• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Teleobjektiv für D90

O.K., wir kommen jetzt von einem Objektiv für die Afrikareise an der vorhandenen D90 zur D7200. Was denn nun?
Die D90 ist immer noch eine sehr gute Kamera, die hinsichtlich Ihrer BQ immer noch für ausgezeichnete Ergebnisse gut ist und darüber hinaus nach meiner Erfahrung auch überaus solide ist. Von daher würde ich den Body für die reise behalten. Das Nikon AF-S 70-300 VR ist nach meiner eigenen Erfahrung mit genau dieser Kombi allerdings eine nicht sonderlich gute Linse für den Zweck. Die Linse ist zu langsam/lichtschwach und die Auflösung lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die an einem 16/24-MP-Sensor besser wird. Ich habe die Linse sehr schnell wieder verkauft. Die D90 nehm ich aber immer noch, wenn auch nur für Makro.

Eine lichtstarke Alternative mit guter BQ und sehr robust wäre ein AF-D 80-200 f 2.8 Drehzoom, welches sich auch gut mit dem entsprechenden Kenko Telekonverter 1.5 verwenden lässt. Der AF ist dann zwar an der D90 wegen des im Vergleich zu D4/3/800/700/300(s) schwächeren AF-Motors nicht mehr so zackig, aber in der Regel ausreichend. Der Stabi wird durch ein Einbeinstativ kompensiert. Habe genau diese Kombi im Einsatz und bin ganz zufrieden. Allerdings war ich noch nie auf Safari. Die Lösung ohne Konverter hinsichtlich der BQ ist ein altes AF 300 f4. Dann hat man halt eine FB und kein Zoom. Aber die Linse hat eine erheblich bessere BQ als die Zooms.

Nachteil der von mir genannten Lösungen: Die sind allesamt nicht leicht, weil es noch richtig robuste Linsen mit hohem Metallanteil sind.
 
Wenn's gebraucht sein kann gibt's auch noch das nette alte Sigma 100-300 F4. Wird hier im Forum ab und an nochmal angeboten. Hab ich aber selber keine Erfahrung mit...
 
O.K., wir kommen jetzt von einem Objektiv für die Afrikareise an der vorhandenen D90 zur D7200. Was denn nun?
Die D90 ist immer noch eine sehr gute Kamera, die hinsichtlich Ihrer BQ immer noch für ausgezeichnete Ergebnisse gut ist und darüber hinaus nach meiner Erfahrung auch überaus solide ist. Von daher würde ich den Body für die reise behalten. Das Nikon AF-S 70-300 VR ist nach meiner eigenen Erfahrung mit genau dieser Kombi allerdings eine nicht sonderlich gute Linse für den Zweck. Die Linse ist zu langsam/lichtschwach und die Auflösung lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die an einem 16/24-MP-Sensor besser wird. Ich habe die Linse sehr schnell wieder verkauft. Die D90 nehm ich aber immer noch, wenn auch nur für Makro.

Eine lichtstarke Alternative mit guter BQ und sehr robust wäre ein AF-D 80-200 f 2.8 Drehzoom, welches sich auch gut mit dem entsprechenden Kenko Telekonverter 1.5 verwenden lässt. Der AF ist dann zwar an der D90 wegen des im Vergleich zu D4/3/800/700/300(s) schwächeren AF-Motors nicht mehr so zackig, aber in der Regel ausreichend. Der Stabi wird durch ein Einbeinstativ kompensiert. Habe genau diese Kombi im Einsatz und bin ganz zufrieden. Allerdings war ich noch nie auf Safari. Die Lösung ohne Konverter hinsichtlich der BQ ist ein altes AF 300 f4. Dann hat man halt eine FB und kein Zoom. Aber die Linse hat eine erheblich bessere BQ als die Zooms.

Nachteil der von mir genannten Lösungen: Die sind allesamt nicht leicht, weil es noch richtig robuste Linsen mit hohem Metallanteil sind.

Moin,

sorry, falls es unübersichtlich wird :)

Vor ca. 2 Seiten kam die Empfehlung auf, statt eines teuren Objektivs (+/- 1000 Euro) für die vorhandene D90 einen neuen Body (D7200) mit Tamron 70-300 zu nutzen. Preislich wären beide Varianten fast gleich :cool:
 
Ich hätte nun sogar schon einen Abnehmer in der Familie, der mir meine D90 abkaufen würde.
Da derjenige gerne das 18-105 nutzen möchte, würde ich die D7200 gleich im Kit kaufen - das wäre günstiger, als das Objektiv separat zu kaufen.

Für 125 Euro mehr würde es statt dem 18-105er das AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR geben.
Gibt es Erfahrungen zwischen diesen beiden?

D.h. ich stehe vor folgender Wahl:
D7200 + 18-105 + 70-300
oder
D7200 + 18-140 + 70-300 (für 125 Euro mehr)

zudem werde ich dann noch das 50mm 1:1,8 weiternutzen


Danke!!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten