• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Weitwinkelobjektiv Vollformat

jan.d

Themenersteller
Hallo Leute,

derzeit besitze ich eine Canon 5D Mark II mit dem Canon 24-70L f/2,8 und dem Sigma 70-300 f/4,5-5,3.

Da ich des öfteren Aufnahmen mit meiner Glidecam mache (Naturaufnahmen), hatte ich überlegt mir eine Weitwinkel Festbrennweite zu kaufen, da man die Brennweite während des Filmend eh nicht verändern kann.

Bis jetzt habe ich immer auf 24mm mit dem 24-70er gearbeitet, allerdings ist das Objektiv doch seehr schwer (schwerer als die 5D an sich).


Überlegt habe ich mir also eine Canon 14mm Festbrennweite zu kaufen, allerdings liegt das aktuelle Canon 14mm II f/2,8L bei über 2000,- was ich als Schüler nicht bezahlen kann (auch nicht zu Weihnachten wünschen :D)


Alternativ kommt die Vorgängerversion in Frage, das Canon 14mm f/2,8 oder das Sigma Modell (Sigma 14mm f/2,8).


Könnte mir jemand, am besten der eines der Objektive hat, eine Einschätzung geben, welches "besser" ist?

Danke!
 
Hi,
also mein Tipp sieht wie folgt aus, entweder das Samyang 14mm oder das Zeiss Distagon t* 2,8 15mm.
Das Samyang ist billig, steckt aber das alte Sigma 14mm und auch das alte Canon 14mm locker in die Tasche.
Das Zeiss ist teuer, ist aber aus meiner Sicht im SWWbereich das beste Objektiv auf dem Markt aktuell.
 
Hi,
also mein Tipp sieht wie folgt aus, entweder das Samyang 14mm oder das Zeiss Distagon t* 2,8 15mm.
Das Samyang ist billig, steckt aber das alte Sigma 14mm und auch das alte Canon 14mm locker in die Tasche.
Das Zeiss ist teuer, ist aber aus meiner Sicht im SWWbereich das beste Objektiv auf dem Markt aktuell.
Ist das Samyang (bzw. Walimex pro) wirklich so gut wie man teilweise hört und nur wegen dem fehlenden Autofokus so billig?

EDIT: Sehe grade das das Samyang wohl eine starke wellenförmige Verzeichnung haben soll.. Ich würde übrigens gerne noch Filter auf das Objektiv schrauben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildverändernde Filter an KB bei so kurzen Brennweiten sind immer problematisch (wenn es nicht gerade ein IR-, IR-Sperrfilter oder sowas ist) -- auch "harmlose" ND.


Als Schüler würde ich ja einfach das 17-40 in Erwägung ziehen und das halt nicht zoomen.
 
Ich hab das 17-40 an der 5D2 und bin sehr zufrieden.
Hat zwar anscheinend ein paar Schwächen, wie man auch überall nachlesen kann, von denen mir jedoch noch nichts als extrem störend aufgefallen ist. So ein oder zweimal abgeblendet ist auch die Schärfe in den Ecken top.

Zusammenfassung: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und auf jeden Fall zu empfehlen!
PS: auch filter kann man ohne Probleme aufschrauben, ich kann ohne dass es stört einen polfilter draufmachen und der muss nichtmal "slim" sein
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Sehe grade das das Samyang wohl eine starke wellenförmige Verzeichnung haben soll.. Ich würde übrigens gerne noch Filter auf das Objektiv schrauben ;)

Es ist optisch gut, ich hab eins bei mir im Schrank liegen ... Neben dem Zeiss ist es natürlich deutlich schlechter, aber für die 300€ ist es wirklich ein sehr gutes Objektiv.
Filter bei 14/15mm kannste vergessen, es sei denn du hast ein Zeiss Distagon t* 2,8 15mm das hat immerhin ein 95mm Filtergewinde.

Die Empfehlung eines 17-40mm L ist ok, aber der unterschied zwischen 14/15 und 17mm ist enorm.
 

Tokina 2.8/16-28mm, top Qualität, siehe photozone, kein Filter möglich
Tokina 17-35mm (habe es nicht, keine Aussage zur Qualität)
Samyang 2.8/14mm, top Qualität, kein Filter möglich, aber wg. starker wellenförmiger Verzerrung nur eingeschränkt zu gebrauchen. Es gibt allerdings Korrekturprofile für LR oder bei PTLens

C.
 
Danke für eure Antworten, hatte aber eigentlich überlegt eine Festbrennweite zu kaufen, da sich z.B. ein 17-40er und mein 24-70 größtenteils deckt.

Ist das alte Canon 14mm denn so schlecht im Vergleich?
 
Dann werf ich mal das Sigma 12-24 in die Runde. Passt vom Brennweitenbereich perfekt zu deinen vorhandenen Objektiven und kostet gebraucht ca. 500€. 12mm Brennweite bietet dir sonst kein KB-Objektiv und die Bildqualität ist abgeblendet durchaus akzeptabel. Filter sind halt nur mittels Cokin X-Pro System möglich.
 
.......allerdings ist das Objektiv doch seehr schwer......Überlegt habe ich mir also eine Canon 14mm Festbrennweite zu kaufen, allerdings liegt das aktuelle Canon 14mm II f/2,8L bei über 2000,- was ich als Schüler nicht bezahlen kann (auch nicht zu Weihnachten wünschen...Könnte mir jemand, am besten der eines der Objektive hat, eine Einschätzung geben, welches "besser" ist?....

Könntest Du dich auch mit "nur" 18 mm abfinden, wäre das Zeiss ZE 18 (ca. 1100 Euro) eine Alternative, zu deinem 24-70 schon deutlich mehr Weitwinkel.
Das Zeiss hat auch einen Anschlag bei unendlich, fürs manuelle fokussieren ein Vorteil.

Wichtig wäre zu wissen, wo Deine finanzielle Schmerzgrenze liegt?

Die Frage ist auch, ob der Einsatz, des 14er später nicht zu selten ist.
14/15mm sind schon sehr extrem, schade wäre, wenn das Objektiv nachher meistens rumliegt.

Falls ein Fachhändler in der Nähe ist, würde ich mit Kamera und Speicherkarte einfach ein paar Objektive ausprobieren und anhand der Bilder dann entscheiden!:)

Gruß
 
Festbrennweiten:
Canon EF 14mm 2.8L USM (nur gebraucht)
Canon EF 14mm 2.8L USM II (2.500 Euro)
Samyang 14mm 2.8 IF ED MC Aspherical (300 Euro)
Tamron SP AF 14mm F/2,8 ASL [IF] (nur gebraucht)
Sigma AF 14mm 2.8 EX (nur gebraucht)
Sigma AF 14mm 3.5 (nur gebraucht)
Zeiss Distagon T* 15mm 2.8 (2.600 Euro)
Tokina AT-X 17mm 3.5 AF PRO (nur gebraucht)
Canon TS-E 17mm 4.0 L (2.130 Euro)
Zeiss Distagon T* 18mm 3.5 (1.300 Euro)
Sigma 20mm F1,8 EX DG (770 Euro)
Canon EF 20mm 1:2.8 USM (560 Euro)
Voigtländer 20mm 3.5 Color Skopar SL II (520 Euro)
Zeiss Distagon T* 21mm 2.8 (1.600 Euro)

Zooms:
Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 II DG HSM (700 Euro)
Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 EX DG Asp HSM IF (750 Euro)
Sigma AF 15-30mm 3.5-4.5 EX DG Asp IF (300 Euro)
Canon EF 16-35mm 2.8 L II USM (1.290 Euro)
Canon EF 16-35mm 2.8 L USM (nur gebraucht)
Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (780 Euro)
Canon EF 17-40mm 4.0 L USM (670 Euro)
Canon EF 17-35mm 2.8 L USM (nur gebraucht)
Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX (570 Euro)
Tamron SP AF 17-35mm 2.8-4 Di LD ASL (nur gebraucht)
Cosina AF 19-35mm 3.5-4.5 (nur gebraucht)
Tokina AF 19-35mm 3.5-4.5 (nur gebraucht)
Canon EF 20-35mm 3.5-4.5 USM (nur gebraucht)
Canon EF 20-35mm 2.8 L (nur gebraucht)
Sigma AF 20-40mm 2.8 EX DG (nur gebraucht)
Tokina AT-X 20-35mm 2.8 AF PRO (nur gebraucht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten