O.K., wir kommen jetzt von einem Objektiv für die Afrikareise an der vorhandenen D90 zur D7200. Was denn nun?
Die D90 ist immer noch eine sehr gute Kamera, die hinsichtlich Ihrer BQ immer noch für ausgezeichnete Ergebnisse gut ist und darüber hinaus nach meiner Erfahrung auch überaus solide ist. Von daher würde ich den Body für die reise behalten. Das Nikon AF-S 70-300 VR ist nach meiner eigenen Erfahrung mit genau dieser Kombi allerdings eine nicht sonderlich gute Linse für den Zweck. Die Linse ist zu langsam/lichtschwach und die Auflösung lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die an einem 16/24-MP-Sensor besser wird. Ich habe die Linse sehr schnell wieder verkauft. Die D90 nehm ich aber immer noch, wenn auch nur für Makro.
Eine lichtstarke Alternative mit guter BQ und sehr robust wäre ein AF-D 80-200 f 2.8 Drehzoom, welches sich auch gut mit dem entsprechenden Kenko Telekonverter 1.5 verwenden lässt. Der AF ist dann zwar an der D90 wegen des im Vergleich zu D4/3/800/700/300(s) schwächeren AF-Motors nicht mehr so zackig, aber in der Regel ausreichend. Der Stabi wird durch ein Einbeinstativ kompensiert. Habe genau diese Kombi im Einsatz und bin ganz zufrieden. Allerdings war ich noch nie auf Safari. Die Lösung ohne Konverter hinsichtlich der BQ ist ein altes AF 300 f4. Dann hat man halt eine FB und kein Zoom. Aber die Linse hat eine erheblich bessere BQ als die Zooms.
Nachteil der von mir genannten Lösungen: Die sind allesamt nicht leicht, weil es noch richtig robuste Linsen mit hohem Metallanteil sind.
Die D90 ist immer noch eine sehr gute Kamera, die hinsichtlich Ihrer BQ immer noch für ausgezeichnete Ergebnisse gut ist und darüber hinaus nach meiner Erfahrung auch überaus solide ist. Von daher würde ich den Body für die reise behalten. Das Nikon AF-S 70-300 VR ist nach meiner eigenen Erfahrung mit genau dieser Kombi allerdings eine nicht sonderlich gute Linse für den Zweck. Die Linse ist zu langsam/lichtschwach und die Auflösung lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die an einem 16/24-MP-Sensor besser wird. Ich habe die Linse sehr schnell wieder verkauft. Die D90 nehm ich aber immer noch, wenn auch nur für Makro.
Eine lichtstarke Alternative mit guter BQ und sehr robust wäre ein AF-D 80-200 f 2.8 Drehzoom, welches sich auch gut mit dem entsprechenden Kenko Telekonverter 1.5 verwenden lässt. Der AF ist dann zwar an der D90 wegen des im Vergleich zu D4/3/800/700/300(s) schwächeren AF-Motors nicht mehr so zackig, aber in der Regel ausreichend. Der Stabi wird durch ein Einbeinstativ kompensiert. Habe genau diese Kombi im Einsatz und bin ganz zufrieden. Allerdings war ich noch nie auf Safari. Die Lösung ohne Konverter hinsichtlich der BQ ist ein altes AF 300 f4. Dann hat man halt eine FB und kein Zoom. Aber die Linse hat eine erheblich bessere BQ als die Zooms.
Nachteil der von mir genannten Lösungen: Die sind allesamt nicht leicht, weil es noch richtig robuste Linsen mit hohem Metallanteil sind.