• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Pentax K100D oder K100D Super?

clb7

Themenersteller
Hallo da draußen!

Ich spiele seit ich über ein ziemlich gutes Angebot für eine Pentax K100D mit Pentax 18-55mm Objektiv im österreichischen Fachmarkt gestolpert bin (399 Euro) mit dem Gedanken mir eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen.

Ich muss gleich einmal vorausschicken, dass ich bis jetzt ausschließlich Kompaktkameras hatte und mir die Pentax ehrlich gesagt nur als teure Spielerei bzw. als Versuch kaufen würde, ob mir Fotographie auf einer etwas anspruchsvolleren Ebene als Hobby Spaß machen könnte. Auf gut deutsch: so ne Spiegelreflexkamera ist einfach ein bisschen ein Kleinbubentraum von mir ^^

Bis jetzt haben mich die doch im vergleich zu Kompaktkameras hohen Preise von digitalen Spiegelreflexkameras immer abgeschreckt den Traum zu verwirklichen, aber 400 Euro würde ich schon springen lassen...

Jetzt aber zu meiner Frage: Für 50 Euro mehr wäre die K100D Super zu haben. Die Frage die sich mir stellt: Sind das Staubschutzsystem und die Möglichkeit, mir die brandneuen Objektive zu kaufen für einen absoluten Anfänger wie mich wichtig? Wären das 50 Euro bei denen ich auf keinen Fall sparen sollte oder sind diese Features auf meinem Level 50 Euro nicht wert?

Würde mich freuen eure Meinung zu hören, danke schon im Vorhinein für Antworten!

lg
clb
 
Der Staubschüttler ist für mich kein Argument, da praktisch wirkungslos.
Wenn Du aber darüber nachdenkst die >600EUR teuren Objektive (bislang gibt es ja nur zwei) zu kaufen, dann wäre es schon eher ein Argument. Wobei Du dann evt. sowieso auf die K10D aufgestiegen bist...
 
Hallo clb! Willkommen im Forum!

Also wie ich das nach Deiner Beschreibung mal einschätze, würde ich die 50 euro an Deiner Stelle sparen.

1. Der Staubrüttler soll nicht sehr wirkungsvoll sein. Ich habe heute mit einer K10D fotografiert, die einen solchen Rüttler hat und habe das Teil mal eingeschaltet. Wenn ich mich nicht täusche, rütteln die Magnete, die für die Stabilisierung sorgen dabei nur den CCD ein paar mal kräftig hin und her. Das kann eigentlich nicht viel bringen. Ein wirkungsvoller (aber auch nicht allmächtiger) Staubrüttler wie der von Olymps hat eine Vibrationsfrequenz von 35.000 pro Sekunde.

2. Glaube eigentlich nicht, dass Du Ultraschall-Objektive kaufen würdest, da diese sehr teuer sind und es ähnliche in günstiger gibt. Wenn Du natürlich merkst, dass Fotografie voll Dein Ding ist und Du gerne viel mehr inverstieren willst, kannst Du Dir eh z.B. eine K10D oder so zulegen. Abgesehen davon funktionieren die Ultraschallobjektive auch noch mit Stangenantrieb. Könntest also so eins kaufen und noch mit der K100D nutzen... Ultraschall-Objektive sollen auch nicht sooo viel schneller fokussieren als stangengetriebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 50€ eher in Zubehör (Akkus, Speicherkarte, Tasche) investieren, das dürfte dir momentan mehr bringen als die Super. Du erweckst mit deinem Post nicht den Eindruck, als wolltest du mit der Kamera (zumindest vorerst) ernsthaft in die Fotografie einsteigen. Ist nicht böse gemeint oder gar kritisierend, ich kenne das selbst aus anderen Bereichen auch. Wer braucht privat schon eine Hilti? Kaum jemand. Ist aber trotzdem geil eine zu haben :ugly:

Naja jedenfalls denke ich nicht, dass du dir in nächster Zeit USM-Objektive kaufen wirst. Sollte dich natürlich der Blitz treffen und du legst die Kamera nicht mehr aus der Hand, dann kannst du immer noch die K100D wieder verkaufen und dir eine K10D oder sonstwas kaufen.
 
Der Staubschüttler ist definitiv nicht wirkungslos....er ist weniger gut als bei Oly, keine Frage, aber doch weit davon weg, wirklungslos zsej
 
Ich empfehle ja immer die Super, weil man weiß ja nie. Vielleicht doch SDM und in ein Paar Jahren gibst Du das alte Schätzchen sowieso nie ab, weil es nur noch Megapixelmonster gibt. Dann kannst Du aber die neuen Objektive voll nutzen.
Auf der anderen Seite, 399,-€ sind schon sehr verlockend für die sehr gute K100D.
 
Ich habe mich dafür entschieden die 50€ beim Body zu sparen und mir dafür lieber ne ordentliche Speicherkarte und Eneloop Akkus zu holen.

--> k100d

MfG
 
Hallo Leute!

Zuerst mal danke für eure superschnellen Antworten! Ich glaube nach dieser Beratung wirklich ruhigen gewissens auf das Super verzichten zu können, obwohl das Argument von Kassad natürlich schon etwas für sich hat.

Fakt ist allerdings, dass es der Preis war, der mich überhaupt erst auf die Idee gebracht hat, eine dslr zu kaufen. Gebe ich 50 Euro mehr aus, könnte ich in betracht ziehen, auch 100 mehr auszugeben usw. Und irgendwann komm ich dann zu dem Schluss, dass ich eigentlich die K10D haben will =D

Ich werde dieses Angebot aufgrund des tollen Preises nutzen (ich konnte nicht mal im Netz einen besseren Preis finden) und weil ich mittlerweile nach intensiven Nachforschungen zu dem Schluss gekommen bin (und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass es weder eine billigere DSLR, noch in diesem Preissegment eine Kamera mit einem besseren Preisleistungsverhältnis gibt.

Eine letzte Frage erlaube ich mir noch, um 100% sicher zu gehen: Außer die beiden bereits diskutierten kriterien gibt es keinen Unterschied zwischen der K100D und der Super? (z.B. Software oder dergleichen)

Ansonsten bedanke ich mich nochmals für eure großartige und schnelle Hilfe!

lg
clb
 
Hallo Leute!

[...] zu dem Schluss gekommen bin (und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass es weder eine billigere DSLR, noch in diesem Preissegment eine Kamera mit einem besseren Preisleistungsverhältnis gibt.

Würde ich durchaus so stehen lassen. ;)

Eine letzte Frage erlaube ich mir noch, um 100% sicher zu gehen: Außer die beiden bereits diskutierten kriterien gibt es keinen Unterschied zwischen der K100D und der Super? (z.B. Software oder dergleichen)

Nein. Natürlich ist die Software der "K100D super" etwas anders, um die angesprochenen Funktionen betreiben zu können. Ansonsten dürfte in einer K100D frisch aus dem Lager die neueste Firmware drauf sein. Im Vergleich zur ersten (FW 1.00) unterscheidet die sich meines Wissens durch die Unterstützung gewisser Speicherkarten und der Brennweiten-Anzeige in den Exifs bei Verwendung manueller Objektive (wenn man diese für die Shakereduction eingegeben hat).

EDIT: Oh, doch! Mir ist noch ein Unterschied eingefallen: Der Gummistreifen an der Front links ist bei der Super schwarz statt grau! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt auch noch was ein: Der Pentax Remote Assistant funktioniert allem Anschein nach nur mit der K100D, nicht aber mit der Super.
Sprich: Fernsteuerung über den Computer ist mit der besseren Super nicht möglich! :grumble::grumble::grumble:
Ich würde mir heute statt der Super eine normale K100D (obwohl, eher eine K10D wegen der praktischen Extra-Knöpfe) kaufen.
Auf die Pseudo-Staubentfernung und USM-Unterstützung könnte ich ohne Probleme verzichten, die fehlende Fernsteuermöglichkeit wurmt mich dagegen sehr.
 
Hallo.
War da nicht noch etwas mit der Beschichtung, gerade wegen dem Staubrüttler, das der Staub besser/leichter abfällt?

Mit beiden Kameras, sowohl mit der K10D als auch mit der K100Dsuper habe ich wesentlich weniger Probleme mit Staub als mit der Nikon D50. Die hatte wohl extra einen Magneten um den Staub anzuziehen.:)

Gruß
det
 
War da nicht noch etwas mit der Beschichtung, gerade wegen dem Staubrüttler, das der Staub besser/leichter abfällt?

Ja, das gehört zum Staubrüttler praktisch dazu...



Habe folgenden Text mal aus www.pentax.de rauskopiert:

"Die PENTAX K100D Super ist im Wesentlichen baugleich mit der K100D. Zwei wichtige Details machen den Unterschied aus. So verfügt die K100D Super über das 3-stufige "Dust Removal System", welches Staubanhaftungen verhindert, Staub vom Sensor schüttelt und den Staub sammelt.

Durch eine Nanotech basierte Vergütung des Low Pass Filters wird die Anhaftung von Staub weitesgehend unterbunden. Sollte doch Staub anhaften, wird dieser duch den beweglichen Sensor herunter geschüttelt. Schliesslich wird der Staub auf einem Klebestreifen gesammelt. Dieses System ist recht zuverlässig, kann aber Staub nicht in jedem Fall verhindern.

Ansonsten ist die PENTAX K100D Super baugleich mit der PENTAX K100."


Die wissen ja noch nicht mal, wie ihre eigenen Kameras heißen :eek:..."K100" :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem K100DS-Sensor haftet Staub dennoch prima.
Von der Sensorreinigung wird dem höchsten ein bischen schwindlig, Staub entfernt hat die Funktion bei meiner Kamera nie...
 
Hallo.
Ich habe die K100Dsuper auch schon ein paar Wochen, aber Staub auf dem Sensor hatte ich noch nicht, also wurde sie auch noch nicht gereinigt.
Die K10D habe ich mir mal im Zoo mit dem 70-300er Tamron voll Staub gepumpt, danach hatte ich auch dort relativ wenig Probleme mit Staub.
Ich muss auch dazu sagen, gerade das ist ein enormer Vorteil, wenn man zwei Kameras hat. So braucht man nicht endlos wechseln und vermeidet damit natürlich auch weitgehend Staub im Gehäuse.
Mein Hauptproblem bestand im ständigen Wechsel zwischen WW und Tele, nun kommt auf die K100Dsuper das 17-70 und auf die K10D das 50-500, damit ist ein Wechsel nicht mehr nötig. Vor allem im Zoo gab es Probleme, im Sommer wurde dermaßen Staub aufgewirbelt das ein Objektivwechsel kaum noch möglich war. Man musste teilweise schon beim zoomen vorsichtig sein. Wenn eine Schulklasse mit 30-40 Kindern Stapfend vorbei kam, war außer Staub nichts mehr zusehen.

Im Gegensatz zur Nikon muss ich bei K10D nur ganz gering reinigen. Ausblasen mit dem Blasebalg hat bisher bei der K10D geholfen, eine Nassreinigung musste ich bisher nicht durchführen.
Bei meiner Nikon musste ich in 6 Monaten 3 mal nass reinigen, der Staub saß dermaßen fest, das auch ein Techniker von Nikon diesen bei einer Präsentation nicht ganz entfernen konnte.
Erst nach anschließendem dreimaligem Nassreinigen konnte ich den Staub und die Schlieren ganz entfernen.

Dagegen sind die beiden Pentax sehr pflegeleicht!:top:

Gruß
det
 
Ausblasen mit dem Blasebalg hat bisher bei der K10D geholfen, eine Nassreinigung musste ich bisher nicht durchführen.
Das wundert mich jetzt ein bisschen, da ich dachte, dass genau der Staub, der so locker anhaftet, dass man ihn mit dem Blasebalg wegkriegt, durch den Rüttler beseitigt würde.

Und die ganz kleinen Partikel, die als "Pünktchen" bei sehr großen Blendenzahlen zu sehen sind, gehen doch nur mit der Nassreinigung weg, oder haften die etwa durch die Nanotechnik gar nicht erst an? (Ich meine diese Mini-Dinger, bei denen auch der anspruchsvollere Fotograf nach der Nassreinigung beide Augen zudrückt, bevor er den Vorgang zum zigten Mal wiederholt! ....rede ich gerade von mir? :rolleyes:)
 
Das wundert mich jetzt ein bisschen, da ich dachte, dass genau der Staub, der so locker anhaftet, dass man ihn mit dem Blasebalg wegkriegt, durch den Rüttler beseitigt würde.

Und die ganz kleinen Partikel, die als "Pünktchen" bei sehr großen Blendenzahlen zu sehen sind, gehen doch nur mit der Nassreinigung weg, oder haften die etwa durch die Nanotechnik gar nicht erst an? (Ich meine diese Mini-Dinger, bei denen auch der anspruchsvollere Fotograf nach der Nassreinigung beide Augen zudrückt, bevor er den Vorgang zum zigten Mal wiederholt! ....rede ich gerade von mir? :rolleyes:)

Hallo.
Bei der Reinigung arbeite ich mit einen Kopflupe, damit kann man auch die kleinsten Partikel erkennen. Wie gesagt, nass musste ich bisher nicht ran. Nun, ich fotografiere auch keine weißen Blätter mehr bei Blende 22, wenn du das meinst? Aus dieser Phase bin ich raus, das bringt nichts.;)

Gruß
det
 
meine K10D hat bisher noch keine Nassreinigung benötigt (11 Monate alt). Der Vorgänger *istDL musste bereits nach einigen Wochen nass gereinigt werden.
Für mich ein klarer Vorteil der Sensorbeschichtung, auf das RÜTTELN verzichte ich bisher.
 
Nun, ich fotografiere auch keine weißen Blätter mehr bei Blende 22, wenn du das meinst? Aus dieser Phase bin ich raus, das bringt nichts.;)
Nee, das meine ich nicht...ich meine weiße Blätter bei Blende 40!! :ugly: :D

Also meine Devise lautet: Testfoto nach Reinigung auf dem LCD-Display hinten anschauen (Vollbild). Wenn man nichts sieht, ist gut. Die Testbilder bei 100% Auflösung auf dem PC-Bildschirm anzuschauen, habe ich mir auch schon abgewöhnt! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten