• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Safari Südafrika Canon EOS1000 oder Nikon 3000d?

Hallo, ich war zwar noch nie in Afrika , aber mein Arbeitgeber ist da mehr als in Deutschland und ich weiss das er eine Nikon SLR hat mit soweit es mir bekannt ist mit 700 mm Objektiv. Er veranstaltet in Südafrika sogenannte Fotosafaris und dort macht er selber auch viele Fotos, die - wenn er denn mal da ist- im Büro auf dem PC hat. Das was ich gesehen habe Top. Ich habe auch gefragt wie er das macht, von wegen Stativ geht ja in manchen oder fast allen Situationen gar nicht. Auflegen und / oder anlehnen, und natürlich Bildstabilisator. Welches Objektiv er da nun hat weiss ich nicht, aber die Fotos sind spitze....:top:

@ klippsi.... Geparden sind vom aussterben bedroht, auf 100 qkm kommt ein Gepard, so das es schon unglaubliches Glück ist überhaupt einen zu Gesicht zu bekommen......nur mal so zur info
 
Ich habe die Nikon mir gekauft weil es 1. ein super Angebot war und 2. ich Nikon-Linsen "geerbt" habe und mit Freunden die Objektive tauschen/teilen kann.
Ich wurde damals beim Kauf genauso von Leuten wie dir zu gedrängt keine Olympus zu kaufen, ich bin froh nicht drauf gehört zu haben. Ich hatte und habe viel Spaß mit der E-520!
 
Also der Vergleich hingt doch gewaltig.
Immerhin ist doch Canon brü(chtigt)mt für billig anmutende Gehäuse,bei den Einsteiger Bodys.
Das Image wilst du also ankratzen.:lol:

Weil die Gehäuse von Canon im Einsteigerbreich sich meiner Meinung nicht so toll anfühlen, habe ich ja auch eine Nikon ;-)

Aber jetzt bring doch endlich mal ein Argument außer dem Preis, warum für den TO eine D550 schlechter oder nicht besser sein soll als eine Oly. Man bekommt was man zahlt und manche bezahlen bekanntlich zwei Mal:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=626700

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624818
 
@ klippsi.... Geparden sind vom aussterben bedroht, auf 100 qkm kommt ein Gepard, so das es schon unglaubliches Glück ist überhaupt einen zu Gesicht zu bekommen......nur mal so zur info

Nur mal so zur Info - in den Nationnalparks oder den privaten Wildreservaten sind Geparden nicht so das Problem Ich hab´ schon ein paar gesehen und fotografiert. Leoparden ist schwieriger. Fahr mal nach Afrika

Ansonsten stützt Deine Erzählung über Deinen Boss die These das gute Objektive wichtig sind. Seine tollen Bilder sind sicher mehr seinem Objektivpark als seiner Kameramarke geschuldet
 
@ klippsi.... Geparden sind vom aussterben bedroht, auf 100 qkm kommt ein Gepard, so das es schon unglaubliches Glück ist überhaupt einen zu Gesicht zu bekommen......nur mal so zur info
Ich hatte damals das Glück, einen für 10 Minuten gesehen zu haben (ich war 1 Woche im Krueger NP). Sehr selten das Tier, man braucht einen extrem guten Ranger, um einen Geparden zu finden. Leider hatte ich damals nur ein Tele mit 300mm (KB) dabei... deswegen: man kann bei Safari nie genug Brennweite haben.
 
Nachdem aber der TO bereits einen VW gefahren ist und im dieser auch noch am besten gefallen hat (EOS 500), frage ich mich warum der TO nun bearbeitet werden soll, damit er doch noch eine Olympus kauft.

Kann ja sein, dass ich da was übersehen habe:
Ich hatte mir von meinem Bruder die Canon EOS 1000D mit dem 18-55 IS und dem 55-200 IS zwei Wochen lang ausgeliehen und war doch recht angetan. Allerdings bin ich mir unschlüssig, ob die Brennweite auch für weiter entfernte Tieraufnahmen bei den dort schwierigen Lichtverhältnissen ausreicht. Als Alternative käme die Nikon 3000D mit dem 18-55VR und 70-300VR zu einem ähnlichem Gesamtpreis in Frage - aber auch hier ist die Frage ob das ausreicht??

'Ne Olympus, Pentax, Sony, etc. hat er sich anscheinend noch nicht angesehen.
Ich selbst kenne die Olympus DSLRs zwar nicht, kann die Empfehlungen aber sehr gut nachvollziehen.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ansonsten stützt Deine Erzählung über Deinen Boss die These das gute Objektive wichtig sind. Seine tollen Bilder sind sicher mehr seinem Objektivpark als seiner Kameramarke geschuldet

Das sehe ich auch so. Und immerhin hat ja Olympus sogar bis zu 300 mm im Angebot, was bei dem kleinen Sensor ja auch bereit mehr als genug ist ;-)

Würde man bei einer Olympus ein 700mm Objektiv dranschrauben, so wäre dies ja, wie wenn man mit einem Trabbi einen großen Tabbert ziehen wollte.
 
Aber jetzt bring doch endlich mal ein Argument außer dem Preis, warum für den TO eine D550 schlechter oder nicht besser sein soll als eine Oly. Man bekommt was man zahlt und manche bezahlen bekanntlich zwei Mal:

auser den Argumenten die hier genant wurden.. und wieso ist der Preis kein Argument...im übrigen wäre der Preis nicht das Argument kann man ja bei Canon bedenkenlos Geld für gute L..Linsen ausgeben nur wer will die schleppen.

du hast Zeit...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5709868&postcount=12

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2432536&postcount=1

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6090742&postcount=25

im übrigen bezweifel ich mal stark das 18 MP den vorhandenem Canon Einsteiger Objektivpark vörderlich ist.
 
'Ne Olympus, Pentax, Sony, etc. hat er sich anscheinend noch nicht angesehen.
Ich selbst kenne die Olympus DSLRs zwar nicht, kann die Empfehlungen aber sehr gut nachvollziehen.

Wenn ich mir einen VW oder einen Audi kaufen will, würde ich persönlich nie auf die Idee kommen, bei Dacia oder Fiat eine Probefahrt zu machen. Aber offenbar sind Menschen verschieden. Und wenn schon alle Marken genannt werden, dann bitte nicht die Firma Sigma vergessen. Die bauen ja außer Objektiven auch noch langsame Kameras.
 
Wenn ich mir einen VW oder einen Audi kaufen will, würde ich persönlich nie auf die Idee kommen, bei Dacia oder Fiat eine Probefahrt zu machen.
Naja, eine 500D ist also ein Audi A8 und eine K-7 ein Dacia Logan? Nur weil Pentax, Olympus oder Sony nicht so präsent sind, sind sie doch nicht gleich schlechter, sondern eher anders.

Ich würde eher sagen: der TO hat im Einsteigerbereich die Wahl zwischen Audi A4, VW Passat und Volvo S40 (um beim Autovergleich zu bleiben... ;)).
 
Wenn ich mir einen VW oder einen Audi kaufen will, würde ich persönlich nie auf die Idee kommen, bei Dacia oder Fiat eine Probefahrt zu machen. Aber offenbar sind Menschen verschieden. Und wenn schon alle Marken genannt werden, dann bitte nicht die Firma Sigma vergessen. Die bauen ja außer Objektiven auch noch langsame Kameras.

VW hat mich noch nie interessiert, Audi mal probegefahren und abgehakt.
Wir fahren Stern und Volvo - Parallelen zu meinen Kameras sind also vorhanden. :evil:

Die Sigma würde ich einem Einsteiger - gerade für Safari - nicht empfehlen, obwohl ich sie selbst nutze und mit ihr sehr zufrieden bin (siehe allerdings oben...).

Schöne Grüße
Uwe
 
Meine Zusammenfassung für den TO wäre:

halt Dich nicht mit sinnlosen Autovergleichen auf.

Schau zu, wie Du mit Deinem Budget zu Deinem Lieblingsbody das Objektiv mit der meisten Brennweite und den besten Dämmerungseigenschaften bekommst.

Bilder machen die Bodies in der Preisklasse alle, genau wie alle Autos fahren;)

Beim Body spielen so Dinge wie Haptik, Menü, Sucher usw. eine Rolle und das ist Geschackssache. Da kann man lange streiten, genau wie darüber ob Mercedes oder BMW die besseren Autos baut (oder doch Dacia)
 
Meine Zusammenfassung für den TO wäre:halt Dich nicht mit sinnlosen Autovergleichen auf.
:top:

Ich kann als jemand, der schon mal auf Safari war, empfehlen: hol dir ne DSLR, die dir gut in der Hand liegt und ein Objektiv mit ordentlich Brennweite!
Da Du bei der Safari nicht rumläufst (du sitzt im Jeep, alles andere ist verboten), spielt das Gewicht nicht diiiie Rolle.
 
Beim Body spielen so Dinge wie Haptik, Menü, Sucher usw. eine Rolle und das ist Geschackssache. Da kann man lange streiten, genau wie darüber ob Mercedes oder BMW die besseren Autos baut (oder doch Dacia)

Das unterschreibe ich so direkt. Und vergiss nicht die Kamera rechtzeitig zu kaufen und evtl. auch noch ein Buch zur Kamera zu lesen. Wenn Du erst auf Safari bist und die Bilder versemmelst, weil Du egal mit welcher Kamera technisch noch nicht klar kommst, dann ist alles zu spät.

In diesem Sinne viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

P.S. Meine Autovergleiche sind vermutlich wirklich blöd, weil ich mich nicht wirklich für Automarken interessiere.
 
:top:

Ich kann als jemand, der schon mal auf Safari war, empfehlen: hol dir ne DSLR, die dir gut in der Hand liegt und ein Objektiv mit ordentlich Brennweite!
Da Du bei der Safari nicht rumläufst (du sitzt im Jeep, alles andere ist verboten), spielt das Gewicht nicht diiiie Rolle.


Das mit Rumlaufen stimmt nicht ganz - werden relativ oft zu Fuß mit Rangern unterwegs sein ! Bin mir aber da noch nicht sicher, ob ich dann nicht nur die kleine leichte Lumix auf Wanderungen mitnehme. Das Gewicht spielt für mich selbst schon eine ziemliche Rolle - das mit dem 1,7 kg Objektiv schreckt mich doch ziemlich ab.

Möchte die komplette Ausrüstung spätstens 3 Monate davor haben, damit ich entsprechend üben kann.

Grüße
 
Eine Olympus E-520 wiegt mit dem 70-300 Objektiv grad mal 1283g, meine Nikon D90 wiegt mit dem 18-105 wiegt 1244g. Die Olympus ist grad was das Gewicht angeht schon sehr leicht und handlich :)
 
Das mit Rumlaufen stimmt nicht ganz - werden relativ oft zu Fuß mit Rangern unterwegs sein ! Bin mir aber da noch nicht sicher, ob ich dann nicht nur die kleine leichte Lumix auf Wanderungen mitnehme. Das Gewicht spielt für mich selbst schon eine ziemliche Rolle - das mit dem 1,7 kg Objektiv schreckt mich doch ziemlich ab.
Stimmt, wir hatten damals auch 2 Morgengänge mit den Rangers gemacht (um 5 Uhr!!!!). Da war ich auch froh, dass meine Kombi unter einem kg wog.

Solange sich die Tiere nicht oder nur wenig bewegen, reicht die Lumix. Aber wehe, die Viecher rennen los, dann brauchste nen schnellen AF. Wir waren damals mal mitten im Getümmel, als ein Löwe ne Herde Zebras jagte. Aber vor Angst fand ich in dem Moment eh den Auslöser nicht... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten