• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung :Panasonic Lumix S5 vs G9

Dexter77

Themenersteller
Hy liebe Community,

Zur Aufklärung ich besitze eine G9 seit gut zwei Jahren
war eigentlich recht zufrieden jedoch hab ich das Gefühl das es im Schärfebereich nicht mehr langt kann auch an mir liegen ich bin ziemlich zwiegespalten weil ich recht unsicher bin...

Jeder der sogenannten Youtuber empfiehlt ja Vollformat mit Sony kann ich aber einfach nichts anfangen ich mag eigentlich Panasonic,Fujifilm,Olympus

einer der Vorteile beim MFT ist ja die größe der Vorteil verabschiedet sich gegenüber der S5 ich habe aber auch das Leica 10-25 1.7er Objektiv und wer das hat weiß das ist ein riesen Teil :D

Ich habe mich mit Vollformat noch nicht so auseinandergesetzt klar man hat ein schöneres Bookeh und ne bessere Freistellung.

Mir fällt es halt ihrsinnig schwer von MFT wegzugehen weil ich viele Objektive habe die eigentlich echt gut sind..

Meine MFT Objektive TOP 4:

Leica 10-25 1.7 / Leica 42.5 1.2 / Sigma 56 1.4 /
Leica 15 1.7


Vielleicht gibt es ja User die beide haben die G9 und die S5
Was spricht für die S5 bis auf den

Hier mal zu den Anforderungen

Ich brauche definitiv eine Hybrid Kamera Filmen wie auch Fotografieren ist mir gleich wichtig.

:Low-Light Filmen wie auch Fotografieren brauch ich mittlerweile echt öfters

:Produktfotografie

:Landschaftsfotografie

:Langzeitbelichtungen mach ich auch gerne da wäre der Modus bei der S5
cool aber nicht notwendig geht so auch..


Ich bin bei der G9 eigentlich im Video-modus echt zufrieden mit dem Autofokus ich weiß nicht wie das bei der S5 ist hab oft gelesen das dieser nicht so gut arbeitet vlt kann wer näher draufeingehen..

Ist die S5 wirklich den Umstieg wert ?


oder lieber auf die GH6 warten und dafür alle objektive behalten soll ja auch ein 24.2 Megapixel Sensor werden

Würde mich freuen wenn ich paar Anregungen von euch bekomme..

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
:Produktfotografie

:Landschaftsfotografie

KB hat gegenüber MFT sicher einige Vorteile.
Aber Produkt und Landschaftsfotografie sind IMHO die beiden Genres wo KB seine Vorteile nicht so richtig ausspielen kann.

Ich hab den Schritt von MFT zu KB vor einiger Zeit gemacht und habe es nicht bereut. Wenn ich aber in der Hauptsache Produkte und Landschaften gemacht hätte, hätte ich den Schritt vermutlich nicht gemacht.

Was Du von KB erwarten kannst sind ziemlich genau:

- ca. 2 EV Vorteile bei der erzielbaren Freistellung durch geringe Schärfentiefe
- ca. 2 EV Vorteil bei High ISO Rauschen
- ca. 2 EV Vorteil bei der Dynamic Range

Das ist in der Praxis meist gar nicht so viel wie es sich anhört und High ISO rauschen und Geringe Schärfentiefe sind ja Dinge die ich bei Produkten und Landschaft gar nicht haben will. Die Dynamic Range kann man bei MFT in der Landschaft recht gut mit Exposure Bracketing in den Griff bekommen.

Ich will Dir jetzt den Schritt nicht ausreden. Aber mir ist nicht klar was er Dir bringen soll.
 
KB hat gegenüber MFT sicher einige Vorteile.
Aber Produkt und Landschaftsfotografie sind IMHO die beiden Genres wo KB seine Vorteile nicht so richtig ausspielen kann.

Ich hab den Schritt von MFT zu KB vor einiger Zeit gemacht und habe es nicht bereut. Wenn ich aber in der Hauptsache Produkte und Landschaften gemacht hätte, hätte ich den Schritt vermutlich nicht gemacht.

Was Du von KB erwarten kannst sind ziemlich genau:

- ca. 2 EV Vorteile bei der erzielbaren Freistellung durch geringe Schärfentiefe
- ca. 2 EV Vorteil bei High ISO Rauschen
- ca. 2 EV Vorteil bei der Dynamic Range

Das ist in der Praxis meist gar nicht so viel wie es sich anhört und High ISO rauschen und Geringe Schärfentiefe sind ja Dinge die ich bei Produkten und Landschaft gar nicht haben will. Die Dynamic Range kann man bei MFT in der Landschaft recht gut mit Exposure Bracketing in den Griff bekommen.

Ich will Dir jetzt den Schritt nicht ausreden. Aber mir ist nicht klar was er Dir bringen soll.


Danke für deine schnelle Antwort :top:

Ich bin selber hin und her gerissen vor allem ein Systemwechsel ist immer mit höheren Verlust zurechnen und ob ich mir den antun will ist fraglich...

Ich habe auch noch nie mit Vollformat gearbeitet das was mich halt schon auch stört ist der Crop faktor der ist bei MFT beim filmen halt doch immer da und bei engen Situationen ist man oft eingeschränkt.
Und durch diesen Crop Faktor hab ich auch das Gefühl das man bei Vollformat ne ganz andere Tiefe in den Bildern bekommt..
Korrigiert mich wenn ich falsch liege..

Fahrzeug Fotografie ist halt auch einer der schwerpunkte wo eine Freistellung halt auch oft vom Vorteil...

Ich weiß das die G9 eine tolle Hybrid Kamera ist...

Was ist den der Vorteil einer MFT gegenüber einer Vollformat Kamera
bis auf größe der Objektive wie auch größe des Bodys obwohl die g9 meine ich ne spur größer ist als die S5

Die Größe der Objektive oder des Bodys stört mich ehrlicherweise null
das ist eigentlich keiner der Punkte die mir wichtig sing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy liebe Community,
...

Meine MFT Objektive TOP 4:

Leica 10-25 1.7 / Leica 42.5 1.2 / Sigma 56 1.4 /
Leica 15 1.7
...
Kann ich verstehen, dass dir hier die Entscheidung schwer fällt. Das sind Top-Linsen.


Ich bin bei der G9 eigentlich im Video-modus echt zufrieden mit dem Autofokus ich weiß nicht wie das bei der S5 ist hab oft gelesen das dieser nicht so gut arbeitet vlt kann wer näher draufeingehen..

Ist die S5 wirklich den Umstieg wert ?

Der AF ist besonders im Video-Modus der größte Kritikpunkt, insbesondere von Youtubern, an Panasonic allgemein. Also sowohl an der S5, als auch an der G9. Die Kritik nimmt zwar von Generation zu Generation ab, bleibt aber immer noch sehr groß. Die im Vergleich zur G9 neuere S5, würde ich hier sogar leicht besser einschätzen. Der Vorteil der G9 im Punkto AF liegt mM mehr im Fotobereich, durch die höhere Serienbildrate.


Vielleicht gibt es ja User die beide haben die G9 und die S5
Was spricht für die S5 bis auf den

Hier mal zu den Anforderungen

Ich brauche definitiv eine Hybrid Kamera Filmen wie auch Fotografieren ist mir gleich wichtig.

:Low-Light Filmen wie auch Fotografieren brauch ich mittlerweile echt öfters

:Produktfotografie

:Landschaftsfotografie

:Langzeitbelichtungen mach ich auch gerne da wäre der Modus bei der S5
cool aber nicht notwendig geht so auch..

...
Was ist den der Vorteil einer MFT gegenüber einer Vollformat Kamera
bis auf größe der Objektive wie auch größe des Bodys obwohl die g9 meine ich ne spur größer ist als die S5

Die Größe der Objektive oder des Bodys stört mich ehrlicherweise null
das ist eigentlich keiner der Punkte die mir wichtig sing.


Für mich sind die größten Vorteile von MFT die Größe und der Preis. Meine Objektive für die S5, gehören eher zu den kleineren im System, sind von der Größenordung aber eher auf Höhe der größeren MFT Objektive. Die f1.8er Serie ist in etwa so groß wie die f1.2er Objektive im MFT-System. Für mich war MFT immer das perfekte Reisesystem.

Zum 10-25 Leica, welches du besitzt, gibt es aktuell keine wirkliche Alternative. Das 20-60 ist gut, leicht und günstig, wie man es eigentlich von MFT erwarten würde. Es hat aber nicht die Lichtstärke und ich würde das 10-25 auch ein stückchen besser einschätzen. Von der Haptik nicht gesprochen.

Neben den Vorteilen von MFT, gibt es auch Bereiche die ich nicht so eindeutig als Vorteil eines der beiden Sensorformate sehe. Und das sind ausgerechnet Filmen, Produktfotografie und teilweise auch Landschaftsfotografie.

Beim Filmen kommt es auf das was und wie du filmst an. Willst du viel Offenblende, dann Kleinbild. Willst du jedoch meist eine gewisse Schärfentiefe, dann MFT.

In der Produktfotografie kann man die High-Res Modes der beiden Kameras gut nutzen. Höhere ISO spielen auch keine so große Rolle. Hier ist wieder die Frage wie viel Spiel mit der Schärfentiefe du willst.

In der Landschaftsfotografie ist es ähnlich wie in der Produktfotografie. Hier profitiert man aber vielleicht etwas mehr von der Dynamik die ein größerer Sensor liefern kann.

Im Low-Light Bereich ist der Vorteil klar auf seiten der S5. Der Stabi der G9 dürfte aber immer noch etwas besser sein wie der der S5. Bei Statischen Motiven ist es hier also auch nicht ganz so eindeutig.
 
Hallo Dexter,

ich bin dieses Jahr von Olympus EM 5II zu der S5 gewechselt. Meine Frau hat sozusagen meine Olympus geerbt. :D

Klar ist der Schritt von der EM 5II zu einer S5 größer und deutlicher als von einer G9. Alleine die Größe und Handhabung. Die deutlicher vielseitigeren Einstellmöglichkeiten und Programmierbaren Tasten sind einfach ein Traum.

Beim Fotografieren merke ich allerdings direkt den Unterschied in der Freistellung. Blende 3.5 beim 20-60mm sind halt 3.5 und nicht wie beim 12-40mm 2.8 Pro nur 5.6 im Bezug auf Freistellung.

Auch die Fotografie von Vögeln und Tieren im Garten geben mit einem Sigma 100-400mm einfach ein besseres Bild ab als mit vergleichbarer Brennweite mit der Olympus.

In Sachen Autofokus ist die S5 Spitze, was das Fotografieren betrifft.
Schau dir Beitrag 251 an hier -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2035861&page=26

Beim Video muss man einfach, ein wenig mehr wert auf manuellen Fokus legen und vor allem mit den Einstellungen probieren, bis man für die Situation die richtige Einstellung gefunden hat.

Das wabern / wackeln im Hintergrund sieht man meiner Meinung nur, wenn man Lichtquellen / besondere Lichtkanten im Hintergrund hat, wo man es direkt sehen kann. Filmen wo ein eher dunkler Hintergrund ist, sieht man es nicht.

Ich habe den Wechsel nicht bereut und bin froh, dass ich im Vollformat gelandet bin.
Wenn jetzt noch Sigma mit ein paar weiteren Objektiven um die Ecke kommt (70-200) zum Beispiel wäre alles perfekt.

Grüße

PS: falls ich das erwähnen darf (ansonsten bitte von den Mods anpassen oder löschen) im Lumix Forum wird/wurde das Thema G9 vs. S5 ausführlich besprochen
 
Ich komme ebenfalls von mft und hatte als Letztes die G9 als mft-Kamera. Dann bin ich letztes Jahr wieder bei Lumix-Vollformat gelandet, als die Ankündigung kam...

- dass Panasonic mit der S5 einen deutlich leichteren und kompakteren Body als zuvor herausbringt (die Größe der S1-Familie hat mich, aus der Sicht eines mft-Nutzers, ehrlich gesagt ziemlich abgeschreckt),

- und dass eine Familie von bezahlbaren, leichten, kompakten Festbrennweiten für den L-Mount auf den Markt kommt.

Diese zwei Aspekte zusammen waren für mich das Signal zum Wechsel. Denn in meiner Entwicklung im mft-System hatte ich zuletzt die G9 mit 1.2-er Festbrennweiten von Olympus (z.B. 25mm 1.2) bestückt, um in Low-Light-Situationen, in denen ich das Licht nur bedingt kontrollieren kann, noch akzeptable Ergebnisse zu haben (z.B. für Familienbilder während des St-Martins-Umzugs oder im Advent). Objektive mit geringerer Offenblende haben für diesen Zweck meiner Meinung nach nicht mehr gereicht, denn über ISO3200 wollte ich mit dem mft-Sensor nicht gehen.

Im Vergleich zu einer S5 mit z.B. dem Lumix 50mm 1.8 ist die G9 mit dem Olympus 25mm 1.2 in allen für mich relevanten Belangen im Hintertreffen:

- beim Gewicht und Größe (siehe hier: https://camerasize.com/compact/#857.992,725.614,ha,t),
- in der Bildqualität (wie meine Vorgänger schon erwähnt haben)
- und sogar beim Preis (gerade die Kombo S5/50mm 1.8 ist preislich sehr attraktiv)

Daher lag für mich der Wechsel im letzten Jahr zur S5 auf der Hand, auch weil ich in Sachen Low-Light natürlich noch eins draufsetzen kann, denn die 1.8er-Optiken im L-Mount-System sind ja nicht das Ende der Fahnenstange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, warum nicht zu Mittelformat Fuji gehen? Wenn bei Video HD ausreicht und der Wert auf Schärfe und Plastizität liegt...
Gruß
Michael
 
Kann ich verstehen, dass dir hier die Entscheidung schwer fällt. Das sind Top-Linsen.




Der AF ist besonders im Video-Modus der größte Kritikpunkt, insbesondere von Youtubern, an Panasonic allgemein. Also sowohl an der S5, als auch an der G9. Die Kritik nimmt zwar von Generation zu Generation ab, bleibt aber immer noch sehr groß. Die im Vergleich zur G9 neuere S5, würde ich hier sogar leicht besser einschätzen. Der Vorteil der G9 im Punkto AF liegt mM mehr im Fotobereich, durch die höhere Serienbildrate.







Für mich sind die größten Vorteile von MFT die Größe und der Preis. Meine Objektive für die S5, gehören eher zu den kleineren im System, sind von der Größenordung aber eher auf Höhe der größeren MFT Objektive. Die f1.8er Serie ist in etwa so groß wie die f1.2er Objektive im MFT-System. Für mich war MFT immer das perfekte Reisesystem.

Zum 10-25 Leica, welches du besitzt, gibt es aktuell keine wirkliche Alternative. Das 20-60 ist gut, leicht und günstig, wie man es eigentlich von MFT erwarten würde. Es hat aber nicht die Lichtstärke und ich würde das 10-25 auch ein stückchen besser einschätzen. Von der Haptik nicht gesprochen.



Im Low-Light Bereich ist der Vorteil klar auf seiten der S5. Der Stabi der G9 dürfte aber immer noch etwas besser sein wie der der S5. Bei Statischen Motiven ist es hier also auch nicht ganz so eindeutig.



------------------------------------------------------------------

für mich ist der größte Vorteil die Freistellung vom fotografierenden Objekt durch diese Separierung bekommt man gefühlt generell das schärfere Bild zusammen weil auf MFT müsste ich um ein schönes Bookeh zu erhalten fast auf 1.2 - 1.4 gehen hier ist die Schärfe dann wieder bei MFT eher so lala
um eine akzeptabele Schärfe zu erhalten bewegt mich sich eher bei 2.0 bei Mft..

Heißt bei Vollformat hast du bei 2.8 ein schickes Bookeh wie auch ne gute Grundschärfe vorhanden.

Und die Low-Light Performance ist klar dem MFT System überlegen

über 3200 Iso ists für mich nicht mehr schön..

Die Beste Variante wäre beide Systeme zu verwenden aber das 10-25er hat ein riesen Loch ins Geldbörserl gebrannt :D


PS: falls ich das erwähnen darf (ansonsten bitte von den Mods anpassen oder löschen) im Lumix Forum wird/wurde das Thema G9 vs. S5 ausführlich besprochen

Wo ? Ich habe nichts gefunden ?´

Stehen lassen kann man den Thread trotzdem weil jeder hat andere Prioritäten
dennoch wäre der Thread cool wenn du mir den verlinken könntest oder per Pn schicken bitte..

@Lenny18

Echt coole Seite kannte ich noch gar nicht riesen Danke :top:

Du wirst lachen ich mag die größe der g9 die liegt so super in der Hand hatte noch nie eine bessere Kamera rein von der ergonomie..

Würdest du sagen der S5 wechsel hat sich definitiv gelohnt ?

Fühle den Punkt sehr mit man will mit MFT nicht wirklich über 3200 Iso gehen weil es wird schnell matschig das ist ja ein Bereich bei der s5 wo es echt normal aussieht nicht erwähnenswert der Iso Bereich.

Gabs irgendwelche Punkte den du der G9 nachtrauerst gegenüber der s5 ?

Und was fotografierst oder filmst du so in der Regel ?

@Carprinz:

Weil ich nicht grad günstigere Objektive habe im MFT sektor und alleine die 10-25er Linse hat fast 2.000 gekostet die ist aber fürs Filmen unersetzbar im MFT berreich und dann nochmal 2.000 für S5 plus 20-60er ist mir zuviel weil es bleibt nie bei einem Objektiv...
Und wenn ich Vollformat hätte würd ich mir natürlich auch ein 1.4 - 1.8
objektiv können wollen..


Andere Mütter haben auch schöne Töchter, warum nicht zu Mittelformat Fuji gehen? Wenn bei Video HD ausreicht und der Wert auf Schärfe und Plastizität liegt...
Gruß
Michael


FULL HD ist nicht akzeptabel es muss mindestens 4k 60p haben weil der schwerpunkt im Filmen eher auf "Carporns" liegt und da
wird viel mit Speedramps,Slow-motion gearbeitet das heißt ich brauch die Auflösung..
Ich bin aber anderen Marken nicht abgeneigt wie Fuji,Oly nur Sony will ich nicht haben.


Lg


Aktuell gibts die S5 mit dem 50er 1.8 als Kit Set für 1749 euro weil grad ne Cashback Aktion läuft

Das ist schon ein sehr guter Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

warum eigentlich Umstieg?
Was spricht dagegen zwei Systeme parallel zu nutzen?

Das habe ich mich eine Zeitlang auch gefragt. Ich bin dann aber von einer Oly/Pana Kombi mit diversen Linsen zur Lumix S1 gewechselt.

Wollte einfach etwas anderes kennenlernen und mich nicht auch noch permanent mit dem Crop Faktor bei der Wahl der Qual auseinandersetzen.

Die S1 hat mich im wahrsten Sinne umgehauen, was für eine geile Knipse. Die S5 ist bei der First Choice Entscheidung „durchgefallen“, nachdem ich durch den Sucher der S1 (allein ein Kaufgrund und ähnlich dem der G9) schaute. Und sie ist für mich trotz relativ kleiner Hände (Urteil meiner Gattin :D) einfach griffiger als die S5 - ganz abgesehen von etlichen angenehmen Kleinigkeiten der S1.
Vielleicht kommt die S5 später dazu, da auch haptisch sehr wertig konstruiert!

Ich freue mich auf weiteren Linsenzuwachs, aktuell sind es gerade ein knappe Handvoll Festbrennweiten plus 20-60, das hervorragende Kit Zoom. Und ein 12-100/24-200 wie bei MFT gibt es (noch) nicht, aber what shalls…

MFT habe ich 5 Jahre genutzt, ein prima System!
Nun freue ich mich auf mindestens 5 Jahre L-Mount :)

Viel Spass beim Fotografieren, egal welches System!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dexter77,

insgesagt habe ich bestimmt mit dem Wechsel mehr gewonnen als verloren. Ich fotografiere hauptsächlich Aktivitäten in der Familie und Landschaft.

Bei ersterem habe ich ja schon ausgeführt, warum hier die S5 ein Gewinn für mich ist.

Für die Landschaft habe ich im L-Mount-System mittlerweile eine gute Lösung gefunden, indem ich das Lumix 16-35mm und das 70-300mm erworben habe. Im Vergleich zu mft ist es natürlich hier etwas schwieriger (und teurer!), die Bedürfnisse zu erfüllen. Am ehesten nachtrauern täte ich dem verlorenen Telebereich, da ich auch gerne das Lumix 100-300mm (also äquivalent 200-600mm) genutzt habe - auch für ungestellte Portraits aus der Ferne. Hier gibt es nichts Vergleichbares bezüglich Größe und Preis im L-Mount. Das 16-35mm ist nun mein "Ersatz" für das Panaleica 8-18mm - nur eben etwa doppelt so teuer.

Insofern könnte es eine Überlegung wert sein, für Tele und Ultraweitwinkel die mft-Kamera zu behalten, falls einem diese Bereiche wichtig sein sollten.

Von der Ergonomie her sehe ich keine großen Unterschiede zwischen S5 und G9. Ein Punkt, der persönlich für die S5 spricht, ist die Tatsache, dass der Joystick näher am rechten Daumen liegt und daher für mich leichter zu bedienen als bei der G9. Achte doch mal drauf, was dir besser liegt, wenn du die S5 mal in die Hand nimmst.
 
Hallo Dexter77,

insgesagt habe ich bestimmt mit dem Wechsel mehr gewonnen als verloren. Ich fotografiere hauptsächlich Aktivitäten in der Familie und Landschaft.

Bei ersterem habe ich ja schon ausgeführt, warum hier die S5 ein Gewinn für mich ist.

Für die Landschaft habe ich im L-Mount-System mittlerweile eine gute Lösung gefunden, indem ich das Lumix 16-35mm und das 70-300mm erworben habe. Im Vergleich zu mft ist es natürlich hier etwas schwieriger (und teurer!), die Bedürfnisse zu erfüllen. Am ehesten nachtrauern täte ich dem verlorenen Telebereich, da ich auch gerne das Lumix 100-300mm (also äquivalent 200-600mm) genutzt habe - auch für ungestellte Portraits aus der Ferne. Hier gibt es nichts Vergleichbares bezüglich Größe und Preis im L-Mount. Das 16-35mm ist nun mein "Ersatz" für das Panaleica 8-18mm - nur eben etwa doppelt so teuer.

Insofern könnte es eine Überlegung wert sein, für Tele und Ultraweitwinkel die mft-Kamera zu behalten, falls einem diese Bereiche wichtig sein sollten.

Von der Ergonomie her sehe ich keine großen Unterschiede zwischen S5 und G9. Ein Punkt, der persönlich für die S5 spricht, ist die Tatsache, dass der Joystick näher am rechten Daumen liegt und daher für mich leichter zu bedienen als bei der G9. Achte doch mal drauf, was dir besser liegt, wenn du die S5 mal in die Hand nimmst.



Okay gut zu wissen...


Ich bin gerade am überlegen ob ich wirklich beide Systeme behalte aber das ich einige der Top Linsen veräußere

die

10-25 1.7 Linse
42.5 1.2 Linse


Wenn ich beide verkaufe sollte sich die S5 mit dem 50 mm 1.8 ausgehen

diese Kombi kommt aktuell mit der Cashback Aktion auf 1749 Euro


Was ich mir ganz sicher zusätzlich zulegen würde wäre das

Lumix 85 mm 1.8 das bekommt man gebraucht um die 350-400


Und eventuell als günstige Lösung fürs weitwinklige das 20-60 was man um die 250-300 Euro bekommt..


Dann hätte zum Filmen im Weitwinkel das

20-60 was gleichzusetzen wäre mit dem 10-25 1.7 ca


das 85 mm würde mein 42.5er ersetzen


und 50 mm 1.8 als Allrounder



Daher alles was über 100mm extrem teuer ist könnte ich hierfür

Mft behalten wenn das 42.5 + 10-25er verkauft würde

Hätte ich noch in meinem Linsen Sortiment für MFT:

Sigma 56 1.4/ Lumix 35-100 / Leica 15 1.7 / Sigma 30 1.4 / Lumix 25 1.7

Lumix 42.5 1.7 (war meine erste Linse)

Ich hab eindeutig zuviele Linsen die letzten 3 Objektive wollte ich ohnehin verkaufen eben wegen dem 10-25er...


das 16-35er wäre wirklich klasse aber es ist halt echt teuer wahrscheinlich zurecht..

Für die weitwinkel Geschichte hätte ich eben das 20-60er angedacht fürs Filmen alleine das wird sicher nicht mithalten können mit dem Sigma...


Das was man bei den meisten Tests der OBJEKTIVE halt nicht findet sind

die Lensflaires sowie auch die Sonnen + Lichsterne wie die aussehen
bei Mft gibts ja echt wenige Objektive die schöne Sonnen + Lichsterne zeigen
weiß nicht wies hier bei Vollformat aussieht..


Ich bräuchte halt ein bezahlbares Objektiv fürs Filmen was
mein jetziges 10-25er ersetzt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, ein entsprechendes Objektiv für die S5 scheint es nicht zu geben? Du hast ja schon ins oberste Bord gegriffen, die Mehrzahl deiner Objektive sind selbst für engagierte Technikfreaks eher "Traumobjektive". Du könntest Deinem "Luxusproblem" natürlich auch beikommen, wenn Du aus Deinen tollen Gerätschaften das Beste herausholst! Ich habe die Erfahrung gemacht, das die eher marginalen Unterschiede verschiedener Kameragenerationen allein keine besseren Bildergebnisse zeitigen.
Herzliche Grüße Michael
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, das die eher marginalen Unterschiede verschiedener Kameragenerationen allein keine besseren Bildergebnisse zeitigen.
Herzliche Grüße Michael

Nun ja, die S5 ist ja eigentlich keine andere/neue Kamerageneration, sondern sie gehört im Vergleich zur G9 ja zu einem ganz anderen Kamerasystem, eben auch mit größerem Sensor.
Die genannten mft-Objektiv sind unbestritten Traumobjektive. Der limitierende Faktor ist aber hier eher tatsächlich der Body inkl. Sensor.
 
Was Du von KB erwarten kannst sind ziemlich genau:

- ca. 2 EV Vorteile bei der erzielbaren Freistellung durch geringe Schärfentiefe
- ca. 2 EV Vorteil bei High ISO Rauschen
...
Ja - aber in diesem Fall auch nur dann wenn sich Dexter77 auch für Kleinbild Objektive mit Offenblende zwischen 1,2 und maximal 1,7 anschafft.

Vor allem beim Zoom wird das schwierig: etwas in der Lichtstärke in etwa vergleichbares gibt es dzt. nur von Canon in Form des RF 2,0/28-70. Mit einem Zoom mit in der Oberklasse üblichen Lichtstärke 2,8 ist der Vorteil bereits fast egalisiert, mit 4,0 schon in einen kleinen Nachteil gewandelt. Und das RF wiegt auch ca. das doppelte (und kostet auch grob das doppelte) des Panasonic 10-25, und auch die anderen Objektive mit diesen Lichtstärken - um den genannten KB-Vorteil auch ausnützen zu können - werden weder leicht noch billig.

Dies wäre bei einem eventuellen System-/Formatumsteig zu berücksichtigen.
 
Okay gut zu wissen...
...
Daher alles was über 100mm extrem teuer ist könnte ich hierfür
...

Das ist davon abhängig was man unter "extrem teuer" versteht... Das Sigma 100-400 liegt bei knapp 1000,- und gebraucht bekommt man es für ca.800,-.

Das neue 150-600 geht bei ab 1349,- los. Ich finde es nicht teuer, für solche guten Teles. Bei mft ist es glaube ich nicht wirklich günstiger - ausgenommen das 100-300.
 
Nun ja, die S5 ist ja eigentlich keine andere/neue Kamerageneration, sondern sie gehört im Vergleich zur G9 ja zu einem ganz anderen Kamerasystem, eben auch mit größerem Sensor.
Die genannten mft-Objektiv sind unbestritten Traumobjektive. Der limitierende Faktor ist aber hier eher tatsächlich der Body inkl. Sensor.


Besser hätte ich es nicht sagen können...
Die Objektive sind wahrlich ein Traum dennoch bist du in gewissen Teilen eingeschränkt und mit allem wo du bei 1.4 / 1.2 lichtstärke dich bewegst
bist du bei MFT im Schärfebereich krass eingeschränkt du hast hier wirklich dann nur noch nen Minimalen bereich der Scharf ist.

Weil die Objektive zumeist wirklich älter mittlerweile sind und die meisten
"KB" objektive haben sich weiterentwickelt und da hast du selbst bei 1.4 was bei MFT ja 0.7 wäre hast du ne ganz andere Schärfe...

Wenn ich jetzt z.b Fotos mit dem Leica 1.2 mache
Hätte ich bei KB 2.4 Lichtstärke und wenn ich diese Vergleiche selbe Brennweite hast du da ne ganz andere Schärfe im Bild.


Und sogar auf Landschaftsbilder wirkts einfach so das mir ein "KB" Foto mir
mehr gibt als bei MFT ich weiß nicht woran das liegt aber so fühlt es sich an.



Hallo,

da würde ich aber ein Sigma f 1,4/85mm nehmen.
Der Unterschied zwischen Nocticron und Pana 1,8/85mm ist nicht so dolle, dass es einen Wechsel rechtfertigen würde.

Hast du beide vorort miteinander vergleichen können ?

Das Pana hätte ja 1,5 Lichtstärken Vorteil gegenüber dem Nocticron
zumal das Nocticron ja echt ne geile Linse ist auch für MFT...

Aber wieso sollte ichs behalten wenn ich zwecks Bookeh auf KB gehe..

Und die hat eben noch nen guten Wert ich muss Dinge verkaufen damit ich die S5 finanzieren kann :D



Ja - aber in diesem Fall auch nur dann wenn sich Dexter77 auch für Kleinbild Objektive mit Offenblende zwischen 1,2 und maximal 1,7 anschafft.

Vor allem beim Zoom wird das schwierig: etwas in der Lichtstärke in etwa vergleichbares gibt es dzt. nur von Canon in Form des RF 2,0/28-70. Mit einem Zoom mit in der Oberklasse üblichen Lichtstärke 2,8 ist der Vorteil bereits fast egalisiert, mit 4,0 schon in einen kleinen Nachteil gewandelt. Und das RF wiegt auch ca. das doppelte (und kostet auch grob das doppelte) des Panasonic 10-25, und auch die anderen Objektive mit diesen Lichtstärken - um den genannten KB-Vorteil auch ausnützen zu können - werden weder leicht noch billig.

Dies wäre bei einem eventuellen System-/Formatumsteig zu berücksichtigen.



Das ist davon abhängig was man unter "extrem teuer" versteht... Das Sigma 100-400 liegt bei knapp 1000,- und gebraucht bekommt man es für ca.800,-.

Das neue 150-600 geht bei ab 1349,- los. Ich finde es nicht teuer, für solche guten Teles. Bei mft ist es glaube ich nicht wirklich günstiger - ausgenommen das 100-300.



Naja ehrlich gesagt würde ich mir kein "KB" wegen diesem Brennweiten Bereich holen...

Mein Plan siehts vor beide Systeme zu behalten nur die vielen Linsen die ich besitze zu verkaufen und mir somit die S5 zu finanzieren..


Alles über 150mm im MFT bereich hab ich wirklich selten benutzt...

Aktuell hab ich noch das 35-100mm das ist super klein und bin recht zufrieden damit das würde mich reichen derzeit..

Und genau diesen Bereich den ich gar nicht so aktiv nutze reicht mir das 35-100 und falls nicht und ich höher gehen will sind die Objektive gebraucht
wirklich günstig und sie sind auch erheblich kleiner mich stört die größe nicht aber bei so einem 300m KB Oschi ist das schon ein Kaliber..



Ich hatte von Olympus das 45mm 1.2 und da muss ich sagen, dass der Unterschied zum Lumix 85mm 1.8 doch deutlich ist.

Kannst du eventuell schildern was für Licht + Sonnensterne das Objektiv macht ?
Hast du vlt Beispielbilder ?
Und wie verhält es sich bei Lensflaires ?




----------------------------------------------------



Filmt von euch irgendwer regelmäßig ?
Ich weiß nicht ob es bei "KB" genauso ist wie bei MFT
Es gibt Linsen die sind Super zum fotografieren aber fürs Filmen absolut unbrauchbar oder hat sich das geändert und die Objektive sind mittlerweile
in beiden Bereichen gut ?

Könnt ihr zum Filmen ne Linse empfehlen rein vom Autofokus verhalten ?

Bei der Fotografie nutze ich selten den Autofokus da bin ich eher immer im Manuellen Fokus unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten