Der Knackpunkt ist das lichtstarke Zoom. Das ist in allen Systemen mehr oder weniger schwer. Leicht wird es, wenn man ein Dunkelzoom mit Festbrennweiten kombiniert...
Sehe ich auch so. Ich würde sogar noch weitergehen. Hier wird immer so getan, als ob es um Kompaktkameras mit festen Objektiven geht. Dabei kann man bei einer Systemkamera je nach Einsatz die Dinger wechseln.
Wenn einem das wichtig ist:
ich fotografiere schon seit Jahren mit einer D7100 mit diversen Linsen. Beim letzen Urlaub habe ich aber bemerkt das mir das alles zu schwer und zu viel wird.
...
Wichtig wäre mir auch noch ein niedriges Rauschverhalten in höheren ISO Bereichen.
...
... würde ich zu KB greifen. Ein kompaktes Gehäuse wie eine Sony A7c oder eine der kleineren Nikons, eine Lumix S5 bekommt für die Einsätze, wo man keinen Bock auf Schlepperei hat, ein variables Dunkelzoom. Je weniger variabel, umso kompakter. Ich wage mal zu behaupten, auf Wanderungen, Spaziergängen, im Urlaub ist in aller Regel viel Licht vorhanden, also immer dann, wenn Schlepperei richtig lästig ist. Bei den Gelegenheiten, wo das nicht der Fall ist, z.B. der Höhlenbesuch am Ende der Wanderung, oder die Einkehr in der Klause, tja, da lebt man dann halt mit hohen Isos oder macht eben keine Fotos.
Wenn Lichtstärke zum Tragen kommen, Ommas Geburtstag, der Theaterauftritt der Kurzen, ... dann wird man es auch schaffen, was mit großer Blende zum Einsatzort zu tragen. Entweder Festbrennweiten oder ein lichtstarkes Zoom.
Alles andere bedeutet Kompromisse. Bei mFT, das ist mein Hauptsystem, muss man mit zwei Blenden weniger Lichtstärke leben, das ist halt so. Dafür geht es damit radikal klein und leicht. APS-C halte ich bei den Anforderungen für nichts halbes und nichts ganzes. Was will man denn mit einem 23 mm in Dubrovnik? Da komme ich mit dem 20-60 vor einer S5 mit besseren Bildern nach Hause. Oder der Kindergeburtstag. Da macht ein variables Tamron 28-70/2.8 die bessere Figur, egal, ob nun die Ecke ganz oben links bei 100% eine leichte Unschärfe verrät. Kind geht am Badesee auf große Fahrt mit dem Gummiboot. Da trumpft eine Nikon Z5/6/7... mit dem 24200 auf. Im Bällebad muss dann was lichtstarkes drauf, z.B. das 40/2.0.
Ich persönlich würde als TO mal gucken, was an meinen Linsen an einer Nikon Z noch zu gebrauchen ist, ob mir diese Linsen in Zukunft wichtig sind. Falls ja, würde ich bei der Marke mal schauen, ob es da was passendes mit dem FTZ-Adapter gibt. Spart auch Geld. Nikon hat für Amateure ein paar schmucke Pakete geschnürt und bei den KB-Zs haben auch die günstigsten Modelle den grandiosen Stabbi im Gehäuse. Das gleicht in mancher Situation High Iso und offene Blende aus. Stichwort oben, die Höhle. Ich finde, die Z5 mit dem 2470/4 oder dem lichtschwächeren 24200 und dem 40er ist eine tolle Urlaubskombi.