mokueng
Themenersteller
Hallo Zusammen
Ich würde mir gerne einen Studioblitz kaufen und habe deshalb in den letzten 2 Wochen versucht, mich übers Internet und hier im Forum schlau zu machen. Ein paar Informationen habe ich gefunden, anderes blieb mir schleierhaft. Deshalb wage ich es jetzt mal, hier ein paar Fragen zu stellen, worauf ich in der Suchfunktion keine Antwort gefunden habe.
Zuerst einmal die Anforderungen:
Ich würde gerne Studiofotos machen (vorerst vor allem ein paar Portraits, nicht professionell!!!). Zum anfangen habe ich mal an einen Blitz gedacht. Da ich noch kein Profi bin, wollte ich auch gerne zuerst einmal die günstigeren Varianten ausprobieren und ich habe mich jetzt mal auf die Marke Jinbei festgelegt.
Vorhandenes Material sind bis jetzt erst 3 Yongnuos YN460 womit ich Erfahrungen beim Blitzen gemacht habe. Als Funkauslöser dienten Yongnuo RF-602 Sender und Empfänger.
Da ich auch gerne Sport fotografiere, würde ich den Blitz, den ich kaufe auch gerne mal dafür nutzen, um Sport in der Nacht zu fotografieren (z.B. so etwas: http://de.gdefon.com/download/Snowboard_Sprungbrett_Licht_Nacht/317396/2657x1772).
So, jetzt kommen meine Fragen:
Bei einigen Sachen bin ich auch einfach nicht ganz sicher und wäre deshalb sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Voraus und Gruss, Moritz
PS: Bitte jetzt keine Blitzanlagen für tausende von Euros vorschlagen, ich bin noch relativ unerfahren und ein Amateur und habe weder das Geld, noch das fotografische Können um so etwas auszunutzen. Meine Recherche hat ergeben, das Jinbei ganz ordentlich sein soll, falls andere Marken im ähnlichen Preisniveau vorgeschlagen werden, bin ich natürlich offen dafür!
Ich würde mir gerne einen Studioblitz kaufen und habe deshalb in den letzten 2 Wochen versucht, mich übers Internet und hier im Forum schlau zu machen. Ein paar Informationen habe ich gefunden, anderes blieb mir schleierhaft. Deshalb wage ich es jetzt mal, hier ein paar Fragen zu stellen, worauf ich in der Suchfunktion keine Antwort gefunden habe.
Zuerst einmal die Anforderungen:
Ich würde gerne Studiofotos machen (vorerst vor allem ein paar Portraits, nicht professionell!!!). Zum anfangen habe ich mal an einen Blitz gedacht. Da ich noch kein Profi bin, wollte ich auch gerne zuerst einmal die günstigeren Varianten ausprobieren und ich habe mich jetzt mal auf die Marke Jinbei festgelegt.
Vorhandenes Material sind bis jetzt erst 3 Yongnuos YN460 womit ich Erfahrungen beim Blitzen gemacht habe. Als Funkauslöser dienten Yongnuo RF-602 Sender und Empfänger.
Da ich auch gerne Sport fotografiere, würde ich den Blitz, den ich kaufe auch gerne mal dafür nutzen, um Sport in der Nacht zu fotografieren (z.B. so etwas: http://de.gdefon.com/download/Snowboard_Sprungbrett_Licht_Nacht/317396/2657x1772).
So, jetzt kommen meine Fragen:
- Kann man die Funkauslöser weiterhin benutzen, oder ist das von Blitz zu Blitz verschieden? Kann ich auch einfach ein anderes Kabel dafür kaufen?
- Es gibt ja Porty Lösungen (z.B. http://www.foto-morgen.de/Studioaus...tz-Set-Flash-Kit-mt-1200Ws-Blitzleistung.html). Diese kann man auch nach drausen nehmen. Haben die irgendwelche Nachteile im Studio? Und kann man daran auch mehrere Blitze hängen oder?
- Gibt es bei den normalen Studioblitzen auch eine Möglichkeit, um diese bei Bedarf an ein Akkupack zu hängen und damit protabel zu sein? Ist das: http://www.foto-morgen.de/Studioaus...m=Jinbei Energon EN-350 Inverter Powerstation so ein Akku? Was wären die Nachteile daraus?
Bei einigen Sachen bin ich auch einfach nicht ganz sicher und wäre deshalb sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Voraus und Gruss, Moritz
PS: Bitte jetzt keine Blitzanlagen für tausende von Euros vorschlagen, ich bin noch relativ unerfahren und ein Amateur und habe weder das Geld, noch das fotografische Können um so etwas auszunutzen. Meine Recherche hat ergeben, das Jinbei ganz ordentlich sein soll, falls andere Marken im ähnlichen Preisniveau vorgeschlagen werden, bin ich natürlich offen dafür!