tommmie77
Themenersteller
Hallo!
Ich habe seit etlichen Jahren eine K100D super mit dem Doppelzoomkit, einem 100er Mf Makro und ein sehr altes 50er f1.8.
Als kleine Kamera hab ich die Fuji X10. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die k100 seit ich die Fuji habe, kaum noch benutzt, da die Bildqualität der Fuji mir besser gefällt. Ich muss dazu sagen, dass ich aus Zeitmangel auch insgesamt viel weniger Bilder gemacht habe. Wenn ich Bilder mache, bearbeite ich sie aber nach und schiesse mit der Fuji auch gelegentlich in RAW.
In meinem letzten Urlaub, in dem ich nur die Fuji mithatte, hätte ich mir aber manchmal mehr Möglichkeiten erhofft. (Brennweite, High ISO, Dynamikumfang.)
Subjektiv hat die K100 da, (ausser Tele) keinen Vorteil,der die Schlepperei lohnt.(Korrigiert mich gerne, wenn ihr das anders seht).
Ich Fotografiere gern: Landschaft, Architektur, Makros, Familie.
Nachdem ich mich lange nicht mit der Technik beschäftigt habe, bin ich bei dem jetzigen Angebot etwas ratlos. Ich habe gesehen, dass man zur Zeit sehr günstige (gebrauchte) K5 bzw. K50, K30 aus dem Netz fischen kann.
Insgesamt möchte ich für den Wiedereinstieg nicht mehr als 500-600€ investieren. Zu meinen Objektiven wäre also noch das günstige 35er drin...
Würde das ganze mit dem Budget aus Eurer Sicht sinn machen?
Was haltet Ihr von der K2s und meint Ihr dass die preislich noch runtergehen wird?
Was bringt ein fehlender AA Filter wirklich und macht das bei den Objektiven innerhalb meines Budgets überhaupt einen Unterschied?
Ich wäre für Hinweise danbar. Mich interessiert vorallem ob die in der Werbung "gehypten" Technischen Fortschritte seit der K100 jemandem wie mir in der Praxis etwas bringen.
Ich habe seit etlichen Jahren eine K100D super mit dem Doppelzoomkit, einem 100er Mf Makro und ein sehr altes 50er f1.8.
Als kleine Kamera hab ich die Fuji X10. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die k100 seit ich die Fuji habe, kaum noch benutzt, da die Bildqualität der Fuji mir besser gefällt. Ich muss dazu sagen, dass ich aus Zeitmangel auch insgesamt viel weniger Bilder gemacht habe. Wenn ich Bilder mache, bearbeite ich sie aber nach und schiesse mit der Fuji auch gelegentlich in RAW.
In meinem letzten Urlaub, in dem ich nur die Fuji mithatte, hätte ich mir aber manchmal mehr Möglichkeiten erhofft. (Brennweite, High ISO, Dynamikumfang.)
Subjektiv hat die K100 da, (ausser Tele) keinen Vorteil,der die Schlepperei lohnt.(Korrigiert mich gerne, wenn ihr das anders seht).
Ich Fotografiere gern: Landschaft, Architektur, Makros, Familie.
Nachdem ich mich lange nicht mit der Technik beschäftigt habe, bin ich bei dem jetzigen Angebot etwas ratlos. Ich habe gesehen, dass man zur Zeit sehr günstige (gebrauchte) K5 bzw. K50, K30 aus dem Netz fischen kann.
Insgesamt möchte ich für den Wiedereinstieg nicht mehr als 500-600€ investieren. Zu meinen Objektiven wäre also noch das günstige 35er drin...
Würde das ganze mit dem Budget aus Eurer Sicht sinn machen?
Was haltet Ihr von der K2s und meint Ihr dass die preislich noch runtergehen wird?
Was bringt ein fehlender AA Filter wirklich und macht das bei den Objektiven innerhalb meines Budgets überhaupt einen Unterschied?
Ich wäre für Hinweise danbar. Mich interessiert vorallem ob die in der Werbung "gehypten" Technischen Fortschritte seit der K100 jemandem wie mir in der Praxis etwas bringen.