Micha80
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich suche einen Ersatz für mein Manfrotto 190XProb (+ 488RC4) – Packmaß zu groß / zu schwer – und nachdem ich seit Wochen gefühlt alle Threads zu den Kaufempfehlungen gelesen und mir (ebenfalls gefühlt) das gesamte Sortiment von Benro, Bilora, Cullmann, Feisol, Giottos, Gitzo, Induro, Manfrotto, Mantona, Novoflex, PCP, Rollei, Sirui, Tiltall, Togopod & Velbon angeschaut habe, bin ich von dem Angebot etwas erschlagen und brauche eure Hilfe.
Das neue sollte mit Kopf und Schnellwechselsystem maximal 2 kg wiegen, sich auf Reisen auch in nem „normalen“ Koffer verstauen lassen und ne 6D mit 16-35/f4, 100L Makro oder 70-200/f4 halten können.
Neben den im Fragenbogen aufgeführten Stativen/Stativköpfen bin ich auch für Alternativen offen!
Ebenso gern gesehen sind (alternative) Vorschläge zum Schnellwechselsystem – ad hoc tendiere ich Richtung Novofelx Q=Mount...
Vorab vielen Dank!
Und hier der Fragebogen:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Stativ – siehe Einleitung – insbesondere:
• Stativkopf
[X] bereits besessen:
• Manfrotto 190XProb + 488RC4
Verfügbares Gesamtbudget:
[600-700] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Landschaft
40 % Makro
40 % Reise
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] „große“ DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 6D eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Stativ
Körpergröße:
[179] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] ggf. Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] wünschenswerte Auszugshöhe (ohne Kopf und ohne Mittelsäule) ca. 120 cm
Material (Info):
[X] egal – solange sich meine Gewichtsvorstellung realisieren lässt
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] egal
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[X] anderer: hier bin ich etwas überfragt
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
[X] ggf. Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[X] keine
Kompatibilität:
[X] Sonstige: kein relevantes Zubehör vorhanden
Grüße
Micha
ich suche einen Ersatz für mein Manfrotto 190XProb (+ 488RC4) – Packmaß zu groß / zu schwer – und nachdem ich seit Wochen gefühlt alle Threads zu den Kaufempfehlungen gelesen und mir (ebenfalls gefühlt) das gesamte Sortiment von Benro, Bilora, Cullmann, Feisol, Giottos, Gitzo, Induro, Manfrotto, Mantona, Novoflex, PCP, Rollei, Sirui, Tiltall, Togopod & Velbon angeschaut habe, bin ich von dem Angebot etwas erschlagen und brauche eure Hilfe.
Das neue sollte mit Kopf und Schnellwechselsystem maximal 2 kg wiegen, sich auf Reisen auch in nem „normalen“ Koffer verstauen lassen und ne 6D mit 16-35/f4, 100L Makro oder 70-200/f4 halten können.
Neben den im Fragenbogen aufgeführten Stativen/Stativköpfen bin ich auch für Alternativen offen!
Ebenso gern gesehen sind (alternative) Vorschläge zum Schnellwechselsystem – ad hoc tendiere ich Richtung Novofelx Q=Mount...
Vorab vielen Dank!
Und hier der Fragebogen:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Stativ – siehe Einleitung – insbesondere:
• Feisol CT 3441S Rapid
• Gitzo GT2542T – mit Kopf zusammen dann doch „leicht“ über dem geplanten Budget
• Gitzo GT1544T
• Novoflex Triopod C2844 – hierzu etwas verunsichert aufgrund der Diskussion zum Gewinde…
• Tiltall TC-254
• Gitzo GT2542T – mit Kopf zusammen dann doch „leicht“ über dem geplanten Budget
• Gitzo GT1544T
• Novoflex Triopod C2844 – hierzu etwas verunsichert aufgrund der Diskussion zum Gewinde…
• Tiltall TC-254
• Stativkopf
• Monoball p0 – mein Favorit
• Markins Q3i-Q
• ggf. Novoflex Classic Ball 3 – in Abhängigkeit vom Stativgewicht
• Markins Q3i-Q
• ggf. Novoflex Classic Ball 3 – in Abhängigkeit vom Stativgewicht
[X] bereits besessen:
• Manfrotto 190XProb + 488RC4
Verfügbares Gesamtbudget:
[600-700] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Landschaft
40 % Makro
40 % Reise
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] „große“ DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 6D eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Stativ
Körpergröße:
[179] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] ggf. Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] wünschenswerte Auszugshöhe (ohne Kopf und ohne Mittelsäule) ca. 120 cm
Material (Info):
[X] egal – solange sich meine Gewichtsvorstellung realisieren lässt

Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] egal
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[X] anderer: hier bin ich etwas überfragt
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
[X] ggf. Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[X] keine
Kompatibilität:
[X] Sonstige: kein relevantes Zubehör vorhanden
Grüße
Micha