• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Teleobjektiv für D90

Mittlerweile habe ich mich schon weiter umgesehen und auch Vollformatkameras angeschaut.
Welche Vorteile würde mir das Vollformat bringen? Lohnt sich ein Umstieg auf Vollformat anstelle der D7200 auf eine Vollformatkamera aus dem "unteren" Preissegment (ca 1500 Euro)?

Gibt es hier vielleicht absehbare "Revolutionen" oder Preiseinbrüche?:cool:
 
Du wolltest doch mehr Brennweite ... da wäre FX eher suboptimal. Was veranlasst Dich nach FX zu schielen, wenn doch Brennweite und nicht Freistellungspotential fehlt. Du bräuchtest ja zu einer FX auch ein neues Objektiv zum 18-105 plus Tele.

Was spricht nun gegen die D7200 mit dem 70-300VC?
 
Du wolltest doch mehr Brennweite ... da wäre FX eher suboptimal. Was veranlasst Dich nach FX zu schielen, wenn doch Brennweite und nicht Freistellungspotential fehlt. Du bräuchtest ja zu einer FX auch ein neues Objektiv zum 18-105 plus Tele.

Was spricht nun gegen die D7200 mit dem 70-300VC?

Nichts, so war es nicht gemeint :D

Die Möglichkeit zum Freistellen gibt es ja auch schon mit der D7200. Natürlich vielleicht nicht so stark, wie beim Vollformat, aber das ist auch nicht das wichtigste für mich.

Die Kamera soll nicht ausschließlich für Wildlife genutzt werden, sondern eine gesunde Mischung für ambitionierte Hobby-Fotografie inkl. Urlaub bieten


Ich habe mich nur nach Möglichkeiten umgeschaut und bin darüber sozusagen "gestolpert"
 
Wenn du nicht weißt, ob du FX brauchst, dann brauchst du FX nicht. :lol:

Für deine Einsatzgebiete reicht eine gute DX-Cam absolut aus.

So sieht es momentan aus, ja. Ich wüsste nicht, warum ich FX konkret nutzen würde - bin aber bei den kleinere/leichteren Abmessungen und die höheren ISO-Möglichkeiten aufmerksam geworden

Merkt man den Unterschied als ambitionierter Hombby-Fotograf zwischen DX (D7200) und FX?
Welche anderen Vor-/Nachteile hätte eine Vollformatkamera bei nicht exzessiver Nutzung? :)
 
Also FX ist wohl nicht kleiner und auch nicht leichter!

Die Diskussion, ob man riesen Unterschiede sieht, gab es hier schon öfter! Wenn dir jemand zwei passende Bilder vorlegt, wirst du nicht Unterscheiden können! FX hat in gewissen Bereichen seine Vorzüge, aber bei den meißten Anwendungen ist der Unterschied eher gering. Und einen riesen Aha Effekt wirst du auch nicht haben. Viele nutzen nichtmal das komplette Potenzial ihrer DX Cam!

Und wie schon erwähnt, wenn du nicht weißt warum, brauchst du es auch nicht;)
 
So sieht es momentan aus, ja. Ich wüsste nicht, warum ich FX konkret nutzen würde - bin aber bei den kleinere/leichteren Abmessungen und die höheren ISO-Möglichkeiten aufmerksam geworden

Merkt man den Unterschied als ambitionierter Hombby-Fotograf zwischen DX (D7200) und FX?
Welche anderen Vor-/Nachteile hätte eine Vollformatkamera bei nicht exzessiver Nutzung? :)

Die FX-Kameras sind durchweg größer und schwerer, als DX.
edit: Die D7200 wiegt 675g, die D750 750g; eine D7100 765g! Also hat sich das schon ein wenig relativiert...
Nachteile:
Preis Kamera
Preise Objektive => Verstärkte Verzeichnungen, Randunschärfen und Vignetierungen => die Anforderungen an die Optik sind höher. UWW wird richtig teuer...
Höheres Gewicht und größere Abmessungen, auch der Objektive
Kein Cropfaktor => scheinbar weniger Tele
edit: Die AF-Punkte sind systembedingt wesentlich mittiger angeordnet
Vorteile:
Weniger High-ISO-Rauschen
Kein Cropfaktor => 50mm ist wieder 50mm...
Gut eine Blende mehr Freistellpotential
AF trifft präziser, da Pixel-Abstand größer (bzw. AF-Ungenauigkeit fällt nicht so auf...)

Merkt man den Unterschied als "Normaluser"? Schwer zu sagen. Geht von "nö" über "manchmal schon" bis "erheblich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt... Ich hatte die Sony Alpha 7 angeschaut, die wiegt knapp 200g weniger. Bei den anderen habt ihr Recht!

Gibt es zum 70-300mm von Tamron noch eine lichtstärkere Alternative? Möchte mich nur ungern nach dem kauf ärgern, "falsch" zugegriffen zu haben



Danke für die vielen Antworten!!:top:
 
Alternativ mit großer Brennweite und mehr Lichtstärke gibt es Fb's, ansonsten die schon angesprochenen 2.8er Zoom Objektive mit einer maximal BW von 200.
 
Gibt es zum 70-300mm von Tamron noch eine lichtstärkere Alternative? Möchte mich nur ungern nach dem kauf ärgern, "falsch" zugegriffen zu haben

Nein, da gibt es nix - jedenfalls nicht in deinem Preisbereich, wenn du vorallem Tele brauchst.

Wenn du dich mit "nur" 200mm anfreunden kannst, dann jedes 2,8/70-200 (Tamron, Sigma, Nikon) mit Bildstabi.

Wenn es min. 300mm sein sollen, dann wird es sehr gross und schwer und teuer (z.b. das 2,8/120-300 S von Sigma, das mal eben fast 3,5kg auf die Waage bringt und schlappe rund 3000€ kostet. )

Die Lichtstärke des Objektivs kannst du aber bis zu gewissen Grenzen mit einem modernerem Body als der D90 wettmachen. Die D7100/D7200 haben da deutlich bessere ISO-Reserven als die D90.
 
ok, super, danke!!


Gibt es hier jemanden mit Erfahrungen bei der Nutzung von folgenden Objektiven?
- Nikon AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G
- Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G
- Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD
- Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

So langsam wird es konkreter:D
 
Ich persönlich würde die 70-300 er den Superzooms vorziehen. Hab das 70-300 VC und bin bestens damit zufrieden. Der Stabi ist richtig gut und ermöglicht dir relativ lange Verschlusszeiten Freihand am langen Ende.
Jetzt kommt aber bestimmt auch jemand der die Superzooms richtig gut findet.
Letztendlich ist das auch alles eine Frage des Einsatzes und des persönlichen Geschmacks.
Nimm doch mal deine Kamera und besuch einen Händler.
 
Ich persönlich würde die 70-300 er den Superzooms vorziehen. Hab das 70-300 VC und bin bestens damit zufrieden. Der Stabi ist richtig gut und ermöglicht dir relativ lange Verschlusszeiten Freihand am langen Ende.
Jetzt kommt aber bestimmt auch jemand der die Superzooms richtig gut findet.
Letztendlich ist das auch alles eine Frage des Einsatzes und des persönlichen Geschmacks.
Nimm doch mal deine Kamera und besuch einen Händler.

Ja, das werde ich auch tun. Hast du zufällig Erfahrungen mit dem 70-300 von Nikon und Tamron?
Wenn ich das richtig sehe hat das Tamron den besseren Stabilisator und die etwas bessere Bildqualität...
Nikon hingegen ist nur teurer?!? ca 200 Euro mehr nur für den Namen? Das kann es doch nicht gewesen sein, oder?
 
Nein, ich hatte vor dem Tamron nur das 55-300 von Nikon.
Die Farbwiedergabe ist beim Nikon 70-300 glaub ich etwas anders. Aber das kann dir tatsächlich nur jemand sagen der beide kennt. Obwohl du das ja auch nachträglich in der EBV an deinen Geschmack anpassen kannst.
Grundsätzlich wirst du aber keinen wahnsinnigen Unterschied zwischen den beiden sehen was die Bildqualität angeht. Manche schwören halt auf das Original. Das Tamron kriegt hier eigentlich durchweg positive Kritik und ist sowas wie die Standardempfehlung in dem Brennweitenbereich und der Preisklasse.
 
Ich hab das Tamron 70-300VC auch in Verwendung, allerdings an Vollformat.
Von der Schärfe her ist es relativ gut (gibt natürlich schärfere Linsen, aber nicht in dem Zoom- und Preisbereich), und die Bildstabilisierung ist bei unbewegten Motiven einfach der Hammer. Dass der Bildstabi deutlich lauter surrt als zum Beispiel beim 55-200VR, das ich vorher hatte, ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht schrecklich. Der AF ist übrigens auch spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es zum 70-300mm von Tamron noch eine lichtstärkere Alternative? Möchte mich nur ungern nach dem kauf ärgern, "falsch" zugegriffen zu haben

Ja, gibt es, guckst Du hier, der Vorgänger ist glaub ich aber eine ganze Ecke günstiger, ist aber ohne VR. :cool:

Aber ich würde eher das Tamron 70-300 VC USD nehmen. Sehr scharf, schneller Autofokus, gute Verarbeitung und genialer VR, der friert das Bild förmlich ein. Ich habe das Tamron selber an einer D300s und bin damit sehr zufrieden.
 
Ebenfalls klare Empfehlung für das Tamron. Habe es an der D90 und jetzt auch an Vollformat immer wieder gerne im Einsatz. Weder das 55-300 noch das 70-300 von Nikon können ihm bei der Abbildungsleistung und beim Stabi das Wasser reichen. Man muss allerdings sagen dass es etwas dauerte bis ich eines hatte das an der D90 korrekte Blendenwerte einstellt ... :rolleyes:
 
Gibt es hier jemanden mit Erfahrungen bei der Nutzung von folgenden Objektiven?
- Nikon AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G
- Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G
- Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD
- Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Auf den letzten Seiten warst du noch bereit, richtig Geld und Gewicht in die Hand zu nehmen und auf Vollformat zu gehen, da kommen mir doch die 300er Superzooms nicht wirklich wie die qualitativ richtige Lösung vor.

Wie wärs denn mit Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II? Das entspricht ja 300 an Vollformat. Mit dem richtigen DX Body hast du Qualität und Auflösung, um ruhig noch etwas zu croppen.

Bei der kombinierten Lichtstärke von Objektiv und Sensor kann man da sicher auch aus der Hand noch was reißen und hat ein bisschen mehr Spiel, den Piepmatz oder das Kätzchen auch wirklich zu treffen.
 
Auf den letzten Seiten warst du noch bereit, richtig Geld und Gewicht in die Hand zu nehmen und auf Vollformat zu gehen, da kommen mir doch die 300er Superzooms nicht wirklich wie die qualitativ richtige Lösung vor.

Wie wärs denn mit Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II? Das entspricht ja 300 an Vollformat. Mit dem richtigen DX Body hast du Qualität und Auflösung, um ruhig noch etwas zu croppen.

Bei der kombinierten Lichtstärke von Objektiv und Sensor kann man da sicher auch aus der Hand noch was reißen und hat ein bisschen mehr Spiel, den Piepmatz oder das Kätzchen auch wirklich zu treffen.

Ich meinte die Nutzung der genannten Objektive an der D7200, nicht an FX :)

Das von dir genannte Objektiv schlägt momentan mit ca 1900 Euro zu Buche, da wäre dann kein neuer Body mehr drin.
Ich denke mal, dass ich besser bedient wäre, wenn ich eine Kombi wie die D7200 + Tamron 70-300mm (o.ä.) für insgesamt knapp 1300 Euro nehme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten