• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Zubehör

aemusashi

Themenersteller
Hallo wollte mir zu meiner Pentax K-x endlich mal ne vernünftige Tasche und ein Stativ kaufen. Leider kenn ich mich damit nicht so gut aus, weshalb ich hier mal auf tipps soekuliere :D
Die Tasche sollte das 18-55 und noch ein 70-210 verstauen können. Beim Stativ bräuchte ich etwas ausgewogenes zwischen sehr handlich (da es auch aufn berg mit rauf muss) u dabei noch stabil. Ich habe von einem freund die empfehlung für einen gorilla pod bekommen, sieht gar nicht so schlecht aus. ist das was für meine Wünsche?

vielen dank für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hab ich gemacht hab mich für jetzt auch für die Lowepro Apex 140 AW entschieden. nur bei dem stativ weiß ich nich so recht , brauch ich so ein kugelkopf ? hält das ding dann überhaupt noch ? derzeit hab ich interesse an dem gorilla pod zoom , hab aber null ahnung.
 
Also willst du ein Stativ oder einen Gorillapod ? Die Gorillapods sollen nicht schlecht sein, wobei ich immer etwas skeptisch wäre ob es denn nun wirklich stabil hält. Ansonsten hat ein Gorillapod nicht wirklich viel mit einem echten Stativ zu tun. Es sei denn dir reichen 40cm Höhe.

Ein richtiges gutes Stativ kann gut und gerne schnell 400+€ kosten. Sicherlich gibt es günstigere aber da musst du dann oft mit Kompromissen leben.

Was dich weiterbringt:

1. Was für ein Stativ willst du wofür ?

2. Was kannst du ausgeben

3. Wie hoch soll dein Stativ werden (opt. max. Höhe = deine Augenhöhe -ca. 18 cm je nach Kamera und Kopf) Ausziehbare Säule bitte nicht mitrechnen.

4. Wie wichtig ist dir Gewicht?

5. Packmaß

6. Besonderheiten, was dir sonst noch einfällt.

Das sind auch so die groben Dinge, die du für ich klären musst. Dann kannst du die Portfoilios der Hersteller nach passendem durchsuchen und oder hier auch gerne Nachfragen. Aber ohne die Infos von oben kann man dir kaum helfen.


Gruß

Gringo
 
also es soll was günstiges ca 50€ für den einstieg sein. möglichst kompakt und leicht . daher bin ich am gorilla pod hängen geblieben.
 
Aber das ein Gorillapod nicht wirklich ein Stativ ist weiß du schon oder ? Wenn du immer einen Laternenpfahl / Baum oder ähnliches, die Mindestdicke erreichende, in der Nähe hast, mag das gehen aber ein echtes Stativ ist es nicht.

Mach dir wirklich mal Gedanken drüber was du damit machen willst. Makro oder Nachtaufnahme ? Oder .... das bringt dich dann weiter. Ansonsten gibt es nicht viel gutes im Bereich 50€, es sei denn du willst es 2 mal kaufen.

Gruß

Gringo
 
sind die " guten" stative denn so teuer? ich bin halt n halbes jahr in neuseeland u wollt da was eher handliches haben.
was wäre denn von den richtigen stativen empfehlenswert?
u was bringt mir der kugelkopf lohnt der sich beim gpod oder nur bei nem richtigen?
danke euch
 
Ohne Kugelkopf geht es zwar mit dem G-pod, es ist allerdings wesentlich einfacher, die Kamera mittels Kugelkopf auszurichten als mühsam die G-pod beine so zu verstellen, bis dass das Motiv (wenn überhaupt noch da:evil:) im Sucher erscheint.

Daher ist auch auf ein G-pod ein Kugelkopf empfehlenswert. Das muss aber nicht unbedingt der Kugelkopf sein, die vom Hersteller empfohlen wird. Aber zu dem kann ich nichts berichten, da mir unbekannt.
 
unter 200€ würd ichs budget für ein vernünftiges stativ nicht ansetzen.
hab mir vorn paar monaten das velbon sherpa pro 730 cf geholt und bin echt begeistert. ist bisschen leichter als mein altes giottos mt 9350 aber größer und stabiler. das velbon wiegt nur 2,3kg und lässt sich auch vernünftig auf augenhöhe bringen ohne dass gleich alles wackelt. zur zusätzlichen stabilisierung häng ich noch den rucksack an den hacken an der mittelsäule. das gute stück kostet halt 340 - 380€ je nach versender. aber noch preiswerter als ein gitzocarbonstativ :D
 
u..... wiegt nur 2,3kg und lässt sich auch vernünftig auf augenhöhe bringen ohne dass gleich alles wackelt. ...

Dazu noch das Gewicht vom Kugelkopf mit sagen wir mal 500g:confused:, da find ich persönlich die Kombi mit 2.8kg ganz schön schwer: da sind mein 1-Bein mit Neiger (unter 1100g) und mein 3-Bein mit Kugelkopf (knapp 1600g) zusammen leichter!!

Kostete allerdings 'ne ganze Ecke mehr.....:ugly:
 
Also 2,3 Kg + Kopf finde ich schon zu schwer. Gerade wenn man das Stativ mal bei einer Tagestour mitnehmen muss, ist jedes Gramm zuviel schweißtreibend.

Wo die für dich guten Stative anfangen hängt halt wirklich davon ab was ich dir schon geschrieben habe. Du musst ein wenig über dein zukünftiges Wunschstativ wissen, sonst wird da das Entscheiden schwer.

Was willst du machen, wie teuer solls werden ( 50€ reichen da leider nicht wirklich) wie groß muss dein Stativ sein, was muss es tragen können...

Ansonsten kannst du einfach nur die verschiedenen Hersteller abgrasen.

Feisol, Gitzo, Benro, Giotto, Velbon, Berlebach,.... gibt ne ganze Menge.

Für viele, unter anderem auch für mich, ein perfektes Stativ ist das Feisol CT 3442. Leicht (1,02kg) stabil und mit ca. 280€ noch gut bezahlbar. Bei 48cm Packmaß sind 1,42m Stativhöhe echt gut.

So der Rest liegt jetzt bei dir. Guck dir die Portfolios der Hersteller an und mach dir ein paar Gedanken über die hauptsächliche Verwendung.
In Neuseeland würde ich mich aber ohne richtiges Stativ ärgern. Da gehen einem ne ganze Menge gute Fotos verloren.


Gruß

Gringo
 
Für viele, unter anderem auch für mich, ein perfektes Stativ ist das Feisol CT 3442. Leicht (1,02kg) stabil und mit ca. 280€ noch gut bezahlbar. Bei 48cm Packmaß sind 1,42m Stativhöhe echt gut.

War auch meine Wahl, da drauf ein M20 und ich hatte eine super Kombination in den Händen. :top::top: Mit knapp 1.6kg ohne weiteres auch für längere Touren geeignet. Dazu habe ich noch das grosse Einbein von derselben Firma, darauf den RRS 2-Wege Neiger MH-01 angeschraubt. Auch die Kombi ist mit etwa 1.050g relativ leicht.

Es gibt Mitglieder hier im Forum, deren 3-Bein alleine schon mehr wiegt als meine beiden Stative inklusive Kopf /zusammen weniger als 2.7kg, halten aber jeweils locker deren 10!
 
naja. das beste stativ ist das schwerste. was einem aber nix nützt wenn mans daheim lässt, weils einem zu schwer ist :D

mir kommen meine 2,8kg oder auf was ich halt komm (je nach stativkopf) nicht sehr schwer vor, verglichen mit den "gußeisernen" gitzos und inkaaaas auf arbeit :D

wichtig ist, dass das stativ die jeweilige ausrüstung stabil hält. ^^
 
....mir kommen meine 2,8kg oder auf was ich halt komm (je nach stativkopf) nicht sehr schwer vor, ....

:D Hab's gewusst, es gibt welche mit einem 2.8kg Stativ..:D Aber, Tempest, du schummelst: hast das Gewicht vom Kugelkopf miteinbezogen:p

Irgendwie scheint's mir, als wäre das Gewicht eines Stativs, das man mitschleppen muss, mehr oder weniger 'tragbar' je nach Gewicht, das man selber mitschleppt, für ein austrainierter 100kg Mann mit 1.85 Körpergrösse mag ein 2.8kg-Stativ 'leicht' sein, dasselbe für eine zierliche Frau mit 56kg Körpergewicht ist das ein ganz schöner Brocken (das Stativ, natürlich, nicht der austrainierte Mann:D). Aber darüber wird es wohl kaum eine wissenschaftlich fundierte Studie geben:evil:
 
naja ich hab die 2.8kg mal grob geschätzt mit dem giottos-kopf der momentan drauf ist. ich kann ja auch den cullmann-titankopf draufschrauben. der wiegt fast so viel wie das velbon selbst :D
achja: ich bin 1,80 bei 62kg, also selbst ned der stämmigste:D
 
Hier wird ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen:)

Wie schon jemand sagte: das beste Stativ nützt nix, wenns wegen Größe/Gewicht nicht mitgenommen wird.

Für unterwegs baut man sich ein Seilstativ (gibts inzwischen sogar zu kaufen!), oder nimmt einen guten Kompromiß.

Ich habe mein nur rumstehendes Manfrotto 055ProB durch ein Slik Sprint Mini GM ersetzt und diesem statt des Spielzeugkopfes einen Manfrotto 484RC2 spendiert. Da diese Kombi meine Fuji S5 (D200) selbst mit einem schweren Metallobjektiv (Soligor 2,8/200) sicher hält, sollte auch eine K7 kein Problem sein. Finger weg vom eins größeren Sprint Pro: das hat längere Auszüge und wackelt wie ein Lämmerschwanz!

Beim Kauf des Kopfes unbedingt ein Reduziergewinde mit ordern, das Stativ hat 1/4" als Kopfbefestigung, Manfrotto dagegen will 3/8" haben. Diese Reduziermutter gibts in Ausführungen, die sich ins Gewinde schrauben lassen, die für außen drauf bloß nicht nehmen, das wird nie richtig fest.

Alternativ das Velbon Sherpa Pro CF 640.

Einfach mal auf www.stativfreak.de schauen!
 
also es soll was günstiges ca 50€ für den einstieg sein. möglichst kompakt und leicht . daher bin ich am gorilla pod hängen geblieben.

Schau mal nach dem Manfrotto Modo 785 kostet mit ungefütterter Tasche ca. 50 bis 60 Euro, gebraucht manchmal um die 40 Euro. Vielseitig, klein, leicht und für den Anfang sicher nicht das schlechteste - ist allerdings nicht für lange und harte Touren durch NZ oder AUS-Outbacks konzipiert. Sollte das beabsichtigt sein, schließe ich mich meinen Vorrednern an: ein Stativ - aber dann ein richtiges!

Grüsse

CA'lavie!
 
was isn ein seilstativ?

das modo sieht ganz gut aus. da ich rucksacktouri für ein jahr sein werde muss das ding halt ziemlich handlich sein, da ich nich mehr als nen 65 l rucksack mitnehmen werde :D
 
was isn ein seilstativ?

das modo sieht ganz gut aus. da ich rucksacktouri für ein jahr sein werde muss das ding halt ziemlich handlich sein, da ich nich mehr als nen 65 l rucksack mitnehmen werde :D

ad1) - keine Ahnung, vielleicht der GoPod mit gemeint…

hier noch ein preiswertes Alu-Reisestativ: Bilora A245 ProTravel

http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=static&page=perfectpro

kostet um die 70 bis 80 Euro mit Kugelkopf und Tasche.

Gruss

CA'lavie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten