber was Dir am besten liegt, oder nicht.
Weitere Fragen zu Brennweite, Blende, Belichtungszeit, wie Blitz einstellen, ISO, Objektive usw. Wir sind für Dich da.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zur K100D greifen (den Mehrpreis für die K10D würde ich nur dann zahlen, wenn Du auch eine konkrete Begründung dafür hast) und dazu dann eben so ein 18-200 Suppenzoom.

Das liegt nicht 100%ig im budget, aber auch nicht wahnsinnig darüber.

Für die Makroaufnahmen (wenn es wirklich nah ran gehen soll) kann man dann später noch auf ein richtiges Makroobjektiv sparen.

mfg

PS: Was ist der Grund dafür, dass es überhaupt eine DSLR sein soll?
 
Das 17-70 von Sigma gibt es meines wissens nach nicht als IF für Pentax!!! :confused:

Aber auch ohne IF......gutes Objektiv! Kauf dir lieber das anstatt dem Kit!

Guten Morgen :).
Zitat von der Sigma - HP:
"...
Dank der Innenfokussierung geht die Scharfeinstellung schnell vonstatten und durch die nicht rotierende Frontlinse kann eine tulpenförmige Gegenlichtblende zum Einsatz kommen.
..."
Ich habe das Objektiv auch - und Du hattest Es doch auch; da hätte dir Das doch eigentlich auffallen müssen :confused:.
Naja - als so schnell empfinde ich persönlich die IF - Fokussierung nicht (beim Sigma 17 - 70er), wenn man den ganzen Fokussierweg durchfahren muß :o:cool: ...

Grüße

Andreas
 
Muß mich nochmal einmischen,

als Pentax-User (seit 1988 mit SLR) empfehle ich natürlich Pentax und da
gibt es auch alles für den Eigenbedarf auf den Markt, sei es als Einsteiger oder
Hobbyfotografen, (Bezahlbares, Gutes) auf den Markt.
Egal ob Pentax, Nikon oder Canon; zu einen Suppenzoom am Anfang würde ich
nicht raten. Eine DSLR ist da, um Fehler zu machen. Und hier wird Dir geholfen.

Nochmal meine Meinung: K100 +18-55 + 50-200

Danach hast Du hervorragende Ergebnisse (EBV mit einschließen).

Gruß Thomas

P.S.: Zu Weihnachten will ich mir die K10 inkl. 16-45 leisten,
nicht als Ersatz oder Erweiterung, ...stellt sich noch r'aus.
Aber ich denke bin auf den richtigen Weg, was ich fotografiere.

Gruß Thomas
 
Hi!

Habe mich also heute morgen entschieden und folgendes gerade bestellt:

K100D super +
Kitobjektiv 18-55mm (494€)
+
Sigma APO 70-300mm (208€)
+
2x UV-Filter (Hayo) (30€)
+
2x 2GB Sandisk Extreme III SD-Karte (53€)
+
8x Eneloop AA Akku (2000mA) (24€)
+
Conrad IPC-1L Ladegerät (Mikroprocessor) (35€)
+
Stativ+Tasche+...
____________________________

Ja das wars auch schon. Das Sigma APO als Alternative für das Tele-Kitobjektiv, das leider überall ausverkauft war!
Vielen Dank nocheinmal für eure Beratung. Ich lese im Moment die Photobücher, und Photoschulen meines Vaters (+Internet). Werde die Cam das erste mal nächste Woche in Sardinien testen! Bin mal gespannt.
 
Hi!

Habe mich also heute morgen entschieden und folgendes gerade bestellt:
Das ist eine sehr vernünftige Zusammenstellung. Lediglich die UV-Filter, die nur als Schutz für Deine Frontlinsen Sinn machen, solltest Du mit bedacht einsetzen. Manchmal reicht Geli vollkommen als Schutz. Manchmal schützt ein UV-Filter auch nicht. Ist aber halt ein Glas mehr im Weg.
 
Kann mich Kassad nur anschließen.

Ausser den UV-Filtern eine wirklich grundsolide Grundausstattung.
UV-Filter sind seit erscheinen der DSLR-kameras überflüssig.
Wenn Filter dann ein Pol-Filter, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Glückwunsch, viel Spaß beim Fotografieren und immer gutes Licht :top:

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten