• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Kaufberatungs-Hilfe" einer DSLR Pentax

Zusammenstellung ist prima.
So hast Du erst einmal einen großen Brennweitenbereich abgedeckt.
 
hi

bin fotograf einer community in magdeburg und muss sagen das man doch sehr große unterschiede zwischen der pen100 und der pen10 merkt ...
die pen 10 hatte viel weniger iso rauschen ...viel schärfere bilder im AF ...
und viel bessere bzw kräftigere farbe ...
das war auch der grund mir keine canon zu kaufen da die von kräftigkeit der farben ziemlich blas wirken (meine meinung)
 
hi

bin fotograf einer community in magdeburg und muss sagen das man doch sehr große unterschiede zwischen der pen100 und der pen10 merkt ...
die pen 10 hatte viel weniger iso rauschen ...viel schärfere bilder im AF ...
und viel bessere bzw kräftigere farbe ...
das war auch der grund mir keine canon zu kaufen da die von kräftigkeit der farben ziemlich blas wirken (meine meinung)

Hallo.
Hast du beide Kameras?
Wenn ja, dann tausche die K100D um, denn die ist dann mit absoluter Sicherheit defekt!
Die K10D rauscht um Längen mehr als die K100D bei hohen ISO Werten.:rolleyes:
K10D brauchbar bis ISO 400
K100D brauchbar bis ISO 1600

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo.
Hast du beide Kameras?
Wenn ja, dann tausche die K100D um, denn die ist dann mit absoluter Sicherheit defekt!
Die K10D rauscht um Längen mehr als die K100D bei hohen ISO Werten.:rolleyes:
K10D brauchbar bis ISO 400
K100D brauchbar bis ISO 1600

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

so ist es (außer, dass ich die k100 nicht als soviel besser einschätzen würde...)
und auch die anderen aussagen stimmen einfach nicht: kräftigere und bessere farben? dann fotografier mal mit raw, da sind die gleich. bei jpeg kommts auf die einstellungen im menü an
 
hab die k100 verkauft da ich die 10er wie gesagt um längen besser finde

fotografiere immer mit iso 800 und hab kaum rauschen drauf ... (richtet sich natürlich je nach lichtverhältnis in den discotheken)

mit der k100 war das iso rauschen doch schön deutlicher zu spüren :)
 
hab die k100 verkauft da ich die 10er wie gesagt um längen besser finde

fotografiere immer mit iso 800 und hab kaum rauschen drauf ... (richtet sich natürlich je nach lichtverhältnis in den discotheken)

mit der k100 war das iso rauschen doch schön deutlicher zu spüren :)

Hallo Dustin,

ich glaube, wir müssen unsere K10D's einschicken zum Service. Die müssen kaputt sein. Die MÜSSEN doch ab ISO 400 rauschen ... :lol::lol::D

... ich werds wohl im Auge behalten müssen, das ISo Rauschen ab 400 ...:lol:
Gruss Hajo
 
Hallo Dustin,

ich glaube, wir müssen unsere K10D's einschicken zum Service. Die müssen kaputt sein. Die MÜSSEN doch ab ISO 400 rauschen ... :lol::lol::D

... ich werds wohl im Auge behalten müssen, das ISo Rauschen ab 400 ...:lol:
Gruss Hajo
richtig, als ob die bilder der k10 ab iso400 unbrauchbar seien
... und als ob die k100 mehr rauschen würde als die k10... das sind beides irrsinnige aussagen
 
hä?! ... wollte damit eigentlich nur bemerkt haben das ich beide kameras unter iso 800 getestet hab und mir aufgefallen ist das die 100er mehr rauscht! ... ;)
 
hä?! ... wollte damit eigentlich nur bemerkt haben das ich beide kameras unter iso 800 getestet hab und mir aufgefallen ist das die 100er mehr rauscht! ... ;)

und ich wollte dir mit meiner aussage sagen, dass ich deine erfahrungen nicht verstehen kann, weil es bewiesen ist, dass die k100 nicht mehr rauscht als die k10... wenn überhaupt eine kamera weniger rauscht als die andere, dann nur weil sie physikalische gesetzen folgt: k100, weniger pixel auf gleichem sensor... es gab schon mehrere diskussion darüber, weil sich die leute wunderten, dass das rauschverhalten der k10 nicht wider erwarten schlechter ist, sondern dem der k100 im grunde identisch
 
Hallo, Ihr beiden,
ich wollte nur sagen, dass die Aussage "K10D bis ISO 400 ..." Unsinn ist.
Das wird hier immer wieder geschrieben. Ich kann das einfach so nicht "unterschreiben"!
Alle K10_Besitzer wären ja sehr besch... dran, wenn die keine höheren ISO-Werte als 400 beherrschen würde.

Ich kann dieses ewige "K10D-ab-ISOxxx-Rausch-Geschwafel" einfach nicht mehr hören/lesen ...

Es gibt hier auch Einsteiger und Leute, die sich von solchen Unwahrheiten beeinflussen lassen. Punkt und Ende!!
Damit warst du nicht gemeint, Dustin! Das war ein Witz mit dem Einschicken zum Service ...
<WITZ>Aber vielleicht sollte ich mal bei Pentax anrufen und fragen, warum sie höhere ISO-Werte als 400 bei Ihren K1xx anbieten ...:lol::lol::lol: vielleicht könnten die ja da noch Kosten einsparen ...</WITZ>
LG Hajo (mit einer fast rauschfreien K10D)

PS: Hatte vorher die K100 ...
 
pentax_hajo, ich verstehe deine aussage nicht... wir wissen doch alle, dass die nicht bei iso400 unzumutbar rauscht, und haben es auch alle schon vorher bestätigt?
lies dir die postings dazu durch.;)

meine aussage ist lediglich, dass die k100d nicht mehr rauscht als die k10d... von mir aus können wir das auch positiv ausdrücken... die k100 hat ein genauso gutes rauschverhalten wie die k10...:top:
 
richtig, als ob die bilder der k10 ab iso400 unbrauchbar seien
... und als ob die k100 mehr rauschen würde als die k10... das sind beides irrsinnige aussagen

Hallo, Ihr beiden,
ich wollte nur sagen, dass die Aussage "K10D bis ISO 400 ..." Unsinn ist.
Das wird hier immer wieder geschrieben. Ich kann das einfach so nicht "unterschreiben"!
Alle K10_Besitzer wären ja sehr besch... dran, wenn die keine höheren ISO-Werte als 400 beherrschen würde.

Ich kann dieses ewige "K10D-ab-ISOxxx-Rausch-Geschwafel" einfach nicht mehr hören/lesen ...

Es gibt hier auch Einsteiger und Leute, die sich von solchen Unwahrheiten beeinflussen lassen. Punkt und Ende!!
Damit warst du nicht gemeint, Dustin! Das war ein Witz mit dem Einschicken zum Service ...
<WITZ>Aber vielleicht sollte ich mal bei Pentax anrufen und fragen, warum sie höhere ISO-Werte als 400 bei Ihren K1xx anbieten ...:lol::lol::lol: vielleicht könnten die ja da noch Kosten einsparen ...</WITZ>
LG Hajo (mit einer fast rauschfreien K10D)

PS: Hatte vorher die K100 ...





Hallo
Bei gutem Licht ist bei der K10D ISO 800 noch zu ertragen, dann brauche ich sie aber nicht, oder nur selten, nur wenn man sehr schnelle Belichtungszeiten braucht, also ist ISO 400 für mich die Obergrenze.
Die K100Dsuper wurde sogar am 25.09.2007 unter Zeugen bis ISO 3200 getestet, ich würde aber sagen, bis ISO 1600 ist sie brauchbar.

Genau weil es so oft besprochen wurde, getestet wurde von Fachleuten, und von etlichen Fachzeitschriften, verstehe ich nicht, das einige Leute damit nicht klar kommen!:rolleyes:
Sicherlich macht die K10D auch bei ISO 1600 noch Bilder,:ugly: aber in welcher Qualität, und da liegt doch genau der Hund begraben.

Ich verstehe nicht warum hier gleich wieder beleidigt wird, habt ihr keine anderen Argumente? :ugly:

Mit freundlichen Grüßen.
det

Geändert!!!!!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, DKnipser,
ich wollte niemanden beleidigen. Aber ich kann das eben nicht so unkomentiert da stehen lassen: "bis 400 ISO".
Aber egal, schön dass du deine Aussage etwas relativiert hast.
Leider muss ich zur Arbeit, hätte Dir sonst gerne über meine erfahrungen berichtet.

Nix für ungut ... wie gesagt: Ich mag keinen beleidigen, auch dich nicht. Noch mal sorry, wenn das so crass rüberkam.

MFG Hajo
 
Gut, keiner wollte hier jemanden Beleidigen oder auf die Erziehung eines anderen rückschliessen. Am besten klappt das, wenn man sachlich bleibt :top:
 
jedoch war meine Frage
eher, wie ihr das auch teilweise schon beantwortet habt:

Ob es das Geld und die dadurch erweiterten Möglichkeiten/Features/Qualität
Wert ist sich statt einer K100d eine K10D zuzulegen, gerade als Anfänger.
.

Nein, lohnt sich nciht, der Unterschied ist weitgehend die customisierbarkeit, um da was sinnvolles zusammenzustellen sollte man aber wissen was man tut.

Nimm eine K100D super, dann bist Du für zukünftige SDM Objektive offen, man weiss ja nicht, wie sich das bei Dir entwickelt. Bis dahin ist ein nettes 18-200 durchaus sinnvoll.
 
hab die k100 verkauft da ich die 10er wie gesagt um längen besser finde

fotografiere immer mit iso 800 und hab kaum rauschen drauf ... (richtet sich natürlich je nach lichtverhältnis in den discotheken)

mit der k100 war das iso rauschen doch schön deutlicher zu spüren :)

das ist definitiv nicht normal.

Die K100d rauscht anders, leider nciht immer vergleichbar, als die K10D..meistens sehen die Bilder aber ein wenig besser aus bei 1600 wenn sie aus einer K100D kommen.
 
Um das eigentliche Thema noch einmal aufzugreifen: wie sieht denn der Vergleich zwischen der Pentax K10D und der Canon 30D aus? Preisliech liegt die K10D ja ein wenig besser, ist abgedichtet und hat internen IS. Dafür hat Canon halt Magnesium-Body und ISO3200.
Könnte mir einer evtl. verraten, wie es im Verhältnis Geschwindigkeit, AF und den ganzen Kleinigkeiten aussieht? Welche Kamera steht eurer Meinung nach besser da? Und hätte evtl. jemand ein Beispielfoto Out of the cam von der K10D für mich? ;)

Eigentlich wollte ich mir die kommenden Wochen eine 30D zulegen, da ich mit der 300D bislang sehr zufrieden war und es nichts an der Kamera oder an Canon auszusetzten gab. Doch bei den beiden vergleichbaren Kameras wird es nun doch wieder schwerer zu entscheiden ;)
Und wenn es die Pentax werden sollte: Das hier bereits angesprochene Sigma 17-70mm wäre auch mein Favorit, doch was kommt danach als brauchbares Objektiv bis 200mm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten