• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufberatung Objektive an einer Z8

wiesneul

Themenersteller
Hallo,

bitte um ein paar Vorschläge/Ratschläge zum Objektivkauf.

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und derzeit mit einer Nikon D7500 mit einer dazu passenden Objektivrange (Tokina 11-16 ƒ2.8, Nikkor 17-55 ƒ 2.8, Nikkor 70-200 ƒ 4, Nikkor 200-500 ƒ 5.6) , will aber seit längerem auf ein Vollformat umsteigen.

Da ich die Möglichkeit hatte eine neue Nikon Z 8 sehr günstig zu erwerben brauche ich neue Objektive. Für den Anfang ein Weitwinkel und ein Standardzoom, die vorhandenen Teles sollen erstmal mit dem FTZ-Adapter weiterbenutzt werden.
Generell ist die Z8 für meine fotografischen Skills vermtulich zwar deutlich überqualifiziert - aber wer kann schon einem wirklichen Schnäppechen widerstehen - ich konnte es jedenfalls nicht.

Derzeit habe ich noch null Erfahrung mit den der Z-Linie und kann den Qualitätsgewinn von hochauflösendem Sensor samt der neuen Objektive im Vergleich zu meiner bestehenden Ausrüstung nicht wirklich abschätzen.
Die in Frage kommenden Top-Objektive (14-24 ƒ2.8 und 24-70 ƒ 2.8) sind außer teuer auch recht schwer. Ich liebäugle deshalb auch mit dem 24-120 ƒ4 und dem 14-30 ƒ4. Diverse Testberichte im Netz habe ich durch, würde mich aber über weitere Ratschläge sehr freuen.

Was meinen die Erfahreneren dazu?

Besten Dank jedenfalls für jede Antwort und herzliche Grüße aus Ö
 
Hi,
ich würde mal noch das Tamron 35-150mm f/2.0-2.8 in Rennen werfen. Habe es mir selber jetzt bestellt als Reiseobjektiv. Klar, da fehlt der Bereich 24-34mm, aber dafür ist es eine ganze Ecke lichtstärker.
Aber gegen das genannte 24-120mm spricht wohl auch nicht viel.
 
Hi,
ich würde mal noch das Tamron 35-150mm f/2.0-2.8 in Rennen werfen. Habe es mir selber jetzt bestellt als Reiseobjektiv. Klar, da fehlt der Bereich 24-34mm, aber dafür ist es eine ganze Ecke lichtstärker.
Aber gegen das genannte 24-120mm spricht wohl auch nicht viel.
Als Reiseobjekitv? Ich habe das Tamron seit ein paar Wochen und hatte es auf einem Städtetrip an meiner Z8 dabei. Das ist ein echter Klopper mit entsprechendem Gewicht. Mir ging es relativ schnell auf die Nerven und auf's Kreuz, obwohl ich wahrlich kein Jammerlappen bin, der sich über 2-3 Kg Fotoequipment beschwert. Ein paar Wochen später mit ähnlichem Reisesetting bin ich mit dem 24-120er losgezogen und war erfreut/überrascht, wie groß gewichtstechnisch der Unterschied war. Das 24-120er fühlte sich irgendwie richtiger für Reisen an. Da nehme ich eher noch das 35er 1.8 Z Objektiv mit, falls ich mehr Lichtstärke benötige.

Also meine Empfehlung an den TO: das 24-120 und das 14-30 beide f/4. Da hast Du einen guten Start. Und weil es kaum was kostet, würde ich als FB noch das 40 f/2 dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich liebäugle deshalb auch mit dem 24-120 ƒ4 und dem 14-30 ƒ4.

Das Z 24-120/4 ist für mich ganz pers. ein echtes Highlight im Z-Sortiment. Die BQ ist wirklich gut und die 50mm am langen Ende sind mir auf Reisen deutlich wichtiger als f/2.8. Vom 14-30/4 bin ich nicht ganz so überzeugt, wie vom 24-120/4. Ja, das 14-30/4 ist relativ klein, nimmt Schraubfilter und bildet recht gut ab. Das Exemplar, was ich selbst mal an der Kamera hatte, konnte bei 14mm meinem Sigma Art allerdings nicht das Wasser reichen, sodass ich - wie gesagt für mich ganz pers. - das Z 20/1.8 als Ergänzung zum 24-120/4 angeschafft habe, was optimaler Weise den gleichen Filterdurchmesser wie das 24-120/4 hat und absolut traumhaft abbildet. Also wenn es nicht unbedingt 14mm oder rein Zoom sein müssen, schau dir ruhig mal das 20/1.8 an.

Die günstigen 40/2 oder 28/2.8 sind auch eine Überlegung wert!
 
Das Z 24-120/4 ist für mich ganz pers. ein echtes Highlight im Z-Sortiment. Die BQ ist wirklich gut und die 50mm am langen Ende sind mir auf Reisen deutlich wichtiger als f/2.8. Vom 14-30/4 bin ich nicht ganz so überzeugt, wie vom 24-120/4. Ja, das 14-30/4 ist relativ klein, nimmt Schraubfilter und bildet recht gut ab. Das Exemplar, was ich selbst mal an der Kamera hatte, konnte bei 14mm meinem Sigma Art allerdings nicht das Wasser reichen, sodass ich - wie gesagt für mich ganz pers. - das Z 20/1.8 als Ergänzung zum 24-120/4 angeschafft habe, was optimaler Weise den gleichen Filterdurchmesser wie das 24-120/4 hat und absolut traumhaft abbildet. Also wenn es nicht unbedingt 14mm oder rein Zoom sein müssen, schau dir ruhig mal das 20/1.8 an.

Die günstigen 40/2 oder 28/2.8 sind auch eine Überlegung wert
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

@29Diac: Danke für den Tipp mit dem 20mm Nikkor. An das hatte ich auch schon gedacht, die Lichtstärke ist schon sehr fein und ich erspare mir tatsächlich neue Filter, bin ich doch auch bisher mit 77mm unterwegs gewesen.
 
Interessant zu lesen und zum teil kann ich die Meinung von 2oDiac so bestätigen. Habe mir nach langer Zeit mit der D850 und Festbrennweiten letzte Woche auch die Z8 geholt und stand vor der selben Entscheidung. Habe mich für den anstehenden Sommerurlaub auch zunächst für das 24-120 entschieden und bin durchaus positiv überrascht. Ich denke das wird für Reisen erstmal bleiben.

Als Ergänzung im Urlaub habe ich mir noch das Z 180-600 geholt (für Vögel usw.), wozu ich mangels ausreichender Tests bis jetzt noch nicht so viel sagen kann und das Z 20 1.8 bestellt. Letzteres vor allem, um auch mal komfortabel die Milchstraße mitnehmen zu können und weil das Filtergewinde identisch zum 24-120 ist.
... das Z 20/1.8 als Ergänzung zum 24-120/4 angeschafft habe, was optimaler Weise den gleichen Filterdurchmesser wie das 24-120/4 hat und absolut traumhaft abbildet. Also wenn es nicht unbedingt 14mm oder rein Zoom sein müssen, schau dir ruhig mal das 20/1.8 an.
 
Ich bin da eher OldSchool unterwegs.
14/30-24/70-70/180-180/600
105macro
f2.8 brauch ich eigentlich garnicht mehr
Die einzigste FB die mir noch ins Haus kommt wird dann auch meine letzte sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auf meiner letztjährigen Schottland-Reise das Tamron 35-150/2-2.8 (damals mangels Nikon Variante das für Sony am Megadap Adapter) an meiner Z9 mit. War absolut zufrieden damit. Gross und schwer, klar, aber bildqualitativ über jeden Zweifel erhaben. Mehr Weitwinkel hatte ich kaum vermisst, hatte dazu und speziell dafür auch noch das Nikon Z 14-30/4 mit, selbiges aber nur genau 2x genutzt.

Für den Ende des Jahres anstehenden Städtetripp nach London werde ich allerdings meine Zf mitnehmen. Und momentan tendiere ich auch zu meinem 24-120er F4 und zum Viltrox 20mm F2.8 und dem Nikon 40/2. Bin aber noch unschlüssig, weil ich letztere beiden als nicht besonders scharf/hochauflösend erachte.
 
Hi,
ich würde mal noch das Tamron 35-150mm f/2.0-2.8 in Rennen werfen. Habe es mir selber jetzt bestellt als Reiseobjektiv. Klar, da fehlt der Bereich 24-34mm, aber dafür ist es eine ganze Ecke lichtstärker.
Aber gegen das genannte 24-120mm spricht wohl auch nicht viel.
Da wirst Du Dir nicht viel Freude machen glaube ich. Natürlich ist das Geschmackssache... Aber der Brennweitenbereich zielt klar auf Eventfotografen. Zudem ist das Ding "zu groß/schwer" für Reisen.

Das 24-200 hat mich tatsächlich überhaupt nicht abgeholt. Zu früh zu dunkel. Die "Klassiker" 24-70 / 28-75 sind mir auf Reisen zu unflexibel. Das Tamnikon irgendwie auch nicht wirklich gut.

Aus meiner Sicht führt am wirklich hervorragenden 24-120 f4 kein Weg vorbei. Ich halte es sogar für das beste Objektiv aller Hersteller aller Marken in der Brennweitenrange.
Ich kombiniere das gern mit dem 20 1,8 und/oder dem 40 f2. Mehr Brennweite nach oben brauche ich in der Regel nicht. Das 70-200 und auch das 150-600 bleiben 90% der Zeit daheim.
Ob nun das 20 1,8 oder das 14-30 ist Geschmackssache. Mit beiden macht man nichts falsch.

"Fehlt" Weitwinkel am 24-120, einfach 2 Bilder zusammensetzen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nikon Nikkor 24-120 mm/f4, wenn es alleine mit genommen werden soll.
Für nah bis fern habe ich noch das Nikon Nikkor 100-400 mm/f4,5-5,6
Beide sind sehr gut.
 
Aus meiner Sicht führt am wirklich hervorragenden 24-120 f4 kein Weg vorbei. Ich halte es sogar für das beste Objektiv aller Hersteller aller Marken in der Brennweitenrange.
..
Komischerweise bietet auch nur Nikon ein Zoom mit dem Brennweitenbereich an. Canon bringt es da immer nur zu 105mm am langen Ende.
Wobei ich sagen muss, dass das neue Canon RF 24-105 F 2.8 auch sehr reizvoll ist, aber mit 3600 € auch ordentlich was aufruft und damit weit weg vom Preis-Leistungsniveau des 24-120er entfernt ist.

Für nah bis fern habe ich noch das Nikon Nikkor 100-400 mm/f4,5-5,6
Da bin ich auch schwer am Überlegen...
 
Auf eine Reise - oder auch einfach so unterwegs - würde ich immer auch eine Festbrennweite mitnehmen. Das Pancake 40 z.B., wenn man die Kamera nicht im Tascherl, sondern umgehängt trägt. Oder das 50 makro, und das nicht nur für die kleinsten Dinge im Leben (die Linse ist generell sehr gut). Eine FB macht viel Spaß, wenn man sich darauf einlässt. Und keineswegs "verpasst" man Motive, sondern man findet andere.
 
... Wobei ich sagen muss, dass das neue Canon RF 24-105 F 2.8 auch sehr reizvoll ist, ...
Dürfte nur schwierig werden, das an der Z 8 anzubringen.

+1 für das Z 24-120 mm 1:4 S.
Wenn UWW eine größere Rolle spielt, würde ich zum Z 14-24 mm 1:2,8 S tendieren. Lohnt sich. Und so schwer ist es nun auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten