• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung zu 4 Makroobjektiven für Canon!?


Ups, hatte ich glatt überlesen. :o
 
Hallo und guten Tag,

wenn ich Deine Beiträge so lese möchte ich doch gerne nachfragen "geht es Dir um Portraits oder Makros?"

Sagen wir es so: 70% Makros, 30% Portraits
Und bei den Portraits hauptsächlich Oberkörper inklusive Gesicht bzw Kopf.


Das Sigma 70mm ist ja anscheinend so ein Zwischending.
Das Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM ist mir zu teuer.
Habe aber grade noch das Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro entdeckt, für rund 200 Euro weniger und ohne HSM und OS... mannoman das ist so schwer hier!

Puhhh und ob es dann einen riesen Unterschied gibt obs nun 100mm hat und 70€ mehr kostet als das 90mm?

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Also ehrlichgesagt sind mir die 60mm ein bisschen zu wenig für das Geld.


:ugly: Ich werd verrückt
 
würfels aus!

Ich persönlich würde das 100er Canon bevorzugen, wobei es primär eine Frage des Geldes ist, ob man die L Version mit Stabi nimmt oder die "normale" Version.
Die Objektive der anderen Hersteller vergeben sich da in der Bildqualität auch nichts, egal ob Tamron, Tokina oder Sigma (ausser dem Tokina hatte/habe ich sie alle)
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern sind eher der Serienstreuung geschuldet, wobei diese (im Vergleich zu vielen Zooms) eher gering ist. Ich hatte noch nie ein schlechtes Macro in Benutzung.
Die Wahl der Brennweite ist da viel wichtiger, zwischen einem 50/60mm Macro und einem 100/105mm macht bei Portraits dann schon einen ziemlichen Unterschied.
 
Die Wahl der Brennweite ist da viel wichtiger, zwischen einem 50/60mm Macro und einem 100/105mm macht bei Portraits dann schon einen ziemlichen Unterschied.

Hm ja da müsste ich mir mal weiter Gedanken drüber machen. Ich könnte eigentlich auch eine lange Brennweite erwerben und später z.B. das Canon 50mm 1.8 II für "schlappe" 100€ dazukaufen.

--------------------------------------------------------------------------

Also würde ich gerne eine längere Brennweite haben.

z.B. Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro
oder
Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro
oder
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro


Gut, ihr meint also, dass sich die BQ kaum unterscheidet, aber welches ist nun Technisch gesehen besser? Fokussierung etc.?


Das Canon 100mm L kann ich mir nicht leisten, will ich auch garnicht.
 
aber welches ist nun Technisch gesehen besser? Fokussierung etc.?
von der Bildqualität her ist mein Bestes das 100er APo Elmarit von Leitz, dem mangelt es aber in Relation zum Preis an Praxistauglichkeit (gebraucht teurere als das L von Canon, aber kein AF und nur 1:2):D

Die Unterschiede sind gering, ich kenne niemanden dee im Blindtest sagen könnte "Ahhh, das ist der schnelle AF von Marke x, ..." oder "ooh, das ist das wunderbare Bokeh von Y" oder "diese wahnsinns feinauflösung kann nur von Z sein".
Selbst passablen Posterformat (50*75 oder 60*90cm) kenne ich niemanden, der im Blindtest die Makros auseinanderhalten kann (es sei denn, er greift zu Krücken wie Blendenlamellen zählen)

Rein gefühlsmässig hatte ich den Eindruck, dass der AF des Canons im Normalbereich (nicht Makro) schneller war, als der vom Tamron/Sigma
 
Vieleicht solltest du einmal in einen Laden gehen und dir die Objektive einmal anschauen und testen, danach kannst du mit größter Warscheinlichkeit einige Objektive ausschließen.

Wolf
 
Das Problem ist mir nicht fremd, darum war meine Lösung relativ einfach, ich habe das 60er 2.0 Tamron und das 100er 2.8L Canon genommen.
 
ich habe das 60er 2.0 Tamron und das 100er 2.8L Canon genommen.

Habe leider ein begrenztes Budget. :(


Es sind nur noch 2 im Rennen :top:
(Das Tamron-Objektiv fährt anscheinend raus und das möchte ich nicht, das erschreckt die Tierchen sicher...) :

Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro
und das
Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro

Auf photozone.com sieht man, dass das Canon-Objektiv (http://www.photozone.de/canon-eos/167-canon-ef-100mm-f28-usm-macro-test-report--review?start=2) mehr Vignettierung und Aberrationen aufweist als das Sigma-Objektiv (http://www.photozone.de/canon-eos/301-sigma-af-105mm-f28-ex-macro-dg-lab-test-report--review?start=1).

Dafür hat das Canon eine höhere Auflösung.
Weiß jemand wie das mit dem Autofokus aussieht, also wie schnell und vorallem treffsicher der bei beiden ist?
 
Moment mal.... das Sigma fährt ja auch aus!

Also dann steht's fest: Es wird das Canon 100mm

Danke euch allen! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten