• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung zur ersten DSLR

Der_Kaju

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einer geeigneten DSLR für mich. Anbei der entsprechende Fragebogen.

Ich fotografiere eigentlich alles gerne, was mit der Natur zu tun hat, besonders gerne natürlich auch Makros. Nun bin ich im Bereich der DSLRs komplett neu. Ich habe aktuell eine Fujifilm Finepix S200EXR und möchte mich an der Stelle gerne weiterentwicklen.

Nun habe ich schon mehrere Angebote eingeholt. Unter anderem zu einer EOS 1000D. Jedoch habe ich beispielsweise zu dieser Kamera auch immer Sachen gelesen, die mich nachdenklich gestimmt haben. Welche ich mir auch angeschaut hatte war die Nikon D3100.

Das Problem ist mal wie immer die Entscheidung. Ich hoffe, dass Ihr anhand meines Fragebogens mir einen oder mehrere Hinweise geben könnt, was ich für eine Kamera und was ich für Objektive brauche.

Weiterhin würde mich interessieren, wo genau der Einsatzbereich von einem 17-55 Objektiv liegt und wo der Einsatzbereich bei einem z.B. 20-300 Objektiv liegt ;)

Also, hier nun der Fragebogen:


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Fujifilm Finepix S200EXR)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 3-500 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • makro
Nicht auszuschließen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • nacht
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
4. Foto, welches mir gefällt
http://img.fotocommunity.com/Insekten/Kaefer/Kaefer-Makro-a17948224.jpgi

Kleine Dinge völlig neu zu sehen, ist einfach faszinierend!

Vielen Dank für eure Antworten!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber ich hab auch schon so ein bisschen mit einer D3000 geliebäugelt in Verbindung mit einem Reisezoom. Denke da kann man auch ganz nette Naturaufnahmen mit machen. Ist mit so einem Objektiv auch gute Makroaufnahmen möglich oder braucht man dafür ein extra Makroobjektiv?
 
Den alten Sensor der D3000 gibt es gebraucht mit mehr Ausstattung auch in einer D60 oder D80.
Und ein 18-105Vr gibt es gebraucht auch sehr oft.
VG

santiene
wird schwierig mit 500€
Dann kann er auch D5000 oder eine D3100 mit neuem Sensor kaufen oder gleich eine D90 mit Ausstattung. Gibt es ja auch im Kit mit dem 18-105VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte auch empfehlen sich mal bei Canon umzuschauen. Die Einsteiger wie EOS 1100, 550d oder 600d haben eine gute Benutzerführung und sind zudem auch Qualitativ leistungsfähig. Wichtig sind die Objektive mit hoher Lichtstärke, also alles von 1.4 bis 3.5 - Sigma mit dem "Goldenen Ring" oder Canon "roter Ring". Es kommt natürlich auf Dein Budget an. Für den Anfang würde ich ein gutes Zoom-Objektiv wählen.
 
Hallo Der_Kaju,

die Unterschiede zwischen den Marken sind absolut zu vernachlässigen, las dich hier nicht verrückt machen. Wenn dir Canon nicht so recht gefällt nimm halt Nikon - du wirst damit sehr wahrscheinlich glücklich werden.

Der großen Unterschiede zwischen D3100 und D3000 sind LiveView, Video und ein paar mehr Megapixel. Wenn du tatsächlich vorhast in Richtung Makrofotografie zu gehen macht v.a. LiveView schon sehr viel Sinn, von daher Tendenz zur D3100.
Preislich wird's da allerdings eng: Im Kit mit dem 18-55er Objektiv liegt das Ganze so gerade noch in deinem Budget (es bleibt dann aber keine Luft mehr für notwendiges Zubehör wie Speicherkarte, Tasche, Stativ...). Von daher müsstest du vielleicht doch noch ein bischen was drauf legen oder dich mit der D3000 zufrieden geben.

Blumen und Landschaften werden mit beiden Cams und dem 18-55 Kit-Obejektiv jedenfalls schon gut funktionieren. Für Insekten-Bilder wirst du nicht um ein zusätzliches Makroobjektiv rumherumkommen, das ist mit deinem Budget aber leider nicht zu machen.

P.S.
Wichtig sind die Objektive mit hoher Lichtstärke, also alles von 1.4 bis 3.5 - Sigma mit dem "Goldenen Ring" oder Canon "roter Ring". Es kommt natürlich auf Dein Budget an. Für den Anfang würde ich ein gutes Zoom-Objektiv wählen.

Der TO schreibt ein Gesamt-Budget von 300-500 € zu haben.
Ein Sigma EX Zoom mit Lichtstärke <3.5 ist nicht für unter 500€ zu kriegen, das passende Gegenstück von Canon mit dem L drauf kostet mehr als das doppelte - es tut mir leid das so sagen zu müssen, aber solche Tips sind nicht hilfreich!
 
Immer dieses Markenempfehle für den Anfänger... zwischen den Einsteigerbodies sind die Unterschiede zwischen allen Marken irrelevant und die Fotos werden bei allen schön. Einzig die Canon Eos1100D würde ich nicht empfehlen, dort wurde zu sehr gespart. Aber es gibt von Canon selbst noch genügend Alternativen.
Gehe in den Fotoladen und fasse mal alle Kameras in deinem Preisbereich an und entscheide nach Bauchgefühl bzw. nach Ergonomie und Haptik.

Gute bezahlbare Standardzooms gibts auch und für jedes System gibts auch Makro-Objektive :)
 
Hier mal ein ganz anderer Vorschlag, wie wäre es denn mit einer gebrauchten Olympus E-330 im Kit mit dem 14-45 (und evtl. dem 40-150), ca. 200-250€ und zusätzlich dem 35mm Makro für ca. 200€? Dabei kommt es allerdings darauf an, wie genau du es mit dem Rauschen nimmst, es ist natürlich besser als bei einer herkömmlichen Kompaktkamera, aber Kameras mit größeren Sensoren wie die oben vorgeschlagenen Modelle rauschen tendenziell weniger. Später könnte man ja auf die e-620 upgraden, da wären live view(allerdings recht langsam) und rauschen ja verbessert, aber eine e-330 für den Anfang…
Ist ja auch nur so ein spontaner und sehr günstiger Vorschlag inklusive Makro, wenn etwas gravierendes dagegen spricht oder ich was wichtiges übersehen habe, könnt ihr andern mich ja gerne drauf hinweisen...:p :o
 
Jetzt wird aus der Sache langsam ein Schuh ;-) wäre es denn möglich, dass ihr vielleicht 1-2 "Pakete" vorschlagen könnt? Tendiere zwischen der EOS 1000d oder einer Nikon 60 oder 80d.

Rein vom griff her konnte ich beide gut in der Hand halten und alles gut erreichen. Die 1000d hat schon liveview und ist auch nicht so viel teurer.

Was braucht man für objektive? Gibt es da so eine Standard Formel? Ich weiß, ist schwer zu sagen, aber habt Nachsicht ;) mir würde denke ich auch ein objektiv 18-200 oder gar bis 300 in Verbindung mit einem Makro.

Was empfehlt ihr, Teile einzeln kaufen, oder alles als Set, was schwierig wird wie ich festgestellt habe, was mir aber eigentlich lieber wäre ;)

Dankt euch!
 
Dann hast du noch knapp 250€ für ein Objektiv zB. 28-75 Tamron.
Das ist sicherlich besser als ein Kit-Objektiv.

Das ist am Crop aber arg lang und wäre für mich als ImmerDrauf ungeeignet.

Die Idee mit Olympus ist nicht schlecht, gerade weil sie günstig sind und die Einsteigerlinsen auch nicht teuer sind. Der TO muss sich nur bewusst sein das Olympus im Moment keine Consumer-Bodies mehr produziert sondern nur noch die teure E-5 :(

Pakete die meiner Meinung nach für dich einen Sinn machen würden:
Nikon D80 + 18-105mm VR
Canon EOS 1000D + 18-55mm IS

Später kannst du weiter aufrüsten! Für dich wäre evtl. sogar ein Superzoom etwas da du von der Bridge komsmt und du nicht das allerletzte quentschen Bildqualität wie die Pixelpeeper hier benötigst. Gerade an den DSLR mit wenige MP machen die einen ganz brauchbaren Job :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was braucht man für objektive? Gibt es da so eine Standard Formel? Ich weiß, ist schwer zu sagen, aber habt Nachsicht ;) mir würde denke ich auch ein objektiv 18-200 oder gar bis 300 in Verbindung mit einem Makro.

Was empfehlt ihr, Teile einzeln kaufen, oder alles als Set, was schwierig wird wie ich festgestellt habe, was mir aber eigentlich lieber wäre ;)

Dankt euch!

Ich glaub, daß Du mit den Standardobjektiven, das wären bei Canon 18-55IS und 55-250IS recht gut fahren würdest.
Makro ist wieder was anderes, das sind spezielle Festbrennweiten, da mußt Du nochmals mindestens 300€ drauflegen. Weiß nicht, ob das gleich zu Beginn Sinn macht, sowas kan man auch nachkaufen, wenn man es vermisst....
Von Objektiven mit extremen Brennweiten (etwa 18-270) würd ich auf jeden Fall aus Qualitätsgründen abraten.
 
Na also bitte lasst die 1000d mal weg, da sie technisch echt nicht mehr die aktuellste ist und das rauschverhalten auch nicht das beste ist, eventuell gebraucht kaufen das man Lichtstarke Objektiv kaufen kann, aber neu wirklich net. Dann lieber eine 450d oder die NIkon.
Am besten wohl die Olympus.
 
Hallo zusammen,

da ich bald von meiner S200EXR auf eine SLR umsteigen will habe ich mich schonmal umgehört, was Angebote dazu angeht.

Es haben sich eigentlich 2 Modelle herauskristallisiert. Einmal die 1000D und einmal die 450D.

Nun ist die Frage was ist für meinen Einsatzbereich besser geeignet.

Habe wie gesagt 2 sehr interessante Angebote, die ich einfach mal so hier reinkopiere:

1.
450D mit original BG-E5
4 Akkus LP-E6
18-55 (Version I)
55-250 + Gegenlichtblende

oder:

2.
1000D mit original Zubehör
18-55 IS
75-300 IS

Auf der einen Seite finde ich die 450D vom Body her besser, die 1000D aber von den Objektiven, oder sehe ich da was falsch?

Habt Ihr da vielleicht noch ein paar Entscheidungshilfen für mich?

Besten Dank schon einmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten