• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung WW mit Nahlinse

Schon mal als Alternative über den Kauf einer SigmaDP1 nachgedacht.

Sigma DP1 hatte ich noch nicht ins Auge gefasst. Muss gleich mal nachschauen...

Ähnliches hatte ich mir aber schon überlegt: Lumix LX3 (24-60mm KB) mit Weitwinkelvorsatz (0.75x), das macht dann 18mm KB. Und Makro ist quasi mit dabei (mal von dem geringen Aufnahmeabstand abgesehen). Gibt es für diese Komination Erfahrungen im Forum?
 
Sigma DP1 hatte ich noch nicht ins Auge gefasst. Muss gleich mal nachschauen...

Ähnliches hatte ich mir aber schon überlegt: Lumix LX3 (24-60mm KB) mit Weitwinkelvorsatz (0.75x), das macht dann 18mm KB. Und Makro ist quasi mit dabei (mal von dem geringen Aufnahmeabstand abgesehen). Gibt es für diese Komination Erfahrungen im Forum?

Nicht hier, da es ein DSLR-Forum ist
Schau Dir mal diese Makros an und den Bericht bei dpreview.com

http://www.flickr.com/photos/seng_merrill/sets/72157604502731331/

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=30658529&q=dp1+close+up&qf=m

Aber auch die Nachteile der DP1 bedenken:
1. Der Foveon-Sensor benötigt viel Licht
2. Bis ISO 400 problemlos, ist bei mir für Landschaft und Makro sowieso die Grenze
3. Sie benötigt 4-5 sec. zum Speichern
4. Nur im RAW-Modus gute Ergebnisse

Überzeugt aber dann mit ihrer Schärfe, Detailreichtum und Farbechtheit, siehe Links
 
@NDGlas
Er meint wohl dieses Unterforum da es hier um
Herstellerübergreifende Beratung zum DSLR-Gehäuse- und Systemkauf
geht und er in dem Fall Recht hat.
:)
 
Komisch, daß es dann hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803 einen >100 Seiten langen Thread dazu gibt?:confused:

Dann aber eher hier, da ich die DP1 meinte.
Nur dort geht es nicht um Makros mit der DP1, sondern um die DP1 ohne Zuatzlinsen. Aber schau Dir halt dort die Bilder und Kommentare an und Du wirst sehen, es ist wie bei einer DSLR, der das Potential dieser Kamera nutzen kann ist begeistert und der nur knipst kommt mit der DP1 nicht zurecht.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993

Du suchst ja eine Möglichkeit, auch Makros zu erstellen, und das geht bei einer Kompakten wie der Sigma DP1 nur mit Vorsatzlinsen.

Werner
 
Lumix LX3 (24-60mm KB) mit Weitwinkelvorsatz (0.75x), das macht dann 18mm KB. Und Makro ist quasi mit dabei (mal von dem geringen Aufnahmeabstand abgesehen). Gibt es für diese Komination Erfahrungen im Forum?

Also ich habe beides, eine Oly E-520 und eine LX3. Ich hätte die LX3 auch schon früher erwähnt, wenn Deine Fragestellung nicht so direkt auf eine DSLR abgezielt hätte. Bei Landschaftsaufnahmen mit ISO100 und ausreichend Licht ist wenig Unterschied zwischen einer LX3 und der E-520. Der allerletzte Tick Schärfe fehlt zwar, aber für die meisten Anwendungen ist's mehr als genug. Ich hab mal ein paar Bilder von der LX3 angehängt, alle mit strärkstem WW, teilweise mit Offenblende.
Man sollte noch erwähnen, dass man bei der LX3 auch ein Bildformat 16:9 einstellen kann. Dann geht das Bild zusätzlich in die Breite und entspricht dann eher 22 mm, mit WW-Vorsatz entsprechend weniger.
Einen Polfilter gibt's auch noch für die LX3.

Der größte Vorteil der Oly hat aber primär nichts damit zu tun, dass sie eine DSLR ist, die Farben der JPGs sind einfach schöner (zumindest für meinen Geschmack). Nicht, dass sie bei der LX3 schlecht wären (insbesondere bei Landschaften nicht), aber die Oly gefällt mir da einfach besser.

Nichtsdestotrotz, wenn ich Deine Anforderungen hätte, würde ich zu 90% nur die LX3 mitnehmen. Die Einstellerei ist zwar etwas pfrimeliger als bei einer DSLR, aber wennn man Zeit hat, so what?

Zu den Makros: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank soweit,
bin durch eure Posts erst mal richtig ins Grübeln geraten:
- Eine "Spezialkamera" wie die DP1 mit wohl außerordentlicher Bildqualität, die man aber wohl ohne an den RAWS rumzubasteln nicht rauskitzeln kann, oder
- eine kompakte LX3 mit vmtl. Abstrichen in der Bildqualität, aber breiterem Einsatzbereich, oder
- doch ne Spiegelreflex, da die Flexibilität durch die Wechselobjektive gegeben ist, dafür ist der "Schleppfaktor" nicht zu unterschätzen

...daher erst mal grübel, grübel und studier... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten