• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

Nun, ich sag nicht das die k200d das maß aller dinge ist, aber einen DSLR Test eins mittelmäßiges PC magazin wie die Chip als Ausschlusskriterium für die K200D heranzuziehen halt ich für nicht so dolle.

Es gibt leider noch nicht wirklich viele test über die K200D aber wenn dann sollten das schon welche machen die ahnung von der materie haben. Ich hab mal was zum lesen für dich ergoogelt.

http://www.digitalkamera.de/Testber...r_Pentax_K200D_bei_digitalkamera_de/4640.aspx

und eventuell diese beiden:
http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/04/24/Pentax-K200d/p1

http://www.steves-digicams.com/2008_reviews/pentax_k200d.html
 
Also nach langem suchen und Tests lesen werd ich wohl mal in ein Geschäft gehen und mir die Pentax K200D und eine Canon anschauen, wobei ich mir bei Canon noch nicht sicher bin welche..

Was haltet ihr von der 450D? Die gibts mit Kit-Objektiv (18-55mm, normal halt) für 615€, dann blieben mir noch 85€ für Zusatzakku, SD-Karte und Tasche. Bessere Objektive würde ich dann gebraucht die nächsten Monate kaufen.

Ich könnte auch die 1000D abwarten, den verschiedenen Vorabtests zufolge ist sie geringfügig schlechter als die 450D, und (zumindest der Preisempfehlung nach) nur 65€ günstiger... Außerdem weiß ich nicht wann die auf den Markt kommt (Ende Juli, aber wann? Verpass ich damit genau meinen Urlaub, was zumindest schade wäre?)

@premium: das mittelemäßige Magazin war nicht meine einzige Quelle, aber du hast schon recht...
 
Warum nicht eine Pentax K200D für unter 500€. Die hat den gleichen sensor wie die k10D und auch sonst einige features die andere hersteller in dem Preissegment nicht haben. Dazu erstmal das kit objektiv mit dem man am anfang nie was falsch macht. Danach wird man schon sehen was man als erstes braucht, teleobjektiv, makro oder lichtstarke festbrennweite. Man kommt aufjedenfall bei Pentax preiswerter weg, als wenn man sich stabilisierte linsen von C oder N holt.
Und beim Thema rauschen mach dir mal nicht zu viele gedanken, alle Kameras dieser Preisklasse sind diesbezüglich sehr nahe beieinander.

Pentax günstiger? So allgemein kann man das nicht formulieren.
Pentax baut super Technik, der Verweis von mir soll Dir diese Kamera nicht ausreden, aber nehmen wir mal die Preisliste ausm Brenner-Kat.
Pentax K200D (Body-Stabi) plus 18-55 kostet 699€
Canon 450 D mit Kit 18-55 IS kostet 749€ ... so groß ist der Unterschied ja nicht
-nur das Kit-Objektiv Pentax 179€ vs. Canon 179€
-Pentax 16-50/ 2,8 829€ vs. Canon 17-55/ 2,8 IS 1.049€
-Pentax 55-300 329€ vs. Canon 55-250 IS 259€
-Pentax 40/ 2,8 349€ vs. Canon 50/ 1.4 359€
so verallgemeinern kann man das also nicht mit dem "unstabilisierte Objektive am Body-IS kommen günstiger als stabilisierte Canons/Nikons"

Allein der IS ist nicht so ausschlaggebend. Vielmehr zählt der Anfühleindruck und die für Dich intuitive Bedienung.

Viel Glück
 
Ranger98 schrieb:
Rauscharm ... ab 1.200€ ??? :confused::confused::confused:
Ja.
Ranger98 schrieb:
Sicher, im Vergleich der DSLR`s untereinander sind Nikons D300 und auch die ältere D80 sicher vorbildlich. Mit ner Kompakten verglichen bringt aber bereits eine alte Nikon D70 oder Canon 300D/350D ihn um Längen nach vorn.
Das ist richtig. RauschÄRMER, aber noch nicht rauschARM.
Wobei die Ansprüche natürlich unterschiedlich ausfallen können. Meine damals als Einsteiger wurden z.B. vorne und hinten nicht erfüllt von der Kombi D70s+50mm/1.8D. Und ich war da genau so ein Ein- bzw. Umsteiger wie der TO.
 
das Rauschverhalten sollte für einen DSLR-Einsteiger keine hohe Gewichtung bei der Kamerawahl haben.
Im Bereich der Kompakten ist es schon ein Thema und derzeit m.E. das größte Problem, daher auch die hohe Sensibilität der Umsteiger.
Die praktische Relevanz der Unterschiede zwischen den D-SLR, auch solchen im Einsteigerbereich, halte ich IMHO für marginal.
Also, am besten alle Tests vergessen!

Gruss

P.S.: Ich würde Dir eine Pentax empfehlen, bin aber ganz sicher "befangen", was aber durchaus ein Vorteil, gar die Voraussetzung sein kann, um mit viel Freude gute Fotos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
digilump schrieb:
das Rauschverhalten sollte für einen DSLR-Einsteiger keine hohe Gewichtung bei der Kamerawahl haben.
Jeder setzt seine Prioritäten selbst. Und wenn der TO Wert darauf legt, hat es eben doch eine hohe Gewichtung.
digilump schrieb:
Im Bereich der Kompakten ist es schon ein Thema und derzeit m.E. das größte Problem, daher auch die hohe Sensibilität der Umsteiger.
Alle diejenigen aus meinem Freundes- und Verwandtenkreis, die eine Kompakte haben und mich über DSLR fragen, ärgern sich ebenfalls über die Einschaltverzögerung und die Geschwindigkeit der Fokussierung. Zitat: "Bis die Kamera auf den Kleinen scharf gestellt hat, ist der schon 3x aus dem Bild."
Dazu kommen Unschärfe bei schlechtem Licht und bei Bewegungen.
Ich muss natürlich dazu sagen, dass alle mir bekannten Kompaktknipser mit Programmautomatiken fotografieren.
digilump schrieb:
Die praktische Relevanz der Unterschiede zwischen den D-SLR, auch solchen im Einsteigerbereich, halte ich IMHO für marginal.
Also, am besten alle Tests vergessen!
Marginal ist da nichts. Wenn ich nur mal als Beispiel meine D70s mit der D300 im Rauschverhalten betrachte, trennen die beiden Geräte deutlich sichtbar Welten.
Mit den Tests das ist in der Tat eine Sache. Man weiß selten, ob und wie die präsentierten Fotos nachbearbeitet wurden.
 
Was haltet ihr von der 450D? Die gibts mit Kit-Objektiv (18-55mm, normal halt) für 615€, dann blieben mir noch 85€ für Zusatzakku, SD-Karte und Tasche. Bessere Objektive würde ich dann gebraucht die nächsten Monate kaufen.
Eine wirklich gelungene Kamera, mit der ich auch schon fotografiert habe bei einer sich bietenden Gelegenheit. Fotografisch brauchst du da nicht befürchten, daß sie dich in irgendeiner Form einschränkt, auch nicht bei der Auswahl. Du kannst aus dem cpl. Canon-Sortiment wählen und mußt nicht wie bei der d40 auf etwaige Zugeständnisse im Objektivbereich achten.
 
Jeder setzt seine Prioritäten selbst. Und wenn der TO Wert darauf legt, hat es eben doch eine hohe Gewichtung.
Die hohe Gewichtung ist vermutlich auf die schlechten Erfahrungen mit den Kompakten zurückzuführen. Daher ist es nicht verkehrt zu hinterfragen und ggf. in das Thema ein wenig Ruhe zu bringen. In dem DSLR-Einsteigerbereich (und bei angegebenen Zielrahmen von 700EUR ist nun mal keine an sich sicherlich an die Perfektion grenzende D300 drin) sind alle aktuellen DSLR den bezahlbaren Kompakten überlegen und auf die getesteten Quentchen des Rauschens es nicht ankommen sollte (wohl bemerkt im praktischen Fotografieren). Läßt sich das Rauschverhalten irgendwie verständlich quantifizieren? Vielleicht in Blendenstufen den brauchbaren ISO-Stufen ensprechend? Ich meine mich an einen solchen Thread hier im Forum zu erinnern.

Die AL-Fähigkeit sowie die AF- und Auslösegeschwindigkeit sind sicher weitere Vorteile der DSLR-Systeme gegenüber der kompakten Klasse. Aber der TO hat in der Hinsicht die Entscheidung bereits gefällt.
 
Dass die hohe Gewichtung des Rauschens bei mir auf schlechte Erfahrungen zurückzuführen ist stimmt vollkommen. Aber das, zusammen mit der Geschwindigkeit, waren die beiden Faktoren, welche mir bei der letzten Kamera den Spaß verdorben haben. Natürlich sind noch andere Faktoren wichtig, und ich habe die schon auch immer in meine Überlegungen mit einbezogen. Darauf nochmal hingewiesen zu werden ist natürlich nie schlecht.

Ich werd wohl heute mal einen Laden aufsuchen können. Außerdem hab ich ein Angebot für eine 450D + 18-55mm-Kit für 565€, was glaub ich recht günstig ist, oder?
Mit Tasche, Zweitakku und Speicherkarte bin ich dann immer noch gut unter 700€. Dann könnte ich mir schon recht bald (in 2-3Monaten) vielleicht ein einfachers -200mm Objektiv dazu kaufen, oder was mir sonst eben dringend erscheint..

Bin schon gespannt was es schlussendlich für eine Kamera werden wird.
Vielen Dank auf jeden Fall für die viele Hilfe!!
 
Pentax günstiger? So allgemein kann man das nicht formulieren.
Pentax baut super Technik, der Verweis von mir soll Dir diese Kamera nicht ausreden, aber nehmen wir mal die Preisliste ausm Brenner-Kat.
Pentax K200D (Body-Stabi) plus 18-55 kostet 699€
Canon 450 D mit Kit 18-55 IS kostet 749€ ... so groß ist der Unterschied ja nicht
-nur das Kit-Objektiv Pentax 179€ vs. Canon 179€
-Pentax 16-50/ 2,8 829€ vs. Canon 17-55/ 2,8 IS 1.049€
-Pentax 55-300 329€ vs. Canon 55-250 IS 259€
-Pentax 40/ 2,8 349€ vs. Canon 50/ 1.4 359€
so verallgemeinern kann man das also nicht mit dem "unstabilisierte Objektive am Body-IS kommen günstiger als stabilisierte Canons/Nikons"

Ok du hast recht! Aber....

Wenn man jetzt allerdings das Pentax 16-50 2.8 durch ein Tamron 17-50 2.8 (340€) ersetzt
und statt dem 55-300 z.B. ein sigma 70-300 (150€) und bedenkt das die Festbrennweite Stabilisiert ist, sieht das alles schon wieder anders aus.
Auch ein Tamron 70-200 2.8 für 680€ ist günstiger als ein Canon EF 70-200L IS für 1790€
 
...auch das DA40 Limited ist nicht mit dem Canon 1.4/50 vergleichbar.
Das FA50mm/1.4 ist es schon und kostet 250€ oder als US-Import 190€ nach allen Abgaben und Nebenkosten. ... um die Aussagen ein wenig zu relativieren.
Klar ist, dass der Objektivpark bei Canon reichhaltiger ist. Je nach Einsatzgebiet sind die Pentaxgläser mehr als ausreichend. Und mit einigen davon kann man schon den Speichelfluss der (wissenden) "Gegner" anregen:angel:
Wie dem auch sei, viel Spaß beim "Kamerabefummeln". Gute Bilder machen sie alle.
Gruss
 
Gute Bilder machen sie alle.
Gruss
Das ist der springende Punkt. :top:

Man versucht natürlich immer das beste für sein Geld zu bekommen. Das ist aber individuell unterschiedlich. Deshalb geht für mich nichts über einen Gang in den Laden und alle Kameras, die man bis dato in die engere Wahl gezogen hat, in die Hand zu nehmen. Erst so merkt man, wie die Kamera in der Hand liegt, ob man sich die Finger bei der Bedienung bricht oder ob man die Menüführung für zu umständlich hält.
 
So, als "Ösi" muss auch ich jetzt mal einen kleinen Beitrag zum besten geben.

Falls die "Markenabhängigkeit" nicht unbedingt ausschlaggebend ist, und du dich auch mit einer Einsteigerkamera begnügst, die zwar schon älter ist, hätte ich eine kleine Empfehlung für dich:

Hartlauer Österreich verkauft die
Pentax K100D mit Kitobjektiv (18-55) dzt. im Onlineshop um €279,-
(incl. sämtlicher Garantieansprüche, da es sich ja um Neuware handelt); den Batteriegriff gibts um ca. €30,- dazu --> bei dem Preis musste ich mir eine Zweitkamera zu meiner K10D besorgen :D

Beste Grüße aus Österreich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten