• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] "schnelles" und "lichtstarkes" Superzoom Objektiv

Sebastian2691

Themenersteller
Hallo!

Hab das Forum schon wieder fast vergessen, wies aussieht, war ich fast 1 1/2 Jahre inaktiv, naja egal...:D

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem schnellen und lichtstarken Weitwinkel/Tele Objektiv, also meine Vorstellung wäre 18-200mm.
Hab jetzt seit rund zwei Jahren ein Tamron 55-200mm Objektiv, also das normale ohne IS, aber bin was Geschwindigkeit und Lichtstärke angeht, mehr als zufrieden, Nachts macht das Ding bessere Aufnahmen als das mitgelieferte 18-55mm von Canon.:top:

Haupteinsatz wäre Bahnfotografie, also mit Stativ am Bahnhof Nachtbilder mit Langzeitbelichtung oder auch an der Strecke OHNE Stativ mit bis zu 200mm Tele und teilweise 200KM/h schnelle Züge fotografieren, beides für das Tamron kein Problem.

Ich bin jetzt eigentlich kurz davor, das Tamron 18-200mm OHNE IS/OS zu kaufen und weiß jetzt nicht, ob das genau so gute Ergebnisse liefert wie das 55-200mm von Tamron, vorallem bei schnellen Objekten sollte es schnell fokussieren und nachts gute und helle Aufnahmen liefern können.

Alternativ gibts ja noch das Tamron mit IS und ein Sigma 18-200, ebenfalls mit und ohne IS, weiß aber jetzt nicht genau, welches von beiden besser für meine "Anforderungen" bestimmt ist (hab mit Sigma noch keine Erfahrungen) und ob der ziemlich große "Zuschlag" für IS sinnvoll wäre.

Es soll auf jedenfall mein "Hauptobjektiv" werden, also damit das lästige Wechseln entfällt, bei der Bahn weiß man ja nie, möchte man gerade das Objektiv wechseln um noch ein Foto zu machen und im dem Moment springt das Signal in Fahrtstellung um, passiert mir öfters... :D

Gruß Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] schnelles und lichtstarkes Weitwinkel/Teleobjektiv

"lichtstark" und "18-200" passt nicht zusammen.

Von der Brennweite her am ehesten das 18-270 VC - soll dem Vernehmen nach das beste der Su-per/-ppen-Zooms zu sein.
 
AW: [Kaufberatung] schnelles und lichtstarkes Weitwinkel/Teleobjektiv

schreib am besten in die Überschrift, dass es um ein Superzoom geht... schnell und lichtstark ist kein 18-200, ob Tamron, Sigma oder Canon
 
Ein Freund verwendet das Canon 18-200 IS und ist damit ganz zufrieden. Er hat seine Cam immer bei Geschäftsreisen mit und kann nicht zig Objektive mitschleppen. Er fotografiert alles was im vor die Linse kommt und das auch mit guten Erfolgen!
 
AW: [Kaufberatung] schnelles und lichtstarkes Weitwinkel/Teleobjektiv

Wie gesagt, ich bin eher der Hobbyfotograf, hab daher nicht so große Ansprüche, aber solche Bilder sollten min. möglich sein:

img7992.jpg


Ist jetzt nicht gerade das beste Nachtbild, hab aber gerade kein anderes da. ;)
img8077.jpg


Hab bisher noch nie mit einem "Superzoom" Objektiv fotografiert, von daher weiß ich nicht, ob es für meine "Ansprüche" ausreicht oder nicht.
Ich würde mal sagen, allerhöchstens ist 350€ drin, aber wirklich allerhöchstens.

Bekommt man für das Geld ordentliche Objektive oder sollte ich dann doch eher noch etwas sparen und dann z.B. besagtes Tamron oder Canon kaufen?
 
Naja. Es gibt so ein Sprichwort: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Und du kannst mir glauben, es ist so. Spreche aus eigener Erfahrung! :angel:

Lieber etwas länger sparen und "was gscheits" kaufen! :top:

Edit: Mit welchem Objektiv wurden denn die Fotos gemacht?
 
also wenn der WW nicht wichtig ist ersetze dein 55-200 doch gegen das 55-250, damit hast du schonmal ne Verbesserung...
 
Also Weitwinkel ist mir ziemlich wichtig, hatte schon sehr oft die Situation, dass warum auch immer (z.B. wenn der Lokführer zu weit vorzieht), ich das Objektiv schnell wechseln musste und die paar Sekunden können vorallem bei Leer, Sonder- und Güterzügen entscheidend sein, wenn man Loks und Züge fotografiert, muss es schnell gehen, ansonsten hat man pech gehabt. ;)

Auch bei der Durchfahrt und beim Fotografieren an der Strecke ist so ein "Superzoom" von Vorteil, da man die Brennweite von Tele bis Weitwinkel voll ausnutzen und ich mir dann das beste Bild aussuchen kann.
Nicht selten wartet man auf dem einen Gleis mit Tele auf einen Zug und auf den anderen Gleis kommt plötzlich was besonderes angefahren, wo man aber für ein vernünftiges Bild WW braucht, das ist ein Problem, wenn man wechseln muss und keine Zeit dafür hat. ;)
 
Wohl eher 50 und noch länger, aber wie gesagt, wenn man Bahnfotograf ist, muss man auf alles vorbereitet sein, hab da schon meine Erfahrungen, nicht um sonst suche ich möglichst ein gutes Objektiv, was beides "vereint". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig gut werden sie mit einem Superzoom nicht... aber wenn du mit der Bildqualität deiner bisherigen Bilder zufrieden bist müsste das Tamron 18-270 ausreichen...
 
Die Lösung ist doch ganz einfach.

"Eine zweite Kamera muss her" :D

Spass beiseite:
Habe ja in deinem Profil gelesen das du noch Schüler bist!
Da ist es nicht immer einfach diesen Ansatz durchzuführen.

An deiner Stelle würde ich erstmal nicht Versuchen auf zwei oder drei Hochzeiten zur selben Zeit zu tanzen. In deinem Fall Gleiß 1, 2 und 7 gleichzeitig beobachten, und dann in Panik kommen wenn zwei Objekte zusammen auf dich zukommen.
 
Ich verstehe noch nicht so ganz, warum es Dir auf die Lichtstärke ankommt.
Nachts machst Du Langzeitbelichtungen. Bei Langzeitbelichtungen spielt - wie der Name schon sagt - die Lichtstärke wohl kaum eine Rolle. Tagsüber möchtest Du ohne Stativ mit bis zu 200mm fahrende Züge knipsen. Das sollte mit ISO 800 auch kein Problem sein.
 
Habe ja in deinem Profil gelesen das du noch Schüler bist!
Da ist es nicht immer einfach diesen Ansatz durchzuführen.

Werde gleich mal mein Profil aktualisieren, bin schon längst kein Schüler mehr, eher seit August Azubi zum EiB L/T (Lokführer) bei der HGK Köln. ;)

Ich bin ja nicht mit 18 noch in der 9. Klasse, das Profil ist schon alt...:eek: :D

@Herr Olsen

Ich hab mal Lichtstärke geschrieben, da das meistens bei diesen Superzoom Dingern im Internet bemängelt wird, wie gesagt, am Tag fotografiere ich freihand schnelle Objekte ggf. auch stehend, bei Dunkelheit ausschließlich mit Stativ und Langzeitbelichtung bis 30sek. ;)
Ich weiß ja jetzt nicht, wie sich diese Superzoom Objektive bezüglich "Lichtstärke" mit normalen unterscheiden, es ist ja nun auch nicht optimal, wenn man an dunkleren Tagen bei Superzoom höhere ISO Werte bzw. längere Belichtungszeiten nutzen muss, als bei anderen.
Da leidet ja die Bildqualität darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herr Olsen

Ich hab mal Lichtstärke geschrieben, da das meistens bei diesen Superzoom Dingern im Internet bemängelt wird, wie gesagt, am Tag fotografiere ich freihand schnelle Objekte ggf. auch stehend, bei Dunkelheit ausschließlich mit Stativ und Langzeitbelichtung bis 30sek. ;)
Ich weiß ja jetzt nicht, wie sich diese Superzoom Objektive bezüglich "Lichtstärke" mit normalen unterscheiden, es ist ja nun auch nicht optimal, wenn man an dunkleren Tagen bei Superzoom höhere ISO Werte bzw. längere Belichtungszeiten nutzen muss, als bei anderen.
Da leidet ja die Bildqualität darunter.


lichtstark ist ein Objektiv wenn es mind. Blende 2.8 hat.... bei dir ist eben die Frage ob es dir nichts ausmacht hohe ISOZahlen zu nehmen, damit du die Verschlusszeit entsprechend kurz halten kannst für die heranfahrenden schnellen Züge und wie wichtig es dir ist, dass die Züge scharf werden... knackig scharf werden sie eher mit einem 70-200/4 als mit einem Superzoom...
 
...wie gesagt, am Tag fotografiere ich freihand schnelle Objekte ggf. auch stehend, bei Dunkelheit ausschließlich mit Stativ und Langzeitbelichtung bis 30sek. ;)
Ich weiß ja jetzt nicht, wie sich diese Superzoom Objektive bezüglich "Lichtstärke" mit normalen unterscheiden, es ist ja nun auch nicht optimal, wenn man an dunkleren Tagen bei Superzoom höhere ISO Werte bzw. längere Belichtungszeiten nutzen muss, als bei anderen...
Ich glaube nicht, dass ein Blendenstufe Lichtstärke mehr oder weniger bei deinen Anwendungsfällen eine Geige spielt.
Ein Superzoom 18-200mm oder höher, lichtstärker als f/6.3 bei Maximalbrennweite (falls es sowas überhaupt gibt) würde dein Budget ohnehin sprengen. Lohnt also nicht, sich darüber Gedanken zu machen.
Nimm das Sigma 18-200 ohne Stabi oder das angesprochene Tamron und geh raus und mach Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten