• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und SchutzglÀser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist fĂŒr alle GerĂ€teklassen gĂŒltig.
  • Stimmt ab ĂŒber die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-QualitÀt.
    FĂŒr die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und GĂ€ste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂŒck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung PC-Upgrade vom i5-3570K 😬

luxifix

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch mit einem i5-3570K unterwegs, der mir immer gute Dienste geleistet hat. Aber es wird wirklich Zeit fĂŒr etwas Neues.

Mein Netzteil ist erst wenige Jahre alt, ein 500W Netzteil von bequiet. Das Mid-Tower-GehÀuse kann ich auch weiterverwenden. Als SSD habe ich bereits eine WD Black SN770 2 TB zur Hand.

Ich brauche also: CPU, RAM, Mainboard, CPU-KĂŒhler. Eine alte Radeon R260X GPU habe ich zwar, aber die wird im Laufe der Zeit noch ersetzt werden.

Budget- und leistungsmĂ€ĂŸig hatte ich mich bei meiner letzten Recherche im Bereich des i5-12400 oder Ryzen 5700 umgesehen, konnte mich aber nie entscheiden, ob Intel oder AM4 oder AM5. LeistungsmĂ€ĂŸig wĂ€ren alle fĂŒr mich ein super Upgrade. Intels 13. und 14. Generation möchte ich wegen der höheren Ausfallrate lieber nicht nehmen. Und AM4 ist mir inzwischen tatsĂ€chlich zu alt. Ich denke, AM5 macht fĂŒr mich am meisten Sinn, das ist wohl zuverlĂ€ssig und ist bestimmt mit modernen Technologien ausgestattet. Ich gehe mal davon aus, dass mein nĂ€chstes PC Upgrade auch erst in 10 Jahren kommt.

Ich nutze meinen PC in erster Linie fĂŒr Bildbearbeitung, schlimmstenfalls mal kleinere Panoramen oder spaßweise ein paar Astrofotos (hatte bisher aber noch nie großen Erfolg damit). Gaming hat bei mir bis dato keine PrioritĂ€t.

Ich denke, dass der Ryzen 7600 eine gute Wahl fĂŒr mich wĂ€re, was meint ihr? Welches Mainboard und welchen LĂŒfter wĂŒrdet ihr dazu empfehlen? Das MB brĂ€uchte im Idealfall AnschlĂŒsse fĂŒr 3 HDDs, da ich bisher noch alle Festplatten im PC habe. Eine gute Archivlösung (NAS?) habe ich noch nicht.

Ich habe den Post jetzt erstmal bewusst möglichst kurz gehalten. Falls ihr RĂŒckfragen habt, fragt gerne :) Ich freue mich auf Ratschlag.

Schöne GrĂŒĂŸe
Peter
 
WofĂŒr benötigst Du den Rechner? Also ja, EBV, aber welche Programme nutzt Du / planst Du zu nutzen?

Das hier kennst Du?

 
Ich nutze in erster Linie LR und PS, ab und zu ICE. Die gÀngigen Astrotools wie autostakkert habe ich bisher nur testweise benutzt, wÀre aber nicht abgeneigt, mehr damit zu machen.

Nein, den Link kannte ich noch nicht, danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich denke, dass der Ryzen 7600 eine gute Wahl fĂŒr mich wĂ€re, was meint ihr? Welches Mainboard und welchen LĂŒfter wĂŒrdet ihr dazu empfehlen? 

Bei NEUkauf wĂŒrde ich erwarten, dass du mit den aktuellen 9600/9600X das bessere P/L-VerhĂ€ltnis erhĂ€ltst?!

Beim MB wĂŒrde ich darauf achten, dass mindestens zwei M.2-Slots vorhanden sind, davon einer mit PCIe_5.0_x4 fĂŒr die zukĂŒnftige Systemplatte – z.B. sollte eine M.2 mit 1TB und 10.000MB/s im Laufe des Jahres unter 100€ fallen?! Außerdem ein externer USB-C, bei denen differiert die Geschwindigkeit ĂŒbrigens von maximalen 5 GB/s bis 40 GB/s.

Hinsichtlich der Zukunftstauglichkeit (= KI-Berechnungen) könnte man noch auf einen PCIe_5.0_x16 Slot fĂŒr eine zukĂŒnftige Grafikkarte achten, dann lĂ€ge man preislich bei knapp 150€ z.B. fĂŒr das https://geizhals.de/asrock-b850m-pro-a

Falls mehr Features erwĂŒnscht sind, kann man bis ĂŒber 1.000 € fĂŒr ein AM5-Mainboard ausgeben.

-----edit------

Als SSD habe ich bereits eine WD Black SN770 2 TB zur Hand.

Ah, das verstehe ich jetzt erst. Das ist ja bereits eine Platte im M.2-Format (die sollte auch als Systemplatte vorerst ausreichen). Nur konntest du die bislang mangels M.2-Slot noch gar nicht verwenden!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, die M.2 SSD habe ich schon. Hatte ich mir im Angebot geholt, weil es absehbar war, dass ich einen neuen PC brauche.

Danke fĂŒr den Hinweis auf die 9600. Man merkt, dass meine letzte Recherche schon etwas her ist😄

Eine Sache hatte ich beim MB noch vergessen: Es wĂ€re super, wenn WLAN an Bord wĂ€re. Ansonsten sind 150€ echt ein guter Preis. GĂ€be es da auch noch was von Ratiopharm? :)
 
Wenn man nicht zockt, sehe ich keinen Grund zu einer AMD CPU zu greifen.
Die Intel Ultra Core haben im Test letzten Monat hervorragend abgeschnitten:


Aktuell ist PCIe 5.0 und DDR5. Wenn dafĂŒr Budget nicht reicht, dann eben eine Generation davor, also PCIe 4.0 und DDR4 wĂ€hlen.

Ich empfehle diese Seite hier mal zu studieren, dazu einfach unten die Wörter per C&P in eine Suchmaschine eingeben.
pc-bildbearbeitung-videoschnitt-gaming-preis-leistung
Der Link wurde ausgeixxxt, keine Ahnung warum.

Ich habe mich nach langem Überlegen, Generation 4 oder besser 5, fĂŒr die letztere und fĂŒr Intel Ultra Core, dem i7 265K, entschieden.
Dazu ein langlebiges ASUS TUF Z890 Pro Wifi. Das kostet offiziell um die 310.-€, wenn man aber die Aktionen alle mitnimmt, kommt man bei ca. 230.-€ raus, zumindest ist das bei mir so.
Ich finde die ganzen Cashback Aktionen mittlerweile echt Àtzend, aber da hat es sich echt gelohnt.

Ein Grund fĂŒr die Intel CPU war auch der wesentlich geringere Verbrauch im Idle Modus. Und meistens dreht ja die CPU DĂ€umchen, wenn man ehrlich ist.
Ein anderer die ZukunftsfÀhigkeit. So gibt es keine neuen PCIe4 Grafikkarten von nvidia mehr. Damit ist man mit PCIe 4.0 in einer Sackgasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich erstmal korrigieren, was die Langlebigkeitsprobleme von Intel angeht: Anscheinend betrifft das nur i9s. Da ich wenn dann auf eine Mittelklasse-CPU schiele, sind die 13600 oder 14600 doch wieder interessant fĂŒr mich.

DafĂŒr spricht außerdem der geringe Idle Verbrauch im Vergleich zu Zen 5. Danke Sjaunja fĂŒr deine Antwort :)

Per PN wurde ich auch auf die Seite Lichtrebell hingewiesen. Dort finden sich auch reichlich Infos und EinschĂ€tzungen zu Computersystemen fĂŒr die Bildbearbeitung. Danke auch dafĂŒr! :)

Im Moment tendiere ich also zur 14600KF. Ein passendes Mainboard suche ich noch. 32 GB RAM sollten mir auch reichen. Preislich sollte ich dann noch unter 500€ rauskommen, was definitiv auch mein Ziel ist.
 
Hab vor kurzem auch neu gebaut mit recht Àhnlichen Vorraussetzungen:

- alte CPU war 3570K.
- 2 TB Samsung 980 Pro M2 lag bereits rum, da ebenfalls vor einiger Zeit ein gĂŒnstiges Angebot den Kaufreiz auslöste.
- Netzteil war bereits im alten PC erneuert und wurde in den neuen ĂŒbernommen: 550W be quiet! Pure Power Vollmodular.
- Grafikkarte GTX 1650 bleibt auch erst mal.

Neuerungen bei mir waren daher auch Mainboard, CPU + KĂŒhler, Ram.
ZusÀtzlich habe ich aber ein neues GehÀuse genommen, da ich Front-USB-C haben wollte.

Konkret:

Mainboard: MSI B850 Tomahawk
Etwas teuer - Kaufgrund waren:
Ausreichend M2-Slots fĂŒr die nĂ€chsten Jahre, stabile Stromversorgung falls ich mal eine stĂ€rkere CPU brauche, gutes Wifi und moderner Front-USB-C Header USB 3.2 Gen 2x2.

CPU: AMD Ryzen 5 9600x
Option wĂ€re auch ein 8-Kerner der 7er Generation gewesen. War dann eine Bauchentscheidung fĂŒr den 9600x - ich wollte da einfach die neueste Generation haben und 6 Kerne reichen mir bis auf weiteres.

RAM: 32GB Crucial Pro DDR5-6000 CL36
Crucial ist fĂŒr mich einfach der No-Brainer beim RAM.

KĂŒhler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Es muss nicht immer Noctua sein - der Thermalright ist richtig gut und das nicht nur in Anbetracht des wirklich gĂŒnstigen Preises.

GehÀuse: be quiet! Pure Base 501 (das "geschlossene" - nicht die Air-Flow-Variante)
Kompakter als mein altes Nanoxia Deep-Silence 1 und mit Front-USB-C ausgestattet der auch USB 3.2 Gen 2x2 unterstĂŒtzt.
Beim PC meiner Freundin habe ich vor 4 Jahren ein Air-Flow-GehÀuse genommen - leider merkt man schon sehr deutlich um wie viel schneller hier Staub ins Innere gelangt.
Da die volle Leistung eh eher selten und nur ĂŒber ZeitrĂ€ume von wenigen Minuten abgerufen wird, kann ich damit gut leben, dass dann die LĂŒfter mal ein wenig mehr arbeiten mĂŒssen.



Nach dem Zusammenbau nur im BIOS kurz das EXPO-Profil aktiviert und die LĂŒfterkurven deutlich runtergezogen und das wars.
LĂ€uft leiste und stabil bisher.
 
@Q-dslr Ich habe derzeit einen I7-6700k, da scheint der Ryzen5 9600 deutlich schneller? Oder Reicht vielleicht erstmal eine GraKa? Nutze derzeit die Onboard Grafik. (Lightroom)
 
Zuletzt bearbeitet:
@blaubaer_65
Das wird wohl immer vom konkreten Anwendungsfall ausgehen.
CPU-Benchmark sieht einen Single-Core-Vorsprung von gut 80 % und Multicore von ca. 240 % glaub ich.

FĂŒr mich war das ehrlich gesagt weniger wichtig, weswegen ich da gar nicht so das Augenmerk drauf hatte, was da vielleicht noch Besser gewesen wĂ€re.
Ich mach im Fotobereich nicht mehr sehr viel und im Grunde genommen hat mir selbst mit meinem fast 13 Jahre alten 3570K daher nicht wirklich was gefehlt. Wenn ich noch Bilder mache, dann meistens mit Blitzanlage und verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig niedriger ISO -> hat zur Folge, dass ich recht wenig entrauschen muss und das ist das, wo man gewisse Leistung braucht (wobei hier heutzutage auch eher die GraKa der springende Punkt ist).
Video mach ich auch kaum. Und wenn dann mal ein RAW-Stapel durch den Konverter muss, dann hat es mich auch nicht gestört, dass ich mal ein paar Minuten lÀnger warten musste.

Aber Single-Core bekommst du ohnehin glaub ich selbst mit der besten CPU momentan kaum mehr als +100 % gegenĂŒber deinem 6700K und Multi-Core skaliert dann halt so halbwegs mit der Anzahl der Kerne. Ansonsten kommt es im Zweifelsfall auf die konkrete Anwendung an.
 
@Q-dslr Ich habe derzeit einen I7-6700k, da scheint der Ryzen5 9600 deutlich schneller? Oder Reicht vielleicht erstmal eine GraKa? Nutze derzeit die Onboard Grafik. (Lightroom)
Eine Grafikkarte macht bei Lightroom schon Sinn. Ich habe die RTX 4060 TI EVO mit 16 GB VRAM und die werden von Lr teilweise voll ausgenutzt. Gewisse Funktionen/Befehle werden von der GPU gut unterstĂŒtzt.
 
@Q-dslr Ich habe derzeit einen I7-6700k, da scheint der Ryzen5 9600 deutlich schneller? Oder Reicht vielleicht erstmal eine GraKa? Nutze derzeit die Onboard Grafik. (Lightroom)
Falls du neumodische KI-Filter benutzt, werden diese in erster Linie durch KI-Kerne (z.B. 'Tensor', ab den RTX_3000ern) der GraKa beschleunigt, dieses durchaus um Faktor 50+x.

Ansonsten lohnt es sich, vor einem Neukauf die Auslastung seiner aktuellen Komponenten an einem normalen Arbeitstag im "Task-Manager" zu beobachten. Liegt z.B. etwas dauerhaft ĂŒber 90%, sollte man dort am meisten Geld investieren.
 
Ansonsten kommt es im Zweifelsfall auf die konkrete Anwendung an.
Reicht eigentlich noch fĂŒr alles ausser LR
Eine Grafikkarte macht bei Lightroom schon Sinn. Ich habe die RTX 4060 TI EVO mit 16 GB VRAM und die werden von Lr teilweise voll ausgenutzt. Gewisse Funktionen/Befehle werden von der GPU gut unterstĂŒtzt.
Dann fange ich damit mal an ;-)
Falls du neumodische KI-Filter benutzt, werden diese in erster Linie durch KI-Kerne (z.B. 'Tensor', ab den RTX_3000ern) der GraKa beschleunigt, dieses durchaus um Faktor 50+x.
Schon die normalen Sahcen ( Duch die Bilder scrollen im Entwickeln Modus, Rendern der Vorschauen etc) sind recht lahm
Ansonsten lohnt es sich, vor einem Neukauf die Auslastung seiner aktuellen Komponenten an einem normalen Arbeitstag im "Task-Manager" zu beobachten. Liegt z.B. etwas dauerhaft ĂŒber 90%, sollte man dort am meisten Geld investieren.
Bislang natĂŒrlich meist die CPU, da keine GrafikunterstĂŒtzung.

Danke Euch erstmal. (y)
 
Schon die normalen Sahcen ( Duch die Bilder scrollen im Entwickeln Modus, Rendern der Vorschauen etc) sind recht lahm
Welche Auflösung/en haben deine Monitor/e? Ab "4k" lassen nĂ€mlich die iGPUs plötzlich massiv nach, i.d.F. könnte schon eine Ă€ltere GraKa vom Gebrauchtmarkt fĂŒr 30€, ohne KI-Kerne, helfen. Oder du stellst die Auflösung auf 2k herunter.
 
WERBUNG
ZurĂŒck
Oben Unten