• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Vollformat DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich laufe, weil sich meine Motive im Regelfall nicht neben dem Mietwagen befinden. Natürlich trage ich nicht ständig alles mit mir herum. Aber ich hatte nie ein Problem, mit z.B. einer D800 oder 5D II plus 24-70 2.8 tagelang durch die Stadt zu laufen (meist noch mit 1-2 Gläsern "Reserve") oder mit Kamera plus dickem Tele durch die Pampa.

Ein vernünftiges Tragesystem und es ist völlig wumpe, ob die Ausrüstung ein Kilo mehr oder weniger wiegt.....
 
eben du läufst sei jahren und kennst nichts anderes weil es früher auch nix kleines gutes gab...

oder hast derzeit auch ne kleine gute neben her die meist herum liegt weil das grosse Geraffel dauernd mit nimmst ? :evil: :angel:

ne ne klar , jeder wie er will und kann

ich gehöre auf jedenfall zu den "klein" geschädigten...seit ich meine sony nex5n und rx1 habe bleibt die sony a580 dauernd zuhause obwohl ich 3-4 sehr feine Zeiss Linsen dazu habe und jetzt warte ich auf eine a9 mit grossem bajonett schmunzellchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor 2 Wochen ne 6d mit dem 24-105 f4 L is USM zugelegt und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Befinde mich gerade im Urlaub damit und schleppe die cam uberall mit hin. Stört mich nicht. Bin gerade dabei mich mit der cam anzufreunden und bereue den Kauf nicht.

Mit dem 24-70 kostet sie 21xx € und wäre nur knapp über deinem budget. Mit dem 24-105 genau in deinem budget. Allerdings kommen noch Speicherkarte usw. Dazu.

Ich bin allerdings nur ein Foto Anfänger und canon vor geschädigt. Behaupte aber mal, als Anfänger/semi Profi macht man mit fast allen voll Format cams und passendem objektiv nichts verkehrt.

Photocalumet gibt es auch in einigen GroßStädten und die haben oft auch gute gebrauchte cams und objektive. Die listen dazu gibt es auf deren Website.
Kann den laden nur empfehlen. Auch was Beratung angeht.(jedenfalls für Hamburg)
 
jetzt warte ich auf eine a9 mit grossem bajonett
Was heißt das? Es gibt von Sony genau 2 Bajonettsysteme:
- A-Mount: Kamera ist mindestens so dick wie deine A580
- E-Mount: Kamera kann viel kleiner sein, so wie deine NEX oder eben wie eine A7
 
Ich laufe, weil sich meine Motive im Regelfall nicht neben dem Mietwagen befinden. Natürlich trage ich nicht ständig alles mit mir herum. Aber ich hatte nie ein Problem, mit z.B. einer D800 oder 5D II plus 24-70 2.8 tagelang durch die Stadt zu laufen (meist noch mit 1-2 Gläsern "Reserve") oder mit Kamera plus dickem Tele durch die Pampa.

Ein vernünftiges Tragesystem und es ist völlig wumpe, ob die Ausrüstung ein Kilo mehr oder weniger wiegt.....

Grundsätzlich hast du sogar Recht damit. aber aus meiner Sicht ist es gerade Unterwegs einfach komfortabler, mit 6 Kg herumzulaufen, statt mit deren elf.
Und dann spielen auch noch Dinge wie die Handgepäckbeschränkungen eine nicht zu übersehende Rolle, die man auch noch einhalten muss. Sowohl hinsichtlich des Gewichts als auch der Größe. Mein gesetztes Limit liegt hier z.B. bei 50/35/23cm, weil ich das in fast alle Flieger mitnehmen kann, abgesehen von den Billig- und Charterlinien.
Wenn es darum geht zu reisen, kann ich mit meinen kleinen Fujis das hier mitnehmen: 18-55, 55-200,23,35,56,14. Zwei Gehäuse, Filter, Ersatzakkus und ein Stativ, das nicht gleich unter der Last zusammenbricht und trotzdem mit einem Packmaß von 35cm auskommt und das gemeinsam mit den Ladegeräten im Koffer mitreist. Gesamtgewicht etwa sechs Kilo mitsamt Tamrac-Rucksack. Ähnlich sieht das aber auch bei allen anderen Systemen von Sony, Panasonic oder Olympus aus. Möglicherweise ist die Differenz sogar noch größer.
Man kann sich das auch noch anders ausmalen: Zwei durchschnittliche Kleinbildgehäuse bringen gegenüber meinen Xen schon ein Kilogramm Gewichtszuwachs. Das Stativ macht nochmal zwei Kg aus, weil es kleiner und leichter sein kann und pro Objektiv sind das, in äquivalenten Brennweiten gerechnet, durchschnittlich auch nochmal geschätzte 300 Gramm plus das 300er bei kleinbild(etwa 1,5 Kg für ein 4,0er).
Bei sechs Optiken macht das: 1,8 kg für die Objektive, Extra-1,5 Kg für das 4/300er, 1 Kg für zwei Gehäuse und zwei Kg für das Stativ. Oder zusammen ganz grob 6 Kg Mehrgewicht, weil das auch Hersteller- und modellabhängig ist. Gerechnet mit Primes und Amateur-Zooms(Lichtstärke bei 4).

Eine vergleichbare Kleinbildausrüstung mit adäquaten Objektiven von 21 bis 300 mm und einigen lichtstarken Festbrennweiten würde schon bei elf Kg liegen.
Wenn ich die Sachen im Auto habe und für einen Tagesausflug mitnehme, sind elf Kg auch für mich kein Problem. Aber ich will das eben auch im Flieger mitnehmen.

Wenn man sich beschränken kann, ist natürlich auch Kleinbild längst nicht so schwer wie beschrieben, aber man muss sich dann in Verzicht üben. Ich will im Frühjahr nach Amiland fliegen und drüben Bilder machen. Und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass man gerade dort auch lange Brennweiten braucht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
brooktree

dh. ich will meine KB gerechneten A-Mount Zeiss Linsen an einem KB sensor sehen an einem kleineren Gehäuse ohne Spiegel : à la a7II ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will im Frühjahr nach Amiland fliegen und drüben Bilder machen. Und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass man gerade dort auch lange Brennweiten braucht.
Kuckuck! Der Mensch will Landschaft und Architektur fotografieren. Da kommt man kaum in Konflikt mit Handgepäckgrenzen. Auch nicht mit KB.....

(nebenbei: dieses Frühjahr war ich zu einer reinen Birding-Tour in Spanien. Mit zwei APS-C Gehäusen und guten Telelinsen. Kein Problem. Meist bin ich nicht alleine unterwegs, dann ist es noch viel unkomplizierter)
 
Super!
Dankeschön für alle tollen Anregungen. Ich werde nächste Woche bei xxxxxx vorsprechen und mich beraten lassen. Es wird wohl eine Nikon D610 oder D600 mit dem neuem Verschluss. Das Gerät werde ich gebraucht kaufen. Das kriegt man für 900-1100. Denke, dass ich eher ein bisschen mehr zahle.

Habt ihr vielleicht noch Anregungen bzgl. eines Allround Objektives und einer guten SD-Karte? Denke ich dehne mein Budget aus und kaufe mir zuerst ein Weitwinkelobj. und ein Allround. Bei der Tasche werde ich wahrscheinlich zu diesem Produkt greifen: http://www.vanguardworld.com/index.php/cs/products/photo-video/detail-1-1-229-726.html. Bei Stativen bin ich noch etwas ratlos. Denke aber das Fotogeschäft weiß bescheid ;-)

Grüße aus Hamburg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bezüglich Stativ: schau hier im Forum in den Bereich "Zubehör", da gibt's sehr viele Threads zum Thema Stativ und viele gute Empfehlungen!
 
ja ja ich weiss aber so ganz ohne Stabi
A7 II

mich stört zusätzlich einfach irgendwie diesen Spiegel im Adapter
Mit dem wirst du beim A-Mount auf absehbare Zeit vorlieb nehmen müssen.

Was aber auf keinen Fall gehen wird, ist den Abstand zwischen Objektiv und Sensor zu verkleinern. Eine so kompakte Kombination wie es mit (F)E Mount z.B. bei der A7-Reihe möglich ist, lässt sich mit A-Mount wegen des Auflagemaßes einfach nicht bauen. Daher sind der Kompaktheit Grenzen gesetzt, egal ob mit oder vielleicht eines fernen Tages ohne SLT-Spiegel.
 
Ich reise (wie du wohl vorhast) viel durch die Welt und da ist mir das, was du hier etwas herunterspielst, Gold wert. Drehen wir den Spieß mal um, DSLRs bringen viel Mehrgewicht bei wenig Mehrwert in diesem Anwendungsgebiet. :)

Wenn dir das nicht passt, kauf dir eine Nikon D610 mit ein paar Linsen, machste nix falsch mit.

Ich würde dir keinesfalls zu dem unausgereiften Spiegellos-Zeugs raten.
Eine Sony 7 mit lichtschwachem 70-200f4 wiegt das gleiche wie eine Canon 6D mit 70-200f4IS, ist aber mind. 600 EUR teurer, hat keinen optischen Sucher, ist weniger ausbalanciert, der AF ist wesentlich schlechter und der Akku wird schnell leer.
... an Vorteilen konnte ich noch nichts ausmachen.

Die DSLRs sind seit gut 10 Jahren ausgereift, und man kann auf Optiken bis in die 80er (Canon) und 50er (Nikon) zurückgreifen.
An Spiegellos kann man zwar irgendwie alles adaptieren, das ist jedoch eher zum sammeln, basteln, Objektiv testen als zum fotografieren geeignet.

Andererseits kann man heutzutage Landschaft und Architektur für Hobbyzwecke auch schon mit kleineren Sensoren ablichten.
Auch müssen dafür die Objektive nicht sooo lichtstark sein.

Daher ist der Einwand natürlich berechtigt, ob eine FF-DSLR Ausrüstung nicht der "Overkill" ist. Schwer wirds halt, wenn Stativ und Spezial-Objektive dazukommen - dann muss man sich halt entscheiden was man will: Eine Kamera "immer dabei" und Knipsen, oder halt mal einen Foto-Tag einlegen und schuften.

Wenn es leicht sein soll kann man auch nur mit der 6D und dem 40mm Pancake losziehen - damit kann man auch so gut wie alles ablichten.
 
Um mal wieder auf die Frage des TO zu kommen:
Finde ich absolut in Ordnung mit KB einzusteigen!
Bin kein großer Zoomfreund von daher halte ich mich mal zurück bei der Standardzoomlinsenempfehlung...
Da du von Landscape, Architektur und Stativ(!) sprichst, getraue ich mich dir eine manuelle FB anzuraten: Walimex 14mm/2.8
Ist für deine angedachten Themen gemacht und nicht so ein finanzieller Klopper wie das 14-24/2.8...
Aus persönlicher Erfahrung reicht mir dann ein gutes35er und für extrem Telekram:85mm;)
Sollte wenn du beim 85 bei 1.8 bleibst machbar sein...
Aber Vorsicht: Stativ wird nach Beratung im Zubehörbereich wahrscheinlich einiges vom Budget fressen...:D
 
Ich würde dir keinesfalls zu dem unausgereiften Spiegellos-Zeugs raten.
Eine Sony 7 mit lichtschwachem 70-200f4 wiegt das gleiche wie eine Canon 6D mit 70-200f4IS, ist aber mind. 600 EUR teurer, hat keinen optischen Sucher, ist weniger ausbaablichten..

Punkt 1 wiege mal nach dann merkste, dass ein Gewichtsvorteil besteht. Punkt 2. das unausgereifte Zeug wie du es nennst, ist Fortschritt. Deine bevorzugten Systeme sind schöngeredet "ausgereift", ich nenne sowas "veraltet":D

Gruss der carl
 
Leute macht doch nen eigenen Faden auf für das überflüssige Spiegel/Nichtspiegelgezänk!
DerTO hat nix aber auch gar nix davon erwähnt...:grumble:
 
Leute macht doch nen eigenen Faden auf für das überflüssige Spiegel/Nichtspiegelgezänk!
DerTO hat nix aber auch gar nix davon erwähnt...:grumble:

Richtig dem Themenstarter geht es um zwei bestimmte Hersteller.

Von daher gebe ich dir recht, dieses gezanke darum bringt den Themenstartern generell nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorteile von Kleinbild - gute Freistellung und hohe Detailtreue - kommen bei den beiden favorisierten Anwendungsgebieten - Landschaften und Architektur - eher marginal zur Wirkung. In der Tat sollte man das sich ansammelnde Gesamtgewicht von Vollformat im Blick behalten.

Dynamik ist eine Sache, die der Fotograf im Workflow entweder beherrscht - oder eben nicht.

Schau Dir die Canon 6D oder die Nikon D 610 mal etwas näher an - Du wirst weder eine schnelle noch eine hinsichtlich AF hochpräzise Kamera benötigen - die Nikon D 750 wäre auch eine Überlegung wert - falls Du irgendwann Deine fotografischen Vorlieben erweitern möchtest...

LG Steffen
 
Einmal OT zur Sonythematik entfernt.

Sony stand für den Themenstarter nie zur Debatte, von daher könnt ihr euch das gezänk darum sparen.
Patrenko hat es schon richtig gedeutet. Danke! :top:

Edit: Zumal der Themenstarter mit seiner Überkegung eh schon durch ist. Von daher mache ich hier erst einmal zu. Sollte der Themenstarter noch etwas loswerden wollen, bitte PN an mich.


Super!
Dankeschön für alle tollen Anregungen. Ich werde nächste Woche bei xxxxxx vorsprechen und mich beraten lassen. Es wird wohl eine Nikon D610 oder D600 mit dem neuem Verschluss. Das Gerät werde ich gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten