Unverhältnis auch in dem Sinne, dass ich halt damit kein Geld verdiene und momentan fotografiere, in dem ich mit der Vollautomatik den Knisper betätige.
ja, schon klar, ich versteh schon ;-)
aber was glaubst du wohl, wie (unverhältnismässig) viel meine Ausrüstung gekostet hat?

(und dabei hab ich mit der E-330 einen relativ billigen Body - ... aber Objektive bleiben, Kameras gehn, meine Devise)
Ich habe mir auch folgendes überlegt: Ich kaufe mir eine E3 inkl. Kit und mache daraus das beste, dh. ich erwerbe keine zusätzlichen Objektive usw. und lasse mir die Zukunft offen. Oder ich investiere dann weiter in FT, egal was auch immer passieren mag.
E3 + 12-60 "Kit" (das ist schon ein Pro-Kit, d. h. erstens schon einmal lichtstärker als die meisten Kits & laut bisherigen Internet-Reviews soll's angeblich "mindestens" so gut wie das 14-54 sein, und das hab ich selbst & kann's nur empfehlen) wär schon mal sehr gut für den Einstieg:
der Brennweitenbereich des 12-60 deckt Weitwinkel bis leichtes Tele ab, damit kommt man schon ganz schön weit - bzw. wenn dir Tele fehlt, gäb's das billige 40-150-Kit - sehr günstig und optisch gut, obwohl lichtschwach (davon gibt's eine alte Version 40-150/3.5-4.5 und eine neue Version 40-150/4.0-5.6: die neue Version ist lichtschwächer, soll aber deutlich schnelleren AF haben)
@BLOO, bezüglich Bildqualität, weil da so oft und immer wieder so gern vom 4/3-System abgeraten wird (bist ja nicht der Einzige, noch der Erste): ja, es ist ein grosser Sprung zwischen Kleinbildformat und diversen Cropformaten, aber nein, es ist kein grosser Sprung innerhalb der verschiedenen Cropformate - diese Diskussion wird in diesem Forum endlos wiedergekäut & wird wohl auch nie zu einem Ende kommen, ist mir aber auch ziemlich egal; ich weiss auch so, dass man mit 4/3 keine vernünftigen Bilder machen kann, schliesslich hab ich ja so ein schrottiges Ding

schau dir nur die Bilder aus meinem Blog an, totaler Schrott, was soll ich da nur machen - kannst du mir helfen?!?