• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Objektive für Nikon D5100

viiperi

Themenersteller
Nun darf ich sie auch endlich mein Eigen nennen... die Nikon D5100! Dank Karstadt habe ich sie für 499.- Euro mit nem 18-105mm ergattern dürfen. Allerdings habe ich relativ schnell gemerkt, das man mit dem "Standard-Objektiv" nicht ganz so weit kommt.

Was mir fehlt ist ein knackig scharfes und dazu noch lichtstarkes Objektiv!

Was will ich damit machen?

Wichtig sind mir Portrait- und Architektur Aufnahmen! Bin gerne Abends und auch mal Nachts unterwegs für Stimmungsvolle Bilder. Beruflich möchte ich sie nutzen um auch Innenaufnahmen machen zu können. Ich mag gern die kleinen details und möchte sie so "sauber" wie möglich ablichten können...

In die engere Auswahl kommen für mich:

Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G

Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G

Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G

Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1

Jetzt lese ich hier schon Seiten- und Stundenlang durchs Forum und werde immer unsicherer, welches Objektiv denn für mich am Besten in Frage kommt. :confused:

Vielleicht könnt ihr mir genauer erläutern, wo denn die Stärken und Schwächen der einzelnen Linsen liegen...

Für Hilfe bin ich wirklich sehr Dankbar!:)
 
Hi,

für meine D300 hatte ich als erstes auch das 18-105er, ein sehr gutes Objektiv mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis, war mein Immerdrauf.

Evtl. würde ich es irgendwann gegen ein lichtstärkeres Zoom tauschen. Hatte ich so gemacht. Es war mir, gerade bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnisses zu lichtschwach.

Die genannten Objektive sind nicht schlecht, aber als Festbrennweite würde ich das AF-S 50/1.4 vorziehen, ein hervorragendes Objektiv. Ergänzt um ein AF-S 85/1.8. Beide für Portraits und auch AL sehr gut zu gebrauchen. Das AF-S 85/1.8 wird mein nächstes (wenn ich es günstig gebraucht bekomme). Wenn Du Makros nicht so oft machen willst, oder Makro für Dich nicht so richtig in Frage kommt, dann würde ich die beiden ausschließen, wären mir als reine "Festbrennweiten" zu teuer. Das 35er hatte ich auch mal gehabt, aber von der Brennweite hat es mir nicht gefallen. Das 50er ist für mich dagegen die Perfekte Ergänzung ich nutze es oft, gerade zum Freistellen und für Portraits finde ich es besser als das 35er.

Noch ein Tipp für die Auswahl, geh in ein Fotofachgeschäft und teste mal das eine oder andere Objektiv an Deiner Kamera, evtl. kannst Du auch mal ein Objektiv für einen Tag oder einen Spaziergang durch die Stadt ausleihen. Dann merkst Du am schnellsten welches Objektiv das richtige ist. Das kann ich z.B. bei meinem Fotohändler so machen. Wenn ich etwas neues/gebrauchtes kaufe, habe ich meine Kamera immer dabei, weil ich will ja wissen, wie ist das Objektiv an meiner Kamera.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir fehlt ist ein knackig scharfes und dazu noch lichtstarkes Objektiv!
...
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G
...
Vielleicht könnt ihr mir genauer erläutern, wo denn die Stärken und Schwächen der einzelnen Linsen liegen...

Das 35/1,8 ist mein Immerdrauf!

Stärken:
- Sch...sch...schaaarf!
- lichtstark
- klein, leicht und handlich
- universelle Brennweite an DX (Normalobjektiv), also natürlicher Blickwinkel, authentische Bilder
---> Mit dem Ding geht immer alles ... irgendwie!

Schwächen:
- ziemlich ausgeprägte CA's, je abgeblendet, desto schlimm, aber meist leicht zu entfernen. Dein Body macht das an den JPGs m.W. schon ungefragt automatisch.
- Viele nörgeln am Bokeh rum. Für mich jedoch ein Non-Issue.

Das 50er mag das bessere Objektiv sein und wenn du den Anspruch "Portrait" damit abdecken willst, ist es dem 35er sogar eindeutig vorzuziehen, aber abseits dessen find ich 50mm an DX ziemlich langweilig. Zu distanziert, ohne dabei wirklich ein Tele zu sein. Vermittelt dem Betrachter letztlich nur den Eindruck, nicht dazu zu gehören. (Ich hab' ein Manuelles, nutze es aber kaum.)
Für Architektur ist das 35er hingegen wieder zu lang. Da müßtest du dich mit deinem Zoom bescheiden, oder einen Spezialisten kaufen.
Wer sich zwischen den beiden nicht entscheiden kann, für den gibt es das 40er Micro. Das ist sicher höllisch scharf, v.a. im Nahbereich, aber lichtstark geht anders. Ich persönlich kenne es nicht, aber ich weiß, wie 35 oder 50mm bei 2,8 aussehen. Es gibt jedoch auch Leute, die damit dann endlich glücklich geworden sind.

Gruß,

Clemens
 
Nimm doch mal dein Zoom und stell die jeweiligen Brennweiten ein und teste mal geziehlt, ob du damit klar kommst. So könntest zumindest rausfinden, was an Brennweite dir am ehesten liegt.
Schlecht ist von den genannten Objektiven keines. Kommt halt immer drauf an was machen willst.
Fotografierst viel in Innenräumen, wird dir ein 50er oder 85er schnell zu lang, wenns nicht immer nur Kopfportraits sein sollen.
Schau dir auch dir Bild-Threads zu den jeweiligen Linsen an. Da siehst auch schnell, was möglich ist in punkto Freistellung und Bokeh. (Aufpassen, dass nicht mit FX aufgenommen wurde).

gruß
Markus
 
Die genannten Objektive sind wirklich alle sehr gut. Welches für dich in Frage kommt kannst du nur selber aufgrund einer gewissen Erfahrung entscheiden. Zudem hat Objektivkauf auch viel mit Geschmacksache zu tun, wie Du hier bald merken wirst. Am besten experimentierst du erstmal in Ruhe mit den Brennweiten Deines Zooms rum um Gefühl für Deine "Lieblingsbrennweiten" zu kriegen.

Das Tamron 60 halte ich für ein tolles Makro. Mir gefallen die Farben, die Schärfe und das weiche Bokeh. Man muss aber nah ran (nicht gut bei Insekten).

Das 40er Nikkor ähnlich. Du musst bzw. kannst sogar SEHR nah ran ans Objekt. Es liefert Dir knackscharfe Details und gutes Bokeh. Tatsächlich als Kompromiß aus 35er und 50er auch für vieles andere zu gebrauchen. Ich persönlich finde 40mm aber auch oft unpassend.

Mit dem NIKKOR 50 mm 1:1,8G kannst du im Prinzip nichts falsch machen. Ein sehr gutes und dazu günstiges Objektiv. Aber vorher gucken, ob Dir 50mm liegen.

Das Nikkor 35mm 1:1,8G gefällt mir persönlich aufgrund des unruhigen Bokehs weniger.

Für Porträt könnte Dir noch das Nikkor 85mm 1.8G gefallen.

Am besten Du schaust mal in den Beispielbilder-Threads, Bilder sagen ja mehr als Worte...
 
Hallo,

wo bzw. wie hast du den die D5100 mit 18-105mm Objektiv für 499,00 € bei Karstadt bekommen ?
Bitte um Info
bzw. hat jemand einen Kauf - Tip für mich
Danke
 
@fugge1

Vom Bereich Händler / Dienstleister hat sich der Forenbetreiber verabschiedet.Wo du die Kamera am günstigsten bekommst, musst du schon allein herausfinden. Hier in den Thread soll es nicht sein.
 
Ich hatte das 35 1.8 an meiner D5100 und war damit rund um zufrieden, Portraits sind damit mögliche und Architektur auch, wobei es mir da schon fast zuviel Tele war, dafür hab ich dann meist das Sigma 10-20 3.5 benutzt.
Das 40iger Micro hate ich mir auch mal überlegt zu kaufen, aber wenn du da wirklich 1:1 haben willst dann muss dein Gegenstand schon fast in der Linse stehen.

Ansonsten kannst du auch einfach mal schauen mit was für Brennweiten du bis jetz am meisten mit deinem Zoom fotografiert hast, vielleicht gibt dir das Aufschluss. Ich hatte bei mir nachgeschaut bevor ich mir ne FB gekauft habe und hab gemerkt dass wenn ich nicht bei 18 oder 105 war doch meist um die 35mm geknipst hab :top:
 
Portrait und Architektur mit einer einzigen FB?
Kann schwierig werden.

Portrait und Macro mit einer einzigen FB ist möglich.

Das 35er ist wohl am meisten Allround, aber das eben kann auch sein Nachteil sein: mit f1.8 ist zwar Freistellung möglich, aber das Bokeh gefällt öfters nicht. Scharfe Ecken und cremige Ecken sind zwar paar Schuhe...

Architektur würde ich eher starken Weitwinkel bis hin 35mm empfehlen.
Für Portrait Brennweiten ab 50mm, wobei da mMn auch f2.8 reichen wird, zumindest in den allermeisten Fällen.

Spagat, aber weder Weitwinkel noch f1.8 und auch keine FB: Tamron 28-75/2.8 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten