• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony Alpha 77 oder 77ii? Sind die Unterschiede echt so krass?

Kivain

Themenersteller
Hi

Ich bin am überlegen mir die Sony Alpha 77 zu holen.

Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob es sich lohnt 300-400€ für die 77ii mehr auszugeben.

Aktuell knipse ich mit der Alpha500.
Objetive: Kit Objektiv, Tamron 70-300 USD und Sony 50mm/1.8

Am liebsten Fotografiere ich Panoramas, Gebäude, Katzen :-D , ec.

Die einzigsten für mich relevanten Unterschiede sind bis jetzt die 79 AF-Felder und das bessere Display bei der 77ii.

Was mient ihr ist es unabdingbar sich die 77ii zu holen oder ist die 77 fast genau so gut und nur Profis merken wirklich den Unterschied?

Hat die 77 und die 77ii wirklich den identischen Bildsensor?

MFG
Kivain
 
Die einzigsten für mich relevanten Unterschiede sind bis jetzt die 79 AF-Felder und das bessere Display bei der 77ii.

Was mient ihr ist es unabdingbar sich die 77ii zu holen oder ist die 77 fast genau so gut und nur Profis merken wirklich den Unterschied?

Hat die 77 und die 77ii wirklich den identischen Bildsensor?

MFG
Kivain

Das Fokussystem ist komplett neu und wohl deutlich schneller als an der alten 77er, ob das für deine Objekte bzw fotografischen Vorhaben so relevant ist, ist ein anderes Thema :)
auch ist die neue 77er in low-light bereichen besser.

Zitat: "Der neue Bildprozessor Bionz X kitzelt aber sichtlich mehr Schärfe heraus. Mit 1.872 Linienpaaren pro Bildhöhe bei ISO 50 liefert die Sony Alpha 77 II fast 300 Linienpaare zusätzlich. Die hohe Auflösung kann die Sony-DSLR auch mit steigender Lichtempfindlichkeit halten."

Zudem hat die neue 77 auch WLAN und NFC kann somit mit Smartphone und Apps unterstützt werden. Auch ob das relevant für dich ist oder nicht is das andere :)

Ob das für dich ausschlaggebend ist oder du die gesparten 300-400 € lieber in ein Objektiv steckst ist letztendlich deine Entscheidung, für Panoramas, Gebäude und Landschaften würde ich sagen, ist die alte 77er vollkommen ausreichend und investerie das gesparte Geld lieber in das ein oder andere Objektiv:)
 
Würde ich auch sagen: Wenn das Budget fest ist, dann nimm die "alte" A77 mit dem Sony 16-50/2.8 SSM. Ein sehr gutes Objektiv.

Andersrum sähe es nämlich so aus, dass dein altes Kit weder den Sensor noch den AF der A77II ganz ausreizen würde...


LG, Max
 
die frage ist was du damit machen möchtest .. bei iso100 wird man vermutlich selbst mit einem top objektiv wenig unterschiede feststellen können.

für landschaft, architektur etc. sollte also die a77 völlig ausreichend sein. für alles mit AF schlägt die a77ii die "alte" natürlich, auch low light ist tendenziell besser.

was stört dich denn an der a500 bzw. was wäre dir wichtig was die neue kamera besser können sollte?
 
Hallo

Was mich an der A500 stört wäre folgendes:

-Die fehlenden MP:
Ich finde wenn ich ganze Städte oder Gebäude fotografiere habe ich immer deutlich weniger Details wie andere(Bekannter mit A77ii).
Gerade bei Städten merke ich besonders das die Gebäude einfach viel Detailloser aussehen.

Bei Portraits oä. würde es mir reichen nur bei Städten hätte ich gerne mehr.

-ISO Rauschen:
Ich habe dem letzt mal meine Katze und eine kleine Budda Figur erst mit ISO200 dann mit ISO800 Fotografiert und hatte hierbei schon sehr deutlich erkennbares Rauschen.

Habe das gleiche mal mit der A77ii gemacht, und da war es DEUTLICH geringer.
Mit der A77V konnte ich das leider nicht versuchen aber da hoffe ich das die da vergleichbar gut ist.

-Das recht schwache Display:
Ich fand bei der A77ii hat man deutlich besser erkannt ob das Bild etwas geworden ist als bei meiner A500.

-Der Autofokus bei schwachem Licht:
Hierbei kann ich leider auch nur wieder von der A77ii reden.
Die A500 hat wenn ich z.B. meine Katze bei schwachem Licht mit dem 50mm/1.8 Fotografiere extreme Autofokus Probleme teilweise brauch ich 4-5 Fokusversuche bis Sie die Katze endlich scharf hat.

Hiermit hatte die A77ii z.B. keine Probleme. Hier hoffe ich jetzt halt das dass mit der A77V ähnlich bis gleich sein wird.

Wlan/NFC interessiert mich jetzt nicht so. Der neue AF wäre zwar reizvoll werde ich aber glaub kaum wirklich brauch bzw. ich werd wohl kaum in situationen kommen wo ich sage
"mensch das Bild bekomme ich mit meiner nicht hin dafür hätte ich jetzt die A77ii gebrauch".

Der Bildprozessor ist jetzt halt noch so ne Sache.

Wenn ich jetzt mit beiden Kameras das gleiche Bild machen würde, würde man da dann nen deutlichen Unterschied sehen oder sind das nur Nuancen?

Bei dem Bildprozessor denk ich jetzt halt:
Bei der A77V ist es nur n Fleck und bei der A77ii ist es n Hund.

MFG
Kevin





die frage ist was du damit machen möchtest .. bei iso100 wird man vermutlich selbst mit einem top objektiv wenig unterschiede feststellen können.

für landschaft, architektur etc. sollte also die a77 völlig ausreichend sein. für alles mit AF schlägt die a77ii die "alte" natürlich, auch low light ist tendenziell besser.

was stört dich denn an der a500 bzw. was wäre dir wichtig was die neue kamera besser können sollte?
 
Was ich noch vergessen habe.

Das ich schon noch etwas in die Objektive investieren will und da vllt mehr als in die Kamera.
Sony 16-50/2.8 SSM
Sigma 8-16 F4,5-5,6 DC HSM
TAMRON 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
28mm Festbrennweite

Oder mein ihr lieber die A77ii und das mit den Objektiven noch verschieben?
 
Hallo zusammen,

ich habe auch noch eine kurze Frage zu den beiden Modellen. Wie sieht es denn bei hohen ISO-Werten aus? Sind dort merkbare Unterschiede bzgl. Rauschen erkennbar? Fotografiere des Öfteren bei schlechten Lichtverhältnissen und muss auf Blitz und lange Belichtungszeiten verzichten.

Habe zuletzt mal an einem Sony-Stand einen Berater darauf angesprochen, der mir mitteilte, dass es in diesem Punkt keine großen Unterschiede gibt. Er hatte aber nur die A77 da. Somit konnte ich nicht beide testen.
 
Fotografiere des Öfteren bei schlechten Lichtverhältnissen und muss auf Blitz und lange Belichtungszeiten verzichten.

Für diese Situationen gibt es wahrlich besseres. Ich bin noch immer von meiner A77 begeistert, aber Lowlight ist nicht ihre Stärke. Ich kann mit Lightroom und NIK Define einiges ausbügeln, aber ab spätestens ISO 3200 muss man mit Kompromissen leben. Natürlich spielt die Ausgabegröße auch noch eine wichtige Rolle.
Du wirst hier und in anderen Foren hunderte Treads über A77/Rauschen finden und Pro und Kontras ausgiebig und erschöpfend nachlesen können.
Mein Tipp: Sollte Lowlight dein Hauptthema sein würde eine Vollformat Cam hier deutlich bessere Ergebnisse erzielen (z.B A7S).

LG
 
zu mehr MP: da beide 24MP haben ist der unterschied vernachlässigbar. theoretisch holt die a77ii ein tick mehr raus .. aber vermutlich auch nur auf dem papier. der sprung von 12 auf 24MP sollte da am meisten ausmachen, vorrausgesetzt die objektive packen die auflösung.

thema AF: der af der a77 ist schon echt gut, aber kein vergleich zur a77ii (wie die beiden gegen die a500 aussehn keine ahnung aber vermutlich schlagen beide die a500 um längen)

thema iso: da sind beide a77 nicht wirklich gut (im vergleich z.b. zu nikon) allerdings sollte auch hier der unterschied zur a500 so groß sein dass du mit beiden glücklich werden wirst ;) wenn du bisher iso800 gebraucht hast: das packen beide a77 noch in sehr guter qualität.

ums auf den punkt zu bringen: von der a500 auf eine der beiden a77 ist so oder so ein großer sprung in allen punkten. mit der a77ii fällt landet man halt nochmal ein ticken weiter vorne. ein ersetzen des kit objektivs bringt hier vermutlich auf jeden fal was, da die 24MP vom alten kitobjektiv vermutlich nicht mal ansatzweise ausgereizt werden (werden sie aber auch nicht von den 2.8er zooms ;))
 
Zwei Punkte dazu:
- die A77 II hat keinen GPS-Empfänger mehr. Wenn Du den gerne verwendest , musst Du noch mal mehr in den Empfänger investieren
- ich würde immer in die neueste Technik investieren. Schon bald wird es Dich ärgern, den Mehrbetrag nicht investiert zu haben. Du wirst die Kamera ja viele Jahre nutzen wollen. Besonders die, gerade für Landschaft wichtige, höhere Auflösung und der gute schnelle Autofokus wird irgendwann fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK
Danke erstmal ich werde mir das ganze jetzt mal noch genauers durch den Kopf gehen lassen ob sich die A77ii für mich lohnt oder ob ich das ersparte lieber in bessere Objektive investiere.

Gerade denke ich das ich mit ner A77V und nem guten Objektiv bessere Bilder hin bekomme als mit der A77ii und meinem alten Kit Objektiv.

Wieviel Auslösungen hält denn die A77V und A77ii so max aus?

MFG
 
Guten morgen

Könnte mir einer erklären was wie hier jetzt schon ein paar mal erwähnt wurde es bedeutet das mein altes KitObjektiv die 24MP nicht ausreizt/packt?

Die 24MP hab ich doch immer egal ob ich ein Kit Objekiv vorne drauf hab oder ein anderes besseres oder?

MFG
 
Moin,

Ich stand kurz vor dem Kauf einer a77(II) und hätte mich für die a77II entschieden.
Warum?
Wegen dem Zubehörschuh.
Ich habe einen (neuen) Blitz, den ich an meiner a55 nur mit Adapter nutzen kann.
Mit der neuen Kamera ist dies nun nicht mehr nötig.

Die Bewertung/Entscheidung, ob sich die Mehrausgaben dafür lohnen, fällt bei jedem sicherlich anders aus….

… nur ein kleiner Hinweis, den Zubehörschuh evtl. mit in die Überlegungen einzubeziehen.
 
Ich habe keine A77, aber ich hatte eine A65 (mit SAL 1650), die den selben Sensor und Prozessor hat, wie die A77.

Mich hat eigentlich immer das bereits bei ISO 100 vorhandene Grundrauschen und die doch recht aggressive Rauschunterdrückung gestört. Zu sehen war das z. B. in feinen Strukturen von Bäumen, bei denen oft nur Matsch vorhanden war.

Seit zwei Monaten bin ich nun Besitzer einer A6000 (mit SEL 1670), die den gleichen Prozessor und Sensor nutzt, wie die A77 II. Mit ihr bin ich sehr zufrieden und die oben geschilderten Probleme treten bei weitem nicht so massiv auf.

Bereits meine NEX-5R mit "nur" 16 MP hat bei feinen Strukturen wesentlich bessere Arbeit geleistet, als die A65.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen

Könnte mir einer erklären was wie hier jetzt schon ein paar mal erwähnt wurde es bedeutet das mein altes KitObjektiv die 24MP nicht ausreizt/packt?

Die 24MP hab ich doch immer egal ob ich ein Kit Objekiv vorne drauf hab oder ein anderes besseres oder?

MFG

das auflösungsvermögen hängt immer von objektiv UND sensor ab. beide haben eine maximale auflösung. beim sensor ist dies in erster näherung die anzahl der pixel während bei einem objektiv eben meistens mit LP/mm oder LP / bildhöhe gerechnet wird. beispielsweise erhöht ein wenig abblenden bei den meisten objektiven die auflösung (viele KB objektive haben z.b. ihr auflösungsmaximum zw. f/4 und f/8 und nicht etwa bei offenblende z.b. f/1.4)

aber: eine erhöhung der auflösung einer komponente ist nie schlecht (sofern dateigrößen keine rolle spielen ;)), allerdings wird man den unterschied eben nur sehr begrenzt wahrnehmen falls die andere komponente der limitierende faktor ist.

bei den ganzen "auflösungsdiskussionen" sollte man aber immer auch beachten für welches ausgabemedium fotografiert wird. soll das foto auf A0 vergrößert werden kann man quasi gar nicht genug auflösung haben, für bilder in FullHD reicht quasi jedes objektiv was es zu kaufen gibt aus :D
 
Das nenne ich doch mal ne Top Erklärung danke :D

Kann ich das irgend wo nachlesen wie viel LP/mm ein bestimmtes Objektiv hat?

Was ist denn von dem TAMRON AF 17-50mm f/2,8 XR DI II für die A77V zu halten?

Meine Ausgabemedien werden zu 95% FullHD Bilder sein und 5% davon werden wohl mal entwickelt und ggf. auch auf Postergröße.

Ich denke aktuell wird es die A77V werden weil alles was die Mark2 besser kann werde ich bis auf den neuen Bildprozessor nicht benötigen.

Feiern werde ich eher selten Fotografieren und selbst da wo es bei schlechtem Licht schnell gehen muss werden es glaub auch keine Situationen sein die ich nur mit der A77ii hin bekommen hätte.

Wie gesagt meinFokus liegt auf Landschaft, Architektur, Portrait(bei gutem Licht) und etwas Macro.

MFG


das auflösungsvermögen hängt immer von objektiv UND sensor ab. beide haben eine maximale auflösung. beim sensor ist dies in erster näherung die anzahl der pixel während bei einem objektiv eben meistens mit LP/mm oder LP / bildhöhe gerechnet wird. beispielsweise erhöht ein wenig abblenden bei den meisten objektiven die auflösung (viele KB objektive haben z.b. ihr auflösungsmaximum zw. f/4 und f/8 und nicht etwa bei offenblende z.b. f/1.4)

aber: eine erhöhung der auflösung einer komponente ist nie schlecht (sofern dateigrößen keine rolle spielen ;)), allerdings wird man den unterschied eben nur sehr begrenzt wahrnehmen falls die andere komponente der limitierende faktor ist.

bei den ganzen "auflösungsdiskussionen" sollte man aber immer auch beachten für welches ausgabemedium fotografiert wird. soll das foto auf A0 vergrößert werden kann man quasi gar nicht genug auflösung haben, für bilder in FullHD reicht quasi jedes objektiv was es zu kaufen gibt aus :D
 
Moin allerseits,

ich habe beide (a77 + A77II). Wenn ich detaillierte Anweisungen bekomme, kann ich gerne irgendwelche wie auch immer gearteten Vergleiche machen.

Immer heraus damit.

Beste Grüße,
pikesandmalts
 
Mojen

Das wäre Top.

Das einzigste was mich interessieren würde wäre ein Schärfe bzw. allgemeiner Bildvergleich der beiden Sensoren.

Wenn du mir da mal zwei Bilder von einem detailreichen Gebäude, Stadt oder Landschaft machen könntest wo man die Unterschiede gut erkennt wäre das Top.
Sprich beide nacheinander aufs gleiche Stativ mit dem gleichen Objektiv wenn das für dich möglich ist.

Wenn du mir davon dann noch die RAW Dateien bereitstellen könntest wäre ich wunschlos glücklich :D:top:

MFG
Kevin



Moin allerseits,

ich habe beide (a77 + A77II). Wenn ich detaillierte Anweisungen bekomme, kann ich gerne irgendwelche wie auch immer gearteten Vergleiche machen.

Immer heraus damit.

Beste Grüße,
pikesandmalts
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten