• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kaufberatung Softbox SMDV oder Firefly II

Mali789

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Softbox für den Einsatz von Outdoor, als auch Indoor Shootings. Hauptaugenmerk liegt jedoch in dem Outdoor Bereich. Wodurch mir eine solide Verarbeitung, welche nicht nach 3-4mal Auf-und Abbau schon nicht mehr zu gebrauchen ist, wichtig ist. Der Einsatz wird mit einem Kompaktblitz erfolgen. Daher sollte es auch möglich sein den Blitz mit einem Funkempfänger zu betreiben ohne das ich da Einschränkungen bei der Nutzung eingehen muss (Höhenverstellbarkeit).

Als Preislimit habe ich mir ca. 150€ gesetzt.

Folgende 2 habe ich genauer unter die Lupe genommen und wollte gerne nach euren Erfahrungsberichten fragen. Am Besten natürlich jemand der schon mit beiden gearbeitet hat.

1. SMDV Firefly Pro Beauty Softbox Diffuser 60cm
http://www.meinfoto.com/Blitzgeraet...ro_Beauty_Softbox_Diffuser_60cm_i295_3312.htm

2. Firefly II Beauty Box FBO 65 - Softbox mit Frontdiffusor weiß/silber
http://www.meinfoto.com/Studioausst..._mit_Frontdiffusor_weiss/silber_i514_2040.htm

Vorteil für den Firefly II wäre der etwas günstigere Preis und die Tatsache das er angeblich auch als Beauty Dish zu verwenden ist. Ich weiß, dass sich die Geister bei Beauty Dish mit Kompaktblitzen scheiden, aber auch hier wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand Erfahrungen hierfür nennen kann.

Vorteil für den SMDV wäre die meiner Meinung nach etwas robustere Bauart, sowie der Innendiffusor und die damit verbundene Möglichkeit weicheres Licht zu erzeugen.

Würde mich über hilfreiche Kommentare und Erfahrungsberichte freuen.
 
Vor- oder Nachteil (?):
Bei der Firefly kann man, im Gegensatz zur SMD, den Diffusorstoff entfernen.

Vorteil:
Separat zu reinigen
Gibt ihn auch mit Goldreflektor

Nachteil:
Verschmutzt leichter beim Aufspannen
Kann verloren gehen


Weiterer Nachteil der Firefly (?):
Das Spanngestänge ist im Strahlengang des Blitzes.
 
Danke für deine Antwort,

Sind die Spannstreben denn deutlich erkennbar?
kannst du auch etwas zur Nutzung des Firefly als Beauty Dish sagen?
 
Noch jemand anderes Erfahrungen?
 
Moin
die Frage ist doch eher> welche Erfahrungen hast DU...
und warum hast du ausdrücklich diese beiden Produkte gewählt :rolleyes:
Ich weiß jetzt nicht inwiefern das eine Rolle spielt bei der Kaufentscheidung, aber für dich gerne mein Leidensweg:

Hatte bisher eine billige "Softbox" für den Einstieg, heißt etwas um die 10x10cm. Da ich bisher eigentlich nur auf Landschaftsfotografie aus war und mich dann an die Portraitfotografie trauen wollte. Da habe ich jedoch sehr schnell gemerkt das ich mit dieser Mini-Softbox an die Grenzen komme. Ausleuchtung der Models, Lichtreflex, etc.

Daher geht mein Blick nun auf etwas "größeres". Die beiden habe ich aufgrund ihrer Größe, Form, Transportfähigkeit und Handhabung beim Aufbau in Betracht gezogen. Sollte es in diesem Preissegment vergleichbares geben wo du sagst die sind deutlich besser lass ich mich gern von dir belehren. Allerdings waren das die 2 die bei der bisherigen Recherche überall am besten wegegkommen sind.

denn "Softboxen"....im Sinne von Softboxen sind beide nicht :angel:
Mfg gpo

Was sind diese denn dann für dich? Oder wie definierst du Softboxen? Ich möchte weder 4eckig, noch brauche ich Softboxen mit einem Durchmesser von über 1m.
 
Was sind diese denn dann für dich? Oder wie definierst du Softboxen? Ich möchte weder 4eckig, noch brauche ich Softboxen mit einem Durchmesser von über 1m.

Moin

meine Frage geht dahin....ob du nicht "das falsche kaufst" :cool:

und klaro wenn man von Miniboxen kommt, wie du beschreibst 10x10....
dann sind das eben auch keine richtigen SoBos...:angel:

und ja...deine Vermutung> mit 1m² ist schon OK
:top:
will man weiches Licht für Portraits wäre das genau das richtige :cool:
dazu...es gibt sie ja nicht nur in Quadrat und Rechteck...sondern auch in Oktaform
und die wären optimal.

davon sind aber FF und SMDV weit entfernt....
beide gibt es nur für Kleinblitze....und sie werden richtig teuer wenn sie größer werden...

so wie es aussieht, werden sie eher wie BDs eingesetzt,
also auch mit der Hand/Stab nahe an der Person geführt.

aber "weiches Licht" für Portraits ist was anderes :cool:

das sie "gut wegkommen" liegt daran das sie neu sind....
und die Leute kein Geld für "besseres" ausgeben wollen
Mfg gpo
 
Moin
das sie "gut wegkommen" liegt daran das sie neu sind....
und die Leute kein Geld für "besseres" ausgeben wollen
Mfg gpo

Ich bin ausschließlich Hobby Fotograf, heißt ich finanzier mir durch die Fotografie nicht meine Ausrüstung. Wäre schön wenn das mal dahin geht. Aber realistisch gesehen bin ich da noch lange nicht angelangt.

Daher nun einmal das beschränkte Budget für welches ich versuche das Optimum rauszuholen. Wenn du mir eine von deinen genannten Softboxen kaufen magst sage ich nicht nein :top:

Also wenn du in meinem Budget ernsthafte Alternativen hast wo du der Meinung bist das ich mehr von habe höre ich mir dies gerne an, aber mehr ist eben leider nicht drin. Ich denke jeder hat mal klein angefangen und kann dies nachvollziehen.
 
Moin
gpo hat schon recht,vernünftige Softboxen kosten. Ich habe sowohl die SMDV als auch die Firefly. Beide sind von der Handhabung her schon deutlich besser als die billige Chinaware. Die Firefly schluckt ordentlich Licht,ist aber solider gebaut als die SMDV Plastik-Blitzhalterung. Die hält bei mir aber auch und hier ist eigentlich immer viel Wind. Meine Stative fallen dauernd um,oft fliegen sie auch ein paar Meter durch die Gegend.

Das ist auch der Grund,warum ich mich von meiner weiteren Empfehlung verabschiedet habe. Das wäre nämlich der Lastolite Griff mit Blitz und Schirmhalter. Da ist ein 60cm Durchleuchtschirmchen mit dabei. Kann der Fotograf selber halten oder ein Assi. Der Schirm macht das Licht schön weich,in etwa so wie oben genannte Softboxen,streut aber wie Sau. Draußen stört das eigentlich nicht. Nur leider können die unser raues Klima hier oben nicht ab. Ich hatte einen Verbrauch von ein bis zwei Schirmen pro Shooting. Bei wenig Wind ist das aber eine super praktische und schnelle Lösung. Die Schirme kosten auch nicht viel. Musst ja nicht die Teuren von Lastolite nehmen.

Noch mal zu den Softboxen: Da ich beide habe,würde ich Dir die SMDV empfehlen. Die hat zwar eine Plastikhalterung aber die ist robust genug. Dafür ist die Sobo ne Blende heller. Allerdings ist die schon recht teuer und sie kommt nicht an meine Oktas von Elinchrom ran. Die sind zwar noch teurer aber das ist ein ganz anderer Schnack.

Gruß
Siggi
 
.... Ich denke jeder hat mal klein angefangen und kann dies nachvollziehen.

Moin

ja das ist richtig.....

das Problem ist nur>>> du erwartest trotzdem >> gutes Licht...
und das geht eben nicht mit "billig" und nochmal "billiger von" oder "ganz billig"...

das ist es was den Blick verstellt :angel:

ich empfehle den Leuten gerne "die Preisbremse" und das wäre>>>
1) Blitzworkshop mitmachen...oder
2) mal in ein Mietstudio gehen und sich dort mal das Gerät erklären lassen...
3) gilt auch für Händler Aktionen /Roadshows /Messen und so ähnlich

man muss Studiogerät mal in der Hand gehabt haben, es befummeln,
auf oder abbauen...selbst ausprobieren :top:

spart echtes Geld...weil man dann besser entscheiden kann :cool:

und sonst...frag lieber mal nach>
wo alle die Nutzer der FF oder SMDV geblieben sind, die sich nun hier nicht melden...:angel:
Mfg gpo
 
Ich hab 2 SMDVs und benutze sie gerne on location wenn ich keine Lust hab die großen Octas, SoBos und Studioblitze aus dem Studio mitzunehmen. Erfüllen ihren Zweck und man kann das Licht verhältnismäßig gut lenken, ohne groß was mitschleppen zu müssen. Eine kleine Tasche und man hat alles dabei, auf und abgebaut in 3,5 Sekunden (3 zum aufbauen, und 1/2 zum abbauen :ugly:).
 
Klasse, danke schon mal von meiner Seite aus für eure Kommentare! :top:
Bin momentan auf der Suche nach etwas kleinem, leichten - für schnelle Jobs eben.

Bin zwar super zufrieden mit meinen Paras, aber man will/kann ja nicht immer Stative stehen lassen :p
 
Hallo,

generell ist es outdoor wegen der Windanfälligkeit immer so eine Sache mit Blitzen/Reflektoren - zumindest ohne Assi. Von daher sind die beiden sicher nicht das verkehrteste - größere Boxen/Schirme sind natürlich noch sehr viel windanfälliger.

Klar sollte aber auch sein, dass die Größe der Boxen nicht für weiches Licht im Ganzkörperbereich ausreichen - ob das relevant ist, kommt auf die konkrete Situation/Geschmack an.

Für reine Gesichts-Brustportrais aber reichen sie durchaus auch dafür aus - auch deshalb, weil man eben sehr nahe an das Modell herankommt.

Outdoor, vielleicht auch noch bei sehr viel Licht, Ganzkörper und weich - das überfordert wohl das meiste Equipment (samt der Lichtleistung) - ich würde hier eher auf Aufhellung mit großem Reflektor setzen - und einem Assi.

Ansonsten nehmen die die beiden Boxen wohl nicht viel - ich habe mich für die Firefly entscheiden, weil die in meinen Augen das "knackigere" Licht setzt. Dafür habe ich mir zusätzlich auch noch den Deflektor zugelegt - klar, keine echte BD aber auch schon ein sehr schönes Licht bei knackigen Schatten und kleinem, weichen Randbereich - aber das ist wohl nicht das Licht, das Dir hier vorschwebt. Deshalb wäre wohl eher die SMDV Box etwas für Dich.

Wäre es Indoor, würde ich Dir aber eher einen Durchlicht - oder aber weissen Reflexschirm empfehlen - damit ist dann wirklich weiches Licht machbar - bei günstigeren Kosten.

vg, Festan
 
Da ich beide habe,würde ich Dir die SMDV empfehlen. Die hat zwar eine Plastikhalterung aber die ist robust genug. Dafür ist die Sobo ne Blende heller.
Danke für den Hinweis, da ich selber auch noch unschlüssig bin und mich deshalb noch nicht entschieden habe. Ich habe aber schon vorher eher zur SMDV tendiert.

Dass diese mobilen SoBos nicht an große SoBos mit Studioblitzen heran kommen ist natürlich klar, aber als Amateur hat man weder das Budget, noch das Personal um Blitzgeneratoren, Studioblitze und riesige Lichtformer anzuschaffen, zu schleppen und ständig auf- und abzubauen (tut diesen im Übrigen auch nicht gut).

Für ein Studio-Shooting ist das Geld wahrscheinlich besser in Form einer Studiomiete angelegt.
 
Dass diese mobilen SoBos nicht an große SoBos mit Studioblitzen heran kommen ist natürlich klar, aber als Amateur hat man weder das Budget, noch das Personal um Blitzgeneratoren, Studioblitze und riesige Lichtformer anzuschaffen, zu schleppen und ständig auf- und abzubauen (tut diesen im Übrigen auch nicht gut).

nun, dafür gibt es ja auch noch Schirme. Billiger an weiches Licht dürfte man nicht kommen, die Streuung wäre Outdoor auch kein Thema - nur die Windanfälligkeit ist eben ein Problem - aber ganz weg ist das bei einer SMDV ja auch nicht.

Und auch für mich als Amateur ist es keine Alternative, statt einem gewünschten weichem Licht ein hartes zu verwenden. Ein Profi löst das dann vlt. mit einem Assi und/oder teurem Equipment, ein Amateur eher, indem er einfach einen windstillen Tag abwartet.

Aber ganz sicher gilt der Amateurstatus nicht als Ausrede für suboptimale Bildergebnisse - realisierbare Lösungen gibt es (fast) immer.

vg, Festan
 
Wobei beide Sobos,Aurora und SMDV,für einen Amateur und gelegentlichen Einsatz schon grenzwertig teuer sind und im Grunde nicht viel mehr leisten als ein billiger Schirm (draußen!). gpo predigt es ja immer wieder und da muss ich ihm auch recht geben......wenn man nicht an der Küste wohnt. ;)

Indoor haben beide den Vorteil gegenüber Schirm,dass sie lange nicht so streuen.

Gruß
Siggi
 
gpo predigt es ja immer wieder und da muss ich ihm auch recht geben......wenn man nicht an der Küste wohnt. ;)
Gruß
Siggi

HH...ist fast Küste :top: da kommen die Böen auch von West

aber danke Siggi das du dich geäußert hast....:top:
leg noch ein Beweisbild dazu...hast ja genug Schicke abgedrückt :evil:
Mfg gpo
 
Ich habe eine 50er Firefly, die ich oft und gerne nutze, allerdings eher "self-left-handheld" mit TTL-Kabel als Ersatz für den on-camera-flash.

Die Box ist gut und ihr Geld wert, sie ersetzt keinen Beauty Dish, aber das kann sowie kein Lichtformer in Verbindung mit einem (einzelnen) Aufsteckblitz.
Das Problem schon bei der 50er (die 65er hatte ich noch nie in Händen) ist, wie bereits angesprochen, will ich die Box richtig mit Licht füllen, so dass das Ding keine hässlichen Kreise macht, dann nehme ich einen SB 900 mit aufgestecktem bouncer (passt perfekt), da kommt aber jetzt halt nicht mehr soviel Licht vorne raus, die 50er Firefly bringt mir dann auf 1,50m noch Blende 8 bei Halbgas SB900, das ist nicht viel und bei der größeren 65er Box dürfte das noch einiges weniger werden.
An Ganzkörper outdoor bei (hellem) Tageslicht ist da kaum zu denken und auf die Idee wäre ich auch gar nicht gekommen.
 
Moin

sah heute irgendwo die SMDV in 70...die wollten 199,- Piepen haben :eek:
das finde ich schon recht happig....
vor allem wegen der Plaste-Elaste Abdeckungen die schnell mal flöten geht :evil:

und Wind....
Wetterkundigkeit gehörte immer schon zur Fotografie...man kann nicht ohne :cool:
und es ist ziemlich egal ob Schirm oder Box...fliegen tun sie alle schön :top:

und ja...fast immer ist ein Assi notwendig um die kleinen Oktas richtig zu führen...
immerhin sind die meisten ja Modelshooter und die dödeln ja auch rum :p
Mfg gpo
 
und ja...fast immer ist ein Assi notwendig um die kleinen Oktas richtig zu führen...
immerhin sind die meisten ja Modelshooter und die dödeln ja auch rum :p
Mfg gpo

Moin

der Profi setzt einen Termin,bestellt Visa,Models,Assis,die dann auch kommen,weil sie bezahlt werden. Beim Amateur sieht es leider anders aus.:rolleyes: Einen Termin mit 2-3 Leuten zu bekommen ist echt ein Akt! Denn alle arbeiten ja noch hauptberuflich und haben auch andere Verpflichtungen. Oft dauert es Monate!
Wenn dann mal alle da sind,kannst Du auf das Wetter keine Rücksicht nehmen oder du wartest noch mal ein paar Monate. :(

Deswegen meist ohne Assi und das Equipment darauf abstimmen. Denke mal,dass geht vielen Amateuren so.

Gruß
Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten