• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax K5 II(s) für "Anfänger"

Edition30

Themenersteller
Hallo Leute,

hier mal der ausgefüllte Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic Lumix G1

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [800 ] Euro für Kamera
-- [400 ] Euro für weitere Objektive
-- [250 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Canon, Nikon D5100 usw_______________
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K5 II(s) _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------


So das waren mal die gröbsten Daten zu mir.

Ich habe mich in die Pentax verkuckt da ich sehr viel draussen bei schlechten Wetterverhältnissen fotografiere, außerdem gibt es momentan ja die 100 € Cashback Aktion.
Bin Angler, da ist es oft feucht und kalt.
Und genau dann versuche ich zum Beispiel die Berge, Bäume, Blumen, den See (mit Nebelschwaden), Sonnenauf- und Untergänge, Fische, Tiere usw möglichst gut abzulichten.

Oft fotografiere ich bei Nacht, da dann die meisten Fische beissen bzw oft Tiere unterwegs sind.

Bisher habe ich das mit einer Panasonic Lumix G1 gemacht, Kaufgrund hierfür war eigentlich der Klappmonitor.
Da ich häufig alleine unterwegs bin und mich selbst mit Fang fotografieren will.
Mit dem Klappmonitor kann man eben den Bildausschnitt besser kontrollieren.

Jedoch bin ich mittlerweile der Meinung meinen fotografischen Horizont erweitern zu müssen :lol:
Anfangs habe ich bei der G1 gerne die Motivprogramme genutzt, mitllerweile nehme ich Blende, Belichtungszeit, ISO usw aber gerne selbst in die Hand.

Da ich über die K5 II(s) gelesen habe dass sie über keine Motivprogramme verfügt und somit nicht bzw bedingt für Einsteiger geeignet ist bin ich mir nun unschlüssig.

Fraglich ist auch ob die K5 II oder die K5 II(s)...

Ich brauche dann definitiv noch einen programmierbaren Timerauslöser für die Selbstportraits, soetwas sollte für Pentax erhältlich sein.

Mein Manfrottostativ kann ich ja weiterverwenden.

Als Objektiv dachte ich erstmal an das 18-135. Upgraden kann man ja immer noch.

Da ich dann auf den Klappmonitor verzichten müsste, gibt es Monitore die man an die Kamera anschließen kann? Somit könnte ich bei Selbstportraits das Bild überprüfen. Jedoch sollte man einen Timerauslöser und Monitor gleichzeitig betreiben können.

Das oben genannte Budget bitte nicht zu ernst nehmen, wenn dann wird eben nach und nach gekauft.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß

Alex
 
Hi Alex,

mach dir mal über die fehlenden Motivprogramme bei der K-5 II keine Sorgen, die braucht man nicht, sobald man ein paar Grundbegriffe der Fotografie verinnerlicht hat (Blende, Zeit, ISO).
Von daher: schlag ruhig zu, übe ein bisschen, lese ein bisschen und die Fotos werden von allein immer besser. Erwarte aber nicht unbedingt, dass die DSLR automatisch gleich von Anfang an bessere Fotos machen wird, als deine bisherige Pana, denn das Potential der DSLR und entsprechenden Objektiven schöpft man üblicherweise erst nach einer Einarbeitungsphase aus. Dann wirst du aber noch gute Fotos machen in Situationen, bei denen deine bisherige passen musste.


Viele Grüße
Peter
 
Hey,

Danke schonmal für deine Antwort.

Gibt es denn ein Buch zur K5 II?
Habe mir damals zur G1 ein Buch gekauft welches mir die ersten Schritte sehr erleichtert hat.

Einen passenden Timerauslöser zur K5 II habe ich gerade bei Amazon gefunden.

Nun wäre noch die Frage mit dem Monitor für Selbstportraits...

Gruß

Alex
 
Nun wäre noch die Frage mit dem Monitor für Selbstportraits...

Die Lilliputs sind verbreitet:

http://www.lilliputuk.com/monitors/hdmi/569gl/

http://www.ebay.de/sch/Kamera-Fotoz...from=R40&_nkw=lilliput&_sop=15&_udlo=80&_udhi

Allgemein nennt man sowas auf Englisch "field monitor". Einfach googeln.
 
Hallo!

Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt [Edit: ich meine den Field Monitor]. Mir fiel im ersten Moment die neue Pentax K-3 ein, die man mit einer Flu-Card fernsteuern kann...oder so ähnlich. Bin da noch nicht so vertraut auf dem Gebiet.

Hier ein schönes Video auch zu dem Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=oUXBLTWdKjs
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

hab eben nochmal gegoogelt und laut der Pentax HP hat die K5 II einen Intervalltimer.

Kann ich mir das so vorstellen:

Ich kann einstellen dass die Kamera z. B. in 18 sec anfängt das erste Bild zu mach, dann alle 5 sec ein Bild macht, und zwar insgesamt 20 Bilder...

Fokussiert die Kamera dann jedes Bild neu? Das wäre mir wichtig.

Gruß

Alex
 
Fraglich ist auch ob die K5 II oder die K5 II(s)...
Hierzu noch meine Meinung: Die K-5 IIs ist deutlich teurer als die K-5 II. Ich bin der Meinung, dass die interne JPEG-Engine der Pentax (die eigentlich sehr gut ist) einen gewissen Teil des Auflösungspotenzials verschenkt. Mit Raw Therapee (RAW-Konverter, Freeware) erhalte ich eine deutlich höhere Feinschärfe/Auflösung als mit den JPEGs und auch anderen RAW-Konvertern. Wenn du vor hast, nur JPEG zu fotografieren, würde ich an deiner Stelle das Geld für die K-5 IIs sparen.
 
Da ich über die K5 II(s) gelesen habe dass sie über keine Motivprogramme verfügt und somit nicht bzw bedingt für Einsteiger geeignet ist bin ich mir nun unschlüssig.

Motiv-Programme im Sinn von Hund, Katze, Kerzenlicht, Gegenlicht, Mittagessen usw... gibt es in der Tat nicht, im Endeffekt sind aber sehr viele der vielfältigen Motivprogramme reine Wiederholungen der immergleichen Parametereinstellungen.

Bei der K-5* hast du neben Grün = Volle Vollautomatik noch P = Vollautomatik mit Eingriffmöglichkeit und Steuerung der Grundparameter, wie schnell, mittel, kleine Blende, und du kannst über beide Drehräder jederzeit in die Einstellwerte eingreifen und die Kamera-Auswahl programmieren überstimmen, nennt sich bei Pentax Hyper-P, wenn dir die gewählte Zeit zu lang erscheint, kannst du diese ändern bzw anpassen, die Blende (und evlt die ISO) werden automatisch mitangepasst.

P mit dem Hyper-P lässt dich die ganze wilden Motiv-Programm-Wühl-Orgien ganz schnell vergessen und wenn du die Kamera mal jemand in die Hand drückst, der wirklich null Ahnung hat, dann stellst du Grün ein und bekommst zu >90% gute Bilder, wenn die Bedingungen nicht zu extrem sind. (Hört man im Forum nicht gerne, ist aber so....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir das so vorstellen:

Ich kann einstellen dass die Kamera z. B. in 18 sec anfängt das erste Bild zu mach, dann alle 5 sec ein Bild macht, und zwar insgesamt 20 Bilder...
Kannst du, genau so funktioniert es, von 1 Sekunde Abstand bis ein paar Stunden und von 2 bis 999 Bilder...
Fokussiert die Kamera dann jedes Bild neu? Das wäre mir wichtig.

Grundsätzlich: Ja, aber ich kann jetzt nicht auswendig sagen, wie die Kamera dann in AF-S reagiert, wenn sie keinen Fokus findet und damit den Auslöser blockiert, also einfach das Bild nicht macht, oder den Intervall so lange blockiert, bis das Bild ausgelöst werden kann.
 
Hallo

Hierzu noch meine Meinung: Die K-5 IIs ist deutlich teurer als die K-5 II. Ich bin der Meinung, dass die interne JPEG-Engine der Pentax (die eigentlich sehr gut ist) einen gewissen Teil des Auflösungspotenzials verschenkt. Mit Raw Therapee (RAW-Konverter, Freeware) erhalte ich eine deutlich höhere Feinschärfe/Auflösung als mit den JPEGs und auch anderen RAW-Konvertern. Wenn du vor hast, nur JPEG zu fotografieren, würde ich an deiner Stelle das Geld für die K-5 IIs sparen.

Das dachte ich mir auch, erstens habe ich erstmal vor nur JPEG zu fotografieren da ich mit RAW keinerlei Erfahrung habe und zweitens glaube ich dass mir als Laie der Unterschied ob mit oder ohne Tiefpassfilter gar nicht bzw kaum auffällt:rolleyes:

Somit wäre der Mehrpreis einfach nicht gerechtfertigt.

Danke für die Hilfestellungen!

Gruß

Alex
 
Ja, dann nimm auf jeden Fall die "nicht -s". Hinzu kommt, dass man für maximale Schärfe ja auch ordentliche Objektive braucht. Es wird dir an Schärfe auf jeden Fall nicht mangeln. ;) Ich habe hier neulich mal ein paar 100%-Ausschnitte der K-5 (Vorgänger der K-5 II) gezeigt, die ich mit Raw Therapee erstellt habe. Vor der JPEG-Komprimierung fürs Forum waren die Ausschnitte tatsächlich noch ein Quäntchen schärfer. Und - das habe ich zumindest hier im Forum gelesen - die K-5 soll einen stärkeren AA-Filter gehabt haben als die K-5 II. Das, was du hier siehst, kannst du mit einer K-5 II (nicht-s) also allemal auch erreichen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767064&page=9
(Da sind übrigens am Ende auch "mittelmäßige" Objektive dabei, die ich verwendet habe. Davor eher als sehr gut bekannte).
 
:top:Nice

Gut dass du das Thema Objektive anschneidest...

Wie schlagen sich denn die Kitobjektive? Dachte für den Anfang an das 18-135.

Gruß

Alex
 
Das 18-135 WR kenne ich nicht. Ich habe das 18-55 mm WR, das für den Preis sehr gut ist und absolut betrachtet durchaus gut brauchbar für Architektur und Landschaft. Die geringe Lichtstärke ist ja typisch für diese Kitobjektive. Mir gefällt nur nicht, dass es so klapprig ist. Das macht einen zweifelhaften Eindruck. Allerdings sind die Kitobjektive anderer Hersteller in dieser Sache natürlich auch nicht besser. Verglichen mit denen fühlt sich das 18-55 WR ansonsten nämlich eher hochwertiger an. Zum 18-135 mm müssen andere Leute etwas sagen.
 
Hallo,

irgendwo meine ich gelesen zu haben dass das 18-135 recht beliebt und auch hochwertiger als das 18-55 ist.

Was mich wundert dass das Kit mit dem 18-135 nur 30€ weniger kostet als das Kit mit dem 18-55 und 50-200:confused:

Gruß

Alex
 
Wieso nicht? Wie du selbst sagst, ist das 18-135 WR "hochwertiger". Es hat z.B. einen leisen, sehr schnellen AF-Motor (den schnellsten von Pentax?) und wahrscheinlich ist die Verarbeitung/Abdichtung noch etwas besser. Ein Superzoom ist immer schwieriger zu konstruieren als ein kleineres Zoom. Bei den Angeboten, die ich kenne, ist eher das Kit mit dem 18-135 WR ein bisschen teurer.
 
Seit Jahren nutze ich im Tabletop-Studio eine G-1, privat und für Reportagen in dieser Zeitspanne alles von K20D über K-5 und jetzt K-5 II. Auch ich würde dir klar zur K-5 II raten, mehr bewährte und solide Kamera ums Geld gibt's kaum.

Warum die Abkehr vom mFT? Da gibt es doch auch feine Sachen, eine G-6 oder GH-3 hat durchaus viel zu bieten!? Ich bin immer wieder von der Leistung der "angegrauten" G-1 positiv überrascht. Verzeichnuns- und Farbfehlerfreie Objektive, erstaunlich scharf für Kit-Gläser, kompakt, inzwischen mit 300.000 Auslösungen und noch immer alles einwandfrei. Objektive hast du ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten