• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Zweitbody zur 5d Mark iii gesucht

Lycanth

Themenersteller
Guten Abend,

mich quält momentan die Suche nach einem geeigneten Zweitbody zu meiner 5d Mark iii.


Anbei gleich einmal der Fragebogen, um die wichtigsten Eckpunkte zu klären:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon 5d Mark iii,
Canon 50mm 1:1,4 USM
Canon 85mm 1:1,8 USM
Canon 100mm 2,8 L IS USM Macro
Canon 24-105mm 1:4L IS USM
Canon 70-200mm 1:2,8L IS II USM

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max 1500 Euro für Kamera (ich bin natürlich auch gerne bereit deutlich weniger zu investieren...)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
60d, 70d, 6d, 7d, gefallen mir alle. Nur die dreistelligen sind nicht meins.

5d mark i und 5d mark ii, kommen für mich nicht in Frage (für die Aufnahmen würde ich dann eh die mark iii benutzen).

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen (Studio, on Location & Outdoor)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (Bälle & Hochzeiten)

→ Es geht mir insbesondere darum die Möglichkeiten meiner 5d iii zu erweitern und meiner Assistentin die Möglichkeit zu geben, bei einer Hochzeit mit der Zweitkamera mitzufotografieren.
→ Sowohl die 6d (wenig Licht), als auch eine Crop Kamera (Brennweitenverlängerung) reizen mich.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

10. Videofunktion
unwichtig

Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen mit mir (und für mich) Gedanken zu machen.

Viele Grüße
 
Hallo Lycanth!

Ich sehe jetzt nicht gleich, wo eine Crop-Kamera als 'integrierter Telekonverter' bei den angesprochenen Schwerpunkten unmittelbar von Vorteil wäre? Schließlich wird Deine Assistentin ja vermutlich nicht kilometerweit weg vom Geschehen sein - da macht eine KB-Kamera mit Standardzoom 24-105 oder dem 70-200 2.8 durchaus Sinn.

Der Wunsch nach mehr Brennweite auf einer Hochzeit wird eher die Ausnahme sein; der nach Lichtstärke und available/low light - Tauglichkeit eher die Regel... Außerdem solltest Du ggf. im Hinterkopf haben, dass die Kamera im Fall der Fälle ja womöglich auch als Backup für die Mark III herhalten muss? Insofern läge für mich die Wahl einer 6D oder 5D Mark II durchaus nahe.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lycanth!

Ich sehe jetzt nicht unmittelbar, wo eine Crop-Kamera als 'integrierter Telekonverter' bei den angesprochenen Schwerpunkten unmittelbar von Vorteil wäre? Schließlich wird Deine Assistentin ja vermutlich nicht kilometerweit weg vom Geschehen sein - da macht eine KB-Kamera mit Standardzoom 24-105 oder dem 70-200 2.8 durchaus Sinn.

Die hat er doch aber schon. Es geht dem TE ja anscheinend nicht um die Replizierung der bereits vorhandenen Möglichkeiten, sondern um die Erweiterung.

Der er mit der 5D MkIII für LowLight bestens gerüstet ist, die längste anwendbare Brennweite aber 200 mm sind, würde eine Crop-Kamera in Verbdindung mit dem 70-200/2.8 am ehesten die Möglichkeiten erweitern.
 
In der Tat ist für mich die "Backup"-Eigenschaft eher zweitrangig. Mich hat die 5d noch nie im Stich gelassen - und sollte es tatsächlich einmal passieren, so würde ich den Tag notfalls auch mit einer Crop-Kamera überstehen.

Allerdings bin ich nach wie vor hin- und hergerissen.

Ich sehe jetzt nicht gleich, wo eine Crop-Kamera als 'integrierter Telekonverter' bei den angesprochenen Schwerpunkten unmittelbar von Vorteil wäre? Schließlich wird Deine Assistentin ja vermutlich nicht kilometerweit weg vom Geschehen sein - da macht eine KB-Kamera mit Standardzoom 24-105 oder dem 70-200 2.8 durchaus Sinn.

Immerhin gewinne ich mit dem Crop 120mm Brennweite. Der "Vorteil" besteht für mich in der Hoffnung von den Gästen deutlich häufiger "unbemerkte" Aufnahmen machen zu können. Mit den 200mm muss ich doch immerhin so nah, dass ich nicht "unbemerkt" bleibe und mir somit der ein oder andere Schnappschuss verloren geht. Ob sich das mit 320mm deutlich ändert, kann ich jedoch momentan nicht einschätzen. Ich würde dann die KB mit dem 24-105 und den Crop mit dem 70-200 Objektiv bewaffnen...

Aber auch die 6d hat für mich ihren Reiz. Mir gefällt das integrierte WLAN (ich nutze derzeit Eye-FI Karten) und die enorme "Low Light" Fähigkeiten. Vielleicht wäre ein KB mit einem zusätzlichen Tele (100-400 oder ähnliches..) auch die bessere Wahl.

Vielleicht sollte ich den Anwendungsbereich noch etwas mehr spezifizieren:
Portrait / Akt / Fashion / Beauty: 40%
Baby, Paare & Family: 30%
Bälle & Hochzeiten: 30%

Wie ich schon sagte... hin- und hergerissen.

Dank an Jens & Graukater für die Anregungen.
 
Ich habe mir nur die Frage gestellt, ob die durch APS-C erweiterten Möglichkeiten dann nicht - zumindest zum Teil - abseits der genannten Einsatzschwerpunkte liegen. Bös' formuliert (um mal bewusst zu provozieren): Was bringt das neu gewonnene 110-320mm f/4,0 an fotografischen Aha-Erlebnissen? :evil:

Sinn macht das für mich wieder dann, wenn - so wie gesagt - die Backup-Funktion zweitranging ist, und Du das Budget nicht weitgehend für einen KB-Boliden 'verpulvern' möchtest. Dann könntest Du Dich beim Body beschränken (z.B. auf die 60D), und vom Rest z.B. ein zusätzliches Objektiv ergänzen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich da eigentlich ganz Graukater an.
Sinn macht das für mich wieder dann, wenn - so wie gesagt - die Backup-Funktion zweitranging ist, und Du das Budget nicht weitgehend für einen KB-Boliden 'verpulvern' möchtest. Dann könntest Du Dich beim Body beschränken (z.B. auf die 60D), und vom Rest z.B. ein zusätzliches Objektiv ergänzen.
V.a. da ein Gebrauchtkauf infrage kommt, macht man bei den derzeitigen Preisen bei der 60D nichts falsch. Evtl. eine schöne 35mm-FB dazu und deine Optionen sind vielfältiger als sie mit einem 6D-Kauf zB wären. Die 6D wäre meiner Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn du bisher Probleme mit dem Fokus hättest und wirklich den Kreuzsensor der 6D benötigen würdest. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
 
Ich habe beim Kauf der 5D MKIII meine 7D als zweit Body behalten. Sie sind von der Bedienung und dem Handling fast identisch und mein 100-400 kommt mir an der 5D MKIII schon fast kurz vor im Gegensatz zur 7D.

Für mich zur Zeit das beste Pärchen.
 
5d mark i und 5d mark ii, kommen für mich nicht in Frage (für die Aufnahmen würde ich dann eh die mark iii benutzen).

→ Sowohl die 6d (wenig Licht), als auch eine Crop Kamera (Brennweitenverlängerung) reizen mich.

Hallo,

verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Was kann die 6D, was die 5DIII nicht kann. Oder anders rum, würdest Du dann nicht sowieso die 5D nehmen?

Ich würde vermutlich die 70D nehmen ..

Grüße,
Scooby
 
Bei dem Equipment und dem Budget welches Dir zur Verfügung steht, würde ich beim KB-Format bleiben und mir eine 6D anschaffen.
Die 6D, weil allein schon eine gute gebrauchte 5D II nahezu preisgleich mit einer 6D (neu und mit neuester Chip-Technik) ist.
 
Also wenn immer jemand anderes mit dem Teil unterwegs ist, parallel zu Dir, ist es ja eigentlich egal. Sollte eine vergleichbare Bildqualität für Dich wichtig sein, würde ich ebenfalls eine 6D oder 5DII bevorzugen. Wenn Du selbst bisweilen auch mal mit zwei Bodies gleichzeitig arbeitest, würde ich auf jeden Fall eine zweite Vollformatkamera in Betracht ziehen. Mir wäre dann eine 5DII lieber, da ein Joystick vorhanden ist und auch ansonsten die Bedienung viele Ähnlichkeiten aufweist. Ich hatte eine Zeit lang eine 7D als Sekundantin. Die theoretischen Vorteile (Crop-Faktor, Speed, etc.) sind unbestritten. In der Praxis komme ich mit zwei 5ern deutlich besser klar, da mich hier der Crop-Faktor und das Umdenken bei ISO/Blende eher gestresst hat, wie ich jetzt feststellen konnte. Ist allerdings wie immer total unterschiedlich je nach Mensch.
 
Bei dem Equipment und dem Budget welches Dir zur Verfügung steht, würde ich beim KB-Format bleiben und mir eine 6D anschaffen.
Die 6D, weil allein schon eine gute gebrauchte 5D II nahezu preisgleich mit einer 6D (neu und mit neuester Chip-Technik) ist.

Hallo,
auch ich habe mir zur 1DX und der 5DMK3 eine 6D gegönnt.
Kleiner, leichter und bei Low Light mit dem mittleren AF Messpunkt noch empfindlicher als die andern, alle anderen von Canon.

Mittlerweile nutze ich fast nur noch die 6D und die 5DMK3.
Hauptsächlich bei Veranstaltungen mit dem Silent Mode.
Das klappt alles bestens, ich kann die 6D nur wärmstens empfehlen.
Momentan das P/L Verhältnis im Canon Sortiment.

Bitte, das ist nur meine ganz bescheidene/persönliche Meinung.
 
Was hälst Du von einer 6D plus 1.4 oder 2.0 Extender für dein 70-200er.
Dann wärst Du mit dem Zweitbody weiterhin LowLight fähig und hättest auch Dein Brennweiten-Problem im Griff.

Gruß
VoBo
 
Ich tendiere eher zu einer Crop-Kamera.
Eine 60D/70D/7D oder sowas.

Die wären deutlich billiger und als Zweitkamera meiner Meinung nach ausreichend.
Die effektive Brennweitenverlängerung gibts gratis oben drauf.

Eine gebrauchte 60D liegt bei ca. 500€ - wozu mehr ausgeben.
 
... für meinen nächsten NY Trip hab ich zu meiner 5DIII auch einen zweiten Body angedacht, damit ich nicht ständig die Objektive wechseln muss.

Dabei hab ich mich auch schon gefragt, ob es eine gebrauchte 5DII bzw eine 6D sein soll... oder ob nicht doch als Ergänzung eine 60D herhalten muss...

Das UWW Sigma 12-24 bliebe demnach auf der Vollformat und das Standard 24-70 II auf der Cropkamera. Andersrum wär es ja weniger sinnvoll in den engen Häuserschluchten.

Wie allerdings ein Vorredner schon geschrieben hat, wäre die Bedienung schon ein wichtiger Faktor, sprich Joystick etc, um nicht bei jedem Bodywechsel wieder umdenken zu müssen...

Da aber zuerst der Spitzbergen-Urlaub im Sommer ansteht, und ich da auch gerne einen zweiten Body mit dabei hätte, weiß ich jetzt nicht so recht, was ich machen soll....? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglichst ähnliches Feeling und Bedienung ein Kriterium ist (schnelle Kamerawechsel ohne 'Umgewöhnen'), bietet sich m.E. eher die 5D Mark II an. Die 6D ist da doch ein wenig anders und erfordert ggf. ein wenig Umdenken.

60D und 70D fehlt ebenfalls der "Joystick", beide haben statt dessen den Multicontroller als Wippe in das Daumenrad integriert...

Gruß, Graukater
 
Beim Kauf meiner 5DII habe ich meine 50D behalten, aus ähnlichen Gründen wie der Fragesteller. In der Tierfotografie (Vögel) hat die 50D schon Vorteile gegenüber der 5DII. Ich finde also seine Gründe für eine Cropkamera durchaus nachvollziehbar. Allerdings würde ich an seiner Stelle die 7D oder 50D bevorzugen, da das Bedienschema dieser beiden mehr seiner 5DIII ähnelt und dadurch auch der fliegende Wechsel zwischen den Kameras leichter fällt. Die 60D und 70D weichen, besonders wegen des fehlenden Joysticks, stärker ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglichst ähnliches Feeling und Bedienung ein Kriterium ist (schnelle Kamerawechsel ohne 'Umgewöhnen'), bietet sich m.E. eher die 5D Mark II an. Die 6D ist da doch ein wenig anders und erfordert ggf. ein wenig Umdenken.

60D und 70D fehlt ebenfalls der "Joystick", beide haben statt dessen den Multicontroller als Wippe in das Daumenrad integriert...

Gruß, Graukater

Mh... aber ist die 7D der 5DIII nicht am ähnlichsten von der Bedienung der Anordnung der Bedienelemente? (Wählrad, Jyostick, Umschalteknopf für filmen und fotografieren etc..)?
 
60D und 70D fehlt ebenfalls der "Joystick", beide haben statt dessen den Multicontroller als Wippe in das Daumenrad integriert...

Hat man aber auch recht schnell verinnerlicht, finde ich. Mag zwar angenehm sein, genau die gleiche Steuerung an allen Kameras zu haben, aber man muss sich auch nicht unflexibler als nötig einstufen. :)
 
Die hier genannten Ratschläge und Meinungen zeigen m.E. ganz deutlich, dass es am Ende doch eine sehr subjektive Entscheidung ist. Jede mögliche Ergänzung hat ganz offensichtlich ihre Vor- und Nachteile.

Daher werde ich versuchen, sowohl eine 6d, eine zweistellige und die 7d mir für ein Event auszuleihen und anhand dieser Erfahrung die Entscheidung zu treffen. Ein "kurzes in die Hand nehmen" im Fachgeschäft, ist für mich auf jeden Fall absolut nicht ausreichend.

Vielen Dank für die vielen Kommentare. :top:


Viele Grüße
 
Auch ich habe meine 60D behalten nachdem ich mir die 5d3 angeschafft habe.
Ich will auf keinem Fall auf die Vorteile des Crop-Sensors verzichten.
Die unterschiedliche Bedienung ist zu keiner Zeit ein Problem.
Aber es ist auch einfacher sich eine grössere Cam dazu zu kaufen, als umgekehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten