• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung Systemkamera oder Kompaktkamera

martma

Themenersteller
Ich suche eine kleine Kamera als Ergänzung.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): __Pentax K-3 mit viel Glas__

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Kamera ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ca. 700] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[vielleicht] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[x] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[0] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[+] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[-] -> Stillleben, Studio
[0] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Ich besitze ein umfassendes DSLR System und möchte aber nicht immer so ein fettes Teil dabei haben. Außerdem brauche ich was kleines für die Unterwasserfotografie mittels Unterwassergehäuse.

Die Frage ist jetzt, ob ich mir eine Kompakte oder eine Systemkamera kaufen soll? Bei den Systemkameras wäre vielleicht die Sony Alpha 6000 interessant, und bei den Kompakten die neue Canon G7X, weil sie sehr lichtstark ist. Zu was würdet Ihr mir raten? Schlagt mir auch was anderes vor wenn Ihr es für sinnvoll erachtet.
 
Ein zweites System halte ich nicht für sinnvoll, zumal da dann auch die Frage nach dem Unterwassergehäuse schwierig und/oder teuer wird...

Dann guck lieber nach Kompakten, die G7X ist sicher abgesehen vom fehlenden Sucher (meine Meinung) ein guter Anfang. Es wäre dann interessant, welche Brennweiten Du brauchst, ob ein Sucher/schwenkbares Display dabei sein muss etcpp.

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Wenn Du es als Ergänzung zu einem System (welches eigentlich? - ich vermute Canon?) haben willst, würde ich eher eine Lösung mit Kompaktkamera emfpehlen. Ein (anderes) System bringt die Gefahr, dass das "alte" System ins Hintertreffen gerät oder man sich verzettelt. Muss natürlich nicht sein, musst Du am ende selber abschätzen wie das bei Dir ist.

Zu den genannten kann ich nichts sagen, aber achte vielleicht auch gleich mal darauf, ob und welche UW-Gehäuse es für die Kamera gibt. Ich kenne mich ja nur bei Olympus aus, da weiß ich aber, dass von Olympus selber auch zu fast jeder höherwertigen Kamera ein UW-Gehäuse angeboten wird. Bei den Kompakten wäre da die XZ-2 (die es aber nur noch in Restbeständen gibt) zu nennen und wenn es doch ein System sein soll, wohl am besten die Pen-Modelle (die neueste wäre die E-PL7) Wenn es in erster Linie als UW-Kamera eingesetzt werden soll, wäre der fehlende Sucher kein Problem und außerhalb des Wassers kann man ja einen guten Sucher aufstecken.

Ob das nun aber für Dich in Frage kommt, musst Du selber abschätzen und natürlich kann man mit den beiden von Dir genannten Kameras auch gute Bilder machen.
 
Moin,
du solltest hier nicht unbedingt eine neutrale Beratung erwarten. Jeder hat hier sein System und das empfiehlt er in der Regel auch.

Wäre für deine Unterwasserfotografie vielleicht so etwas wie die Canon PowerShot D30 ausreichend?

Ansonsten gibt es Unterwassergehäuse wahrscheinlich für die meisten gängigen Kameras.

Ich persönlich nutze die a6000 und bin damit sehr zufrieden. Eine schöne Übersicht findest du hier:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/

Frage ist halt, was deine Kamera leisten soll/muss. Die a6000 wäre ja Sensorenmäßig schon auf dem Niveau deiner Pentax:

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6000-versus-Pentax-K-3___942_914

Was erwartest du dir von der Zweitkamera? Die Sony ist schon deutlich kleiner und auch bei den Objektiven gibt es kompakterer, aber dafür zwei Systeme aufbauen?
Auf der anderen Seite kannst du per Adapter deine Pentax-Objektive adaptieren.


Ansonsten würde ich mir wie Olyandy schreibt, eine Edelkompakte holen. Am Beliebtesten ist wahrscheinlich die Sony rx100 in ihren verschiedenen Ausführungen. Aber auch die von Olyandy vorgeschlagene XZ-2 wäre eine Idee. Einfach mal ansehen, was am besten gefällt
 
Danke schon mal für Eure Beiträge.

Eine Kamera wie die Canon PowerShot D30 kommt für mich nicht in Frage. Erstens reichen die 25m Tauchtiefe nicht, zweitens ist das Objektiv zu lichtschwach (auf 30m und tiefer ist nicht mehr viel Licht) und drittens rauschen mir die kleinen Sensoren zu viel.

Ich möchte die Kamera aber nicht nur zum Tauchen verwenden, sondern auch dann, wenn ich die große Pentax nicht mit schleppen will. Also z.B. Fahrradtouren, Partys und für einen kompletten Tauchurlaub. Will dann keine zwei Kameras mitnehmen, habe da eh schon immer mächtig Übergepäck.
 
Ich würde bei sowas zuerst eine Kamera suchen, wo es auch die entsprechenden UW-Gehäuse vom Hersteller gibt, alles andere ist eigentlich kaum bezahlbar.
Persönlich kann ich dir die folgenden Modelle empfehlen, welche ich teilweise selbst als UW-Kamera genutzt habe:

E-PL3 + PT-EP05L - gebraucht absoluter Preis-Leistungssieger
E-PL5 + PT-EP10 (die E-PL5 passt übrigens auch in das PT-EP05L mit leichten Einschränkungen)
E-M5 + PT-EP08 + Port aber dann wirds teuer

Objektive sind das M.ZUIKO 14-42mm bei den E-PLs bzw. das m.zuiko 12-50/60 makro/ 9-18 WW bei der E-M5.
Alle Olympusgehäuse sind bis 45 m wasserdicht. Mit deinem Bedugt wirds allerdings eng ab der E-PL5.

Lichtstarke Objektive sind UW nach meiner Erfahrung nicht wirklich notwendig, da du einerseits die Tiefenschärfe brauchst und früher oder später einen externen Blitz nutzen wirst.
Ich persönlich nutze die E-PL5 im PT-EP05 mit dem Sea&Sea YS-D1. Damit hast du einen der besten mFT-Sensoren in einem günstigen, kompakten Gehäuse mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Nachteil ist, dass die E-PL Kameras keinen integrierten Sucher haben, welchen ich aber nie UW vermisse.
 
Zwei unterschiedliche Systeme mit Wechselobjektiven halte ich nicht für optimal. Ich war es vor 1,5 Jahren leid die große und schwere Nikonausrüstung zu schleppen, habe mir zum Probieren als Zweitsystem dann eine Olympus Pen gekauft und bin letztendlich dabei geblieben und habe jetzt mit einer OM-D wieder leicht aufgerüstet. Aber selbst die Pen mit einem Pancake-Objektiv ist mir manchmal zu groß zum mitnehmen, für solche Zwecke habe ich dann noch eine Canon S110.
 
Ich denke, dass du dir grundsätzlichen Fragen nur selber beantworten kannst:

Edelkompakte oder Systemkamera?

Sucher ja oder nein?

Ansonsten drei gute Kameras. :D
 
Hallo,

sehr gute Unterwassergehäuse gibt es für die Olympus PEN. Wurden ja schon einige genannt.
Die PEN hätten den Vorteil, dass du an Land eine herausragenden EVF (VF4) des Topmodells E-M1 aufstecken könntest. Zwei weitere EVF mit weniger Auflösung und Größe gibt es zur Auswahl (VF2 u. 3).

Für Menschen und Portrait gibt es bei mFT ein sehr günstiges und herausragend gutes 45mm 1.8.

Eine sehr kleine und leistungsfähige Systemkamera ist auch die Panasonic GM5. Da bin ich über UW-Gehäuse aber nicht informiert.

Ich würde überhaupt bei deinem Budget immer genau nach dem geeigneten UW Gehäuse schauen. Schließlich können allein dafür die Kosten mal 1000,- übersteigen.
 
Kenne mich im mFT Bereich nicht all zu gut aus (schon gar nicht was Unterwassergehäuse angeht).

Wenn du aber in die Richtung Edelkompakte gehen willst eine klare Empfehlung für die Sony RX100. Ein Kollege hat sie (inkl. Unterwassergehäuse) und die Bilder (sowohl an Land als auch UW) sind um einiges besser als die unserer Canon S110.

Ob mkI, II oder III ist dann eine Frage der Präferenzen und des Budgets. "gescheite" Ikelite UW Gehäuse sollte es für ~400€*geben. Persönlich würde ich nicht zu den billigen <300€ greifen.
 
Aufstecksucher finde ich immer komisch. Was soll ich noch mal den Preis einer Kamera nur für einen Sucher ausgeben, den ich dann noch einzeln rumtragen muss. Bei der älteren Sony nex 5t gibt es das auch. Ich persönlich sehe aber kaum Vorteile.

Das Olympus ist mit Sicherheit ein gutes Objektiv aber in anderen Systemen gibt es vergleichbares und das sogar zum gleichen herausragenden Preiu. Bei Sony ist es das Sel50f1.8. Es ist die gleiche Preisklasse wie das Olympus. Also auch sehr günstig. Trotz 75 statt 90 mm KB solltest du wegen des Größeren Sensors ein ähnliches Freistellungspotenzial haben. Es gebe auch noch das 100 € preiswertere Sigma mit 60 mm an APS, dass hat aber nur f2.8. Wenn ich im Emount-System bleibe, würde ich das lichtstärkere Sel50f1.8 bevorzugen.

Unterwassergehäuse gibt es beispielsweise von Meicon für rund 300 € (40m). Da könntest du im Vergleich zur Olympus noch etwas sparen. Im Sonyforum hat mal jemand von Nauticam berichtet. Die gehen sogar bis 100 m. Kosten allerdings auch entsprechend.
 
Das 50mm 1.8 ist nun gerade kein Portraitobjektiv und deshalb nicht vergleichbar, z.B. wegen deutlich schlechteren Bokeh.

Ansonsten kann man die Sony natürlich auf gut nehmen.
Aufstecksucher für die PEN gibt es übrigens auch deutlich unter Liste. Den VF4 habe ich schon für 99,- neu gesehen.
 
Wenn ich mich für eine Systemkamera UW entscheide, ist das allerwichtigste das Gehäuse. Dort sollte möglichst der Port wechselbar sein, um auch unterschiedliche Objektive nutzen zu können, sonst macht ein System kaum Sinn. Das können die Meicon-Gehäuse meines Wissens alle nicht!
Nauticam baut sehr gut Gehäuse für viele verschiedene Systemkameras und bietet auch die entsprechende Zubehörpalette aber das ist preislich weit jenseits des hier genannten Rahmens.

Ich denke der Threadersteller sollte für sich zuerst entscheiden, ob er eine Kompakte oder eine Systemkamera möchte und ob der preisliche Rahmen mit oder ohne Kosten für das Gehäuse gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50mm 1.8 ist nun gerade kein Portraitobjektiv und deshalb nicht vergleichbar, z.B. wegen deutlich schlechteren Bokeh.

Das Sel50f1.8 wird gerade als Portraitobjektiv genutzt wegen des guten Bokeh. Kann es sein, dass du was verwechselst?

http://www.photozone.de/sony_nex/720-sony50f18nex?start=1

"It is nice to have a sharp ultra-large aperture lens but it is also important to have a very smooth bokeh (quality of the out-of-focus blur) which is simply part of the character of such a lens. The Sony E 50mm f/1.8 OSS delivers superb results here - which is really a rare quality at this focal length!"

http://www.stevehuffphoto.com/2011/12/10/the-sony-50-1-8-oss-e-mount-nex-lens-review-on-the-nex-7/

“Get beautiful, softly blurred backgrounds thanks to the circular aperture of the large maximum aperture of this lens” – At f/1.8, you can get some nice out of focus background for portraits though at 1.8 the lens is a TEENY bit soft, which is normal.
 
Eigentlich nicht. Es gibt einen direkten Bildvergleich des selben Motiv, der die Unterschiede stark verdeutlicht. Nur find ich den gerade nicht...:o
Solange lassen wir das mal so stehen, wie du es gesagt hast. ;)
 
Danke für Eure zahlreichen Kommentare.


Ich denke der Threadersteller sollte für sich zuerst entscheiden, ob er eine Kompakte oder eine Systemkamera möchte und ob der preisliche Rahmen mit oder ohne Kosten für das Gehäuse gedacht ist.

Der von mir genannte Preisrahmen bezieht sind nur auf die Kamera, das UW Gehäuse käme dann noch extra dazu. Ob eine Kompakte oder Systemkamera sinnvoller ist, würde ich ja gerne von Euch erfahren. 1000€ für ein UW Gehäuse möchte ich allerdings nicht ausgeben.

Mit ist halt auch wichtig, dass für die UW Fotografie auch ein Lichtstarkes Objektiv verfügbar ist.
 
... - lichtstark ist relativ. Für mFT bietet Voigtländer verschiedene Brennweiten mit f0,95 an ... - es war schon immer etwas teurer* eine besondere Anforderung zu haben ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

* die f1.8er von Olympus sind deutlich günstiger im Handel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten