• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Kaufberatung Olympus OM-2(n)

Ich muss JanBöttcher recht geben,
Auf Fotobörsen wie auch im Netz muss man sehr Mistrauisch sein, und ständig damit rechnen Schrott zu kaufen!
Bei fehlenden Kentnissen zum Produkt ist die Gefahr extrem groß!
 
Ich muss JanBöttcher recht geben,
Auf Fotobörsen wie auch im Netz muss man sehr Mistrauisch sein, und ständig damit rechnen Schrott zu kaufen!
Bei fehlenden Kentnissen zum Produkt ist die Gefahr extrem groß!

Verkäufer bei ebay ansehen hilft schon viel....
und die echt ahnungslösen Erben haben oft die besseren Kameras als die "dampfhändler"...
ps: wer die x-te Kamera verkauft und immer behauptet, zustand kann nicht getestet werden...:evil:;) finger weg....

Echte Nachlässe werden oft im stimmigen Set verkauft... und sind oft gut gepflegt...
 
Güntiger und wesentlich häufiger anzutreffen sind Canon FD und Minolta MC/MD Optiken (passen NICHT an Canon und Minolta DSLR´s)

Die Zeiten sind auch schon fast vorbei, da sich auch Canon FD- und Minolta Mc/MD-Objektive prima an spiegellose Systeme adaptieren lassen und daher die Preise auch hier nach oben gehen. Ein FD 1,4/50 z. B. gibt es kaum noch unter 50€.
 
ich habe in der Vergangenheit einen Ausflug in die analoge Welt unternommen auf Olympus OM System Basis....mittlerweile habe ich alles verkauft, weil ich Geld brauchte für den Einstieg in die DSLR Welt UND weil mir das Entwickeln / scannen auf Dauer zu teuer wurde - selbst entwickeln wollte ich nicht wieder anfangen.....

Zum einen - ich habe bei ebay teilweise sehr günstig 2 OM2n Bodys und einen OM4T (Amiversion der TI) sowie einige gute Zuikos gekauft (50 1,4 / 50 1,8 "made in Japan" / 100 2,8 usw.) auch Blitze inkl. Kabel zum entfesselt blitzen usw. usf.

Nicht einmal hatte ich Pech mit defekten Teilen o.ä. - die OM4T habe ich zwar beim OM Doc restaurieren lassen, aber eher, weil ich sie PERFEKT funktionierend haben wollte als weil es unbedingt nötig gewesen wäre.

Fazit - es ist Glücksache, muß aber wohl nicht immer schief gehen.

ebenso habe ich alles wieder in gutem Zustand verkauft, teilweise hier im Forum. FALLS ein Defekt vorhanden war, habe ich das klar kommuniziert (z.B. war ein Blitz leicht gerissen, daher später geklebt, ein Spannhebel der OM2n schwergängig beim zurück federn... o.ä.)

Man sollte schon gucken, was für ein Gefühl man da so bei dem Anbieter entwickelt, aber meine Güte, nicht die ganze Welt ist schlecht.


Zum eigentlichen Thema - am Ende war mir die OM2n am sympathischsten.

Klar, die OM4Ti hat mehr Schnickschnack wie Spotmessung, Messspeicher, 1/2000 Sek. und den F280 "highspeed" Blitz usw. ABER....am einfachsten, schnellsten und sichersten war ICH mit der OM2n unterwegs auf Zeitautomatik, die passt mit nem 50er ohne Blitzschuh (abschraubbar) noch gut in die Jackentasche, Batterie hält ewig (das ist auch bei der 4t nicht ganz so, auch wenn der "Bug" der 4 ohne T wohl beseitigt ist....aber das leuchtende Display im sucher usw. saugen halt mehr)

Die Bilder sehe ich mir ab und zu immer noch sehr gerne an und ich finde, sie haben nach wie vor eine spezielle Qualität, auch wenn ich mit Nikon D700 momentan recht zufrieden bin (bis auf die Auflösung)......die besseren Zuikos sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben, gut, teilweise auch nicht gaaaanz billig aber immer noch ab und zu relativ günstig zu bekommen....was braucht man denn so, wenn man aus Spaß nebenbei ein wenig analog Spaß haben will?

Nen 24mm 2,8, ein 50er, gerne das 1,4 und vielleicht ein 100 2,8, mehr muß für Spaß ja eigentlich nicht sein. Ob man dann noch das exzellente 85er 2,0 braucht oder mehr Tele....kann man ja sehen dann später.

Unter dem Strich - mir fehlen zwar viele direkte Vergleiche, ich kenne sonst analog nur bissl Pentax und Leica ...ach ja, meine Rollei 35er noch - aber das OM System ist schon gut und ich werde bestimmt bei Gelegenheit DOCH noch mal wieder eine OM2n ersteigern o.ä.

Kann man klar empfehlen, ist gut.

Viele Grüße,
mm2
 
Wie schon angesagt, war ich am Sonntag auf dem Kameraflohmarkt.
Insgesamt ganz interessant gewesen, da man Kameras und Zubehör gesehen hat, deren Funktionsweise nicht mal ansatzweise erahnen konnte und teilweise aus dem vorletzten Jahrhundert stammen.
Viel interessantes gab es trotz der vielen Stände aber nicht. Viele alte Canon/Nikon FE/FA/FM/AE (kann ich nicht akkurat unterscheiden :ugly:), einige Pentaxe und ab und zu Olympuse waren zu sehen.
Faire Preise waren natürlich dabei, tendenziell würde ich sie aber über den Schnitt ansetzen. Für Canon/Nikon wurden über 50€ für die Gehäuse verlangt, einer wollte sogar 120€ für ein OM-2n haben :confused:
Insgesamt war die Kamerabörse generell nicht die sympathischste ihrer Art. Es wurden 3,50€ Eintritt verlangt, was ich für einen Flohmarkt komisch finde. Zudem konnte man förmlich den Atem der Verkäufer an der eigenen Haut spüren, so beobachtet hat man sich gefühlt, sobald man den Anschein gezeigt hat, etwas in die Hand zu nehmen. Zumal vieles hinter Gittern und Zäunen ausgestellt wurde. Das habe ich mir etwas anders vorgestellt.
 
... Insgesamt war die Kamerabörse generell nicht die sympathischste ihrer Art. Es wurden 3,50€ Eintritt verlangt, was ich für einen Flohmarkt komisch finde. Zudem konnte man förmlich den Atem der Verkäufer an der eigenen Haut spüren, so beobachtet hat man sich gefühlt, sobald man den Anschein gezeigt hat, etwas in die Hand zu nehmen. Zumal vieles hinter Gittern und Zäunen ausgestellt wurde. Das habe ich mir etwas anders vorgestellt.
War das 'ne echte "Kamerabörse"? (da hat sich einer den Namen schützen lassen ...) Da werden sonst 5,- kasiert ...

Das mit den Gittern ist wohl einigen "unzivilisierten" "Kunden" zu verdanken, und wenn Dein Gesicht noch nicht bekannt ist, ist es sicher auch normal, daß man versucht, Dir Ratschläge zu einer Kamera zu geben (bevor Du sie kaputtgespielt hast). Es gibt aber auch Verkäufer, die nicht wissen wo an der Kamera oben ist, die Leuten Tips geben, deren Gesichter seit vielen Jahren bekannt sein sollten :lol:
 
http://boerse.fotoclub-darmstadt.de
Das wäre der Link zum Flohmarkt. Ich zumindest habe nichts von Eintrittspreisen auf der Seite oder auf den Flyern gelesen.
Gibt es in dieser Szene auch "Celebrities", die man mindestens vom Sehen kennen sollte? :ugly: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei der Menge an Besuchern und Verkäufern jemanden wiedererkennt
 
. . . Faire Preise waren natürlich dabei, tendenziell würde ich sie aber über den Schnitt ansetzen. Für Canon/Nikon wurden über 50€ für die Gehäuse verlangt, einer wollte sogar 120€ für ein OM-2n haben :confused:. . .
Ok, dann schreibe ich Dir einmal meine Einschätzung dazu:
  • Die Zeit, dass man sich auf den Fotobörsen gegen ein Butterbrot mit gutem Altmaterial eindecken konnte, scheint vorbei zu sein. Es ist sehr viel Schrott zu besichtigen, oftmals als "Für Bastler" betitelt.
  • Nach meiner Erfahrung werden auch viel mehr Gehäuse als Objektive angeboten. Alles, was bei den Objektiven Rang und Namen hat, ist gesucht und teuer. Hier schlägt die Sony A7 zu.
  • Mit Händlern, die ihre Ware in Käfigen ausstellen, kann man ganz gut reden. Wenn man Gehäuse und Objektiv zusammen einkauft, gibt es auch andere, günstigere Preise. Es hilft auch, die Preise der Bucht im Kopf zu haben und zu verhandeln.
  • Gute Ware kostet Geld, gute Händler geben die Visitenkarten mit, man kann bei Problemen anrufen, man benötigt für seinen neuen Schatz keinen Service. Gute Händler haben auch Batterien dabei, die zwecks Test vor dem Kauf in die Gehäuse eingesetzt werden. Und sie haben an Kunden, die später wieder kommen, ein Interesse.
    Es ist ein Gebrauchtmarkt, nicht alles ist immer verfügbar, seltene Teile werden sehr gut bezahlt. Als Käufer benötigt man Geduld und im Einzelfall überflüssiges Geld auf dem Konto. Wissen ist Macht, nichts Wissen kostet dann.
  • Wir schreiben das Jahr 2016 und nicht 2014, Fotografie auf Film ist hipp.

Letztendlich musst Du deinen Einsatz im Kameracasino festlegen und dann schauen, was Du dafür erhälst.
  • Die Canon AE1 (AE1 Program) war seinerzeit die am meisten produzierte Kamera der Welt (mer als 2 Millionen Exemplare), hier wirst Du auf den Börsen schnell fündig.
  • Die drei- und zweistelligen EOS der 90er Jahre sind auch keine preislichen Überflieger.
  • Butter und Brot waren in den 70er und frühen 80er jahren die lichtschwächeren (1.8) 50mm in Verbindung mit 35mm und 135 mm Objektiven, später dann die lichtschwachen 35-70mm und 80-200mm Zooms.
  • Auf dem deutschen Markt waren damals Foto Quelle und Foto Porst die führenden Händler, aber Revueflex, Porst und die anderen Handelsmarken sind beim Käufer nicht gerade beliebt, die findet man auf den Börsen normalerweise nicht im Käfig. Revue hat auch Praktika-Kameras eingekauft und gelabelt, das war dann die für den Export bestimmte bessere DDR-Ware.
  • Mit deinem Hunderter wirst Du bei Contax, Leica, Olympus und Rollei oder den professionellen Canon und Nikons nicht weit kommen.

Ich treibe mich manchmal auf den Börsen hier Dortmund herum.
 
Moin,

wobei ich neulich im Stadtwerkesaal schon den Eindruck hatte, das sich auch bei der Händlerschaft und dem Angebot was getan hat. Da waren Händler aus dem Hamburger Raum, die neben der "besseren" Ware ihre Flohmarktkisten voller Gehäuse auf dem Fußboden ausgestellt - besser abgestellt hatten. Darauf bezog sich auch der Tipp, Batterien mitzubringen. Optisch angeschrammt, keine Sammlerware, selbst durchchecken und dann für schmales Geld als ungeprüft einsacken. Allerdings ging das Angebot in diesen Kisten überwiegend in Richtung Plastik-90er und Minolta.

Also wenn´s nicht high end-Sammlerzustand sein muß, sehe ich auf solchen Veranstaltungen schon noch Chancen. Ganz wichtig finde ich auch den Tipp, die ebay-Preise zu kennen oder vielleicht (wenn es sich anbietet) zwei oder drei Teile bei einem Händler zu kaufen. Dann ist meist noch Luft im Preis.

Gibt´s eigentlich noch andere besuchenswerte Börsen in DO?

Gruß Martin
 
... Gibt es in dieser Szene auch "Celebrities", die man mindestens vom Sehen kennen sollte? :ugly: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei der Menge an Besuchern und Verkäufern jemanden wiedererkennt
Wenn Du Händler bist, und ich zum dritten mal etwas bei Dir kaufe, oder wenn ich Dir zum zweiten mal Deine Ware erkläre, dann solltest Du mein Gesicht irgendwann wiedererkennen.

Ein paar Händler können sich auch Dein Gesicht und Dein Sammelgebiet merken; wenn Du dann eines Tages einmal auf deren Tisch etwas Gutes entdeckst, dann mußt Du Deine Begleitung hinschicken um nach dem Preis zu fragen ...

Also ich betrachte mich nicht als "Celebrity", aber dann und wann werde ich auf Fotoflohmarkt oder Kamerabörse von mir gänzlich unbekannten Leuten mit Namen angesprochen.
 
  • Mit deinem Hunderter wirst Du bei Contax, Leica, Olympus und Rollei oder den professionellen Canon und Nikons nicht weit kommen.

Das würde ich nur bedingt unterschreiben ...
Mit Geduld bekommt man schon eine OM2n unter 50€, die funktioniert und auch ohne direkt einen Vollservice beim Doc machen zu lassen benutzt werden kann.
Solche Schnäppchen macht man aber nicht bei Händlern oder auf Kamerabörsen, sondern eher in Kleinanzeigen oder kleineren Flohmärkten (viele werden als defekt verkauft obwohl nur die SR44 leer ist).
 
Bei ebay-Kleinanzeigen oder Kalaydo verkaufen Leute manchmal Kameras aus dem Nachlass der Eltern oder der eigenen Jugend. Die können dann auch schon mal aus erster Hand und gut gepflegt sein.

Ich habe auch bei Ebay bisher nur gute Erfahrungen gemacht, zuletzt die von dir gesuchte Olympus Om-2n mit dem 50/3,5er Makro um 100 Euro, Zustand ausgezeichnet mit Anleitung und Pipapo bekommen.
 
Bei ebay-Kleinanzeigen oder Kalaydo verkaufen Leute manchmal Kameras aus dem Nachlass der Eltern oder der eigenen Jugend. Die können dann auch schon mal aus erster Hand und gut gepflegt sein.

Ich habe auch bei Ebay bisher nur gute Erfahrungen gemacht, zuletzt die von dir gesuchte Olympus Om-2n mit dem 50/3,5er Makro um 100 Euro, Zustand ausgezeichnet mit Anleitung und Pipapo bekommen.

mit Anleitung ist immer das beste Zeichen, dass sie nicht schon durch hundert Hände (ggf nicht ohne Grund) gegangen ist....:top:
 
Die Preise sind aber teilweise gesalzen :evil: Wenn man in der Bucht bei einem Händler kauft so ist es sicher teilweise günstiger und man hat auch ein Umtauschrecht wenn der Artikel nicht der Beschreibung entspricht. Aber auch bei Privatkäufen kann es glatt laufen, hatte da noch nie Probleme.
 
Die habe ich von einem User hier im Forum bekommen.
Kleine Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden, aber insgesamt ist die Kamera wahnsinnig sauber und gut erhalten.
Jetzt nur noch Batterien besorgen und Film rein! :top:

@rainergolem leider nicht meine Preisregion ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten