Splitterseele
Themenersteller
Hi,
ich habe mir die wirklich gute Einleitung zur Kameraauswahl und Objektivwahl hier im Forum durchgelesen, außerdem war ich schonmal in einem Laden und habe mich etwas beraten lassen.
Ich bin vollkommender Anfänge in der Spiegelreflexfotografie. Der erste "Großeinsazt" mit der neuen Kamera soll mein Sommerurlaub in Island und Norwegen sein. Außerdem würde ich gerne Fotos mit einem recht starken WWObjektiv machen, weil ich den Effekt einfach cool finde bei passendem Motiv.
"Entschieden" habe ich mich grundsätztlich erst mal für die Canon EOS 550D jetzt ist die Frage haltet ihr es für lohnenswert auf die Erscheinung der EOS 600 zu warten?
Und welche Objektive würdet ihr mir für den Anfang empfehlen?
Ich dachte an grob an etwas in Richtung 28-135 Brennweite und ein Weitwinkelobjektiv mit... ca. 10-22 Brennweite.
28-135 als Standartobjektiv mit einigermaßen guten Zoom um auch evtl mal Tieraufnahmen machen zu können wenn einem was übern Weg läuft.
Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen und diesen "gebogenen Weitwinkeleffekt" (keine Ahnung wie man des nennt und leider kann ich die Bilder aus der Galarie nicht öffnen und Anhängen)
Es wäre nett, wenn ihr mir sagen würdet was ihr von der Idee der Objektivwahl haltet und wenn ja, vlt auch gleich ein ganz bestimmtes Objektiv nennen. Oder ob ihr mir Alternativen vorschlagen könnt, die ihr für sinnvoller erachtet.
Z.B. Lieber des Kitobjetiv mit 18-55 Brennweite und Bildstabilistator oder ne WWFestbrennweite?
Hier noch der Ausgefüllte Fragebogen, soweit es mir möglich war.
b]1. Basisinfo[/b]
Hauptbereiche
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.
LG Splitterseele
ich habe mir die wirklich gute Einleitung zur Kameraauswahl und Objektivwahl hier im Forum durchgelesen, außerdem war ich schonmal in einem Laden und habe mich etwas beraten lassen.
Ich bin vollkommender Anfänge in der Spiegelreflexfotografie. Der erste "Großeinsazt" mit der neuen Kamera soll mein Sommerurlaub in Island und Norwegen sein. Außerdem würde ich gerne Fotos mit einem recht starken WWObjektiv machen, weil ich den Effekt einfach cool finde bei passendem Motiv.
"Entschieden" habe ich mich grundsätztlich erst mal für die Canon EOS 550D jetzt ist die Frage haltet ihr es für lohnenswert auf die Erscheinung der EOS 600 zu warten?
Und welche Objektive würdet ihr mir für den Anfang empfehlen?
Ich dachte an grob an etwas in Richtung 28-135 Brennweite und ein Weitwinkelobjektiv mit... ca. 10-22 Brennweite.
28-135 als Standartobjektiv mit einigermaßen guten Zoom um auch evtl mal Tieraufnahmen machen zu können wenn einem was übern Weg läuft.
Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen und diesen "gebogenen Weitwinkeleffekt" (keine Ahnung wie man des nennt und leider kann ich die Bilder aus der Galarie nicht öffnen und Anhängen)
Es wäre nett, wenn ihr mir sagen würdet was ihr von der Idee der Objektivwahl haltet und wenn ja, vlt auch gleich ein ganz bestimmtes Objektiv nennen. Oder ob ihr mir Alternativen vorschlagen könnt, die ihr für sinnvoller erachtet.
Z.B. Lieber des Kitobjetiv mit 18-55 Brennweite und Bildstabilistator oder ne WWFestbrennweite?
Hier noch der Ausgefüllte Fragebogen, soweit es mir möglich war.
b]1. Basisinfo[/b]
- Hat ne Cam (Canon Ixus 70)
- hat DSLR/s angetestet (Canon/ Nikon)
- gefallen hat Canon EOS D550
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 2500 Euro ausgeben.
Hauptbereiche
- landschaft
- menschen_portrait
- pflanzen_blumen
- tiere_wildlife
- makro
- architektur
- nacht
- astro
- extreme_umweltbedingungen
- industrie_technik
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.
LG Splitterseele