Ich laufe, weil sich meine Motive im Regelfall nicht neben dem Mietwagen befinden. Natürlich trage ich nicht ständig alles mit mir herum. Aber ich hatte nie ein Problem, mit z.B. einer D800 oder 5D II plus 24-70 2.8 tagelang durch die Stadt zu laufen (meist noch mit 1-2 Gläsern "Reserve") oder mit Kamera plus dickem Tele durch die Pampa.
Ein vernünftiges Tragesystem und es ist völlig wumpe, ob die Ausrüstung ein Kilo mehr oder weniger wiegt.....
Grundsätzlich hast du sogar Recht damit. aber aus meiner Sicht ist es gerade Unterwegs einfach komfortabler, mit 6 Kg herumzulaufen, statt mit deren elf.
Und dann spielen auch noch Dinge wie die Handgepäckbeschränkungen eine nicht zu übersehende Rolle, die man auch noch einhalten muss. Sowohl hinsichtlich des Gewichts als auch der Größe. Mein gesetztes Limit liegt hier z.B. bei 50/35/23cm, weil ich das in fast alle Flieger mitnehmen kann, abgesehen von den Billig- und Charterlinien.
Wenn es darum geht zu reisen, kann ich mit meinen kleinen Fujis das hier mitnehmen: 18-55, 55-200,23,35,56,14. Zwei Gehäuse, Filter, Ersatzakkus und ein Stativ, das nicht gleich unter der Last zusammenbricht und trotzdem mit einem Packmaß von 35cm auskommt und das gemeinsam mit den Ladegeräten im Koffer mitreist. Gesamtgewicht etwa sechs Kilo mitsamt Tamrac-Rucksack. Ähnlich sieht das aber auch bei allen anderen Systemen von Sony, Panasonic oder Olympus aus. Möglicherweise ist die Differenz sogar noch größer.
Man kann sich das auch noch anders ausmalen: Zwei durchschnittliche Kleinbildgehäuse bringen gegenüber meinen Xen schon ein Kilogramm Gewichtszuwachs. Das Stativ macht nochmal zwei Kg aus, weil es kleiner und leichter sein kann und pro Objektiv sind das, in äquivalenten Brennweiten gerechnet, durchschnittlich auch nochmal geschätzte 300 Gramm plus das 300er bei kleinbild(etwa 1,5 Kg für ein 4,0er).
Bei sechs Optiken macht das: 1,8 kg für die Objektive, Extra-1,5 Kg für das 4/300er, 1 Kg für zwei Gehäuse und zwei Kg für das Stativ. Oder zusammen ganz grob 6 Kg Mehrgewicht, weil das auch Hersteller- und modellabhängig ist. Gerechnet mit Primes und Amateur-Zooms(Lichtstärke bei 4).
Eine vergleichbare Kleinbildausrüstung mit adäquaten Objektiven von 21 bis 300 mm und einigen lichtstarken Festbrennweiten würde schon bei elf Kg liegen.
Wenn ich die Sachen im Auto habe und für einen Tagesausflug mitnehme, sind elf Kg auch für mich kein Problem. Aber ich will das eben auch im Flieger mitnehmen.
Wenn man sich beschränken kann, ist natürlich auch Kleinbild längst nicht so schwer wie beschrieben, aber man muss sich dann in Verzicht üben. Ich will im Frühjahr nach Amiland fliegen und drüben Bilder machen. Und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass man gerade dort auch lange Brennweiten braucht.
Gruss aus Peine
wutscherl