stenax
Themenersteller
Hallo,
ich suche einen Nachfolger für meine Pentax K10. Die K10 funktioniert nach wie vor gut. Ich finde, sie ist auflösungstechnisch nicht mehr auf den aktuellen Stand. Gerade bei Vergrößerungen oder Ausschnitten wünsche ich mir mehr. Auch stört mich an der K10 das Rauschen, welches ich spätestens ab ISO 1600 als störend empfinde.
Davon abgesehen... ich mag meine K10 nach wie vor.
Jetzt überlege ich mir, die Cash Back Aktion zu nutzen um upzugraden.
Da ich mich lange nicht um einen Nachfolger gekümmert habe, bin ich, was den aktuellen technischen Stand der Kameras betrifft, nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge und brauche Eure Hilfe.
1) Werden die oben genannten Punkte durch ein Upgrade stark verbessert?
2) Welchen Body empfehlt Ihr? KS2 oder K50? Ich tendiere eher zur K50, da mir die KS2 arg klein und fummelig erscheint.... aber daran könnte man sich sicher auch gewöhnen.
3) Oder soll ich die Zähne zusammenbeißen und den doch heftigen Aufschlag von 400,- € (im Vergleich zur K50) zur K3 investieren?
Vielleicht noch abschließend: Wozu benutze ich die Kamera?
Privat: Hauptsächlich Urlaub, Familie, Portraits. Mal im kleinen Home Studio, meistens draußen.
Danke und viele Grüße,
Stephan
ich suche einen Nachfolger für meine Pentax K10. Die K10 funktioniert nach wie vor gut. Ich finde, sie ist auflösungstechnisch nicht mehr auf den aktuellen Stand. Gerade bei Vergrößerungen oder Ausschnitten wünsche ich mir mehr. Auch stört mich an der K10 das Rauschen, welches ich spätestens ab ISO 1600 als störend empfinde.
Davon abgesehen... ich mag meine K10 nach wie vor.
Jetzt überlege ich mir, die Cash Back Aktion zu nutzen um upzugraden.
Da ich mich lange nicht um einen Nachfolger gekümmert habe, bin ich, was den aktuellen technischen Stand der Kameras betrifft, nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge und brauche Eure Hilfe.
1) Werden die oben genannten Punkte durch ein Upgrade stark verbessert?
2) Welchen Body empfehlt Ihr? KS2 oder K50? Ich tendiere eher zur K50, da mir die KS2 arg klein und fummelig erscheint.... aber daran könnte man sich sicher auch gewöhnen.
3) Oder soll ich die Zähne zusammenbeißen und den doch heftigen Aufschlag von 400,- € (im Vergleich zur K50) zur K3 investieren?
Vielleicht noch abschließend: Wozu benutze ich die Kamera?
Privat: Hauptsächlich Urlaub, Familie, Portraits. Mal im kleinen Home Studio, meistens draußen.
Danke und viele Grüße,
Stephan