• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung Systemkamera oder Kompaktkamera

Nochmal: Stelle zuerst fest, ob und welche UW Gehäuse es für die Kameras gibt, die Dich interessieren und schaue dann bei Kamera mit Wechselobjektiven nach, welche Objektive überhaupt passen bzw. für welche Objektive es passende Ports gibt.

Lichtstark nützt Dir UW nur für "Landschaft in Blau", für alles andere brauchst Du einen Blitz, es sei denn Du magst Cyan. Am besten ist dieser möglichst weit vom Objektiv entfernt, sprich extern, da es sonst oft zu Schwebeteilchen auf dem Bild kommt. Ein Blitz solle also noch mit ins Budget, außer Du willst nur Knipsbildchen im flachen Wasser machen.
 
Olympus bietet sowohl für die Kompaktkameras als auch für die Systemkameras eigene UW-Gehäuse auch mit den dazu passenden Blitzen an.
Wie schon gesagt, würde ich als Ergänzung eher zu einer Nicht-Systemkamera raten. Also schau mal, ob Du noch eine XZ-2 bekommst, die gibt es im Abferkauf sehr preiswert, was mehr Geld für die UW-Ausrüstung übrig lässt. Das Objektiv ist mit 1,8-2,5 auch lichtstark.
Oder schau nach einer anderen Edelkompakten und such mal was es da für UW-Gehäuse dafür gibt (da habe ich keinen Überblick), achte aber auch darauf was es so an UW-Blitzen dazu gibt, selbst wenn Du den nicht gleich dazu kaufen willst.
Wenn Dir so eine Kamera auch sonst gefällt, wäre das eine brauchbare Lösung um ordentliche UW-Aufnahmen hin zu bekommen ohne ein zweites System aufzubauen. Natürlich, besser geht immer - aber dann wird es auch teurer.
 
Erst mal Danke an alle für die Anregungen.


Nochmal: Stelle zuerst fest, ob und welche UW Gehäuse es für die Kameras gibt, die Dich interessieren und schaue dann bei Kamera mit Wechselobjektiven nach, welche Objektive überhaupt passen bzw. für welche Objektive es passende Ports gibt.

Lichtstark nützt Dir UW nur für "Landschaft in Blau", für alles andere brauchst Du einen Blitz, es sei denn Du magst Cyan. Am besten ist dieser möglichst weit vom Objektiv entfernt, sprich extern, da es sonst oft zu Schwebeteilchen auf dem Bild kommt. Ein Blitz solle also noch mit ins Budget, außer Du willst nur Knipsbildchen im flachen Wasser machen.

Ich habe mich nun für eine Kompaktkamera entschieden, da tut man sich einfach mit den UW Gehäusen leichter. Bei den Systemkameras muss man dann schon wieder aufpassen welche Objektive man überhaupt verwenden kann und die, die ich gerne hätte, sind dann wieder mit dem UW Gehäuse inkompatibel.

Lichtstark nützt einem schon etwas, kommt halt drauf an in welcher Region man taucht, zu welcher Uhrzeit, und in welcher Tiefe. Mittelmehr, um 17 Uhr auf 30m Tiefe wäre da natürlich schlecht. Malediven, Philippinen oder Indonesien um 13 Uhr auf 15-20m Tiefe funktioniert dagegen noch sehr gut ohne Blitz. Außerdem haben wir immer zwei 50W Kowalski dabei.

Momentan würde ich aus erwähnten Gründen zur Canon G7X oder Sony RX100 II oder III tendieren. Bei den Kameras gefällt mir unter anderem, dass sie einen etwas größeren Sensor verbaut haben und Lichtstarke Objektive haben. Was meint Ihr zu der Auswahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstark nützt einem schon etwas, kommt halt drauf an in welcher Region man taucht, zu welcher Uhrzeit, und in welcher Tiefe. Mittelmehr, um 17 Uhr auf 30m Tiefe wäre da natürlich schlecht. Malediven, Philippinen oder Indonesien um 13 Uhr auf 15-20m Tiefe funktioniert dagegen noch sehr gut ohne Blitz. Außerdem haben wir immer zwei 50W Kowalski dabei.
A,so in Indonesien und auf den malediven hab ich schon UW fotografiert, im Mittelmeer auch. Ich nehme daher an, dass auch auf den Philippinen ab 3m Wassertiefe die Rottöne abnehmen und Ihr bereits bei 10m Tiefe das sichtbare Farbspektrum auf Blau, Lila, Cyan, Gelb und Grün reduziert habt. Wenn Ihr tatsächlich beide Kowalskis auf einen Fisch halten könnt und Du diesen fotografierst ehe er aus dem Lampenlicht schwimmt, hilft das vielleicht ein wenig. Bei Schnecken wird es besser gehen aber halt lange nicht so gut wie mit einem Blitz. Deswegen schrieb ich oben von "Landschaft in Blau".
Ein lichtstarkes Objektiv hilft natürlich gegen Bewegungsunschärfe und hält die ISOs niedriger, die Bilder sehen ohne "Licht" aber langweilig aus.

Momentan würde ich aus erwähnten Gründen zur Canon G7X oder Sony RX100 II oder III tendieren. Bei den Kameras gefällt mir unter anderem, dass sie einen etwas größeren Sensor verbaut haben und Lichtstarke Objektive haben. Was meint Ihr zu der Auswahl?
Gute Idee. Hat eines dieser Modelle einen Uw Modus, der automatisch den Weissabgleich so setzt, dass die Farben besser aussehen? Dann würde ich (wenn Du ohne Blitz fotografieren willst) dieses nehmen.
 
A,so in Indonesien und auf den malediven hab ich schon UW fotografiert, im Mittelmeer auch. Ich nehme daher an, dass auch auf den Philippinen ab 3m Wassertiefe die Rottöne abnehmen und Ihr bereits bei 10m Tiefe das sichtbare Farbspektrum auf Blau, Lila, Cyan, Gelb und Grün reduziert habt. Wenn Ihr tatsächlich beide Kowalskis auf einen Fisch halten könnt und Du diesen fotografierst ehe er aus dem Lampenlicht schwimmt, hilft das vielleicht ein wenig. Bei Schnecken wird es besser gehen aber halt lange nicht so gut wie mit einem Blitz. Deswegen schrieb ich oben von "Landschaft in Blau".
Ein lichtstarkes Objektiv hilft natürlich gegen Bewegungsunschärfe und hält die ISOs niedriger, die Bilder sehen ohne "Licht" aber langweilig aus.

Also die Bilder die ich bis jetzt mit einer alten Lumix gemacht habe sehen keineswegs langweilig aus, allerdings hat die halt auch einen Unterwassermodus, der das ganz gut ausgleichen kann, und die Bilder desshalb nicht nur blau aussehen. Blitzen unter Wasser finde ich doof, da gerade Haie und Rochen gerne das Weite suchen wenn man sie anblitzt. Vor allem bei Tauchgängen mit mehreren Leuten, wo sich jeder so bewegungslos wie möglich am Boden oder an Felsen fest hält, damit die gewünschten "Fischlein" vorbei kommen, ist man schnell unbeliebt wenn man zum Blitzen anfängt.


Gute Idee. Hat eines dieser Modelle einen Uw Modus, der automatisch den Weissabgleich so setzt, dass die Farben besser aussehen? Dann würde ich (wenn Du ohne Blitz fotografieren willst) dieses nehmen.

Die Canon G7X hat ihn auf jeden Fall, bei der Sony muss ich gleich mal schauen.
 
Ich hatte gerade beim Händler eine Canon G1X II in der Hand. Auch dafür gibt's ein UW Gehäuse und im Menü einen Unterwassermodus. Was haltet Ihr von dieser Option?
 
Also die Sony hat wohl keinen Unterwassermodus. Bleibt also nur noch die Canon G1X II und die G7X übrig. Mal schauen wann die G7X verfügbar ist.
 
Was meinst du mit Unterwassermodus? Gehäuse gibt es etliche für die rx100. Oder willst du ein spezielles Automatikprogramm für Unterwasser?
 
Kein Automatikprogramm sondern als Alternative zu einem Blitz ein speziell auf UW Bedingungen angepasster Weissabgleich, möglichst in zwei Fassungen für etwas mehr Distanz und UW Landschaft sowie für Nahaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Volltreffer acahaya! Ich verstehe nicht, wieso Sony das in seinen Cameras nicht anbietet. Canon und Panasonic haben das schon viele Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, wieso Sony das in seinen Cameras nicht anbietet.

So verallgemeinert stimmt das nicht. Die Sony A6000 hat eine Weißabgleichseinstellung "Unterwasser-Auto. Die Farbtemperatur wird an Unterwasser-Aufnahme angepasst" (Quelle).

Kann manchmal auch hilfreich sein, wenn man sich nicht unter Wasser befindet. :D
Mit ISO6400 im Pinguinhaus durch die Glasscheibe, WB Unterwasser-Auto, jpg ooc


Die RX100III scheint diese Einstellung aber tatsächlich nicht zu haben, zumindest habe ich in der Anleitung online dazu nichts gefunden :(

Gruß
Pippilotta
 
Wenn die A6000 in lichtstarkes Zoomobjektiv so zwischen 17 und 70mm hätte, wäre die auch eine Option. Aber das würde dann wohl nicht in das UW Gehäuse passen.
 
Die Entscheidung ist gefallen, ich habe mir eine Canon G7X gekauft. Danke an Euch für Eure Unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten