Hallo Jakob,
Ich suche auch grad und da ich nur etwas kleiner bin als du versteh ich deinen Wunsch nach einem größeren Stativ gut!
Was du noch zur Stativhöhe dazurechnen kannst/musst ist die Höhe vom Kugelkopf oder Neiger! Das sind ca. 10cm! Und natürlich kommt dann auch noch die Kammera selbst dazu, was je nach Modell auch nochmal 5-10cm bis zum Sucher sind.
Allerdings ist eine gänzlich ausgezogene Mittelsäule nicht umbedingt das stabilste...
Ich stehe auch unmittelbar vor der Entscheidung obs ein Cullmann Magnesit 532 wird oder ein Manfrotto 055XPROB. Preislich lag mein Limit auch bei max. 150€. Das Cullmann hat sehr gute Bewertungen und ist um gute 40€ billiger als das Manfrotto, was doch schon was ausmacht. Als Kugelkopf wurde hier im Forum schon öfters das Bilora 2258 empfohlen, wenns günstig sein soll/muss. Ich habe mich jetzt für den Giotto´s 1301-652 (oder 1311 falls es den bald bei uns gibt und preislich nahe dem 1301er liegt) entschieden, der knapp das doppelte kostet, aber auch lt. einigen Testberichten sehr gut sein soll (natürlich gehts auch noch besser, aber dann auch teurer).
Beides zusammen kostet das Manfrotto und der Giotto´s Kopf leider deutlich mehr als ich ausgeben wollte! Nämlich ca. 220€, was deutlich über meinem Limit liegt. Das Cullmann mit dem gleichen KK kostet knappe 180€ was mit etwas Bauchweh, aber auch noch ginge.
Ausschlaggebend warum ich mich aber dann doch für das Manfrotto entschieden habe (wird heute bestellt) war die umlegbare Mittelsäule die grad bei Makros irre praktisch ist und die Mindesthöhe nochmal deutlich unter dem Cullmann liegt! ABER 220€ wäre es mir trotzdem nicht wert gewesen. Lösung: Meine Eltern schenken mir den KK zum Namenstag. Somit liege ich noch in meiner 150€ Grenze (zugegeben, etwas geschummelt

) und hab das für mich bessere Stativ.
Wenn dir die Mindesthöhe egal ist, dann würde ich mir aber auf jeden Fall mal das Cullmann Magnesig 532 anschauen! Ich habe es einmal im Geschäft gesehen und war eigentlich SEHR positiv überrascht. Das Manfrotto hab ich leider noch nicht im Vergleich dazu gesehen, aber eventuell geht sich das heute aus. Auf den ersten Blick wirkte das Cullmann aber sehr stabil und gut verarbeitet!!!
Für den Preis von knapp über 100€ glaube ich (was ich so übers Internet und Bekannte in Erfahrung bringen konnte) eins der stabilsten (aber nicht leichtesten) Stative was für uns von der Höhe her in Frage kommt. (Von der Max. Höhe ist es nochmal 4cm höher als das Manfrotto.) 182cm bei voll ausgezogener Mittelsäule! Gibt man da jetzt Cam und KK dazu so ist man bei knapp 2m bis zum Sucher, was schon SEHR gut ist um auch mal nach oben zu fotografieren!
mfg
Doc