• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kaufberatung Zweitkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_364495
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_364495

Guest
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich darf mich mal hier bei den mFTlern mit reinhaengen. Einen eigenen Thread in der allgemeinen Kaufberatung aufzumachen, erscheint mir noch zu verfrueht.

Ich bin mit Nikon unterwegs. Genauer mit einer D800 und einigen Festbrennweiten (AF-S 28 f/1.8G, AF 50 f/1.8D, AF-S 85 f/1.4G und Zeiss 135 ApoSonnar f/2.0). Ich fotografiere viel im "Studio" (Flaschen, Glaeser, Stillleben aber auch Portraits) und liebe meine D800 fuer diese Aufgaben. Ich wuerde die Kamera allerdings auch so gerne mal haeufiger mit nach draussen nehmen, was allerdings leider viel zu selten vorkommt, weil die D800 z.B. mit dem 85er (meine Lieblingsbrennweite an KB) schon ein ganz schoener Brummer ist. Meistens ist es mir allerdings zu aufwaendig mit der Schlepperei.

So denke ich schon eine ganze Weile darueber nach, ein Zweitsystem anzuschaffen und habe mir daher auch mal die mFT-Welt genauer angeschaut. Sehr gut gefallen mir, schon alleine aus optischen Gruenden, die OM-D-Modelle von Olympus. Ob eher eine OM-D E-M1 oder E-M10 in Frage kaeme, muss beim Begrabbeln im Fachgeschaeft entschieden werden.

Wie kam ich ueberhaupt auf mFT? Schliesslich koennte ja auch das Nikon-1-System fuer mich interessant sein, da ich mittels Adapter meine bisherigen Objektive ohne Einschraenkung nutzen koennte. Mir ist allerdings bei Nikon 1 der Sensor zu klein. Desweiteren bin ich unsicher, wie lange Nikon das System noch weiter pflegen und entwickeln wird. Die Nikon 1 V3 waere zwar von den Abmessungen her interessant, aber die Preisgestaltung halte ich fuer uebertrieben.

Also eventuell mFT. Freistellung duerfte besser sein als bei Nikon 1, das Rauschverhalten ebenso. Ich suche eine Kamera, die morgens auf dem Tisch liegt und einfach mitgenommen werden kann, ohne gross die Fototasche zu packen. Die OM-Ds kaemen dafuer in Frage.

Was erwarte ich von dem System:
- klar, gute Bildqualitaet (davon konnte ich mich in den BB-Threads aber schon ueberzeugen)
- akzeptables Rauschverhalten
- Sucher (ganz wichtig!). Ob mir ein EVF liegt, werde ich rausfinden muessen
- Eine qualitativ hochwertiges Objektivangebot (ein Muss waere eine halbwegs bezahlbare Linse à la 85mm f/1.4 an KB, also ca. 45mm an mFT)
- ein Blitzschuh, der mittels Funkausloeser Studioblitze ausloesen kann (habe ich in den technischen Daten nichts dazu gefunden)
- Moeglichkeit, die RAWs in CaptureOne zu verwalten/bearbeiten.
- ein halbwegs zukunftssicheres System, wobei mir klar ist, dass die Glaskugel bei den meisten hier wohl genauso truebe ist wie meine eigene.

Eine moegliche Kombination, die ich mir heraus gesucht habe, waere folgende:
- Olympus OM-D E-M10
- M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8 oder M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm 1:1.8, wobei mich beim 45er das Material und beim 75er der Preis wanken lassen
- evtl. der Handgriff ECG-1. Muss ich auch testen.

Vom Budget her, waeren beide Kombis noch machbar, wobei ich von der Brennweite her eher zum 45er tendiere. Das Panasonic Nocticron 42.5 f/0.95 ist mir fuer ein Zweitsystem (noch) zu teuer.

Was haltet Ihr von der Idee? Wieviele Abstriche werde ich im Vergleich zur D800 machen muessen? Was gewinne ich ausser der Gewichtsersparnis?

Freue mich ueber Eure Gedanken. Viele Gruesse,
Joachim.
 
Was haltet Ihr von der Idee? Wieviele Abstriche werde ich im Vergleich zur D800 machen muessen? Was gewinne ich ausser der Gewichtsersparnis?

Freue mich ueber Eure Gedanken. Viele Gruesse,
Joachim.

Ich würde mit dem 45er anfangen. Ist günstig und gut. Damit kannst Du testen, ob dir diese Kombi zusagt. Gewinnen wirst Du durch sehr schnellen und sicheren AF gegenüber der Nikon. Und Du kannst offenblendig fotografieren. ;)
 
Klingt doch alles nach einem Plan.:)

Allerdings würde ich mir schon sehr genau überlegen, ob ich als Basis eines Zweitsystems ausgerechnet auf einen solchen Spezialisten wie das 75er setze, sogar ganz abgesehen vom hohen Preis. 150mm KB ist schon ein Wort. Das 45er ist da um einiges universeller, zumal dir der Bildwinkel ja auch an KB gut liegt.

Ich würde allerdings schon auch noch das Kit-Zoom mit dazu nehmen, kann ruhig das günstige sein (also nicht das Pancake). Scharf ist es auf jeden Fall, und mit der Lichtstärke kann das Objektiv, wenn man ISOs und Freistellung berücksichtigt, mit (fast) jeder Edelkompakten mithalten. Die Kamera im Kit plus das 45er bekommst du für runde 1.000€, damit kannst du dann vom Urlaubsfoto bis zum feschen Portrait alle Situationen abdecken, in denen du die D800 nicht dabeihaben möchtest.

Gegenüber deiner Nikon verlierst du natürlich etwas Rauschfestigkeit, Freistellung und Auflösung. Dafür bekommst du aber nicht nur ein kompaktes System, sondern alle Vorteile der Spiegellosigkeit wie den WYSIWYG-Effekt (inkl. Live-Histogramm etc.) sowie den sauschnellen und zuverlässigen Kontrast-AF (inkl. Gesichts- und Augenerkennung).

Und du selbst bist vielleicht auch wieder häufiger auf Fotos, weil so eine kleine mFT andere viel weniger als eine dicke KB davon abhält, sie auch mal in die Hand zu nehmen und ein bisschen zu knipsen.:D

Gruß Martin
 
Das klingt doch alles überlegt und vernünftig.
Ich schließe mich Kunzelmann2000 an , das kann ich so unterstreichen .
Anstelle des Kit-Zooms sind ja auch genügend weitere Alternativen vorhanden.
Bezogen auf dein Nikon Linsen Setup bin ich mir sicher das du deinen Weg finden wirst. Preis/ Leistung ist das 45mm 1,8 schonmal ein guter Einstieg. Um sich mit dem System vertraut zu machen reicht es auch erstmal. Weitere Objektive sind fix angeschafft.
Es besteht ja auch die Möglichkeit das dir das System doch nicht vollständig zusagt.

Was du sicherlich gewinnst sind eben die Bilder die du machst (die beste Kamera ist die , die dabei ist ...).
 
Klingt doch alles nach einem Plan.:)


Ich würde allerdings schon auch noch das Kit-Zoom mit dazu nehmen, kann ruhig das günstige sein (also nicht das Pancake). Scharf ist es auf jeden Fall, und mit der Lichtstärke kann das Objektiv, wenn man ISOs und Freistellung berücksichtigt, mit (fast) jeder Edelkompakten mithalten. Die Kamera im Kit plus das 45er bekommst du für runde 1.000€, damit kannst du dann vom Urlaubsfoto bis zum feschen Portrait alle Situationen abdecken ....
Wer nur FB will kann zusätzlich zum 45 er noch das preiswerte 19 mm von Sigma in Betracht ziehen. Leider bietet Olympus ja noch kein 19/ 20 mm wie Panasonic an und das Oly 25 mm ist m.E. etwas zu nahe am 45 mm.
 
- ein Blitzschuh, der mittels Funkausloeser Studioblitze ausloesen kann (habe ich in den technischen Daten nichts dazu gefunden)
Olympus verbaut einen "normalen" Blitzschuh mit Mittenkontakt - also passen auch alle "normalen" Funkauslöser.
- ein halbwegs zukunftssicheres System, wobei mir klar ist, dass die Glaskugel bei den meisten hier wohl genauso truebe ist wie meine eigene.
Durch die zwei Anbieter ist es vielleicht sogar in dem Punkt etwas sicherer als andere - aber auch meine Glaskugel ist da nicht übermäßig klar.
- M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8 oder M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm 1:1.8, wobei mich beim 45er das Material und beim 75er der Preis wanken lassen
Beide gut und empfehlenswert, ich sehe aber in Deinem Fall das 45eer vorn. Lass Dich vom Material nicht verunsichern, das Objektiv ist trotzdem robust und gut anzufassen - und die inneren Werte sind ohnehin top.
- evtl. der Handgriff ECG-1. Muss ich auch testen.
Unbedingt ausprobieren. Mir liegt die Kamera mit Griff besser in der Hand - obwohl ich auch ohne Griff zurecht komme (zumindest bei den "kleineren" Objektiven).
Das Panasonic Nocticron 42.5 f/0.95 ist mir fuer ein Zweitsystem (noch) zu teuer.
Nur der Ordnung halber: Panasonic bietet ein 42,5/1,2 mit AF - das 42,5/0,95 hat kein AF und ist von Voigtländer - was an der Investitionshöhe allerdings wenig ändert.
Wieviele Abstriche werde ich im Vergleich zur D800 machen muessen?
Etwas Freistellung, wobei ich jetzt nicht einschätzen kann, wie das 85 bei Offenblende ist, davon hängt ab, wieviel Du in der Praxis real einbüßt (nach den nackten Zahlen kann man da nicht unbedingt gehen). Dann Rauschen in höheren ISO-Bereichen, das hängt aber auch von Deiner persönlichen Empfindlichkeit ab (und wie hoch Du überhaupt gehen musst). Und etwas an Dynamik. Alles Sachen die Du so oder so hinnehmen musst, wenn es kleiner/leichter werden soll.
Was gewinne ich ausser der Gewichtsersparnis?
Mehr Pre-Kontrolle, d.h. Du siehst vorher schon wie sich bestimmte Einstellungen oder auch Effekte auf das fertige Bild auswirken werden. AF-Punkte bis zum Rand und Gesichts/Augenerkennung. Dann auch noch ein paar mehr Möglichkeiten der Bildgestaltung durch Art-Filter (hier sollte man nicht den Fehler machen das von vornherein als "Spielerei" abzutun - da sind nette Sachen drunter!) oder durch LiveComposit (da stehen selbst die erfahrensten Nutzer noch am Anfang der Möglichkeiten).

Wenn Du es vorher selber mal ausprobieren willst, schau mal hier rein.
 
...Hallo Joachim, der grundsätzliche Plan hört sich schon mal gut an.

Ich selber arbeite mit der E-M5, welche ja recht ähnlich zur E-M10 ist. Vielleicht schaust du mal in die Reviews in meiner Signatur, da beschreibe ich die Thematik immer aus der Sicht des KBlers, der in mFT ebenfalls seinen ständigen Begleiter gefunden hat.

Wenn du die Kamera suchst, die dich einfach mal begleitet, dann ist es keine E-M1. Die E-M10 hingegen ist sehr kompakt und ziemlich vollständig ausgestattet. Die Bildqualität ist exakt das selbe, wie bei einer E-M1.

Wird dir die Bildqualität insgesamt reichen? Die Frage konnte ich für mich mit ja beantworten. Ja meine 5d MKII produziert noch sauberere Daten, aber die mFTs haben da gut aufgeholt. Man bewegt sich eher auf dem Level einer APS-C.

Deinen Bildstil kenne ich jetzt nicht, aber gerade bei Portraits ist es bei mir persönlich so, dass ich bei einem 100mm KB min F3,5-5,6 brauche, um eine für mich akzeptable Schärfentiefe zu bekommen. Mit dem 45mm F1,8 bewegt man sich also bei ca 90mm F3,6 KB mit der Lichtstärke von F1,8. für mich war das die akzeptable Grenze, womit die Entscheidung dann leicht von der Hand ging. Auch dazu habe ich ja im Review ein bissel was geschrieben.

Dann die Materialien. Die E-M10 fühlt sich sehr hochwertig an, für den Preis ist das hervorragend. Das 45mm F1,8 fühlt sich ansich gar nicht schlecht an, der Fokusring läuft wie Butter, es ist wundervoll kompakt, also ansich ein No-Brainer, bei mir hat es nach zwei Jahren allerdings schon einiges an Abnutzungsspuren an der silbernen Variante. Es ist halt einfach mal silberne Plastik und da sieht man Kratzer leider. Abschubbern tut sich die Farbe allerdings nicht, es sind einfach echte Kratzer. da die mFT Gerätschaften bei mir inzwischen ganz normale Arbeitsgeräte sind und nicht nur eine Spielerei für die Freizeit. Solltest du zu schwarz greifen, ist das alles eh egal.

Ich denke, du brauchst da keine Berührungsängste haben. Es wird nur zwei Varianten geben, entweder du liebst das System, oder du trennst dich direkt wieder. Wie man auch hier im Forum viel liest, ist es eher die Variante mit dem Lieben. Man wird schlicht wieder richtig frei, beginnt völlig anders zu denken. Ich würde soweit gehen wollen, dass ich durch mFT meine Liebe zur Fotografie wiedergefunden habe, welche mir angesichts der KB-Materialschlacht mehr und mehr verloren ging. Die Canon wurde bei mir dadurch in bestimmten Bereichen verdrängt, wird aber weiterhin unverzichtbar bleiben, denn gerade wenn's ums Freistellen geht, bleibt KB einfach KB. Die beiden Systeme ergänzen sich einfach perfekt für mich, denn APS-C ist für vieles einfach zu groß, da kann man genauso eine KB nehmen, die Objektive werden einfach nicht wirklich klein. Beim mFT gibt es aber genau diesen Sprung hin zur Kompaktheit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

schon mal herzlichen Dank fuer Eure Einschaetzungen und Gedanken. Kurzer Zwischenstand: Ich bin gestern nach dem Buero noch kurz im Planetenmarkt vorbei gefahren, um mir das Ding mal in echt anzuschauen. Sie hatten eine E-M5 und eine E-M10 da, leider keine E-M1. Mich haben beide Kameras sehr ueberzeugt. Ich tendiere aber aufgrund der technischen Daten eher zur E-M10. Das Anfassgefuehl hat mich sehr ueberrascht. Ich haette nie gedacht, dass sich die Kameras so gut anfuehlen. Wow... Das einzige, was fuer mich wirklich gewoehnungsbeduerftig ist, ist der EVF. Ob ich mich daran werde gewoehnen koennen, muss die Zeit zeigen.

Zur Euren Kommentaren:
Ich würde mit dem 45er anfangen. [...]
Genau das ist mein Plan. Auf der E-M10 im Markt war das Kitzoom drauf. Ich habe wieder mal festgestellt, dass ich kein Zoom-Typ bin. Ich mag Zooms nicht, ich kann aber nicht erklaeren, weshalb.
Klingt doch alles nach einem Plan.:)
Ja, ich habe mir schon ein wenig Gedanken gemacht. Schliesslich bin ich gerade dabei, meiner "Hausmarke" etwas untreu zu werden, und das will ja gut ueberlegt sein ;-)
Gegenüber deiner Nikon verlierst du natürlich etwas Rauschfestigkeit, Freistellung und Auflösung
Das ueberlebe ich, da bin ich mir sicher.
Und du selbst bist vielleicht auch wieder häufiger auf Fotos, weil so eine kleine mFT andere viel weniger als eine dicke KB davon abhält, sie auch mal in die Hand zu nehmen und ein bisschen zu knipsen.:D
Ein sehr gutes Argument, danke schoen. Ich habe gestern mal aufgrund Deiner Aeusserung meine Bilder aus diesem Jahr gesichtet: Ich war auf genau einem Bild mit drauf, und das war ein Selfie.
Was du sicherlich gewinnst sind eben die Bilder die du machst (die beste Kamera ist die , die dabei ist ...).
Das wahrscheinlich schlagkraeftigste Argument fuer meinen Plan, danke schoen auch hierfuer.

@OlyAndy: Danke fuer die Klarstellung bzgl. des Panasonic Nocticrons. Das hatte ich tatsaechlich mit dem Voigtlaender verwechselt. Dass ein normaler Blitzschuh mit Mittenkontakt verbaut ist, habe ich dann gestern abend auch gesehen, sehr gut! Den ECG-1 werde ich wohl testhalber mal mitordern. Ich habe recht grosse Haende und haette gerne speziell an der rechten Kameraseite gerne etwas mehr Grip.
Etwas Freistellung, wobei ich jetzt nicht einschätzen kann, wie das 85 bei Offenblende ist, davon hängt ab, wieviel Du in der Praxis real einbüßt (nach den nackten Zahlen kann man da nicht unbedingt gehen)
Das 85er f/1.4 an KB ist, was Freistellung betrifft, schon eine Hausnummer. Das werde ich wohl an mFT nicht erreichen koennen. Fuer die Spezialaufgaben habe ich ja aber weiterhin meine D800 und die dazugehoerigen Objektive. Speziell mein Zeiss 135er werde ich wahrscheinlich nie mehr hergeben.

[...] Ich denke, du brauchst da keine Berührungsängste haben. Es wird nur zwei Varianten geben, entweder du liebst das System, oder du trennst dich direkt wieder. Wie man auch hier im Forum viel liest, ist es eher die Variante mit dem Lieben. [...]
Danke auch an Dich fuer Deinen sehr ausfuehrlichen Kommentar. Ich habe heute morgen Deine Reviews mit grossem Interesse gelesen und mich jetzt dazu entschieden, es mal mit mFT zu versuchen. Ich bin gespannt auf meine Erfahrungen mit der Kleinen und werde dann in geeigneten Threads berichten, wie es mir mit dem System geht. Ich werde erstmal mit der EM-10, dem 45er f/1.8 und dem Griff starten.

Huh... ich bin schon ganz aufgeregt! Viele Gruesse,
Joachim.
 
Wenn du die Kamera suchst, die dich einfach mal begleitet, dann ist es keine E-M1. Die E-M10 hingegen ist sehr kompakt und ziemlich vollständig ausgestattet. Die Bildqualität ist exakt das selbe, wie bei einer E-M1.
Wieso? Ich habe meine E-M1 immer dabei. Entweder am Handgelenk oder im kleinen Oly-Täschchen, mit drei Festbrennweiten. Das war schon mit der PL3 so und mit der E-M5 ebenfalls. Auch die E-M10 ist superkompakt, wenn man vorher eine hochwertige DSLR hatte.
Oder steckst Du deine Kamera in Hemd-, Jacken oder Hosentasche? Das geht eh nur mit den Pens und 'nem Pancake, würde ich aber auch nie machen.
Und was das Gewicht betrifft: Ich hab' Rücken und kann eine schwere DSLR-Ausrüstung nicht mehr länger herumtragen, aber der Unterschied zwischen E-M10 und E-M1 ist nun wirklich vernachlässigbar.

Die Bildqualität ist übrigens nicht dieselbe, da zwar E-M5 und E-M10 den Sony-Sensor haben, die E-M1 aber den Pana-Sensor. Allerdings sehe ich den Sony-Sensor hier ganz leicht vorne. Also ein Punkt für die 5 und die 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo pleomax! Ich bin den gleichen Weg wie du gegenagen und habe mir zusätzlich zur D600 eine E-M10 gekauft. Das ist die ideale Begleiterin für das tägliche Fotografieren, zudem ist die Bildqualität wirklich gut, auch wenn sie natürlich nicht ganz an die FX Nikons ran kommt. Du kannst dir gerne meinen Fotostream bei Flickr ansehen um dir einen kleinen Eindruck zur Bildqualität zu verschaffen ;)
 
[...]Du kannst dir gerne meinen Fotostream bei Flickr ansehen um dir einen kleinen Eindruck zur Bildqualität zu verschaffen ;)
Den kenne ich bereits ;-) Sehr schoene Bilder dabei, vor allem die Schnecke, die Pizza und der DeLorean haben es mir angetan. Darf ich fragen, wieviel Nachbearbeitung in den Bildern steckt?
 
Danke! :)

Bei der Schnecke und der Pizza war die Nachbearbeitung mit Lightroom wirklich rudimentär, beim DeLorean waren aber auch nur ein paar mehr Klicks nötig um die selektiven Farben zu bekommen. Vom Zeitaufwand her schätze ich, dass es beim DeLorean vllt. gute 5 Minuten waren, wenn überhaupt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Studioblitz sollte kein Problem sein (bei mir funktioniert es mit allen möglichen Auslösern, von billig Wallimex bis teurem Zeugs).

Objektive: Das 45/1.8 ist ein prima Einstieg, ich persönlich mag auch das 17/1.8 sehr gerne, habe früher viel mit 35mm FB fotografiert.

Von der Größe her würde ich wenn es wirklich um klein und leicht geht, nicht unbedingt E-M1 nehmen, diese ist einfach spürbar schwerer und wegen des ausgeprägten Griffs auch ein wenig größer als die E-M5 und E-M10. Der einzige Grund wäre neben Wetterfestigkeit (bringt nix ohne ebenfalls wetterfeste Objektive) der größere Sucher und die 1/8000s sowie der bessere Stabi als bei der E-M10. Nicht falsch verstehen, ich mag meine E-M1, überlege jedoch mir zum Wandern eine PL-7 zu holen.
Die E-M5 hat kein Live Composite, ein etwas ungünstigeres Tastenlayout (mit dem man aber leben kann, wenn man will) und sie ist etwas in die Jahre gekommen. Man munkelt von einem Nachfolger Anfang 2015, so gesehen würde ich diese jetzt nur gebraucht kaufen.

Wenn Du magst, kann ich Dir DNGs mit ähnlichem Motiv und Einstellungen aus dem Studio zum Vergleich anbieten, entweder D800 - E-M5 oder D800 - E-M1. War kein richtiger Test sondern nur für mich zur Einschätzung, wieviel mehr ich mit der D800 jeweils rausholen könnte und ob mir die E-M5 bzw. E-M1 jeweils ausreicht. Sag bitte per Pm Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Größe her würde ich wenn es wirklich um klein und leicht geht, nicht unbedingt E-M1 nehmen, diese ist einfach spürbat schwerer und wegen des ausgeprägten Griffs auch ein wenig größer als die E-M5 und E-M10.

Ich habe die E-M1 und die E-M10 erst letzten Freitag mit der Küchenwaage gewogen. Die M1 ist genau 18 Gramm schwerer als die M10 mit dem optionalen ECG-1 Zusatzgriff, den man mMn durchaus braucht um die M10 gut halten zu können. Und selbst mit dem Zusatzgriff ist die M10 längst nicht so ergonomisch wie die M1.
 
...Ich frag mich, wie einige nur komplett auf die Griffe verzichten können, unmöglich die Leute.

Nein ganz im Ernst, ich pack mir die wirklich in Jackentaschen, auch eine E-M5. Die E-M10 ist gegenüber einer E-M1 kompakter. Auch gegenüber einer E-M5, da der Sucherkasten niedriger ist. Ich sehe da für den T.O. Absolut keinen Mehrwert in einer E-M1, denn er hat ein Hauptsystem...
 
Erschließt sich mir auch nicht, warum man da einen Griff ranschrauben sollte. Es ist ja logisch, dass sich eine große Kamera besser hält als eine kleine, aber er will doch gerade letztere.

Ab einer gewissen Größe macht für einen D800-Besitzer mFT keinen Sinn mehr, dann könnte er sich einfacher einen kleinen, zweiten Nikon-APS-C-Body kaufen und bliebe im gleichen System.

Nachsatz:
Ich würde mir auch mal die Pana GX7 ansehen. Die ist noch kompakter mit Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erschließt sich mir auch nicht, warum man da einen Griff ranschrauben sollte. Es ist ja logisch, dass sich eine große Kamera besser hält als eine kleine, aber er will doch gerade letztere.
Trag die E-M5 oder E-M10 mal längere Zeit in der Hand mit dir rum, dann wirst Du das schon verstehen. Ohne Griff muss man die Kamera die ganze Zeit festhalten, was schon nach 30 Minuten schmerzhaft wird. Mit Griff hängt sie einfach ganz entspannt an den Fingern. Und der Griff steht nicht mal über ein Pancake hinaus, macht sie also keineswegs irgendwie größer - nur ein bisserl höher. Was aber für den kleinen Finger durchaus positiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trag die E-M5 oder E-M10 mal längere Zeit in der Hand mit dir rum, dann wirst Du das schon verstehen. Ohne Griff muss man die Kamera die ganze Zeit festhalten, was schon nach 30 Minuten schmerzhaft wird. Mit Griff hängt sie einfach ganz entspannt an den Fingern. Und der Griff steht nicht mal über ein Pancake hinaus, macht sie also keineswegs irgendwie größer - nur ein bisserl höher. Was aber für den kleinen Finger durchaus positiv ist.

Wir sind ja manchmal nicht einer Meinung Don, diesem Beitrag kann ich aber nur zustimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten