Gast_364495
Guest
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich darf mich mal hier bei den mFTlern mit reinhaengen. Einen eigenen Thread in der allgemeinen Kaufberatung aufzumachen, erscheint mir noch zu verfrueht.
Ich bin mit Nikon unterwegs. Genauer mit einer D800 und einigen Festbrennweiten (AF-S 28 f/1.8G, AF 50 f/1.8D, AF-S 85 f/1.4G und Zeiss 135 ApoSonnar f/2.0). Ich fotografiere viel im "Studio" (Flaschen, Glaeser, Stillleben aber auch Portraits) und liebe meine D800 fuer diese Aufgaben. Ich wuerde die Kamera allerdings auch so gerne mal haeufiger mit nach draussen nehmen, was allerdings leider viel zu selten vorkommt, weil die D800 z.B. mit dem 85er (meine Lieblingsbrennweite an KB) schon ein ganz schoener Brummer ist. Meistens ist es mir allerdings zu aufwaendig mit der Schlepperei.
So denke ich schon eine ganze Weile darueber nach, ein Zweitsystem anzuschaffen und habe mir daher auch mal die mFT-Welt genauer angeschaut. Sehr gut gefallen mir, schon alleine aus optischen Gruenden, die OM-D-Modelle von Olympus. Ob eher eine OM-D E-M1 oder E-M10 in Frage kaeme, muss beim Begrabbeln im Fachgeschaeft entschieden werden.
Wie kam ich ueberhaupt auf mFT? Schliesslich koennte ja auch das Nikon-1-System fuer mich interessant sein, da ich mittels Adapter meine bisherigen Objektive ohne Einschraenkung nutzen koennte. Mir ist allerdings bei Nikon 1 der Sensor zu klein. Desweiteren bin ich unsicher, wie lange Nikon das System noch weiter pflegen und entwickeln wird. Die Nikon 1 V3 waere zwar von den Abmessungen her interessant, aber die Preisgestaltung halte ich fuer uebertrieben.
Also eventuell mFT. Freistellung duerfte besser sein als bei Nikon 1, das Rauschverhalten ebenso. Ich suche eine Kamera, die morgens auf dem Tisch liegt und einfach mitgenommen werden kann, ohne gross die Fototasche zu packen. Die OM-Ds kaemen dafuer in Frage.
Was erwarte ich von dem System:
- klar, gute Bildqualitaet (davon konnte ich mich in den BB-Threads aber schon ueberzeugen)
- akzeptables Rauschverhalten
- Sucher (ganz wichtig!). Ob mir ein EVF liegt, werde ich rausfinden muessen
- Eine qualitativ hochwertiges Objektivangebot (ein Muss waere eine halbwegs bezahlbare Linse à la 85mm f/1.4 an KB, also ca. 45mm an mFT)
- ein Blitzschuh, der mittels Funkausloeser Studioblitze ausloesen kann (habe ich in den technischen Daten nichts dazu gefunden)
- Moeglichkeit, die RAWs in CaptureOne zu verwalten/bearbeiten.
- ein halbwegs zukunftssicheres System, wobei mir klar ist, dass die Glaskugel bei den meisten hier wohl genauso truebe ist wie meine eigene.
Eine moegliche Kombination, die ich mir heraus gesucht habe, waere folgende:
- Olympus OM-D E-M10
- M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8 oder M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm 1:1.8, wobei mich beim 45er das Material und beim 75er der Preis wanken lassen
- evtl. der Handgriff ECG-1. Muss ich auch testen.
Vom Budget her, waeren beide Kombis noch machbar, wobei ich von der Brennweite her eher zum 45er tendiere. Das Panasonic Nocticron 42.5 f/0.95 ist mir fuer ein Zweitsystem (noch) zu teuer.
Was haltet Ihr von der Idee? Wieviele Abstriche werde ich im Vergleich zur D800 machen muessen? Was gewinne ich ausser der Gewichtsersparnis?
Freue mich ueber Eure Gedanken. Viele Gruesse,
Joachim.
ich hoffe, ich darf mich mal hier bei den mFTlern mit reinhaengen. Einen eigenen Thread in der allgemeinen Kaufberatung aufzumachen, erscheint mir noch zu verfrueht.
Ich bin mit Nikon unterwegs. Genauer mit einer D800 und einigen Festbrennweiten (AF-S 28 f/1.8G, AF 50 f/1.8D, AF-S 85 f/1.4G und Zeiss 135 ApoSonnar f/2.0). Ich fotografiere viel im "Studio" (Flaschen, Glaeser, Stillleben aber auch Portraits) und liebe meine D800 fuer diese Aufgaben. Ich wuerde die Kamera allerdings auch so gerne mal haeufiger mit nach draussen nehmen, was allerdings leider viel zu selten vorkommt, weil die D800 z.B. mit dem 85er (meine Lieblingsbrennweite an KB) schon ein ganz schoener Brummer ist. Meistens ist es mir allerdings zu aufwaendig mit der Schlepperei.
So denke ich schon eine ganze Weile darueber nach, ein Zweitsystem anzuschaffen und habe mir daher auch mal die mFT-Welt genauer angeschaut. Sehr gut gefallen mir, schon alleine aus optischen Gruenden, die OM-D-Modelle von Olympus. Ob eher eine OM-D E-M1 oder E-M10 in Frage kaeme, muss beim Begrabbeln im Fachgeschaeft entschieden werden.
Wie kam ich ueberhaupt auf mFT? Schliesslich koennte ja auch das Nikon-1-System fuer mich interessant sein, da ich mittels Adapter meine bisherigen Objektive ohne Einschraenkung nutzen koennte. Mir ist allerdings bei Nikon 1 der Sensor zu klein. Desweiteren bin ich unsicher, wie lange Nikon das System noch weiter pflegen und entwickeln wird. Die Nikon 1 V3 waere zwar von den Abmessungen her interessant, aber die Preisgestaltung halte ich fuer uebertrieben.
Also eventuell mFT. Freistellung duerfte besser sein als bei Nikon 1, das Rauschverhalten ebenso. Ich suche eine Kamera, die morgens auf dem Tisch liegt und einfach mitgenommen werden kann, ohne gross die Fototasche zu packen. Die OM-Ds kaemen dafuer in Frage.
Was erwarte ich von dem System:
- klar, gute Bildqualitaet (davon konnte ich mich in den BB-Threads aber schon ueberzeugen)
- akzeptables Rauschverhalten
- Sucher (ganz wichtig!). Ob mir ein EVF liegt, werde ich rausfinden muessen
- Eine qualitativ hochwertiges Objektivangebot (ein Muss waere eine halbwegs bezahlbare Linse à la 85mm f/1.4 an KB, also ca. 45mm an mFT)
- ein Blitzschuh, der mittels Funkausloeser Studioblitze ausloesen kann (habe ich in den technischen Daten nichts dazu gefunden)
- Moeglichkeit, die RAWs in CaptureOne zu verwalten/bearbeiten.
- ein halbwegs zukunftssicheres System, wobei mir klar ist, dass die Glaskugel bei den meisten hier wohl genauso truebe ist wie meine eigene.
Eine moegliche Kombination, die ich mir heraus gesucht habe, waere folgende:
- Olympus OM-D E-M10
- M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8 oder M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm 1:1.8, wobei mich beim 45er das Material und beim 75er der Preis wanken lassen
- evtl. der Handgriff ECG-1. Muss ich auch testen.
Vom Budget her, waeren beide Kombis noch machbar, wobei ich von der Brennweite her eher zum 45er tendiere. Das Panasonic Nocticron 42.5 f/0.95 ist mir fuer ein Zweitsystem (noch) zu teuer.
Was haltet Ihr von der Idee? Wieviele Abstriche werde ich im Vergleich zur D800 machen muessen? Was gewinne ich ausser der Gewichtsersparnis?
Freue mich ueber Eure Gedanken. Viele Gruesse,
Joachim.