• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Günstiges Stativ gesucht

C_!

Themenersteller
Hallo,

ich erweitere meine Ausrüstung zur Zeit so nach und nach und suche jetzt ein Stativ. Zur Zeit benutze ich eine K-x mit 55-300, das Gewicht liegt also knapp über 1 kg. Selbst wenn ich meine geplanten Neuanschaffungen berücksichtige, werde ich das Stativ wohl nie mit mehr als 2 kg belasten, Vollformat will ich nicht und werde ich auch in Zukunft nicht bezahlen wollen. Wenn man jetzt noch etwas Puffer dazu rechnet, müssten 3 - 4 kg Tragkraft locker ausreichen.

Eigentlich möchte ich ungern über 150 Euro für ein Stativ mit Kopf (Dreiwegeneiger reicht aus, Kugelkopf kommt evtl. irgendwann mal dazu). ausgeben - nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Ich hoffe, dass das möglich ist, wenn ich bei der maximalen Gesamtbelastung nicht übertreibe und weiß, dass ich nie eine fiktive Mittelformatkamera auf einem Alustativ einsetzen möchte. ;) Wenn es etwas mehr sein MUSS, wie viel macht dann Sinn?

Da ich etwa 1,90 groß bin, sollte das Stativ nicht zu klein sein. Würde es gerne nutzen können, ohne mich zu bücken (ein paar Zentimeter sind ok, wenn ich ganz gerade stehe, sind mir vermutlich eh die Stativbeine im Weg und mein Bauch gibt der Konstruktion dann den Rest :D).
Dass es kein absolutes Leichtgewicht werden kann, muss ich wohl hinnehmen, es sollte so leicht und so stabil wie in diesem Rahmen eben möglich sein, wenn es Richtung 2 kg geht, wäre das super. Toll wäre auch, wenn das Stativ einen Haken hätte, an dem ich zur Stabilisierung den Fotorucksack aufhängen kann.

Weiß da jemand was? Nachdem ich mich über 2 Jahre in die Kameralektüre eingelesen und alles, was Stative betrifft vernachlässigt habe, bin ich von der Vielfalt der Möglichkeiten mal wieder etwas erschlagen...

Wenn noch Informationen fehlen sollten, liefere ich natürlich alles nach!

edit: Ich brauche das Stativ oft auf Reisen oder Wanderungen (bei längeren Wanderungen würde es dann eher das Gorillapod sein, das wiegt ja nix), ein halbes Kilo weniger kann dann auch gerne noch ein paar Euro extra kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Also ich habe das Slik Sprint Pro in der EZ-Version, da kommt ein 2-Wege-Neiger im Paket. Hat den Vorteil von nur einem Griff, aber auf unebenem Grund musst du mit der Länge der Beine verstellen, damit die Kamera waagerecht steht. Mich stört das nicht, zumal man den Kopf sowieso wechseln kann.
Das Ganze gibts ab 60€ und trägt meine 40D mit 300 f/4 locker.

Steht relativ stabil und ist leicht, perfekt für Reisen und zum Wandern.
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Danke euch beiden! :)

Also ich habe das Slik Sprint Pro in der EZ-Version, da kommt ein 2-Wege-Neiger im Paket. Hat den Vorteil von nur einem Griff, aber auf unebenem Grund musst du mit der Länge der Beine verstellen, damit die Kamera waagerecht steht. Mich stört das nicht, zumal man den Kopf sowieso wechseln kann.
Das Ganze gibts ab 60€ und trägt meine 40D mit 300 f/4 locker.

Steht relativ stabil und ist leicht, perfekt für Reisen und zum Wandern.
Das Gewicht von 1,5 kg ist schon sehr gut, der Kopf müsste ich mit Sicherheit irgendwann ersetzen. Bei dem Preis ist das aber in Ordnung. 1,63 klingt nur recht wenig, das ist schon mit ausgezogener Mittelsäule, oder? Schade, dass da kein Haken dran ist.

Ja.
Nach der Rechnung für die Höhe in dem dort verlinkten Thread „eine kleine Stativübersicht“ komme ich auf eine Stativhöhe von etwa 1,70 für mich. Das schränkt die Auswahl leider schon recht deutlich ein. Dass es kein 20€-Stativ sein sollte, habe ich dem auch entnommen.

Kannte ich noch nicht, war aber zum Anschauen schon in ein paar Läden. So wirklich konnte ich bei keinem Stativ auf dem geraden Kaufhausboden irgend einen Unterschied ausmachen, beim Kauf einer Kamera habe ich das Ausprobieren als wesentlich hilfreicher empfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Ich arbeite mit dem Stativ ohne die Mittelsäule auszufahren. Etwas nach vorne bücken muss ich mich mit knapp 1.90m schon, aber ich finde das nicht weiter schlimm.

Mit Mitterlsäule wird es vor allem draussen doch etwas wackelig, aber die Höhe ist eigentlich ausreichend.

Man muss aber selber wissen, was man braucht/haben will. Habe mir das Stativ als "Stativ-relativ-selten-Nutzer" gekauft, da 60€ nicht die Welt sind, es wenig wiegt und zudem auch noch verhältnissmäßig zu Gewicht und Preis auch noch stabil ist.
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Ich arbeite mit dem Stativ ohne die Mittelsäule auszufahren. Etwas nach vorne bücken muss ich mich mit knapp 1.90m schon, aber ich finde das nicht weiter schlimm.

Mit Mitterlsäule wird es vor allem draussen doch etwas wackelig, aber die Höhe ist eigentlich ausreichend.

Man muss aber selber wissen, was man braucht/haben will. Habe mir das Stativ als "Stativ-relativ-selten-Nutzer" gekauft, da 60€ nicht die Welt sind, es wenig wiegt und zudem auch noch verhältnissmäßig zu Gewicht und Preis auch noch stabil ist.
Da das Gewicht wirklich gut ist, werde ich mal versuchen, genau dieses Objektiv in einem Laden zu finden, um zu testen, ob die Höhe ausreichend ist.
Es geht, betrachtet man die Daten, auf jeden Fall in die richtige Richtung.

Hat jemand, der sich in letzter Zeit mit einer ähnlichen Fragestellung beschäftigt hat, noch eine Empfehlung für mich?
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Habe mich in der Zwischenzeit weiter informiert und sehe ein kleines Problem mit meinem geplanten Budget... kommt man mit ca. 150 Euro weiter?

Ich bin generell ein eher ruhiger Fotograf. Wenn es schnell gehen soll, benutze ich kein Stativ und wenn ich eines benutze, habe ich auch genug Zeit, alles mit einem Dreiwegeneiger einzustellen, ein Kugelkopf ist nicht nötig. Ich benutze kurze und mittlere Brennweiten bei längeren Belichtungszeiten (auch schon mal mehrere Sekunden, kann das (wenn es nicht stürmt und man nicht gerade im Meer steht) in dieser Preisklasse halbwegs umgesetzt werden?). Längere Brennweiten sollten (hier geht es aber eher um hundertstel Sekunden) tendentiell auch verwacklungsfrei möglich sein. Was nicht so wichtig ist, ist das Packmaß und die niedrigste Arbeitshöhe. Es macht nichts, wenn das Stativ nicht geeignet ist, um damit in Bodennähe zu arbeiten. Dafür wäre es schön, wenn für meine Arbeitshöhe (bin 1,90 groß) die Mittelsäule nicht zu weit ausgezogen werden muss.

Geht da was? Morgen bearbeite ich diesen Beitrag noch mal, habe einige Vorschläge rausgesucht, die ich auf diesem Rechner leider gerade nicht verfügbar habe... :)
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

um etwas mehr bekommst du das manfrotto 190xprob
es ist leicht, stabil und hält lt. hersteller 5kg

nachteil: niedrige arbeitshöhe ohne MS


und das stabilste was du unter 150€ bekommen kannst, ist wohl das berlebach mini

nachteil: extrem niedrig
vorteil: teilweise angeblich stabiler als manche 200€+ stative.



alles, was hoch ist, "muss" es schwerer sein, um dieselbe stabilität zu erreichen, als ein niedrigeres stativ.
und, soviel ich weiß, sind die richtig stabilen 160cm aufwärts stative teuer :-|
(ohne mittelsäule)


also: entweder kleiner und stabil
oder größer und eine spur weniger stabil (der unterschied kann, muss aber nicht existieren, da ich mein wissen nur angelesen habe :o )
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Das 190xprob wird zwar überall hoch gelobt, aber ist dann doch etwas zu niedrig. Ein bisschen bücken geht ja noch, aber das dürfte wohl zu extrem sein.
alles, was hoch ist, "muss" es schwerer sein, um dieselbe stabilität zu erreichen, als ein niedrigeres stativ.
und, soviel ich weiß, sind die richtig stabilen 160cm aufwärts stative teuer :-|
(ohne mittelsäule)


also: entweder kleiner und stabil
oder größer und eine spur weniger stabil (der unterschied kann, muss aber nicht existieren, da ich mein wissen nur angelesen habe :o )
Schade, dass ich keine 1,70 bin. Aber immhin lohnt sich die Größe auf Konzerten. :p

Das von ogbeniamin vorgeschlagene Slik Sprint Pro EZ ist noch in der engeren Wahl, zumindest von den Zahlen trifft es die Anforderungen ziemlich gut. Wie stabil es dabei ist, ist die andere Frage. :)

Das Cullmann 525 M hat eine Arbeitshöhe von max. 1,69, auch gut. Diese Werte sind immer mit ausgezogener Mittelsäule, oder? Das Notbehells-Einbein daraus ist vielleicht auch nicht unpraktisch.
Alternativ das 528er-Modell. Scheint etwas stabiler zu sein, da die Beine dicker sind.

Das Bilora C253 Perfect Pro Carbon ist mit 1,35 kg bei 1,53m sehr leicht, Carbon eben. Ist das bei der Höhe und dem Gewicht denn noch stabil?
Das Bilora A324 Perfect Pro Alu ist das genaue Gegenteil. Scheint stabil zu sein und geht bis 1,80 hoch, da müsste die Mittelsäule nicht unbedingt ausgereizt werden. Dafür ist es mit 3,4 kg auch ein ziemlicher Brecher.

Von Velbon habe ich das Sherpa 600 R angesehen. Es sieht (kann nur Bilder beurteilen) irgendwie instabil aus... aber das muss nix heißen. Gewicht und Größe sind jedenfalls sehr gut.

Wenn das so weitergeht, muss ich das Budget nochmal aufstocken... :rolleyes:
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

edit: Ich brauche das Stativ oft auf Reisen oder Wanderungen (bei längeren Wanderungen würde es dann eher das Gorillapod sein, das wiegt ja nix), ein halbes Kilo weniger kann dann auch gerne noch ein paar Euro extra kosten.

Hast du das Gorillapod schon? Falls nicht, würde ich speziell davon abraten, es ist und bleibt ein Lämmerschwanz. Schau mal in den Biete Bereich, da sind gerade glaube ich drei gleichzeitig drin. Wohl nicht ohne Grund.

Für klein und immerdabei würde ich dir das Berlebach Mini, ev. in der Minimax Ausführung. Das ist wirklich ein Stativ, welches den Namen zu Recht trägt.

Holz ist übrigens ein hervorragendes Stativmaterial, vor allem wenn es darum geht stabil und bezahlbar unter einen Hut zu bringen.

Ansonsten ist jedes Stativ ein Kompromiss. Abwägen muss man halt wo man bereit ist Kompromisse einzugehen:
  • Preis
  • Auszugshöhe
  • Transportgrösse
  • Gewicht
  • Flexibilität
gruss ede
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Hast du das Gorillapod schon? Falls nicht, würde ich speziell davon abraten, es ist und bleibt ein Lämmerschwanz. Schau mal in den Biete Bereich, da sind gerade glaube ich drei gleichzeitig drin. Wohl nicht ohne Grund.

Für klein und immerdabei würde ich dir das Berlebach Mini, ev. in der Minimax Ausführung. Das ist wirklich ein Stativ, welches den Namen zu Recht trägt.

Holz ist übrigens ein hervorragendes Stativmaterial, vor allem wenn es darum geht stabil und bezahlbar unter einen Hut zu bringen.

Ansonsten ist jedes Stativ ein Kompromiss. Abwägen muss man halt wo man bereit ist Kompromisse einzugehen:
  • Preis
  • Auszugshöhe
  • Transportgrösse
  • Gewicht
  • Flexibilität
gruss ede
Die Redewendung mit dem Lämmerschwanz kannte ich noch nicht - klingt ja widerlich. :D
Hab das Gorillapod seit mittlerweile zwei Jahren, nutze es allerdings vorwiegend mit meiner Superzoom, dafür reicht es locker und ich bin sehr zufrieden. Für die DSLR reicht es nur in bestimmten Fällen und nicht, wenn es an Ästen oder Geländern befestigt werden soll. Aber da ich tendentiell ein größeres Stativ brauche, muss eh was anderes her.

Habe generell keine Präferenz bezüglich des Materials, auch Holz ist mir recht. Alu und Carbon sind einfach nur stärker repräsentiert, nur deshalb habe ich keines in meiner Auswahl. Hast du da einen Vorschlag? Welche Vor- und Nachteile bietet Holz? Ein Blick auf die Berlebach-Seite lässt mich vermuten, dass Holz Schwingungen sehr gut wegsteckt, sehr tragfähig ist, aber leider auch für seine Höhe extrem schwer ist.
Ich nehme an, dass es wohl am besten ist, auch bei 150 € keine Grenze zu ziehen (auch wenn es hier langsam echt ärgerlich wird ;)) und bei den Carbon-Stativen weiterzuschauen, da mir das Gewicht schon sehr wichtig ist. Größe und Stabilität scheinen hier pro Gewichtseinheit am höchsten zu sein.
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Ich stand vor 3 Wochen vor genau der gleiche Frage, ebenfalls das Sherpa 600R und 750, das Manfrotto (als für mich zu teure Alternative), ein zwei Bilora und Magnesit 519 sowie 522.

Am Ende hab ich dann in einem Spontankauf (um bei den Nitrolympx gerüstet zu sein :) ) zum Magnesit 525 - nicht Monopod - mit CW30 gegriffen. Nach 3 Einsätzen hat sich meine Begeisterung kein bisschen gelegt. :top:

- Moosgummibeine
- sicherer Stand
- ausdrehbare Spikes
- Wasserwagen
- Gradanzeige
- Balasthaken
- Makrokompatibilität

Hällt meine 450D mit 70-200L locker.
Ist zwar mein erstes vollwertiges Stativ, aber da wird lange kein Nachfolger nötig sein.
Bin 178cm groß und muss die Mittelsäule, die bei voller Höhe logischerweise etwas wackliger ist, nicht komplett ausfahren.

Kann das Cullmann also nur empfehlen.
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

Danke für deinen Beitrag Invain. :)

Habe jetzt nochmal alle Stative, die in meiner engeren Auswahl sind, zusammengefasst.

Giotto's GTMTL9351B
Höhe min.: 26 cm
Höhe max.: 159 cm (137 ohne Mittelsäule)
Gewicht: 2,1 kg
Packmaß: 64 cm
Belastbarkeit: 5 kg
Preis: ca. 100 €
Lieferumfang: ohne Kopf und sonstiges Zubehör

Vanguard Alta 263AT
Höhe min.: 63 cm (Mittelsäule kann aber geneigt werden, man kommt nah an den Boden)
Höhe max.: 165 cm
Gewicht: 2 kg
Packmaß: ??
Belastbarkeit: 7 kg
Preis: ca. 110-120 €
Lieferumfang: ohne Kopf, mit Tragetasche und "Stone Bag"
Schlechte minimale Höhe, dafür schwenkbare Mittelsäule.

Velbon Sherpa 600 R
Höhe min.: 29 cm
Höhe max.: 170 cm
Gewicht: 2 kg
Packmaß: 63 cm
Belastbarkeit: 4 kg
Preis: ca. 110-120 €
Lieferumfang: mit Dreiwegeneiger

Slik Sprint Pro EZ
Höhe min.: 48 cm
Höhe max.: 164 cm
Gewicht: 1,3 kg
Packmaß: 51 cm
Belastbarkeit: 2 kg
Preis: ca. 70 €
Lieferumfang: mit Dreiwegeneiger
Kann ein Stativ dieser Preisregion bei so einem geringen Gewicht wirklich stabil sein?

Cullmann Magnesit 525 mit CW30
Höhe min.: ?? cm
Höhe max.: 165 cm
Gewicht: 2,3 kg
Packmaß: 69 cm
Belastbarkeit: 6 kg
Preis: ca. 100 €
Lieferumfang: mit scheinbar recht brauchbarem Neiger CW30

Manfrotto 055XB
Höhe min.: 8 cm
Höhe max.: 178 cm (135 ohne Mittelsäule)
Gewicht: 2,3 kg
Packmaß: 61 cm
Belastbarkeit: 7 kg
Preis: ca. 140 €
Lieferumfang: ohne Kopf

Manfrotto 055XDB
Höhe min.: 48 cm
Höhe max.: 178 cm (137 ohne Mittelsäule)
Gewicht: 2,1 kg
Packmaß: 61 cm
Belastbarkeit: 7 kg
Preis: ca. 90 €
Lieferumfang: ohne Kopf

Zur Zeit tendiere ich zum Vanguard Alta 263AT. Scheint bei ganz guten 2 kg Gewicht recht stabil zu sein, flexibel und ist im Preis in den letzten Monaten deutlich gefallen.
Oder das Cullmann Magnesit 525 mit dem besseren Kopf. Ist auf jeden Fall preislich dafür sehr gut.
Was das Gewicht des Slik Sprint Pro EZ angeht, ist das Modell unschlagbar - ist das dadurch nicht etwas weniger stabil als die Konkurrenz?

Wenn ich mich für ein Stativ ohne Kopf/Neiger oder mit schlechtem Kopf/Neiger entscheide, wie viel müsste ich etwa für einen qualitativ brauchbaren Dreiwegeneiger (mit Wasserwaage) einplanen, wenn ich bei einem Stativ in meiner Preisklasse keine Verschlechterung durch den Kopf hinnehmen möchte? Und welcher wäre da empfehlenswert?

Vielen Dank schon mal für die vielen freundlichen Beiträge bislang. :)
 
AW: Günstiges Stativ gesucht.

auch mal vielen dank an C_! für diesen thread...

leider bin ich jetzt immer noch unentschlossen...

denke ich warte noch n paar monate.. bzw schlafe n paar nächte... vllt kommt dann ne erleuchtung :angel::angel::angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten