• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

kaspari

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich bin seit 3 Jahren mit einer Canon EOS 300D unterwegs (Occasion erstanden) und habe mich nun entschieden, die Fotografie als richtiges Hobby zu etablieren und mir dafür eine gute Ausrüstung zuzulegen.

Was mache ich damit? (~ungefähre Aufteilung)
- Landschaftsfotografie (~65%)
- Makrofotografie (20%)
- Portraitfotografie (10%)
- Produktfotografie (5%)

Aktuelle Ausrüstung:
- Canon EOS 300D
- Tokina 12-24mm
- Canon 100mm 2.8 Makro
- Canon 50mm 1.8
- Sigma 18-200mm
- Slik Stativ

Frage an euch: Was könnt ihr mir für eine Kamera ans Herz legen? Welche Objektive könnt ihr euch gut vorstellen damit?

Mir ist bewusst, dass ich nicht unendlich Geld habe. Aber ich habe keine Lust mir nur etwas halbes zu kaufen um in 3 Jahren wenn ich mehr Geld habe das Bessere zu kaufen. Lieber habe ich eine feste Liste und kaufe, sobald das Geld da ist, kann dann dafür aber das Material auch behalten.

Gruss, kaspari
 

1 bis 2 Sätze als Begründung wären ganz okey gewesen. Aber ist zur Kenntnis genommen...;)
 
Fotografie als richtiges Hobby
...
dafür eine gute Ausrüstung
Ich will Kochen jetzt als richtiges Hobby ausüben ... welche Töpfe sollte ich mir zulegen?

Kameras und Objektive sind Werkzeuge. Wenn Du mit Deinem bisherigen Equipment Fotografie nicht ernsthaft betreiben konntest, kannst Du das mit anderen Werkzeugen auch nicht.

Wenn Du hingegen an technische Grenzen gestoßen bist, die Dir Bilder verwehren, die man mit anderem (besserem) Equipment machen könnte, dann solltest Du dies möglichst genau formulieren ... was normalerweise schon automatisch und von ganz alleine zur Beantwortung Deiner Frage führt.

Nochmal anders formuliert: Kameras und Objektive sind Mittel zum Zweck. Formuliere den Zweck, und ich/wir sagen Dir, mit welchem Mittel man ihn erreichen kann.
Das was Du hast erfüllt jedenfalls den Zweck, den Du angegeben hast ... eine 300D mit 12-24 eignet sich prima für Landschaftsfotografie ;)
 
Ich will Kochen jetzt als richtiges Hobby ausüben ... welche Töpfe sollte ich mir zulegen?

Kameras und Objektive sind Werkzeuge. Wenn Du mit Deinem bisherigen Equipment Fotografie nicht ernsthaft betreiben konntest, kannst Du das mit anderen Werkzeugen auch nicht.

Wenn Du hingegen an technische Grenzen gestoßen bist, die Dir Bilder verwehren, die man mit anderem (besserem) Equipment machen könnte, dann solltest Du dies möglichst genau formulieren ... was normalerweise schon automatisch und von ganz alleine zur Beantwortung Deiner Frage führt.

Nochmal anders formuliert: Kameras und Objektive sind Mittel zum Zweck. Formuliere den Zweck, und ich/wir sagen Dir, mit welchem Mittel man ihn erreichen kann.
Das was Du hast erfüllt jedenfalls den Zweck, den Du angegeben hast ... eine 300D mit 12-24 eignet sich prima für Landschaftsfotografie ;)

Nun ich dachte, es sei klar was ich will mit meinen Angaben. Die Art meiner Fotografie und die prozentualen Anteile habe ich bereits angegeben.
Nach drei Jahren bin ich definitiv an die Grenzen gekommen mit dem vorhandenen Equipment. Ich habe für meine Ansicht gute Fotos machen können, möchte aber auf ganzer Linie mehr Qualität und Freiheiten. So bin ich etwa mit dem ISO-Verhalten und dem Fokus nicht mehr zufrieden und etwas mehr Megapixel könnten auch nicht schaden. Ausserdem erhoffe ich mir mehr Kontrastumfang, obwohl ich hier nicht sicher bin, ob das irgendeine Kamera hat?!
 
So bin ich etwa mit dem ISO-Verhalten und dem Fokus nicht mehr zufrieden und etwas mehr Megapixel könnten auch nicht schaden.
Damit kommen wir der Sache zwar schon näher, aber wir sind noch weit entfernt vom Ziel ;)

Bezüglich ISO und MP sind alle Nachfolger der 300D besser, je neuer/aktueller und je teurer, desto mehr.

Die Unzufriedenheit mit dem Focus müßtest Du etwas genauer erläutern, für alle angegebenen Bereiche spielt der AF eigentlich keine signifikante Rolle. Gut justierte lichtstarke Objektive sind aber ganz sicher eine sehr deutliche Verbesserung zum vorhandenen 18-200 ...
 
Damit kommen wir der Sache zwar schon näher, aber wir sind noch weit entfernt vom Ziel ;)

Bezüglich ISO und MP sind alle Nachfolger der 300D besser, je neuer/aktueller und je teurer, desto mehr.

Die Unzufriedenheit mit dem Focus müßtest Du etwas genauer erläutern, für alle angegebenen Bereiche spielt der AF eigentlich keine signifikante Rolle.

Die 300D findet in schwirigen Lichtsituationen den Fokus zu oft nicht oder nur ungenau. Mit dem manuellen Fokussieren habe ich aber etwas Mühe durch den Sucher :/ Und bei Makros sehe ich oft erst am Bildschirm dass er nicht ganz dort liegt wo ich mir den erhofft habe.
Mir ist klar, dass der AF nicht schnell sein muss für mich. Der kann von mir aus sogar lahm sein, aber der sollte bombensicher dort zu stehen kommen wo ich den haben will.

Was mich auch stört ist das Bracketing der Kamera. Weiss nicht wie das bei den neuen ist, aber ich fände es angenehm, wenn ich auf einen Klick den Bracketing Modus mit 3 verschiedenen Belichtungen anwählen könnte. Und nicht jedes mal ins Menu muss einmal jumpen, dann runter und dann dort einstellen. Ist mir alles zu kompliziert.
 
hätte da zwei Möglichkeiten für dich:
Erstens kauf dir gebraucht ne gut erhaltene 5D MkI. Die macht immer noch Spitzenbilder und hat eine wirklich gute Grundschärfe. Da du auch nicht Sport auf deiner Liste hast sollte der AF der 5D für dich genügen. Einziges Problem damit dein Tokina 12-24 kannst erst ab zirka 18mm verwenden da es vorher zu Randabdunkelungen kommt. Daher Zweitens
Ne Cropkamera. Welche ist dabei schon fast Geschmackssache, je nachdem was dir besser in der Hand liegt. Würde dir entweder zur 500/550D oder zur 60D raten (60D Schwenkdisplay für Makro). Die 7D wirst du meiner Meinung nach nicht brauchen, da du für den schnellen AF keinen Einsatz hast und ihn einfach nicht brauchst. Bei dieser könntest du auch alle deine objektive behalten.
 
hätte da zwei Möglichkeiten für dich:
Erstens kauf dir gebraucht ne gut erhaltene 5D MkI. Die macht immer noch Spitzenbilder und hat eine wirklich gute Grundschärfe. Da du auch nicht Sport auf deiner Liste hast sollte der AF der 5D für dich genügen. Einziges Problem damit dein Tokina 12-24 kannst erst ab zirka 18mm verwenden da es vorher zu Randabdunkelungen kommt. Daher Zweitens
Ne Cropkamera. Welche ist dabei schon fast Geschmackssache, je nachdem was dir besser in der Hand liegt. Würde dir entweder zur 500/550D oder zur 60D raten (60D Schwenkdisplay für Makro). Die 7D wirst du meiner Meinung nach nicht brauchen, da du für den schnellen AF keinen Einsatz hast und ihn einfach nicht brauchst. Bei dieser könntest du auch alle deine objektive behalten.

Sehe ich deiner Signatur richtig an, dass du dein Tokina an der 1er verwendest? Ist das nicht auch eine Kleinbildkamera, sprich mit denselben Problemen wie die 5er ebi solchen Objektiven behaftet? Falls ja: Ist denn ab 18mm das Tokina ohne weiteres einsetzbar an der 5er? Denn das Objektiv mag ich eigentlich sehr und die 12mm an meiner Cropkamera stehen ja für 19.6mm, sprich 18mm wäre immer noch ein Schritt vorwärts oder eben Richtung noch mehr Weitwinkel...;)
Das Klappdisplay klingt auch interessant, zumal ich mit dem Weitwinkel auch oft extrem tiefe Positionen einnehme (wenige cm über dem Boden..), wobei ich dann immer blind schiessen muss.
 
Die 300D findet in schwirigen Lichtsituationen den Fokus zu oft nicht oder nur ungenau.
Hm ... schwierige Lichtsituationen sind in Deinen genannten Anwendungsgebieten genau was?
Portrait/Produkt setzt man Licht, Macro focussiert man manuell, Landschaft benötigt gar keinen Focus (Hyperfocal und fertig).

Mit dem manuellen Fokussieren habe ich aber etwas Mühe durch den Sucher :/
Erster handfester Punkt.
Empfehlung: Kamera mit Liev-View (Focussieren via Display), damit fallen schonmal viele (ältere) Modelle aus der Wahl raus, die nicht darüber verfügen.

... der AF ... sollte bombensicher dort zu stehen kommen wo ich den haben will.
Dafür sind (wie gesagt) lichtstarke Objektive sinnvoll.


Muß ich passen ... dazu kenne ich viel zu wenige Menues.
 
Hm ... schwierige Lichtsituationen sind in Deinen genannten Anwendungsgebieten genau was?
Portrait/Produkt setzt man Licht, Macro focussiert man manuell, Landschaft benötigt gar keinen Focus (Hyperfocal und fertig).

Erster handfester Punkt.
Empfehlung: Kamera mit Liev-View (Focussieren via Display), damit fallen schonmal viele (ältere) Modelle aus der Wahl raus, die nicht darüber verfügen.

Schwierige Lichtsituationen sind: Ich fotografiere gern um Sonenunter-aufgang. Bei sehr wenig Licht oder sehr viel Licht streikt der Fokus. Ebenso bei weissen und schwarzen Flächen (bspw. Schnee oder reflektierende Oberflächen)
Manuelle Fokussierung kann ich eben nicht durch meinen Sucher bei Makros, Habe schon gehört mit dem Liveview und der digitalen Lupe, dass das ganz angenehm sei udn für mich als Brillenträger mit starker Korrektur sicher angenehm.
Man braucht keinen Fokus bei Landschaften? Sehr wohl. Aber was bedeutet hyperfocal?!
 
Sehe ich deiner Signatur richtig an, dass du dein Tokina an der 1er verwendest? Ist das nicht auch eine Kleinbildkamera, sprich mit denselben Problemen wie die 5er ebi solchen Objektiven behaftet

Jein. Hab zwar ne 1er aber keinen Vollformatsensor sonders APS H sprich 1,3 Crop. Verwende das Objektiv nur noch da ich auf ein Sigma 12-24 spare. An einer Kleinbildkamera sollte es ab 19,2mm zu verwenden sein, aber ich persönlich finde, dass die Qualität nicht das Gelbe vom Ei ist. Also wenn du wirklich VF willst könnest du ja überlegen ob du gegen ein Sigma 15-30 tauscht.
 
Man braucht keinen Fokus bei Landschaften? Sehr wohl. Aber was bedeutet hyperfocal?!
Beispiel: 18mm bei f8.
Focus auf 2.15m eingestellt ergibt einen Bereich von 1m bis Unendlich, in dem alles scharf abgebildet wird.
Focus auf eine Entfernung größer als 2.15m eingestellt, vergrößert lediglich den Nahpunkt (zB. auf 15m eingestellt ergibt einen Schärfebereich von 1.9m bis Unendlich)
Focus auf eine Entfernung kleiner als 2.15m eingestellt verringert zwar minimal den Nahpunkt, aber sehr drastisch den Fernpunkt (zB auf 1.5m eingestellt ergibt einen Schärfebereich von 88cm bis 5m)
Hyperfocal ist also die Kombination aus Entfernung und Blende, die gerade so eben noch Unendlich als Fernpunkt scharf abbildet.

2.15 ist für f8 bei 18mm an APS-C die hyperfocale Distanz (alles scharf von halber hyperfocaler Distanz bis Unendlich).
Es spielt also in dem Fall keine Rolle, ob Du für ein Landschaftsbild den Baum in 35m Entfernung oder den Busch in 20m Entfernung anfocussierst. Ergo benötigt man den AF nicht ...
 
Beispiel: 18mm bei f8.
Focus auf 2.15m eingestellt ergibt einen Bereich von 1m bis Unendlich, in dem alles scharf abgebildet wird.
Focus auf eine Entfernung größer als 2.15m eingestellt, vergrößert lediglich den Nahpunkt (zB. auf 15m eingestellt ergibt einen Schärfebereich von 1.9m bis Unendlich)
Focus auf eine Entfernung kleiner als 2.15m eingestellt verringert zwar minimal den Nahpunkt, aber sehr drastisch den Fernpunkt (zB auf 1.5m eingestellt ergibt einen Schärfebereich von 88cm bis 5m)
Hyperfocal ist also die Kombination aus Entfernung und Blende, die gerade so eben noch Unendlich als Fernpunkt scharf abbildet.

2.15 ist für f8 bei 18mm an APS-C die hyperfocale Distanz (alles scharf von halber hyperfocaler Distanz bis Unendlich).
Es spielt also in dem Fall keine Rolle, ob Du für ein Landschaftsbild den Baum in 35m Entfernung oder den Busch in 20m Entfernung anfocussierst. Ergo benötigt man den AF nicht ...

Ok, wieder was gelernt. Aber da ich mit dem Weitwinkel bei 12mm oft sehr nah am Boden arbeite oder um die Tiefenwirkung zu erhöhen ein Vordergrundobjekt in der Nähe habe kann es durchaus sein, dass ich fokussieren muss oder will. So habe ich beispielsweise gestern eine Schneelandschaft fotografiert aber den Fokus auf einen Apfel der noch an einem Baum hing gesetzt und die Landschaft wurde unscharf weil der Apfel etwa in 1m Abstand war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten