• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

Hirion

Themenersteller
Hi,

ich hab jetzt schon einige Zeit in den bisher existierenden Kaufberatungen gestöbert (find das spitze wie viel hier geholfen wird!!), und mir schon ein bisschen ein Bild gemacht, in welche Richtung es bei mir gehen soll.
Bisher hatte ich eine schon etwas ältere Olymbus Camedia C730, also keine DSLR. Anfangs hat mir das Photophieren damit noch riesigen Spaß gemacht, aber irgendwann kam der Frust: Bei nicht perfekten Lichtverhältnissen viel zu starkes Bildrauschen, Auslösezeiten von ganz lang bis unendlich und meine zittrigen Hände bekommen kein Bild unverwackelt.
Nach und nach hat sich das Hobby dann eingestellt, weil es extrem schwierig für mich ist, mit dieser Kamera schöne Bilder zu machen.

Aber die Leidenschaft ist noch da, und deshalb jetzt mein Bogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[<700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein # das mache ich wenn ich eine engere Auswahl habe
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger bis
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere # Von Nahaufnamen kleiner Tiere bis schnelle große, auf die man schnell reagieren muss
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) # Es sollte vllt. ein Unterwassercase geben, damit ich es zum Segeln mitnehmen kann
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja # Braucht es dafür unbedingt RAW? Ich kann doch auch mit JPEG bearbeiten? Brauch ich das also wirklich? Soooo professionell bin ich beim Bearbeiten sowieso nicht (glaub ich)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Wenn ich nichts übersehen haben hätte ich also gerne eine Kamera mit folgenden Eigenschaften (lasse mich und meinen Willen aber auch gerne belehren):
-Gute Bildqualität
-Geringes Bildrauschen
-Gute Bilder auch bei mangelhaften Lichtverhältnissen (Weihnachten bei Kerzenlicht muss ich kleine, zickige, fotoscheue Kinder auch noch schnell und ansehnlich erwischen)
-Sehr kurze AF- und Auslösezeiten
-Bildstabilisator
-Autom. Belichtungsreihen für HDR (heißt doch so, oder?) wäre nett
-Unterwassercase sollte zukaufbar sein

In Kits sind ja meistens 18-55mm Objektive o.Ä. dabei. In der Landschaft geht es mir aber oft so, dass ich sehr weit weg etwas Entdecke (Vogel z.B.) das ich gerne Aufnehmen würde. Leider hab ich von Objektiven noch gar überhaupt keine Ahnung.

Ich hab bisher rausgelesen dass die Pentax K10D ganz ordentlich sein soll.

Passt die K10D auch wirklich zu meinen Anforderungen?
Was gäbe es für alternativen?
Welches Objektiv(e)? Eins oder Zwei?
Hab ich noch was vergessen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,

Benjamin

PS: Ganz vergessen: Belichtungsreihen für HDR (heißt doch so, oder?) fände ich noch sehr angenehm.
 
Tach,
der Schock vorweg: Mit 700 Ocken kommst du vorne und hinten nicht hin.

Im einzelnen:
Rauscharm = teuer, z.B. Nikon D300 oder Vollformat (z.B. Canon 5D aufwärts (>1200 EUR))
Sport => Standardglas für gute Aufnahmen 70-200/2.8, 80/200/2.8. Kostet schon ein paar Hunderter.
Architektur, Landschaft, Portraits: Kurze Brennweite (ca. 16-80), auch wieder ein Glas für mind. 400.
Ggf. noch ein Makro und wieder laufen die Hunderter nur so weg.
Weihnachten bei Kerzenlicht: Keine Chance ohne externen Blitz - und noch mal zwei Hunderter.
Fotorucksack/-tasche: ca. 100 EUR
Stativ: auch so in der Größenordnung
Ersatzakku: 50 EUR

Ich fürchte, selbst ein Gebrauchtsystemkauf wird teuerer als 700 EUR, wenn Du etwas haben möchtest, mit dessen Ergebnissen Du länger als ein paar Wochen zufrieden bist bzw. die evtl. gar höhere Erwartungen erfüllen sollen. Es gibt ja immer wieder die Vorstellung, man benötige nur eine DSLR, und die Fotos brillieren von alleine und das Kit-Objektiv reicht für sämtliche Situationen aus. Dem ist nicht so.
Außerdem plane ein paar Wochen bis Monate ein, bis Du mit der Fotografie-Materie (halbwegs) vertraut bist. Daran führt kein Weg vorbei. Spätestens wenn die ersten 100 Fotos mit Programm-(Halb-)Automatiken nicht die erwünschte Qualität liefern.
 
Hmm... gut, der Schock vorweg hat gesessen. Ich hatte irgendwie aus anderen Kaufberatungen rausgelesen, dass man mit einem 500€-Body und einem oder zwei Objektiven dazu schon halbwegs was anfangen kann.
Das Problem ist: Ich habe nicht mehr als 700€ (selbst die muss ich zusammenkratzen), und mein Konto werd ich auch für die tollste Kamera nicht überziehen. Die Grenze ist leider fest.

Du schreibst Rauscharm ab 1200€?? Hui. Ja. Gut. Wie stark ist denn das Rauschen bei einer günstigeren? Werd ich damit wirklich nicht glücklich?

Und mit den Objektiven: Ich muss ja nicht gleich alles auf einmal haben. Es wird einige Zeit dauern, bis ich herausgefunden habe wie man mit so einer Kamera nun Bilder macht, die über den normalen "Automatik-Betrieb" hinausgehen. Und in ein Paar Monaten kann ich mir dann wieder etwas Leisten, z.B. eben ein Objektiv von dem ich merke dass ich es jetzt brauche. Ich fotografiere ja nicht Professionell, sondern wirklich nur als Hobby.
Das gleiche mit dem Blitz: am Anfang muss ich halt wohl oder übel mit dem Integrierten (falls vorhanden) zurechtkommen, und dann sehe ich was dringender ist, ein weiteres Objektiv oder eben Blitz. Vielleicht klappt das ja bis Weihnachten. Stativ brauche ich auch erst später, und ich denke die wirds wohl gebraucht für nicht allzu viel Geld geben, oder?

Ganz bleiben lassen fände ich sehr schade. Aber wie gesagt: mehr ist momentan nicht drin. Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich weiter vorgehe? Natürlich will ich auch nichts kaufen was mir dann über Kurz oder Lang doch keine Freude bereitet. Auf der anderen Seite: Kaufe ich mir keine Kamera, dann kann ich gar keine Fotos machen.
 
Gut. Wie stark ist denn das Rauschen bei einer günstigeren? Werd ich damit wirklich nicht glücklich?

Doch, bestimmt. Verglichen mit den Multi-Mega-Pixel-Kompakt-Kameras rauschen praktisch alle DSLRs weniger. Schau Dich ruhig mal bei den Einsteigermodellen um, Canon 400D/450D, Nikon D40/D60, Sony Alpha 200/300/350, Olympus E420/E520/E410/E510 und Pentax K100Ds/K200D.
Bestimmt gibts noch Meldungen zu allen Marken, da ich nur über Pentax wirklich was aussagen kann. Hier kann ich sagen, bis ISO 800 problemlos, bei ISO 1600 findet der aufmerksame Betrachter rauschen auf geeigneten Flächen, 3200 benutze ich fast nie, muss in jedem Fall entrauscht werden (NeatImage hat eine Free Version dafür).
Bildbearbeitung in RAW oder JPG ist eine Glaubensfrage. Schwierige Lichtverhältnisse mach ich in RAW weil man da noch mehr Möglichkeiten zur Korrektur hat, für die meisten Bilder reicht aber JPG (bearbeite ich dann mit IrfanView, ebenfalls Freeware).

Wäre was Gebrauchtes eine Alternative?

P.S. Ich bin mit 300€ eingestiegen.;)
 
Für den Anfang würde es auch die absolute Einstiegsklasse tun, sprich 400d und 50 1,8 für Innenaufnahmen bei sehr wenig Licht und dazu für entferntes das 55-250 IS von Canon. Da würde dann evt. noch mal ein Weitwinkel 18-55 IS drin sein (ca. 120 Euro), aber man muß ja nicht gleich alles auf einmal kaufen. ;)

Ansonsten wäre auch die d40 von Nikon günstig und relativ rauscharm, wobei ich mich dort mit den Objektiven nicht so sehr auskenne.
 
http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php/products_id/18935
Da kommt noch Cashback weg (80 Euro)
470 Euro Endpreis also für das DZ-Kit, in der preis_leistung im Moment unschlagbar

http://www.foto-erhardt.de/nikon-d40-mit-afs-1855-55200-p-6457.html?ref=idealo

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/691408_-e-510-14-42mm-40-150mm-olympus.html

Das sind im Moment die günstigsten Sets die was taugen, über die einzelnen Cams findest du hier im Forum genug Lesestoff für 2 wochen^^

Gute Bilder bis Iso 800 sind immer drin, 1600 ist bei kleinen 13x18 Prints auch noch zu gebrauchen.

Den rest des geldes kannst du dann in sinnvolles Zubehör stecken
CF-Karte
Zweitakku
etwa eine lichstarke 50er Fetbrennweite für die Weihnachtsfeier(Im falle der Sony bekommt man ein gebrauchtes 50 1,7 für unter 100 Euro )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wenig Bildrauschen und teils auch echt dunklen Ecken würde ich weder Sony noch Olympus derzeit bevorzugen... Der Stabi der beiden Kameras kann die flinken Bewegungen der Kinder nicht kompensieren. Das geht nur mit Lichtstärke und günstige FBs mit hoher Lichtsstärke sind bei beiden nicht zu bekommen.
 
Also ich habe letztens mit meiner 200er in der Kirche bei der Kommunion meines bruders fotografiert, alles mit iso 800, und die Bilder sind wirklich schön geworden (Für ein Fotobuch in Standardgröße hats auf jeden Fall gereicht)
 
Also um ehrlich zu sein tendiere ich eher weniger zu Sony oder Olympus, wobei Cashback bei Sony natürlich auch nicht zu verachten ist - insgesamt tendiere ich jedoch eher zu Pentax, Canon oder Nikon. In die Hand nehmen muss ich sowieso nochmal bevor ich mich endgültig entscheiden kann. Aber wenn ich aus jedem Lager einen Favoriten hätte wärs schonmal nicht schlecht.

Die D40 schaut auch nicht schlecht aus was ich sonst so gelesen habe - nur die 6 Megapixel schrecken mich ein wenig ab, die baugleiche D40x mit 10MP ist aber gleich wieder ein großes Stück teurer. Ich kann leider schwer einschätzen wie groß der Unterschied zwischen 6 und 10 ist (laut Tests fast 30%).

Gebrauchtkauf ist für mich auch in Ordnung - solange die Kamera noch eine gute Weile hält.

Wie ist es eigentlich mit der Verfügbarkeit von Objektiven für die verschiedenen Systeme? Ich dachte das hält sich die Wage, aber nach Fr@gles Post bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher.
 
Bei Nikon bist du zudem bei den kleinen Cams an teure Objektive mit Ultraschallmotor gebunden. Bei 6 Mpixel hast du nicht mehr allzuviel Luft wenn du mal was beschneiden willst.
Bei Canon ist selbst der Einstieg mit der 400D noch ein gutes Stück teurer.
Olympus Kitobjektive genießen einen sehr guten Ruf:top:
Rein von Ausstattung und Preis her gesehen ist die Sony erste Wahl

Am besten, du lässt das Anfassgefühl entscheiden.
 
Rauscharm = teuer, z.B. Nikon D300 oder Vollformat (z.B. Canon 5D aufwärts (>1200 EUR))

:confused:
Nein. Für einen Amateur reicht eine normale Einsteigercam völlig aus. Man muss nicht gleich im semi-professionellen Lager anfangen, um rauscharme Bilder hinzubekommen.
Bleib locker, für 700 EUR kriegt man schon was recht ordentliches für den Anfang zusammen. Alles andere ergibt sich dann.

Jemandem, der noch keine Digicam hat, als Einstieg eine D300 oder 5D zu empfehlen ist schon hart an der Grenze zum Blödsinn.
 
Die D40 schaut auch nicht schlecht aus was ich sonst so gelesen habe - nur die 6 Megapixel schrecken mich ein wenig ab, die baugleiche D40x mit 10MP ist aber gleich wieder ein großes Stück teurer. Ich kann leider schwer einschätzen wie groß der Unterschied zwischen 6 und 10 ist (laut Tests fast 30%).
Im Normalfalle reichen die 6 Mpixel auch für grössere Ausbelichtungen völlig aus, die Cropreserve für Ausschnitte ist natürlich etwas geringer, dafür hat die d40 gegenüber der d40x das deutlich bessere Rauschverhalten.
Gebrauchtkauf ist für mich auch in Ordnung - solange die Kamera noch eine gute Weile hält.
Schau doch mal im Biete-Bereich umher, da wird sehr viel angeboten und mit Sicherheit ist auch da etwas für dich dabei.
Wie ist es eigentlich mit der Verfügbarkeit von Objektiven für die verschiedenen Systeme? Ich dachte das hält sich die Wage, aber nach Fr@gles Post bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher.
Bei Nikon und Canon brauchst du dir um deine Wünsche an sich keine Sorgen zu machen, denn hier gibt es viele Objektive für unterschiedliche Ansprüche und Geldbeutel, oftmals sogar mit gleichem oder ähnlichen Brennweitenbereich. Gutes Beispiel ist eben das besagte 50er Objektiv, diese Brennweite gibt es für knapp 100 Euro neu ( Canon 50 1,8) für 300 (Canon 50 1,4 - bessere Verarbeitung, Ultraschall) oder aber für über 1000 Euro (Canon L 50 1,4 - absolute Profiausführung, superlichtstark, Ultraschall etc.)

Gerade bei Teleobjektiven sieht es mit der Auswahl bei Pentax leider noch nicht so sehr gut aus, was sich aber in Zukunft sicherlich ändern wird. Bei der d40 ist - wie schon richtig gesagt wurde - kein eigener Motor vorhanden, was die Auswahl der Objektive ein wenig einschränkt, denn nicht alle können mit funktionierendem Autofokus benutzt werden... wie gesagt weiß ich leider nicht wie sehr gut die Objektivauswahl bei Nikon dann noch ist, denke aber, daß auch dort genügend Objektive zur Auswahl stehen, zumal auch Fremdhersteller extra zu diesem Zwecke schon Objektive anbieten für die D40 etc.

Bald kommt auch noch die Canon 1000d, diese sollte preislich ebenfalls sehr interessant sein, aber natürlich weiß noch niemand so genau, wie sie sich schlagen wird.
 
Das mit den Teles die bei Pentax fehlen darf man nicht überbewerten. Bis 300mm gibts Pentax und Fremdanbieterlinsen in allen Preisklassen, drüber das 50-500 von Sigma, was da drüberhinausgeht wird sich kaum ein Einsteiger Gedanken machen müssen, solche Brennweiten kosten auch bei Canon und Nikon ein kleines Vermögen.
So gesehen ist Pentax eigentlich ja netter für den Einsteiger und Amateur, es gibt weniger "habenwollenwasmansowiesonichtleistenkann" ;)
 
*seufz*
Sehr schwierig sich da zu entscheiden.

Die Sony hebe ich mir für den Fall auf dass ich nichts anderes finde. Kann ja nicht so schlecht sein wenn sie jetzt schon öfter empfohlen wurde.

Canon hat einige reizvolle Angebote, auch die 1000D wäre es fast wert abzuwarten, leider gibt es ein dickes Aber: Die haben alle keinen integrierten Bildstabilisator, sprich ich muss immer Objektive mit Stabilisator kaufen. Wie stark schränkt mich das ein?

Pentax: mein eigentlich (noch nicht in der Hand gehaltener) Favorit. Leider gibts die K10D kaum noch (am Sonntag hab ich überlegt ob ich bei ebay mitbiete: OVP noch eingeschweißt im Kit: 550€ war der Sieger... und ich depp hab nicht mitgeboten). Die K20D gefällt auch, ist aber aus dem Kostenrahmen. Die K100 und K200 - da sagt irgendwie mein Bauchgefühl nein.
Wieviel kann man für eine gebrauchte K10D eigentlich verlangen? Hab grad ein Angebot gefunden, im März gekauft, angeblich wenig gebraucht, für 650€...

Ich suche/informiere/hoffe mal weiter...
 
Aber: Die haben alle keinen integrierten Bildstabilisator, sprich ich muss immer Objektive mit Stabilisator kaufen. Wie stark schränkt mich das ein?
Ich habe nicht ein (!) einziges stabilisiertes Objektiv. Ich bin es gewohnt ohne zu arbeiten und vermisse daher auch keinen. Zur Not habe ich halt immer noch ein Einbein dabei.

PS: Die neuen Kitobjektive sind alle stabilisiert (18-55 is, 55-250 IS). ;)
Pentax: mein eigentlich (noch nicht in der Hand gehaltener) Favorit. Leider gibts die K10D kaum noch (am Sonntag hab ich überlegt ob ich bei ebay mitbiete: OVP noch eingeschweißt im Kit: 550€ war der Sieger... und ich depp hab nicht mitgeboten). Die K20D gefällt auch, ist aber aus dem Kostenrahmen. Die K100 und K200 - da sagt irgendwie mein Bauchgefühl nein.
Wieviel kann man für eine gebrauchte K10D eigentlich verlangen? Hab grad ein Angebot gefunden, im März gekauft, angeblich wenig gebraucht, für 650€...

Ich suche/informiere/hoffe mal weiter...
Vielleicht war das gar nicht so schlecht, denn die K10d ist vom Rauschverhalten mit den anderen hier genannten Kameras nicht wirklich zu vergleichen und fällt deutlich ab. Die neue K20d macht ihren Job da besser ist aber - wie du schon gesehen hast - aus deinem Limit.
 
Ach verdammt - das würfelt ja wieder alles durcheinander... naja, lieber zu lang gesucht als zu kurz.

Ich habe nicht ein (!) einziges stabilisiertes Objektiv. Ich bin es gewohnt ohne zu arbeiten und vermisse daher auch keinen. Zur Not habe ich halt immer noch ein Einbein dabei.

Ohne Stabilisierung komm ich aber nicht sehr weit, dafür habe ich (noch?) nicht die ruhigen Hände. Ich hab mal ein wenig rumgesucht, insgesamt gibt es aber doch recht wenig stabilisierte Objektive, oder? Ich bin also in der Auswahl doch sehr eingeschränkt. Und bei einer gemütlichen Stadtbesichtigung oder einer spontanen Familienfeier nehm ich zwar die Kamera, aber selten ein Stativ/Einbein mit.

enn die K10d ist vom Rauschverhalten mit den anderen hier genannten Kameras nicht wirklich zu vergleichen und fällt deutlich ab
*seufz*
Wo finde ich eigentlich einen Überblick über solche Daten? Wenn ich jetzt geziehlt ein paar Kameras in solchen Punkten vergleichen möchte?
 
Rauscharm ... ab 1.200€ ??? :confused::confused::confused:
Im Vergleich zu den Standard-Kompakt-Kameras mußt Du nicht zwingend so viel investieren.
Sicher, im Vergleich der DSLR`s untereinander sind Nikons D300 und auch die ältere D80 sicher vorbildlich. Mit ner Kompakten verglichen bringt aber bereits eine alte Nikon D70 oder Canon 300D/350D ihn um Längen nach vorn.

Das heißt er kann ab rund 300€ einen guten, gebrauchten Body erwerben. Für die genannten Anforderungen gehört dann dazu mindestens ein lichtstarkes Zoom für die Kinderfotos etc.. Würde sagen bei dem Budget: Tamron 17-50/ 2,8 oder Tamron 28-75/ 2,8 bzw. Sigma 18-50/ 2,8... macht weitere 300€ gebraucht. Jetzt kannste Dir noch nen Billigtele holen, das Dich langfristig nicht glücklich macht (ala Sigma 70-300 o.ä.) und dann sind die 700€ weg. Gutes Tele eigentlich erst ab 250€ bis 100.000€ ja nach Anspruch und Einsatzgebiet, für den Hobbyfotograf 250-2000€.
Fehlt Dir aber noch Speicherkarte und sonstiges Zubehör (Filter, Stativ, Tasche ....)

Bildstabi ... ? ich komm gut ohne klar seit 3 Jahren, aber wenns da was sein soll (ich kann leider nur für Canon sprechen, kenne bei anderen Marken weder Gebrauchtmarkt noch gesamte Linsenpalette):
Canon 350D gebraucht (300€)
Canon 18-55 IS-Kit gebraucht (130€)
Canon 55-250 IS gebraucht (230€)
Speicherkarte SanDisk Ultra II 2 GB (20€)
Ersatzakku NoName (15€) = 700€ weg ;)
 
wenig stabilisierte Linsen?
-ich hab den Katalog nicht zur Hand für Canon, aber fangen wir mal an zu zählen:
18-55
55-250
17-85
28-135
24-105
17-55
70-200 4.0
70-200 2.8
70-300
70-300 DO
100-400
200 2.0
300 4.0
300 2.8
400 2.8
500 4.0
600 4.0
800 5.6
das wären 18 Objektive aller Preisklassen und Anwendungsgebiete mit IS, dazu fallen mit noch Sigmas mit HSM und Tamrons 28-300 ein, also rund 25 Objektive oder mehr für Canon AF. Ich glaub, es gibt Kamerahersteller, da ist die Gesamte Objektivpalette nicht so umfangreich :D
Und der Preisvorteil Body-IS vs. Linsen-IS hinkt auch. Ein unstabilisiertes Sony 70-200/ 2,8 (Sony hat ja Body IS) kostet nochmal etwas mehr als ein stabilisiertes von Canon.

Übrigens bringt Dir der IS bei knapper Weihnachtsbeleuchtung und schnell bewegten Kindern nicht die Bohne. Er gleicht nur Deine Wackelhände aus, aber nicht die Bewegungsunschärfe durch lange Belichtungszeiten. Lichtstärke bringt hier fast mehr als der IS.
 
Warum nicht eine Pentax K200D für unter 500€. Die hat den gleichen sensor wie die k10D und auch sonst einige features die andere hersteller in dem Preissegment nicht haben. Dazu erstmal das kit objektiv mit dem man am anfang nie was falsch macht. Danach wird man schon sehen was man als erstes braucht, teleobjektiv, makro oder lichtstarke festbrennweite. Man kommt aufjedenfall bei Pentax preiswerter weg, als wenn man sich stabilisierte linsen von C oder N holt.
Und beim Thema rauschen mach dir mal nicht zu viele gedanken, alle Kameras dieser Preisklasse sind diesbezüglich sehr nahe beieinander.
 
Warum nicht eine Pentax K200D für unter 500€. Die hat den gleichen sensor wie die k10D und auch sonst einige features

An die K200D hab ich auch schon gedacht, aber dann hab ich unter anderem hier gelesen dass sie wohl sehr hinter den Erwartungen zurückbleibt (langsam, farbabweichungen, rauscht mehr). Dann bin ich davon wieder abgewichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten