• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ

Dr.med.den_Rasen

Themenersteller
Hallo,
gleich vorne weg, ich kenne die Suche aber bei mir wirft sie im Moment nur eine weiße Seite aus.
Ich habe mir gestern einen Nikon D90 mit dem 18-105 gekauft und hätte gern ein Stativ dazu für meine Afrika Reise. Kosten soll das ganze natürlich möglichst wenig und dazu noch leicht sein, 2 Punkte die sich widersprechen wie ich rausgefunden habe.
Ich war heute zufällig beim MediaMarkt und hab dort auch nach Stativen geschaut, bin drüber gestolpert. Gab dort welche von Hama Star300/500 die bezahlbar waren, ich bin mir nur nicht sicher wieviel sie taugen? Gibt es im Bereich unter 50€ eine brauchbare Alternative?
Ich weiß wer billig kauft, kauft 2 mal. Ich kann mir nach der Investition gestern aber keine großen Sprünge mehr machen und ohne Stativ möchte ich auch nicht fahren :(

Also nochmals die Daten in kurzer Zusammenfassung:
- max. 50€
- Reisetaugliches Gewicht

mehr fällt mir als Anfänger nicht ein, hab bisher auf Reisen ohne Stativ fotografiert oder mir Auflagen gesucht!

Danke
 
Ich habe mir ein Stativ für 40 Euro gegönnt, es benutzt, mich geärgert,
es nicht mehr benutzt und mir dann doch was besseres gekauft. Ich
würde dir echt dazu raten, es sein zu lassen. Das ist aus meiner Sicht
heraus geworfenes Geld.

Da würde ich mir eher ein Bohnensäckchen kaufen oder ein passenden
Gorillapod.

Wenn es nicht dringend ist, dann beobachte hier mal die Zubehör-Börse, Vergleiche das stetig mit dem großen Fluss, um Preise einschätzen zu
können. Hier sind immer User die von SemiProfi auf High End updaten und
ihr sehr gutes Stativ (Manfrotto 190... oder ähnlich) verkaufen. In der
Regel sind alle hier vernünftig und die gebrauchten Sachen in dem jeweils beschriebenen Zustand oder sogar besser.
 
Eile habe ich nicht unbedingt, die Reise geht am 1. April los. das Problem ist einfach das Geld, ich brauch fürs Studium ein neues Laptop und meine alte DSLR möchte ich erst nach dem Urlaub verkaufen wegen der Objektive.
Du meinst unter 50€ werde ich nichts finden das mich als Anfänger zufrieden stellt?
 
Eile habe ich nicht unbedingt, die Reise geht am 1. April los. das Problem ist einfach das Geld, ich brauch fürs Studium ein neues Laptop und meine alte DSLR möchte ich erst nach dem Urlaub verkaufen wegen der Objektive.
Du meinst unter 50€ werde ich nichts finden das mich als Anfänger zufrieden stellt?

Im Prinzip kannst du das nur selbst beurteilen. Ich habe für mich sehr schnell festgestellt, dass ein günstiges (billiges) mir nicht hilft. Da wo ich ein Stativ brauche (Dunkelheit, lange Belichtungszeit) ist mein billiges zu wackelig und die Bilder werden unscharf.

Ich weiß nicht, wie wo du durch Afrika reisen willst aber ein gutes Stativ ist halt auch schwer. Auf meinen Reisen in Irland, Inselhopping Hawaii und Mittelamerika hätte ich nun auch wieder kein Stativ haben wollen. Hatte da ein Bohnensäckchen und habe die Kamera dann abgelegt.
 
Oh...das habe ich vergesse: es geht nach Namibia für 17 Tage mit dem Auto, das Gewicht ist eher wegen den 20kg Freigepäck interessant und nicht so sehr zum schleppen. Mit 2 DSLR und 4 Objektiven, externer HDD ist der Fotrucksack schon sehr gut gefüllt...
Kann mir trotzdem einer ein halbwegs taugliches Stativ empfehlen oder welche die komplett unbrauchbar sind?
Danke für die Hilfe!
 
Cullmann Magnesit 528 oder das kleinere 525.

Das 528 habe ich mit einem Gitzo-Kopf für meine MF unterwegs im Einsatz.
 
Das richtige Stativ ist abhängig vom Gewicht, das du drauf packen willst (Kamera + Zubehör + Objektiv). Wenn das Ganze max. 1 - 1,5 kg wiegt würde ich dir sowas empfehlen: Slik Sprint PRO EZ Tripod, wiegt ca. 800 g, ist recht klein und einigermassen stabil. Stativ mit Kopf und Wechselplatte gibts beim "grossen Fluß" für 56 €. Wenn das Gewicht größer ist, solltest du dir was stabiles kaufen. Das wirst du aber kaum unter 150 € bekommen (Stativ mit Kopf). Wichtig ist, das Stativ und Kopf das Gewicht deiner Ausrüstung tragen können!!!
 
Bei dem Budget und dem Wunsch nach einem Leichtgewicht würde ich nicht empfehlen ein Dreibein zu kaufen. Die wackeln dann derart, das man aus der Hand fast besser bedient ist.

Letztlich würde ich auch ernsthaft darüber nachdenken, einen Bohnensack mitzunehmen (den kann man auch noch selber bauen). Der läßt sich problemlos im Rucksack unterbringen, ist leicht und stabil.

Wenns unbedingt ein Stativ sein soll, würde vielleicht auch ein Einbein für den Preis eine Alternative darstellen, wobei man vorher die entsprechenden Techniken ein wenig ausprobieren sollte. Dazu gibt auch die Suche hier im Forum reichlich Lesestoff.
 
Das richtige Stativ ist abhängig vom Gewicht, das du drauf packen willst (Kamera + Zubehör + Objektiv). Wenn das Ganze max. 1 - 1,5 kg wiegt würde ich dir sowas empfehlen: Slik Sprint PRO EZ Tripod, wiegt ca. 800 g, ist recht klein und einigermassen stabil.

Das Slik Sprint Pro EZ wieg schon ein wenig mehr (ca. 1,2 KG), ist damit aber immer noch sehr leicht, gut transportabel und klein. Wenn man es nicht auf volle Höhe ausfährt ist es sogar einigermaßen stabil. Wenn man sich später ein teureres und stabileres (aber auch größer und schwerer) Stativ kauft, kann man das Slik immer noch als "immer dabei" -Zweitstativ behalten.
 
Erstmal Danke für eure Tips und die Hilfe!
Im Moment würden beide Kameras die ich habe auf maximal 1.250g kommen und das Geld für neue und schwere Teles ist in abshebarer Zeit auch nicht vorhanden. Auch habe ich mich wohl mit dem niedirgen gewicht getäuscht, alles unter 2,5kg finde ich ok. Das wiegt mein Notebook auch :D
 
hallo. habe eine frage, wollte aber dazu kein neuen thread erstellen, sonst bekomm ich da nur ärger :p

nja meine frage ist: welches stativ würdets ihr mir empfehlen? darauf kommt:
canon 500D + BG + canon 430ex ii blitz maximum. dazu möchte ich später dann auch den blitz mit einem cold shoe für entfesseltes blitzen draufmontieren können. höhe bis zu ca 1,50m oder mehr. (falls es sowas gibt:ugly:)

preis: nja unter 100€. aber wenns sein MUSS dann auch zwischen 100€-200€:o

sollte solide, stabil und vorallem transportabel sein. aber auch nicht so ein mini klappergestell dass nach einem kleinen windhauch extremst zittert :ugly:
sowas wie Hama schlag ich gleich in den wind :D man empfahl mir ein manfrotto modo 785 sbh. aber da sah ich so ein video wo man eine draufmontierte cam mit bisschen kraft einfach so abnehmen konnte. da hatte ich schon meine bedenken. was könntets ihr mir empfehlen?

mfg John
 
aber wenns sein MUSS dann auch zwischen 100€-200€

Nach etlichen! Vergleichen... Erfahrungen und gefühlten 10 000 Threads hier im Forum habe ich mich für folgende Kombi entschieden:

Stativ: Cullmann Magnesit 532 (max 1,82m hoch -> bin 1,90m und will mich nicht bücken ^^)

Kugelkopf: Cullmann Profi Kugelgelenk 25nM

Zusammen: 190€

..... das ist eine Kombi die laaaange Spass machen wird.

Was ich "Draufschnalle" siehst in meiner Signatur.



Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten