• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ultra-Billig DSLR

 

Das sind halt alles die Oly Bodys, die recht günstig sind, weil dafür die Objektive richtig ins Geld gehen.

Das billigste passende Objektiv ist dann für 120 Euro zu haben, ein 200mm Tele für 300 Euro. :eek:
 
hi,

Das billigste passende Objektiv ist dann für 120 Euro zu haben

was so auch nicht stimmt.......

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=695504

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=696096

nur je ein Beispiel für die Kit Objektive....

was möchte denn der suchende Kollege kaufen...? für möglichst wenig Kohle möglichst viel Kamera. Als Schüler ist er doch mit einem solchen Kit zum "Laufenlernen" bestens gerüstet.
Bei canon zahlst Du schon mal als erstes einen Fuffziger zusätzlich für den Namen.......
wenn ich ein erstes Auto suche als Fahranfänger suche ich auch nicht unbedingt bei DB oder BMW.......und unser Freund will ausdrücklich wenig Geld ausgeben und es darf gebraucht sein......

und die beiden letzten Beispile waren zu Nikon......
 
schau mal nach einer EOS 30d, wenn du glueck hast fuer 300 euro bei ebay und du bekommst einen super semi-pro magnesium body !!!
oder evtl eine nikon d70..

ich wuerde behaupten von einer etwas aelteren semi-pro cam hast du mehr als von einer etwas neueren beginner cam von sony oder oly (die aelteren olys z.b. rauschen wie sau....)
lass dich nicht von dem rein technischen eigenschaften beeinflussen. das handling etc. zaehlt mehr
 
Die 30d kann er sich auch sparen. Ist im Wesentlichen kein Unterschied zur 20d. Also: Differenzbetrag sparen und in Linsen stecken.
 
Um aus eigener Erfahrung zu sprechen: Als Student mit wenig bis gar keinem Geld hab ich mir vor dreieinhalb Jahren die Nikon D50 geleistet. Kostet mit Objektiv, meist 18-55mm um die 200 Euro. Dazu noch ein Tamron Telezoom und du bist mit 300 Euro für alles gerüstet. Ich hab mit dieser Kombi einen Urlaub in Schweden und Norwegen bestritten. Zwar dauerte die Nachbearbeitung am Rechner auch ne ganze Weile, aber ich hab das eher als Chance gesehen, den Urlaub immer mal wieder erneut zu durchleben=)

Robust ist die Kamera auch. Ich hab meine mal bei einer Rutschpartie unsanft auf Steinen geparkt... funktioniert auch drei Jahre nach dem Vorfall 1a

Weitere Vorteile: Durch den eingebauten AF-Motor bist du nicht auf die neuen und teuren AF-Motor-Objektive angewiesen, sondern kannst auch ältere Sachen verwenden. Das spart ne Menge Geld;)

Was das Rauschen angeht... RawTherapee macht mit seinem Rauschfilter nen verdammt guten Eindruck und ist Freeware;)

Die 6MP sollten nicht abschrecken, ich hab hier 30x45cm Ausdrucke an der Wand hängen ohne dass die pixelig wirken=)

Die Kamera ist halt nix zum Angeben. Recht alt, kein Video, kein schwenkbares Display und kein LiveView...
 
Um aus eigener Erfahrung zu sprechen: Als Student mit wenig bis gar keinem Geld hab ich mir vor dreieinhalb Jahren die Nikon D50 geleistet. Kostet mit Objektiv, meist 18-55mm um die 200 Euro. Dazu noch ein Tamron Telezoom und du bist mit 300 Euro für alles gerüstet. Ich hab mit dieser Kombi einen Urlaub in Schweden und Norwegen bestritten. Zwar dauerte die Nachbearbeitung am Rechner auch ne ganze Weile, aber ich hab das eher als Chance gesehen, den Urlaub immer mal wieder erneut zu durchleben=)

Robust ist die Kamera auch. Ich hab meine mal bei einer Rutschpartie unsanft auf Steinen geparkt... funktioniert auch drei Jahre nach dem Vorfall 1a

Weitere Vorteile: Durch den eingebauten AF-Motor bist du nicht auf die neuen und teuren AF-Motor-Objektive angewiesen, sondern kannst auch ältere Sachen verwenden. Das spart ne Menge Geld;)

Was das Rauschen angeht... RawTherapee macht mit seinem Rauschfilter nen verdammt guten Eindruck und ist Freeware;)

Die 6MP sollten nicht abschrecken, ich hab hier 30x45cm Ausdrucke an der Wand hängen ohne dass die pixelig wirken=)

Die Kamera ist halt nix zum Angeben. Recht alt, kein Video, kein schwenkbares Display und kein LiveView...

Ja die Nikon 50d is auch nicht schlecht fürs Geld. Nur an ne 20d kommt man hier schlecht ran, da sehr wenige diese verkaufen.

Mich reizt zudem sehr stark das Sigma 18-50 HSM OS für 160€ gebraucht, dann müsste ich auf ein Tele verzichten hätte aber ein besseren Standart Zoom.
 
Zu Sigma hat sowieso jeder seine eigene Meinung.=)

Wenn du noch nicht weiß, welchen Bereich du nutzen wirst, würd ich dir empgehlen erstmal möglichst reichlich an Brennweite abzudecken. Dann kannst du später gezielt erweitern. Bei mir stellte sich heraus, dass der Telebereich kaum genutzt wird, also hab ich noch immer das alte Tamron 70-300mm. Reicht ja auch, es soll nur zoomen. Investiert hab ich dann eher in Standard-Objektive und Weitwinkel. Wie schon geschrieben, auch mit Kitobjektiven lassen sich tatsächlich gute Bilder machen. Erfordert aber immer ein wenig mehr Aufwand in der EBV. Was solls, wenn man sich drauf einstellen kann... irgendwo muss man halt Abstriche machen. Ich hab nur manchmal das Gefühl, dass hier im Forum gern die Meinung vertreten wird, dass man erst mit ner Ausrüstung jenseits der 2000 Euro halbwegs brauchbare Bilder machen kann, was gerade Anfänger sehr verunsichert. Das wichtigste ist, dass man rausgeht und Bilder macht=)

Abnehmen kann dir die Entscheidung letztendlich keiner. Behalte den Marktplatz hier im Forum im Auge und kiek ab und an auch mal in die Bucht. Wenn du etwas Ausdauer an den Tag legst, findest du sicher brauchbares. Ich würde mal behaupten das sich in der von dir genannten Preisklasse die Kameras gegenseitig nicht viel nehmen. Bei mir wurde es auch eher durch Zufall ne Nikon, weil das Angebot stimmte=) Bei den Objektiven wird sich das ähnlich verhalten. Ob du nu nen Sigma hast oder ein Nikon oder ein Canon oder andere beliebige Hersteller...
 
momentan bekommst du überall die Nikon D3000 für 333€ im kit.
ggf wäre das was für dich.

zwar leicht über dein budget, aber kannst ja mal schauen. Glaub die ist auch im aktuellen Prospekt vom roten M
 
Bei dem Budget vielleicht eine s200exr gibt es für 330 €. Das liegt über deinem Budget, wenn auch knapp. Aber du hättest ca. 31 bis 430mm auf Kleinbildformat. Und dass, was ich von der Kamera gesehen haben, finde ich schon ok. Selbst gebraucht wird es bei dem Budget schwierig an diese Flexibilität ranzukommen.
 
Abnehmen kann dir die Entscheidung letztendlich keiner. Behalte den Marktplatz hier im Forum im Auge und kiek ab und an auch mal in die Bucht. Wenn du etwas Ausdauer an den Tag legst, findest du sicher brauchbares.

Eben :top:

Wenn Du aus Berlin kommst, kannst ja einen Ein Euro Jobber dafür einstellen.
Der darf dann umsonst bei Dir herumsurfen und muss dann sofort "Alarm" schreien wenn eine passende Kamera erscheint :D
 
Ich denke schon das ich das Telezoom ab und zu brauche, aber andernfalls komme ich auch sehr nah an die landenden Objekte ran (Flugplatz) und ein Sigma 17-50 HSM OS wäre ja auch total super dafür geeignet mit HSM... Also da sollte ich erstma vielleit. das testen mit Standart Zoom bevor Tele..

Zum Body:
round about 150€, 350d ? D50? 400d? D40?

Ich brauche diesen Schnickschnack wie Liveview, Video oder drehbares Display nicht. Nur nicht weniger wie 8mp.



Ich möchte auch wirklich bei den DSLR's bleiben und nicht zu Bridge gelangen...


Solangsam close ich das Topic und kann euch echt sagen dass es mir geholfen hat mit euch zu diskutieren. Wahrscheinlich warte ich jetzt auf meinen Birthday und kaufe mir einen Body für 150€ und Objektiv für 150€, da meine Eltern es eh nicht gut finden so einfach 300€ auszugeben. Fürs erste sollte es reichen...
 
Vielleicht mal einen anderen Ansatz: Muss es unbedingt eine digitale sein? Eine analoge funktioniert nach den gleichen Grundsätzen. Eine ausrangierte Einsteigerkamera mit Kitobjektiven bekommst Du für billiges Geld. Zum lernen ist sie womöglich sogar besser als eine digitale insofern, dass Du dir bevor Du auslöst alles genauer überlegen musst, was Du machst und weshalb. Ich hätte sogar so eine kleine herumliegen falls Du Interesse hast (ggf. bitte PN).
 
Gerade zum Lernen sind die digitalen den analogen weit voraus, eben weil man das Ergebnis sofort sieht und ggf. wichtige Parameter direkt verändern kann.

Weshalb min. 8MP? D40 und D50 bieten nur 6 was aber auch reicht, solange man nicht Hauswände tapezieren möchte...

Der eingebaute Motor im Objektiv sagt noch lange nicht, dass er besser unfd schneller ist. Ich würd sogar drauf wetten, dass die AF-S Kitzooms flotter sind als die HSM.

Ohne eigene Erfahrung würd ich aber mal keck behaupten, dass wenn du Flugzeuge ablichten willst, definitiv mehr Brennweite brauchen wirst als lediglich 50mm. Lichtstärke ist bei deinem Anwendungsbereich auch eher nebensächlich, da du vermutlich selten im trüben losziehen wirst. Ne D50 D70 oder D40 bekommst du häufig für 150-200 Euro. dazu dann noch das 18-105mm Kitobjektiv, auch das taucht recht häufig in der Biete-Sektion auf, für bummelige 170 Euro. Damit bist du zwar schon etwas über 300 Euronen, hast aber definitiv ne wirklich gute Kombination.
 
Ich wäre jetzt mal spontan für die Eos 350d. Die finde ich einfach von der Haptik her besser, aber der Preis sollte ja entscheiden.

Ich hab neulich die 350d für 190€ in der Bucht gesehen incl. dem Kit objektiv 17-55 non IS. Da ich ja sowieso nur bei hellem Licht fotografiere reicht mir wohl der NON IS. Später kann ich ja mal aufrüsten... Für günstige 190€ wären bestimmt auch meine Eltern zufrieden. Muss nur noch auf ein Angebot warten (schon verkauft).
 
Warum holst du dir keine Pentax k100d k200d oder so?
Die kostet auch nich die Welt und hat schon nen Stabi im Gehäuse, du kannst alte Objektive benutzen und die sind recht günstig.

Gruß
Daniel
 
Bei dem Geld würde ich mir die Sony @100 anschauen. Habe davon mehrere mit ca 150 gesehen. Ist schon stabilisiert, Kit Objektiv bekommst auch fürn Appel und n Ei. Auch ein Telezoom sollte drin sein. Ich glaube da bekommst du im Moment gebraucht das meiste für dein Geld.
 
Vielleicht mal einen anderen Ansatz: Muss es unbedingt eine digitale sein? Eine analoge funktioniert nach den gleichen Grundsätzen. Eine ausrangierte Einsteigerkamera mit Kitobjektiven bekommst Du für billiges Geld. Zum lernen ist sie womöglich sogar besser als eine digitale insofern, dass Du dir bevor Du auslöst alles genauer überlegen musst, was Du machst und weshalb. Ich hätte sogar so eine kleine herumliegen falls Du Interesse hast (ggf. bitte PN).


Hast mal geschaut was die Entwicklung heute kostet? 5-8 Euro pro Film, jenachdem ob mit CD oder ohne. Dann mal schön üben und 30 Filme durchknallen, leider 90% Ausschuß, aber 150€ für die Entwicklung bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten