• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung/Objektivwahl

Splitterseele

Themenersteller
Hi,

ich habe mir die wirklich gute Einleitung zur Kameraauswahl und Objektivwahl hier im Forum durchgelesen, außerdem war ich schonmal in einem Laden und habe mich etwas beraten lassen.

Ich bin vollkommender Anfänge in der Spiegelreflexfotografie. Der erste "Großeinsazt" mit der neuen Kamera soll mein Sommerurlaub in Island und Norwegen sein. Außerdem würde ich gerne Fotos mit einem recht starken WWObjektiv machen, weil ich den Effekt einfach cool finde bei passendem Motiv.

"Entschieden" habe ich mich grundsätztlich erst mal für die Canon EOS 550D jetzt ist die Frage haltet ihr es für lohnenswert auf die Erscheinung der EOS 600 zu warten?
Und welche Objektive würdet ihr mir für den Anfang empfehlen?
Ich dachte an grob an etwas in Richtung 28-135 Brennweite und ein Weitwinkelobjektiv mit... ca. 10-22 Brennweite.
28-135 als Standartobjektiv mit einigermaßen guten Zoom um auch evtl mal Tieraufnahmen machen zu können wenn einem was übern Weg läuft.
Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen und diesen "gebogenen Weitwinkeleffekt" (keine Ahnung wie man des nennt und leider kann ich die Bilder aus der Galarie nicht öffnen und Anhängen)

Es wäre nett, wenn ihr mir sagen würdet was ihr von der Idee der Objektivwahl haltet und wenn ja, vlt auch gleich ein ganz bestimmtes Objektiv nennen. Oder ob ihr mir Alternativen vorschlagen könnt, die ihr für sinnvoller erachtet.
Z.B. Lieber des Kitobjetiv mit 18-55 Brennweite und Bildstabilistator oder ne WWFestbrennweite?

Hier noch der Ausgefüllte Fragebogen, soweit es mir möglich war.

b]1. Basisinfo[/b]

  • Hat ne Cam (Canon Ixus 70)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon/ Nikon)
  • gefallen hat Canon EOS D550
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 2500 Euro ausgeben.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • makro
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • nacht
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • industrie_technik

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

LG Splitterseele
 
Würde auf die 60D gehen. Bei Portrait/Makro helfen Dir die besseren äußeren AF-Punkte zum scharf stellen, bei Makro das Schwenkdisplay. Die 600d hat den AF der 550D. http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_start.php

Für Makro könnte das EF100/2,8 Makro richtig sein. Geht auch für Portrait draußen gut, weils ein hübsches Bokeh hat (schöne Unschärfe im Hintergrund). http://www.photozone.de/canon-eos/488-canon_100_28_50d
Wenns ein bisschen kompakter sein soll, wär das EFs60/2,8 vielleicht was. http://www.photozone.de/canon-eos/513-canon60f28apsc
Von Tamron gibts auch ein interessantes 60/2,0,- nur weiss man da halt nicht, obs mit dem Fokus hinhaut.

Bei Weitwinkel weiss ich nicht, wie oft Du den "Fischaugen-Effekt"? sehen willst.
Normales Spuerweitwinkel wär z.B. das 10-22 von Canon. Da hättest Du den Vorteil, dass Du Objektivfehler im beigelegten Canon RAW-Konverter automatisch ausbügeln lassen kannst: http://www.photozone.de/canon-eos/406-canon_1022_3545_50d

Welches Standardobjektiv Du nehmen sollst? Vielleicht ist ein EFs 15-85 was für Dich. Aber auch das Standardkitobjektiv 18-55IS wär durchaus in betracht zu ziehen. Denn dann ginge sich ~im Budget noch eine lichtstarke Normalfestbrennweite EF35/2,0 aus, mit der Du am Abend herum ziehen kannst, und in Innenräumen viel machen kannst (auch Portraits).
http://geizhals.at/eu/a44447.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215088&page=49


Für Tiere würd ich lieber eine längere Brennweite wählen. Da wär das 55-250IS kompakt/günstig und scharf.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=611

Stativ wär auch gut.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ich weiß nicht ob sich der Mehrbetrag für die 60D im Vergleich zur 550D für mich lohnen würde.
Das einzige was mir im Datenvergleich über deinen Link aufgefallen ist was mich einigermaßen interssiern würde, ist des Display und die Fokusmessung.
Allerdings wäre ich für Bodennahe Makroaufnahmen auch durchaus bereit mich eben dann mal aufn Boden zu legen, und was die Überlegenheit von 9 Kreuzsensoren im Vergleich zu 1Kreuz und 8 Lininensensoren angeht.... weiß ich nicht ob der Vorteil so entscheident ist, bzw mir überhaupt auffallen würde. Oder ist der Vorteil tatsächlich bei Makro/Portrait so entscheident, dann würde ich mir die Möglichkeit nicht "verbauen" wollen.

Videos sind nett, aber ich habe mit meiner Kompaktkamera bisher kaum welche gemacht und ich vermute, dass sich das mit einer DSLR nicht wirklich ändern wird.

Ich werde mir die beiden Geräte heute nochmal im Laden anschauen, vlt nochmal mit dem Verkäufer reden und mich dann entscheiden.
Momentan tendier ich fürs "allererste" zum Standartobjektiv 18-55IS des ist im Verbund mit der Kamera für nur 30€ mehr zu haben, dann werde ich mir wohl gleich noch ein 10-22 Objektiv zulegen und alles andere wird sich zeigen.
Vor dem Urlaub dann möglicherweise noch ein Objektiv mit etwas mehr Zoom, oder eine vernünftige Festbrennweite :-) extra Makroobjektiv ist mir momentan noch etwas zu speziell.

Liebe Grüße
 
Ich kann die Canon 50D mit einem Tamron 17-50 empfehlen. Mit so einer Kombi kann man sehr viel Spaß haben. Und da du ja gesagt hast, dass Videofunktion nicht so wichtig ist, würde ich eher zur 50D als zur 60D tendieren.

Aber vielleicht gefällt dir ja auch eine 5D II ... in Verbindung mit dem 24-70 2,8L oder 24-105 4L wärst du natürlich sehr gut bewaffnet....würde auch noch in dein Preisrahmen passen...

Mir persönlich haben die dreistellegen nicht gefallen, da diese zu klein sind....ich möchte da schon was in der Hand haben...
 
Island und Norwegen, da dürfts doch viel schütten, sogar im sommer? Ich würd ja spontan an eine Pentax denken. Entsprechend in zwei Konfigurationen, entweder auf P/L bedacht oder auf aktuelle Technik:

P/L:
1. Pentax K7
2. Pentax K5

ensprechende Optiken:
1. die Wenigschleppkombi: DA 18-135 WR + Sigma 8-16.
2. die 3er Kombi: Wahlweise Tamron 17-55 oder Pentax DA* 16-50 + Sigma 8-16 + Tele, z.B. DA 55-300

Vorteile: mit den WR oder DA* Objektiven wäre die Cam dicht, das Sigma gibts für jedes System und hat den "Effekt" bei 8-10mm, den du wohl magst, ohne gleich ein Fisheye zu sein. Ich empfehle den entsprechenden Bilderthread zu der Linse: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=704237
Die ganze Kombi ist auch nicht allzu schwer, handlich, gut verarbeitet, Arbeitstiere eben und liegt noch (mit der K7 weit) unter dem Buget.
 
...Ich weiß nicht ob sich der Mehrbetrag für die 60D im Vergleich zur 550D für mich lohnen würde...
...Ich werde mir die beiden Geräte heute nochmal im Laden anschauen, vlt nochmal mit dem Verkäufer reden und mich dann entscheiden.
Momentan tendier ich fürs "allererste" zum Standartobjektiv 18-55IS des ist im Verbund mit der Kamera für nur 30€ mehr zu haben, dann werde ich mir wohl gleich noch ein 10-22 Objektiv zulegen und alles andere wird sich zeigen...

Ob der Mehrbetrag einer 60D zur 550D lohnt wirst Du wohl in der Tat am ehesten im Laden feststellen,
wenn Du beide befummelt hast und Dein Bauch Meldung macht. Rationale Überlegungen helfen da kaum weiter.
Die Leistungsdichte beider Cams ist einfach zu groß gerade bei eher allgemeinem Nutzungsprofil.
Wenn ich Dir allerdings unterstellen darf, daß Du DSLR nicht als Laune des Augenblicks betrachtest, würde ich Dir zustimmen,
die ganze Sache Step by Step anzugehen. Hierbei wäre ein wertiges, stabiles Stativ bei "Makro"aufnahmen
wohl zunächst weit entscheidender, als die Frage nach Kreuz- oder Liniensensoren beim AF.

Und natürlich, ob Du nicht anfänglich breiter, universeller und damit besser aufgestellt wärest,
wenn Du statt der Objektivkombi 10-22 / 18-55 ein "Immerdrauf" a la 15-85 z.B. wählen würdest.
Das 10-22er erhält zwar stets gute Kritiken und mein ehemaliges 18-55er war sicherlich erstaunlich gut bei Preis und Leistung
und selbst bei "Makro" mittels kleiner Nahdistanz durchaus brauchbar.
Doch alleine schon die elende Wechselei im Alltagsgeschäft kann schnell nerven, manuelle Fokussierung ist nahezu unmöglich ("Makro"!)
und die billige Haptik wirst Du vor fast jeder Kamera verwünschen.
Bei 2500€ Gesamtbudget sollte gerade Deine Standardlinse in mehrfacher Hinsicht zu Dir und zum Body passen.
Hier zu sparen wäre weit fataler, als bei Spezialisten, die wohlmöglich meist im Schrank bleiben.;)

Mein Rat :
Wähle den Body, der Dir gefällt, eine ordentliche Alltagslinse dazu und nötigen Kleinkram,
wie Stativ, Tasche, etc. und lege erst mal entspannt los.
Deine Praxis wird Dir dann schon zeigen, wohin Deine Reise wirklich geht.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten