• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Safari Südafrika Canon EOS1000 oder Nikon 3000d?

Ich fahre die Tage auf jeden Fall mal in den nächstgelegen Planet-markt und nehm all die Dinger, die ihr mir empfohlen habt in die Hand!!
Tu das! Ich hatte letztens mal die D90, die D3000, 500D, 40D, E-30 und die E-620 in der Hand. Die D90, 40D und E-30 lagen traumhaft in der Hand, alle anderen waren mir persönlich zu klein bzw. zu unbequem. Ich selber habe ja die E-520 und komme mit der bestens zurecht (habe große Hände).

Was ich damit sagen will: nicht jede Canon / Nikon / Oly / usw. liegt gut in der Hand, es gibt da innerhalb der Marken Unterschiede. Deswegen: testen!
 
Auf einer Safari kann doch ganz schön Staub aufgewirbelt werden. Die Oly´s sind aber durch das gute Staubschutzsystem extrem unanfällig gegen Dreck auf dem Sensor. Kein kleines Argument auf Safari wie ich finde und hat bei mir damals den Ausschlag pro Oly gegeben. Bin auch noch Anfänger und war des öfteren durch diverse Beiträge verunsichert, bis ich im Urlaub Bilder mit anderen Einsteigern anderer Marken verglichen habe und die das gleiche Wasser zum kochen nehmen.
Leicht, Staubschutz, gute jpg ooc, Wackeldackel usw war für mich wichtig. Ich habe leider ´nur´das 70-300 zuiko und werde mir gebraucht rechtzeitig vor der Safari das 50-200 zulegen. Kann nach der Safari ja wieder verkauft werden, was ich aber nicht glaube:).Dazu möchte ich mir gebraucht die 420 holen auf der das 14-54!! druff bleibt.
 
also von meiner seite her, kann ich alle die sagen "nimm mehr als 200er brennweite" nicht verstehen

ich war selbst im krüger nationalpark im letzten märz und muss sagen, dass ich mit meiner canon 450d+ EF28-105 3,5-4,5 USM II gut bedient war....

im nachhinein hätte ich mir wohl eher ein EF-S18-200 3,5-5,6 IS kaufen sollen, aber bloß kein reines telezoom, dass mit 50mm anfängt oder sogar noch höher!

Ich habe viele Bilder gemacht mit den tieren genau neben dem Auto und hätte am liebsten noch mehr weitwinkel haben können

Ich würde jederzeit wieder ne 450D in die Hand nehmen und damit auf Safari gehen. Diesmal würde ich aber ein schönes WW nehmen + ein Tele
am Anfang war es aber undenkbar im fahrenden Jeep die Objektive zu wechseln.... deshalb greif zu einem Allround-Objektiv wie dem 18-200 + streulichtblende

wenn du noch keine erfahrung hast mit Spiegelreflex-Fotografie würde ich noch die 30-40€ für ein Buch zur Kamera empfehlen!

gebraucht kommst du übrigens mit ca. 700€ gut hin was ne 450D + objektiv betrifft + zubehör

Gruß Felix
 
also von meiner seite her, kann ich alle die sagen "nimm mehr als 200er brennweite" nicht verstehen.
Also bei dem Bild hätte ich beispielsweise schon gerne mehr Brennweite gehabt (Bild ist komplett unbearbeitet, nur verkleinert). Gibt halt Situationen, wo man nicht näher dran kommt. Für die Löwen neben dem Auto hat man ja noch ein WW... leider muss man Objektive wechseln, klar. Aber deswegen haben wir ja alle DSLR's mit Wechselobjektiven. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach wochenlanger Überlegung habe ich jetzt gestern zugeschlagen:

Nikon D3000 mit den Objektiven :)

Nikor 18-55VR und 55-200VR (gabs im KIT für 499,--) und das
Nikor 70-300 VR (für ca. 430€).

Der Verkäufer wollte mir noch allerlei Zusatzbedarf verkaufen - bis auf das Buch für knappe 40€ muß ich mir das noch überlegen.

Hab mal die ersten 35 Seiten im Buch gelesen und rumprobiert, sehr interessant alles - klappt zwar teilweise noch gar nicht, aber was solls?

Ich werde von meinem Bruder noch einen zweiten Body geliehen bekommen, dann spare ich mir die Rumschrauberei - meint ihr ich brauche das 18-55 überhaupt auf Safari? Die meisten Tiere werden doch mehr als 5 meter entfernt sein?!

Welches Zubehör (ausser Tasche) ist denn noch Pflicht, v.a. für den Staubschutz?

Grüße und Danke

Oder soll ich nur die beiden größeren montieren und dann
 
Ja, ein zweiter Body auf Safari ist wirklich zu empfehlen. Nicht daß ein Objektivwechsel im Wagen nicht möglich ist, aber es fehlt einem die Zeit dafür. Meiner Meinung nach solltest angesichts der vielen Tiere nicht vergessen, die Landschaft zu fotografieren. Erfahrungsgemäß sind das die Bilder die man von einer Safari eher behält als die 1000 verschiedenen Gnus und Springböcke.
 
Ich war erst vor kurzem in Namibia auf Safari mit dem 18-105, einem alten Nikkor 70-210 AF und dem Sigma 150-500. Das ganze an einer Nikon D90!
Die meisten Fotos habe ich mit dem Sigma gemacht, gerade bei Tieren war die lange Brennweite durchaus von Vorteil und bei den Löwen habe ich noch croppen müssen. Lag aber daran das gerade Ende der Regenzeit ist und man eher weniger Tiere sieht. Ich würde evtl. noch ein UWW mitnehmen, gerade für die Landschaft oder Panoramas machen.
Zeit zum Objektivwechsel hatte ich fast immer, meist war ich aber zu faul soviele Objektive zu schleppen. Wenn ich nochmal fahre dann mit einem 18-200 oder 18-270 und den 150-500 sowie einem UWW fahren. Für die Landschaft und tolle Aufnahmen in der Nacht wäre noch ein Stativ was.
Als Einstellung fand ich die Iso-Automatik bis ISO800, Verschlusszeit kürzer 1/500 und Blende 8/9 am besten. Aber das muss jeder für sich herausfinden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten