• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Zubehör

was isn ein seilstativ?

Das ist eigentlich ein sehr effizienter Eigenbaumöglichkeit, soweit ich weiss; bestehend aus einem Seil und einer 1/4 oder 3/8 Zoll Schraube: Schraube am Seil befestigen, Schraube in Kameragewinde schrauben, Seil so abschneiden, dass das Seil stramm zwischen Fuss (am besten eine Schlaufe machen im Seil) und Kamera ist. Die Länge (oder Höhe:D) von Seil wird definiert durch die Augenhöhe beim stehend Fotografieren. Man könnte ja auch eine 2. Schlaufe machen, wenn man mal öfters in der Hocke fotografiert.
 
soweit ich weiss; bestehend aus einem Seil und einer 1/4 oder 3/8 Zoll Schraube:

So sah meine erste Version vor 25 Jahren auch aus. Nach all der Zeit war das Kordel dann doch Brösel, V2.0 besteht aus einem Polyesterfaden und einem Mini-Karabiner (kann man kaufen, ich hab den eines metallenen Möllemann-Chips genommen), dieser hakt dann in die Klappöse der immer an der Kamera befestigten Manfrotto PL-200 ein.

Man muß die Schlaufe (1bein) oder Triangel (2bein) so bemessen, daß man mit dem Auge über dem Sucher ist und erst durch festen Zug durchschauen kann, durch die Haltekraft stabilisiert man das Ganze dann.

Hier hats eine Bauanleitung dazu (Einfachversion):

http://www.xs4all.nl/~wiskerke/artikelen/string.html

Die Tage hab ich das Ganze als kaufbare Lösung beim bekannten hannoveraner Versand mit englischem Namen gesehen.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und kam auf diesen thread, da auch ich auf der Suche nach einem für mich geeigneten Stativ bin. Ich denke ich werde das Bilora Perfect Pro Travel nehmen. Es ist sehr leicht und mit einer max. Höhe von 1,45m für meine Bedürfnisse ausreichend. Ein Kugelkopf ist bereits im Lieferumgang enthalten und der Preis von ca. 65,- EUR hält sich noch in Grenzen (zumindest in Bezug auf meine Nano-Brieftasche :) ).
Cooles Forum, die meisten meiner Fragen wurden beantwortet ohne dass ich überhaupt eine stellen musste. :top::lol:

@ aemusashi:

Hättest Du vielleicht Lust dann ein paar Fotos von Neuseeland zu posten? Mich würde das sehr interessieren (ebenso Erfahrungsberichte).Vielleicht hast Du ja wie ich und einige andere hier eine Flickr-Seite und könntest den link posten.:)
Ich möchte auch unbedingt nach Neuseeland hab nur leider keine Kohle.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Stative findest Du unter allgemeines Zubehör, da hats ne Menge passender Threads, einfach mal reinschauen. Sind ja nichts kameraspezifisches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten