• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Systemwechsel

...

Und was möchte ich so fotografieren:
Personenportraits, Landschaften, Städteaufnahmen.
Ich fotografiere auch 360 Grad Panoramen, also mit Hilfe eines speziellen Panorama Stativaufsatzes. Momentan experimentiere ich mit DRI bzw. HDR. Da wäre eine Kamera, die automatisch verschiedene Belichtungsreihen nacheinander schiessen kann, nicht schlecht.
Was das Objektiv angeht, so möchte ich gerne eines mit hoher Lichtstärke und fester Brennweite, also keines der Zoomobjektive, einsetzen.
...

Nur so als Denkanstoß: Diese Motive klingen aber - vor dem Hintergrund deines Budgets - verdächtig nach Kleinbild-Vollformat, da du gerade bei diesen Objekten die Vorteile desselben ausspielen kannst.

Zwar wird die Nikon D3 dein Budget vielleicht doch sprengen, die EOS 5D gibts derzeit aber deutlich unter EUR 2000,-
 
Ja, was das Format angeht, da war ich mir auch nicht sicher, wie sich 4:3 gefühlsmässig auf die Sehgewohnheiten auswirkt. Das mit der Breite klingt plausibel.

Bei hochformat ist es schon wieder umgekehrt.

Das format wäre für mich kein grund für eine systementscheidung egal in welche richtung.

LG franz
 
Nur so als Denkanstoß: Diese Motive klingen aber - vor dem Hintergrund deines Budgets - verdächtig nach Kleinbild-Vollformat, da du gerade bei diesen Objekten die Vorteile desselben ausspielen kannst.

Und ich dachte gerade bis auf portrait wäre die e-3 mit 7-14 dafür ideal.
Scharf bis an die ränder ohne auf f8,0 oder weiter abzublenden.

LG franz
 
Nur so als Denkanstoß: Diese Motive klingen aber - vor dem Hintergrund deines Budgets - verdächtig nach Kleinbild-Vollformat, da du gerade bei diesen Objekten die Vorteile desselben ausspielen kannst.

Zwar wird die Nikon D3 dein Budget vielleicht doch sprengen, die EOS 5D gibts derzeit aber deutlich unter EUR 2000,-
Abgesehen vom Budget, wenn eine Vollformat, dann eher eine 5D. Die D3 ist ziemlich ein Riesending.
 
Ich liebäugle mit dem FourThirds System, da dieses ja für digitale Fotografie geschaffen wurde. Um nochmals auf die Anfangsfrage zurückzukommen, soll ich mir irgendeine Nikon (die kommende D300), eine Canon oder eine FourThirds nehmen?
Die Qual der Wahl.... Das bisherige analoge Nikonzubehör ist vernachlässigbar.

ich will weder zu den vorherigen Postings Stellung beziehen noch dir irgendwas einreden, würde aber bei deinem Budget (max. € 5000 was du unverhältnismässig findest, vielleicht einmal beginnen mit so € 3000-4000) durchaus eine E-3 empfehlen - wobei natürlich auch die D300 ganz bestimmt ihr Geld wert ist

Olympus bügelt mit der neuen E-3 einige frühere Mankos aus (wesentlich schneller und mehr AF-Punkte vor allem, mit dem 12-60 angeblich der schnellste AF überhaupt, derzeit, was natürlich erst noch zu beweisen sein wird), und die Zuikos waren bisher schon optisch ausgezeichnet (wenn auch einige ältere Objektive, verglichen mit Konkurrenz derselben Preisklasse, relativ langsamen AF haben) - Sensorgrösse wär für mich auch wirklich kein Kriterium (nicht zwischen Crop 1,5/1,6x und 2x), ausser du möchtest irgendwann später Kleinbildformat (also 5D/D3 oder höher)
 
4:3 ist meiner Meinung nach etwas für Computermonitore oder alte Fernseher. Ein 3:2 passt da schon besser auf den 16:9 Boliden. Das etwas breitere 3:2 entspricht einfach besser den menschlichen Sehgewohnheiten. Auch auf Papier. Den einzigen Vorteil sehe im nachträglichen Hochformatausschnitt aus einem Querformat.

deine Meinung sei dir unbenommen, aber gerade professionelle Fotografen ziehen gewöhnlich 4:3 vor & Mittelformat/Grossformat hat auch dieses bzw. ähnliche Formate (bis hin zu quadratisch) - was ist da also dann klassischer oder besser?! ;-)

das Gerücht mit den menschlichen Sehgewohnheiten, dem 3:2 mehr entsprechen soll, halte ich für genau ein solches, erst recht im Hochformat
 
ich will weder zu den vorherigen Postings Stellung beziehen noch dir irgendwas einreden, würde aber bei deinem Budget (max. € 5000 was du unverhältnismässig findest, vielleicht einmal beginnen mit so € 3000-4000) durchaus eine E-3 empfehlen - wobei natürlich auch die D300 ganz bestimmt ihr Geld wert ist

Olympus bügelt mit der neuen E-3 einige frühere Mankos aus (wesentlich schneller und mehr AF-Punkte vor allem, mit dem 12-60 angeblich der schnellste AF überhaupt, derzeit, was natürlich erst noch zu beweisen sein wird), und die Zuikos waren bisher schon optisch ausgezeichnet (wenn auch einige ältere Objektive, verglichen mit Konkurrenz derselben Preisklasse, relativ langsamen AF haben) - Sensorgrösse wär für mich auch wirklich kein Kriterium (nicht zwischen Crop 1,5/1,6x und 2x), ausser du möchtest irgendwann später Kleinbildformat (also 5D/D3 oder höher)

Danke für den Beitrag! Unverhältnis auch in dem Sinne, dass ich halt damit kein Geld verdiene und momentan fotografiere, in dem ich mit der Vollautomatik den Knisper betätige. Der Erwerb einer neuen DSLR soll mir auch gleichzeitig helfen, mich mit weiteren professionelleren Dingen, wie Blende oder Verschluss auseinanderzusetzen.
Unter anderen habe ich auch gelesen, dass es auch Zuiko Zooms mit einer recht hohen Lichtstärke gibt.
Was natürlich bei FourThirds auch interessant wäre, ist die Zukunftssicherheit.

Ich habe mir auch folgendes überlegt: Ich kaufe mir eine E3 inkl. Kit und mache daraus das beste, dh. ich erwerbe keine zusätzlichen Objektive usw. und lasse mir die Zukunft offen. Oder ich investiere dann weiter in FT, egal was auch immer passieren mag.
 
Preislich habe ich keine Grenzen, aber obwohl ich mir eine 5000 Euro teure DSLR leisten könnte, finde ich das schon unverhältnismässig.
Ich liebäugle mit dem FourThirds System, da dieses ja für digitale Fotografie geschaffen wurde. Um nochmals auf die Anfangsfrage zurückzukommen, soll ich mir irgendeine Nikon (die kommende D300), eine Canon oder eine FourThirds nehmen?
Die Qual der Wahl.... Das bisherige analoge Nikonzubehör ist vernachlässigbar.

Ich würde Dir nicht zum 4/3 System raten, denn Bildqualität wird besser mit der Sensorgröße, das ist genauso wie im Analogsystem. Eingangsdynamik und Rauschverhalten werden erst ab KB-Größe richtig gut.

Canon fand ich immer unergonomisch. Ich staune, was das für ein Aufwand ist, einen manuellen Weißabgleich zu machen. Nikon scheint mir durchdachter, aber das ist auch Gewohnheit. Mir brechen halb die Finger, wenn ich eine Canon 400D bedienen soll (und komme häufiger in die Verlegenheit, weil ich an einer VHS Fotografie unterrichte). Meine Nikons sind reine Handschmeichler.

Allerdings müsstest Du Dich fragen, ob Du der User bist, der mit einem Gehäuse und zwei Objektiven die nächsten 4 Jahre glücklich ist, oder ob Du eher der Zweigehäusetyp mit 10 Objektiven bist, der letztere kann nicht so häufig wechseln.

Der Gang zum Blöd-Markt ist wirklich wichtig, man muss alles auch mal in der Hand gehabt haben. Vielleicht ist ein Fotoworkshop das richtige, da sind viele Leute mit verschiedenen Systemen (Canon dominiert mit 80-90%, ähnlich wie Windows gegenüber Apple) und man kann da auch vergleichen.

Als ich seinerzeit meine erste DSLR kaufte, hatte ich meine Kompaktkarte dabei und habe auf ner Messe alle vorhandenen getestet und die Bilder daheim angeschaut. Da ist es halt Nikon geworden.
 
Unverhältnis auch in dem Sinne, dass ich halt damit kein Geld verdiene und momentan fotografiere, in dem ich mit der Vollautomatik den Knisper betätige.
ja, schon klar, ich versteh schon ;-)
aber was glaubst du wohl, wie (unverhältnismässig) viel meine Ausrüstung gekostet hat? :o
(und dabei hab ich mit der E-330 einen relativ billigen Body - ... aber Objektive bleiben, Kameras gehn, meine Devise)
Ich habe mir auch folgendes überlegt: Ich kaufe mir eine E3 inkl. Kit und mache daraus das beste, dh. ich erwerbe keine zusätzlichen Objektive usw. und lasse mir die Zukunft offen. Oder ich investiere dann weiter in FT, egal was auch immer passieren mag.
E3 + 12-60 "Kit" (das ist schon ein Pro-Kit, d. h. erstens schon einmal lichtstärker als die meisten Kits & laut bisherigen Internet-Reviews soll's angeblich "mindestens" so gut wie das 14-54 sein, und das hab ich selbst & kann's nur empfehlen) wär schon mal sehr gut für den Einstieg:

der Brennweitenbereich des 12-60 deckt Weitwinkel bis leichtes Tele ab, damit kommt man schon ganz schön weit - bzw. wenn dir Tele fehlt, gäb's das billige 40-150-Kit - sehr günstig und optisch gut, obwohl lichtschwach (davon gibt's eine alte Version 40-150/3.5-4.5 und eine neue Version 40-150/4.0-5.6: die neue Version ist lichtschwächer, soll aber deutlich schnelleren AF haben)

@BLOO, bezüglich Bildqualität, weil da so oft und immer wieder so gern vom 4/3-System abgeraten wird (bist ja nicht der Einzige, noch der Erste): ja, es ist ein grosser Sprung zwischen Kleinbildformat und diversen Cropformaten, aber nein, es ist kein grosser Sprung innerhalb der verschiedenen Cropformate - diese Diskussion wird in diesem Forum endlos wiedergekäut & wird wohl auch nie zu einem Ende kommen, ist mir aber auch ziemlich egal; ich weiss auch so, dass man mit 4/3 keine vernünftigen Bilder machen kann, schliesslich hab ich ja so ein schrottiges Ding :eek: schau dir nur die Bilder aus meinem Blog an, totaler Schrott, was soll ich da nur machen - kannst du mir helfen?!?
 
diese Diskussion wird in diesem Forum endlos wiedergekäut & wird wohl auch nie zu einem Ende kommen,

Bis der von panasonic patentierte 3 farbensensor serienreif ist.

Ob es in 2 jahren schon so weit ist ....schau ma mal. ;)

LG franz
 
Tja, Ihr macht es mir mit den Kommentaren nicht ganz einfach :)
bitte - ich will dir da nix einreden, aber bei manchen immer wiederkehrenden Forendiskussionen kommt einem schon mal was hoch, das Ergebnis davon kannst du ja oben nachlesen ;-) :D

sorry, wenn das etwas abschreckend ist ...
@sokol
Weisst Du grad zufälligerweise, ob man mit der E3 das erste Konzertfoto in dieser Qualität machen kann und ob es auch ein Zuiko 16mm Fisheye gibt? Ich konnte bisher nichts entdecken.
Das Panoramafoto der D3: http://www.panoramajournal.ch/cameranewsobjective/nikonkameratests/previewnikonD3fotos/index.html
tja, also einen High-ISO-Vergleich mit der D3 kann die E-3 ganz bestimmt nicht gewinnen (ebensowenig, wie die D300 den gegen die D3 gewinnen kann, oder sonst eine Cropkamera ;-); denn zwischen Kleinbildformat & Cropformaten ist gerade beim Rauschen natürlich schon ein erheblicher Unterschied vorhanden: wenn du ISO 12800 brauchst (oder selbst irgendwas höher als ISO 3600), dann kann ich dir nur raten, in eine D3 oder 5D oder 1D zu investieren

mit 16 mm Fish meinst du wohl ein diagonales Fish, speziell wohl für Panoramen: ein diagonales Fish gibt's für Oly, das Zuiko 8 mm (hat von Ecke zu Ecke einen Bildwinkel von 180°) - oder auch die Billigvariante, das Peleng 8 mm mit M42-Anschluss (hab ich selbst), das ebenfalls an FourThirds ein diagonales (das Format ganz ausfüllendes) Fish ist
 
bitte - ich will dir da nix einreden, aber bei manchen immer wiederkehrenden Forendiskussionen kommt einem schon mal was hoch, das Ergebnis davon kannst du ja oben nachlesen ;-) :D

sorry, wenn das etwas abschreckend ist ...
Ich bin Dir natürlich sogar dankbar für Deine Antworten!
Tja, ich hätte gehoft, unter der Profifotografenszene einen mehr oder weniger einheitlichen Konsens zu finden. Aber eben, wir sind Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern und über diesen lässt sich ja bekanntlich streiten :)

tja, also einen High-ISO-Vergleich mit der D3 kann die E-3 ganz bestimmt nicht gewinnen (ebensowenig, wie die D300 den gegen die D3 gewinnen kann, oder sonst eine Cropkamera ;-); denn zwischen Kleinbildformat & Cropformaten ist gerade beim Rauschen natürlich schon ein erheblicher Unterschied vorhanden: wenn du ISO 12800 brauchst (oder selbst irgendwas höher als ISO 3600), dann kann ich dir nur raten, in eine D3 oder 5D oder 1D zu investieren

mit 16 mm Fish meinst du wohl ein diagonales Fish, speziell wohl für Panoramen: ein diagonales Fish gibt's für Oly, das Zuiko 8 mm (hat von Ecke zu Ecke einen Bildwinkel von 180°) - oder auch die Billigvariante, das Peleng 8 mm mit M42-Anschluss (hab ich selbst), das ebenfalls an FourThirds ein diagonales (das Format ganz ausfüllendes) Fish ist
Nun ja, wenigstens ist eine E3 in solchen Konzerten handlicher. Aber von den D3 Preview Bildern läuft einem das Wasser im Mund zusammen :D

Genau, ich mache ja auch gerne Panoramen und das Stitchen könnt ich mir dadurch sparen. Daher wäre ein Zuiko Vollformat-Fisheye praktisch.
 
ich weiss auch so, dass man mit 4/3 keine vernünftigen Bilder machen kann, schliesslich hab ich ja so ein schrottiges Ding :eek: schau dir nur die Bilder aus meinem Blog an, totaler Schrott, was soll ich da nur machen - kannst du mir helfen?!?
:top::top::top::top::top:einsame Spitze, so mancher aus dem C/N Lager währe froh wenn er auch solche Bilder wie Du zusammen bringen würde. Gruß Helmut
 
oiskin schrieb:
Tja, ich hätte gehoft, unter der Profifotografenszene einen mehr oder weniger einheitlichen Konsens zu finden. Aber eben, wir sind Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern und über diesen lässt sich ja bekanntlich streiten
Nicht nur mit unterschiedlichen Geschmäckern, auch mit unterschiedlichen Anforderungen. Und es gibt nun einmal keinen Hersteller, der diese Anforderungen allumfassend befriedigt ;)
 
Ich bin Dir natürlich sogar dankbar für Deine Antworten!
Tja, ich hätte gehoft, unter der Profifotografenszene einen mehr oder weniger einheitlichen Konsens zu finden. Aber eben, wir sind Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern und über diesen lässt sich ja bekanntlich streiten :)
die meisten in diesem Forum sind Amateure bzw. sind schon auch einige Profis unterwegs, aber ich denke, die sind doch ziemlich in der Minderheit

ich jedenfalls bin natürlich nur Amateur ;-)
(Hobbyfotograf, wie auch immer du's nennen willst)
Nun ja, wenigstens ist eine E3 in solchen Konzerten handlicher. Aber von den D3 Preview Bildern läuft einem das Wasser im Mund zusammen :D
ja, das ist der Vorteil - und der Nachteil ;-) (im Preis ist ja auch noch ein klitzekleiner Unterschied ...)
Genau, ich mache ja auch gerne Panoramen und das Stitchen könnt ich mir dadurch sparen. Daher wäre ein Zuiko Vollformat-Fisheye praktisch.
dann ist das Zuiko 8 mm das, was du an der E-3 brauchen würdest (an Crop 1,5 wäre ein 8 mm Fisheye wie etwa das Peleng "semizirkulär" sozusagen, an Kleinbildformat erst wär's dann zirkulär)
 
Tja, es scheint so, als wären die Unterschiede philosophischer Art, wie die Entscheidung Mac OS X oder Windows einzusetzen.

Okay, ich denke, ich schaue mir die Sony 700, die Nikon D300 und Olympus E3 genauer an.

für mich ist z.B. bei einer Kamera folgendes wichtig:

- AF-Justage
- kleine Pixel (unter 6 µm)
- hochauflösendes Display
- Live View

Deshalb wird wohl in paar Monaten die 40D gehen und D300 kommen.
Einige werden es vielleicht für bescheuert halten, dies ist mir aber mehrere
hundert Euro wert.
 
...
Personenportraits, Landschaften, Städteaufnahmen.
Ich fotografiere auch 360 Grad Panoramen, also mit Hilfe eines speziellen Panorama Stativaufsatzes. Momentan experimentiere ich mit DRI bzw. HDR. Da wäre eine Kamera, die automatisch verschiedene Belichtungsreihen nacheinander schiessen kann, nicht schlecht.
Was das Objektiv angeht, so möchte ich gerne eines mit hoher Lichtstärke und fester Brennweite, also keines der Zoomobjektive, einsetzen.
Angenommen, ich würde heute in den Laden gehen, so hätte ich zwischen Nikon und Olympus die Münze geworfen....

Da brauchst Du keine Münze werfen...

Schau Dir das Objektivprogramm beider Hersteller genauer an, dann ist die Entscheidung getroffen.

Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke sind teuer, egal ob Nikon, Canon oder Sony/Zeiss.

Man entscheidet sich immer für ein System.
Schau mal nach einem Thread bzgl. herstellerspezifische Vor-/Nachteile, da wurde das mal ganz gut zusammengefasst.

Also Gesamtprogramm der Hersteller mit dem eigenen Anforderungsprofil abgleichen,
unbedingt in den Laden gehen zum "begrabschen" und durch den Sucher blicken...
und hier fleißig lesen, dann findest Du das passende.

Ciao
Thomas
 
Hallo Forum

Ich melde mich wieder zurück und bedanke mich nochmal für die vielen Ratschläge!

In der Zwischenzeit habe ich günstig eine E-500 mit einem 18-180mm Objektiv und dem FL-36 Blitz als Komplettpaket ersteigern können. Ich wollte zum Einstieg in die DSLR Technik mal mit einer "kleineren" Kamera beginnen.

Allerdings hat sich dadurch für mich ein neues Fotografiegebiet ergeben, an das ich vorher nie gerechnet habe: Partyfotograf!

Mit den Bildern bin ich eigentlich mehr oder weniger zufrieden, aber der AF des 18-180mm Objektiv ist im dunklen Partylicht eine Katastrophe. Und, 3.5 Lichtstärke sind auch nicht das wahre. Ich habe dann vor einigen Tagen mir ein 14-54 geleiset, das wesentlich besser ist. Eigentlich wollte ich mir das Leica 25mm zulegen, aber das bekommt man ja fast nirgends...

Ich liebäugle nachwievor mit einer Nikon D3. Und an einer E-3 hab ich auch gedacht. Ich habe mir von einer Minute zur anderen überlegt, dass ich in Zukunft einen Systemwechsel machen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten