• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Wiedereinstieg für Anfänger

tommmie77

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit etlichen Jahren eine K100D super mit dem Doppelzoomkit, einem 100er Mf Makro und ein sehr altes 50er f1.8.
Als kleine Kamera hab ich die Fuji X10. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die k100 seit ich die Fuji habe, kaum noch benutzt, da die Bildqualität der Fuji mir besser gefällt. Ich muss dazu sagen, dass ich aus Zeitmangel auch insgesamt viel weniger Bilder gemacht habe. Wenn ich Bilder mache, bearbeite ich sie aber nach und schiesse mit der Fuji auch gelegentlich in RAW.
In meinem letzten Urlaub, in dem ich nur die Fuji mithatte, hätte ich mir aber manchmal mehr Möglichkeiten erhofft. (Brennweite, High ISO, Dynamikumfang.)
Subjektiv hat die K100 da, (ausser Tele) keinen Vorteil,der die Schlepperei lohnt.(Korrigiert mich gerne, wenn ihr das anders seht).
Ich Fotografiere gern: Landschaft, Architektur, Makros, Familie.
Nachdem ich mich lange nicht mit der Technik beschäftigt habe, bin ich bei dem jetzigen Angebot etwas ratlos. Ich habe gesehen, dass man zur Zeit sehr günstige (gebrauchte) K5 bzw. K50, K30 aus dem Netz fischen kann.
Insgesamt möchte ich für den Wiedereinstieg nicht mehr als 500-600€ investieren. Zu meinen Objektiven wäre also noch das günstige 35er drin...
Würde das ganze mit dem Budget aus Eurer Sicht sinn machen?
Was haltet Ihr von der K2s und meint Ihr dass die preislich noch runtergehen wird?
Was bringt ein fehlender AA Filter wirklich und macht das bei den Objektiven innerhalb meines Budgets überhaupt einen Unterschied?

Ich wäre für Hinweise danbar. Mich interessiert vorallem ob die in der Werbung "gehypten" Technischen Fortschritte seit der K100 jemandem wie mir in der Praxis etwas bringen.
 
Wenn Du mit Deiner Fuji so gern fotografierst.. warum möchtest Du dann wieder Geld ausgeben?
Bei Deinen vorwiegenden Motiven: Was erhoffst Du Dir von der Pentax?
 
Ich würde mir Erhoffen:

Bessere Möglichkeiten bei wenig Licht.
Mehr Dynamikumfang. (Da ist die X10 im 6MP modus nicht schlechter als die K100 natürlich subjektiv gesehen)
Möglichkeit für mehr Tele (z.B. im Zoo)
Bessere Möglichkeiten für Ausschnitte

Ob ich das mit einem neuen Body erreichen kann, kann ich nicht einschätzen, da ich bei der aktuellen Technik nicht so auf der höhe bin und auch keine Bekannten hab, die sich da auskennen. Deshalb ja auch die Frage hier.
Vielen Dank für Deine Antwort. Und ja das Ende meiner Überlegungen könnte ja durchaus sein, dass eine DSLR nichts (mehr) für mich ist, möchte mich halt nur etwas Informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe K100ds, K200d und K5, und ehrlicherweise seit der K5 nutze ich zumindest die K100ds gar nicht mehr. Ich bin auch eher Gelegenheitsknipser, aber gerade bei Familienfeiern in Innenraeumen oder bei eher schlechtem Licht ist die K5 fuer mich besser, den Unterschied habe ich doch deutlich gemerkt. Bei den derzeitigen Schleuderpreisen fuer die K5 reicht das fuer dich ja locker noch fuer das ein oder andere Objektiv.
 
Also wenn dir der Schwenkmonitor wichtig ist, dann ist die K-S2 die richtige Kamera. Wenn nicht, dann ist die K50 mit dem 18-55 (falls benötigt) für 400€ neu zu haben. Da ist noch reichlich Geld übrig für eine schöne Festbrennweite, wie das 35er 2.4.
 
Danke für Eure Antworten. @franconia: Ist die K5 von der Grösse her vergleichbar min der K100ds? Kann hier in der Gegend leider keine ansehen.
Meint Ihr, dass meine günstigen Zooms mit der K5 sinvoll nutzbar sind.
Die Besseren Pentaxlinsen haben inzwischen ja ziemlich ambitionierte Preise. Wäre mir glaube ich etwas zu Kostspielig, auch wenn ich wieder mehr Zeit für das Hobby hätte....Aussnahme die Günstigen FBW wie das DA352,4 o.ä....
Die K2s ist mir im Moment auch noch etwas zu Teuer obwohl das Schwenkdisplay ne tolle Sache ist..hatte meine Canon A... vor Jahren.
 
Danke für Eure Antworten. @franconia: Ist die K5 von der Grösse her vergleichbar min der K100ds? Kann hier in der Gegend leider keine ansehen.
Meint Ihr, dass meine günstigen Zooms mit der K5 sinvoll nutzbar sind.
Die Besseren Pentaxlinsen haben inzwischen ja ziemlich ambitionierte Preise. Wäre mir glaube ich etwas zu Kostspielig, auch wenn ich wieder mehr Zeit für das Hobby hätte....Aussnahme die Günstigen FBW wie das DA352,4 o.ä....
Die K2s ist mir im Moment auch noch etwas zu Teuer obwohl das Schwenkdisplay ne tolle Sache ist..hatte meine Canon A... vor Jahren.
Von der K5 würde ich die Finger lassen....der AF war nicht besonders zuverlässig. Wenn eine 5er, dann die K5II oder die K5IIs.
 
ich hatte auch gelesen, dass es Kritik am AF gab. Komme aber wie gesagt von der K100d...Ist der AF denn im vergleich DAZU auch ein Rückschritt?
Schneller AF ist für mich auch nicht sooo wichtig. Treffen müsste er aber schon.
 
Der AF bei der 5er hatte zuweilen Schwierigkeiten speziell bei Kunstlicht.
Ansonsten ist die unauffällig. Ist bei der 5II/ 5IIs überarbeitet worden.
5IIs hat keinen AA Filter mehr drin und wird von den meisten als "schärfer" als die 5II beschrieben. Ich kann nur den Vergleich 5II und 3II anstellen und ja, ohne Filter macht was aus.
Auflösung der 5, 5II, 5IIs wie die K-50 wobei ich das Schulterdisplay nicht missen wollen würde.
Beachte bitte das die K-S2 schon eine höhere Auflösung hat als die 5er und somit mehr Chropreserve und der Body ist für unter 600 Euronen zu bekommen.
Schmankerl sind W-Lan und Klappdisplay.
Die andere Alternative würde dann K-3 /3II lauten wobei ich nicht glaube das der Preis für die 3II schon so schnell fällt. D.h. vielleicht kommen welche auf den Gebrauchtmarkt sobald der Kleinbildbody verfügbar ist.

Die Frage bzgl. was mit den Kitlinsen und den aktuellen Bodys möglich ist beantwortest Du Dir am besten selbst indem Du Dich durch die Beispielsbilder wuselst. Und mal ganz nebenbei, mit dem 50er und dem 100er Makro hast Du doch feine Linsen!?!?!
Wenn Du preiswerte und gute FB´s suchst, so sind die DA 35/50 wirklich nicht schlecht. Auch wenn diese haptisch nicht mit Deinen FB´s mithalten können.
oh, noch was. Im Moment scheinen diejenigen die auf KB schielen den Gebrauchtmarkt hinsichtlich KB-kompatibilität zu plündern. :-)

Was die Schlepperei angeht, vielleicht probierst Du es mal mit einem Hugu-Tragegurt? Ich habe zwar noch einen SunSniper aber daran trage ich auch meine 5II+BG+TK+DA*60-250. Und ich bin schnell >2 Std mit den Hunden unterwegs.
 
Hallo!

Ich habe eine K100D und hatte die K-5 und habe jetzt die K-5 II. Die K-5 ist kaum größer als die K100D, fasst sich aber besser an. Der Griff und die Griffigkeit des Gummis sind besser, finde ich. Der technische Fortschritt ist deutlich spürbar. Im Vergleich zur K-5 ist das Arbeiten mit der K100D wie Autofahren mit angezogener Handbremse. Dynamik und Rauschen sind spürbar besser und der AF ist klar entscheidungsfreudiger. Dazu hast du viele Einstellmöglichkeiten, die das Eintauchen ins Menü Menü ersparen.
ich hatte auch gelesen, dass es Kritik am AF gab. Komme aber wie gesagt von der K100d...Ist der AF denn im vergleich DAZU auch ein Rückschritt?
Schneller AF ist für mich auch nicht sooo wichtig. Treffen müsste er aber schon.
Mit der K-5 gab es die Problematik des Kunstlicht-Fehlfokus', dessen Existenz, Häufigkeit des Auftretens und Relevanz hier immer für großen Streit sorgte (und bisweilen sorgt....pass mal auf). Ich hatte meine K-5 und K100D mal in schwachem, aber für mich praxisrelevantem Kunstlicht gegeneinander antreten lassen und die K-5 zeigte mit sicherer Reproduzierbarkeit einen fehlerhaften Fokus, was die K100D nicht tat. Schwierig an der Sache war, dass der Fehler bei stärkerem oder anderem Licht wiederum nicht auftrat. Da kann z.B. auf einer Gebrutstagsfeier nur ein Schwenk in eine dunklere Ecke ausreichen, um mal einen Fehler und mal keinen Fehler zu produzieren. Mit der K-5 II hat Pentax die Problematik behoben und einen AF eingebaut, der auch in fast stockdunkler Umgebung noch sicher trifft. Daher würde ich dir "aus Sicherheitsgründen" die K-5 II/K-5 IIs gegenüber der K-5 empfehlen, falls du öfter bei Kunstlicht willst. Alle anderen Kameras nach K-r und K-5 zeigten wohl auch keinen Fehlr mehr.

Ob du mit den Kitlinsen an einem hoch auflösenden Sensor zufrieden sein wirst? Naja, man erkennt die Schwächen auf jeden Fall deutlicher als an der K100D. Das kann schon enttäuschend sein. Faktisch schlechter werden die Fotos aber nicht.

Übrigens noch eine Alternative zur K-5 II, die günstiger sein dürfte, viel Ähnlichkeit zur K-5 und keine AF-Probleme hat. Dafür aber einen Sensor, der in Bezug auf Dynamik und Rauschen deutlich hinter dem 16 MP-Sensor abfällt aber immer noch leichte Vorteile gegenüber der K100D aufweist: Die K-7.
Wenn es mehr um die inneren Werte geht, würde ich aber heute etwas Moderneres nehmen - K-S2 oder so. Dank großem Sucher, zwei Einstellrädern, Abdichtung und guter Technik (AF, Sensor) ist das eine starke Alternative zu den aktuellen großen Modellen.
 
Mit der K-5 gab es die Problematik des Kunstlicht-Fehlfokus', dessen Existenz, Häufigkeit des Auftretens und Relevanz hier immer für großen Streit sorgte (und bisweilen sorgt....pass mal auf).

Geht schon los :D.

Ich hatte nacheinander die K-5, die K-5II und die K-5IIs. Was ich bestätigen kann: Bei Lowlight braucht die K-5 deutlich länger zum Fokussieren und macht dabei ausgiebiger vom AF-Hilfslicht gebrauch, als die beiden Nachfolgermodelle. Dabei geht es allerdings um Lichtverhältnisse, bei denen mit der K100Ds oder mit der K20 an Autofokus kaum mehr zu denken ist.

Darüber hinaus konnte ich keine Unterschiede bezüglich Autofokus feststellen: Probleme habe ich regelmäßig mit dem DA 15, das aber an allen drei Kameras. Ich bin mir recht sicher, dass es in diesem Fall am Fokus und nicht am Objektiv liegt [@nwsDSLR: vielen Dank übrigens für Deine diesbezüglichen Hilfestellungen - leider hilft es nichts, auf die Ränder zu Fokussieren, wenn diese falsch fokussiert werden :ugly:; und manuelles Scharfstellen ist bei der Brennweite und dem schmalen Grat zwischen Fokus und Fehlfokus keine wirkliche Option].

Daher würde ich dir "aus Sicherheitsgründen" die K-5 II/K-5 IIs gegenüber der K-5 empfehlen, falls du öfter bei Kunstlicht willst.

Generell empfehle ich, Gebrauchtkauf nur mit einer Test- bzw. Rückgabemöglichkeit zu tätigen - schlechte Exemplare gibt es von jedem Modell. Der Sprung von einer K100Ds auf die K-5 ist in Bezug auf Auflösung, Empfindlichkeit, Dynamik, Haptik, Funktionsumfang UND Autofokus jedenfalls... groß ;).
 
Hallo,.
wenn ich das Problem hätte:
Ich würde ich mich wieder für meine K-5 I entscheiden.
Zur K 100 wirst du dich um Welten verbessern!
Der Dynamikumfang und die Hi-ISO hat sich extrem verbessert.
Das Problem mit dem Kunstlicht kenne ich nicht.
Ich fotografiere auch praktisch nie im halbdunklen..
Zumal es wohl Situationen sind in denen deine K 100 nichts mehr macht..

Die Dynamik, der Tonwertumfang hat sich wesentlich vergrößert.
Das heißt große Kontraste werden wesentlich besser aufgenommen.
Die ISO 400 deiner K100 dürften mindestens ISO 1600 der K-5 entsprechen.
Gerade mit längeren Brennweiten z.B. im Zoo kannst du mit viel kürzeren Belichtungszeiten arbeiten.

So viel mehr bringt die eine K-5 II oder K-5 IIs auch nicht.

Für deine 600€ wirst du gebraucht eine gute K-5 (230-280€), dein DA 35mm f2,4 (ca, 100€) und ein brauchbares Zom z.B. SIGMA 70-300mm APO oder OS /( auch etwa 100-120€) bekommen.
Wenn du günstig einkaufst sind auch noch ein DA 1,8\50mm oder ein brauchbares Stativ drin ...

Für deine zwei KIT-Objektive und etwas Zuzahlung bekommst du, je nach Vorliebe, z.B. ein TAMRON 17-50mm oder 38-75mm in F2,8.
Oder ein SIGMA 17-70mm f4 oder F 4,5 für (fast) immer drauf.

Damit hättest du eine schöne Grundausstattung die den meisten Situationen gewachsen ist.
Aufsteigen kannst du immer noch mit recht wenig Verlust.

Gruß Wolfram
 
wenn ich das Problem hätte:
Ich würde ich mich wieder für meine K-5 I entscheiden.
Zur K 100 wirst du dich um Welten verbessern!
Der Dynamikumfang und die Hi-ISO hat sich extrem verbessert.
Das Problem mit dem Kunstlicht ...

... existiert, ist aber allerhöchstens ein Problemchen, wenn du selten oder nie Konzert oder Bühne bzw. Kneipe, Club oder Party in Discobeleuchtung fotografierst. In 3 Jahren K-5 Einsatz bin ich nur 3 mal mit dem AF aneinandergeraten. Glüh-, Neon- oder Energiesparlampe bei üblicher Raumausleuchtung stellten bei mir nie ein AF-Problem (nur eines mit dem Weißabgleich ;) ) dar. Es geht also wirklich nur um recht beschränkte Einsatzorte, die sehr dunkel und dann möglichst noch im warmen Farbspektrum ausgeleuchtet sind. Und dann ist noch nicht mal alles Schrott, sondern nur der Ausschuss merklich höher und abhängig von der Situation pro Bild, wie es nwsDSLR so schön beschrieben hat.

Ein Hinweis noch zu deinem 18-55mm. Mit der K100Ds wurde seinerzeit noch ein Standardzoom ausgeliefert, dass bei Einführung des 14MP-Sensors durch die Version II (aka WR oder DA L) ausgetauscht wurde - und das nicht ohne Grund. Wenn du noch die Erstversion haben solltest, empfehle ich den Austausch (oder gleich ein gutes Standardzoom).
 
Vielen Dank für Eure netten Antworten. Das hilft mir wirlich etwas weiter.
Bei schlechtem oder Kunstlicht mache ich nur Bilder, wenn ich von der Familie dazu "genötigt" werde. Das hat bisher auch mit der K100d oder der Fuji leidlich, zumindest zur Zufriedenheit der Auftraggeber funktioniert.:rolleyes:
Nachtaufnahmen mit Stativ gingen mit der 100d auch schon....Ich verstehe es so, dass ich da kein Problem hätte..?
Ich muss das Ganze etwas sacken lassen. Vielleicht schenke ich mir dann einen neuen Body und Objektiv selber zu Weihnachten...Im Moment denke ich es ist vielleicht sinvoller den Preisvorteil einer Gebrauchten K5i zur K2s in ein oder zwei gute Objektive umzusetzen (35,2,4 evtl Tamron 17-50 2,8...).
Eigendlich ist es ja schade...könnte man einen moderneren Sensor und Prozessor reinbauen lassen wär die k100d immer noch toll...
 
Bei meiner Recherche habe ich gesehen, dass die neueren Kameras eine sog. "catch in focus"- Funktion haben. Das wäre natürlich für mein manuelles 100er Makro und das Uralt 50er interessant... Ich glaub ich hab theoretisch ungefähr verstanden wie das funktioniert, aber hat man davon Praktisch auch viel, oder ist das zu fummelig....Wäre interessant zu hören, wenn jemand Erfahrung mit alten Linsen und diser Funktion hat!
 
...oder ist das zu fummelig....

Ab und zu hab ich mal damit probiert zu fotografieren.
Letztlich bin ich aber dazu übergegangen per LiveView (mit Vergrösserung) scharf zu stellen und dann auszulösen.
Catch-In funktioniert, insofern man nicht zu schnell den Fokussierring dreht.
Denn dann kann es sein, das man schon wesentlich weiter ist, bevor die Kamera auslöst.
Auch das unerwartete plötzliche Catch-In-Auslösen verleitet dazu zu verreißen!
Ich finde LV besser!
 
Bei großen Motiven (Landschaft) oder Motiven ohne viel Tiefe (Gebäudefront) ist Catch in gut möglich.

Bei Makro (vom Stativ) ist Catch in durchaus auch eine Option - man muss halt langsam drehen. Allerdings ist das Fokusfeld so groß, dass (nur mal als Beispiel) neben dem Stempel/Staubgefäß einer Blüte (z.B. eine Lilie) auch die 1-2cm dahinter liegenden Blütenblätter im Fokusfeld liegen. Dann kann der Schärfepunkt natürlich leicht mal neben dem gewünschten Punkt liegen, ohne dass du eingreifen kannst (Kamera findet das Blütenblatt und löst aus, obwohl das Staubfgefäß anvisiert werden sollte). Bei LV siehst du dagegen das Ergebnis ohne dass gleich ausgelöst wird und du kannst korrigieren.

Grundsätzlich gilt, Catch in ist motivabhängig und in gewissen Situationen auch nicht unbedingt gut zu handhaben. Das musst aber jeder für sich selber ausprobieren.
 
K5II oder K5IIs, ganz klarer Fall. Eine Begründung kann ich ohne den bereits angekündigten Streit vom Zaun zu brechen allerdings nicht liefern :D

Noch preiswerter, aber auch deutlich unter K5II Niveau: K20 oder K7.

Auf keinen Fall würde ich eine K5 I kaufen.

Die ganzen kleineren Gehäuse wie Kr, K30, K50 usw. waren nie in meinem Besitz, drum gibt es da keine Empfehlung von mir.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest keine K-5 I kaufen, aus Deiner Erfahrung.
Ich würde eine K-5 I kaufen, aus meiner Erfahrung. Natürlich nur, wenn das Budget mich dazu zwingt (statt K-3).

Jetzt steht Erfahrung gegen Erfahrung, auch wenn Du Deine Erfahrung schon wesentlich breiter im Forum gestreut hast und sie öfter wiederholst.

Hilft das jemandem?
 
Du würdest keine K-5 I kaufen, aus Deiner Erfahrung.
Ich würde eine K-5 I kaufen, aus meiner Erfahrung. Natürlich nur, wenn das Budget mich dazu zwingt (statt K-3).

Jetzt steht Erfahrung gegen Erfahrung, auch wenn Du Deine Erfahrung schon wesentlich breiter im Forum gestreut hast und sie öfter wiederholst.

Hilft das jemandem?

Zunächst einmal wäre ich dankbar, wenn ich meine Erfahrung und Meinunung hier kundtun darf, ohne das mir jemand ans Bein pinkelt. Der vorige Beitrag war von mir -vielleicht für euch völlig überraschend-ruhig und sachlich vorgetragen und verstößt gegen keine Forenregel und selbst wenn, ich es sicher nicht deine Aufgabe dies zu beurteilen.

Ja, auf Grund meiner eigenen Erfahrung mit den genannten Kameras, empfehle ich eine K5Ii oder K5IIs und auf Grund von eigener Erfahrung und allgemein bekannter Problematik der Ur-K5 (die man mit wenigen Klicks entdecken kann) rate ich von dieser Kamera ab.

Diese Meinung/Erfahrung ist nicht mehr oder weniger wertvoll als deine und jetzt nenne mir einen einzigen Grund, warum du deine Meinung/Erfahrung hier schreiben darfst und ich nicht.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten