• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ & Kopf

Zunächst – um die Gemüter etwas zu beruhigen – einen herzlichen Dank an ALLE für die Anregungen / Vorschläge und Hinweise! :top:

Auch wenn ich zwischenzeitlich die eierlegende Wollmilchsau vor Augen hatte, habe ich mich von dem Gedanken, jetzt ein Stativ zu kaufen welches auch sämtliche künftigen Anforderungen (die mir ja noch nicht mal bekannt sind) abdeckt, wieder verabschiedet.

Ergebnis:

Für die von mir eingangs genannten Parameter (Verwendungszweck überwiegend Makro & Reise; Gewicht < 2kg; Packmaß bevorzugt bis 45 cm), wird die Entscheidung nun zwischen dem Velbon Ultra Rexi-L und dem Triopod C2844 fallen – jeweils zusammen mit nem Monoball p0, Markins Q3 / Q10 oder CB 3 (je nachdem, welcher mir vom Handling am besten zusagt und welcher auch passt…)

Da an diesem Punkt jetzt nur noch Versuch klug macht, werde ich alles mal zusammenbestellen und auf meine Bedürfnisse/Anforderungen hin testen! ;)

Herzlichen Dank an alle die sich an der Diskussion beteiligt und mich auf Kurs (bzw. in die richtige Richtung) gebracht haben!

Grüße
Micha
 
TO
Hast Du Dich schon mit dem Linhof "Profi-Port II" beschäftigt?
http://www.linhof.de/stative.html
Käme Deinen Anforderungen doch ziemlich nah.

Einfache, jedoch sichere, robuste und langlebige Konstruktion.

Meine Linhofs sind z.T. 50 Jahre alt und immer noch in Gebrauch.

Empfehlung: Besuch der Photokina Köln, riesige Stativauswahl zum testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nö geht an seinen anforderungen komplett vorbei.
er hat sich schon richtig entschieden.


Stimmt, habe ich doch glatt übersehen,
das Linhof "Profi-Port II" kostet nur die Hälfte des Budget vom TO.
 
(...) Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Landschaft 40 % Makro 40 % Reise (...)
TO
Hast Du Dich schon mit dem Linhof "Profi-Port II" beschäftigt? http://www.linhof.de/stative.html Käme Deinen Anforderungen doch ziemlich nah. (...)
Empfehlung: Besuch der Photokina Köln, riesige Stativauswahl zum testen.
Dieses vermutlich sehr hochwertige Stativ ist, soweit ich das erkennen kann, durch seine Mittelspinne und Mittelsäule nicht bodennah einsetzbar, sondern erreicht mindestens ca. 40 cm Höhe ohne Kopf. Das wäre für mich persönlich in der Makrofotografie ein direktes Ausschlusskriterium.

Desweiteren scheint es seine Maximalhöhe von 146 cm durch einen mehr als 60 cm langen Auszug einer Teleskopmittelsäule zu erreichen, ohne die das Stativ nur 10 cm höher als ein Berlebach Ministativ L (http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=439) ausladen dürfte. Eine Mittelsäule, erst recht eine solche, wäre für mich persönlich das zweite Ausschlusskriterium.

Da aber die Anforderungen des TO - abgesehen von seiner hohen Gewichtung der Makrotauglichkeit - durchaus ein Stativ dieser Art nicht ausschließen, mag er sich selbst ein Urteil bilden.

Eine ähnliche Debatte wie in diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1437410 ab Seite 5 hielte ich übrigens für entbehrlich.

Ein Besuch der Photokina ist sicherlich immer sinnvoll.
 
'forent,

kennst Du das Linhof aus eigener Nutzung? TO schrieb was von "wünschenswerte Auszugshöhe ca 120cm" Die Verlängerungssäule ist somit eine nützliche Option "für alle Fälle".

Reisen ist ein Zustand, kein fotografisches Motiv. Die Motive sind aus diesem Anlass wohl eher Landschaft, oder Architektur; deshalb das
Motiv "Reisen" zu Landschaft gerechnet ergibt einen Mehrheitsanteil von 60%. :D

Makrofotografie ist auch nicht generell mit Bodennaher Aufnahmestellung (10 - 20cm über 0) verbunden; für diese Aufnahmestellung -
(herumkriechen am Boden) hat der TO auch keine anteilige %-Angabe gemacht.
TO #6 > ...."den kompromiss über ausgebaute MS für bodennahe Makros würde ich gehen, wenn das ding als allround-stativ taugt"....

Ein Sonnenuntergang oder Landschaftsstimmung ist schneller vorbei, als es die Zeit zur Aufstellung eines Statives mit 3x4 Beinauszügen und 9 Verschraubungen erlaubt.

Linhof baut für den jeweiligen Einsatzzweck praxistaugliche, hochwertige Stative für eine lange Nutzungsdauer. Das Linhof "Profi-Port II" ist
eindeutig der Kategorie Reisestative zuordnen, auch wenn es womöglich nicht jedwedes "Motiv" auf Reisen abdeckt.

Limhofstative die vor 50 Jahren gebaut wurden gibt es meist jetzt noch Ersatzteile und Service, wie ich selbst erfahren und worüber hier in einem
anderen Thread auch kürzlich berichtet wurde.
Welcher anderer Hersteller (Vertriebler) bietet dies schon?
 
Und? Für den Preis des Linhof gibt es eben mittlerweile besseres günstiger und das Teil würde ich mir heute nicht mehr antun. Schwingungsarm ist anders.
Abgesehen davon solltest du dem TO dann auch sagen wo er das kaufen kann, die sind so konservativ bei Linhof, die wollen nix verkaufen, daher liegen da auch noch alte Ersatzteile rum ;)
 
(...) Eine ähnliche Debatte wie in diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1437410 ab Seite 5 hielte ich übrigens für entbehrlich. (...)
...und werde mich daher nicht weiter äußern, zumal ich ausdrücklich meine Präferenzen von denen des Fragestellers unterschieden sowie für möglich gehalten hatte und gerne akzeptiere, dass er meine persönliche Meinung nicht teilt.

Eine Grundhaltung, die ich jedem dringend ans Herz lege.

Und tschüss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten