oO_KIWI_Oo
Themenersteller
Der Kauf eines neuen Objektivs wird zwar wohl noch ein Weilchen dauern (müssen)
aber ich möchte mich schon mal erkundigen, wie weit ich das Sparschwein füllen bzw. was ich konkret ins Auge fassen sollte.
Wie in meiner Signatur zu erkennen habe ich bisher die zwei "Standard-Kitlinsen" und bin mit denen auch sehr zufrieden. Ich habe mit dem 18-55mm schon bei ca. 50mm ein paar Portraitaufnahmen bei offener Blende gemacht und war von der Schärfe wirklich positiv überrascht. Das Bokeh ist sicherlich nicht der Hit, aber prinzipiell ist das Ergebnis vorerst mal OK.
Ich fotografiere mit Vorliebe Pflanzen, Tiere bzw. im Bereich Wildlife / Outdoor. Die meisten Bilder sind im Nahbereich, wofür ich bisher den Akromaten am Tele nutze. Auch damit lassen sich recht gute Ergebnisse erzielen.
Für den Bereich Makro / Nahaufnahmen würde ich jedoch gerne als nächstes eine FB anschaffen, um die Schärfe weiter zu verbessern. Mit dieser Linse möchte ich aber auch gerne den Bereich Portrait abdecken. Ich bin bereit bei der Lichtstärke einen gewissen Kompromiss einzugehen, wenn ich dafür nur ein Objektiv anschaffen muss.
Folgende Objektive habe ich bisher ins Auge gefasst (ich möchte eigentlich nur Canon Objektive in die Auswahl einbeziehen):
EF 100mm 2.8 Makro: Hat nach diversen Tests eine super Schärfe, man kann auch eine gewisse Fluchtdistanz wahren und es hat einen guten Abbildungsmaßstab. Außerdem könnte ich an diesem Objektiv zusätzlich noch meinen Achromaten verwenden, da es den selben Filterdurchmesser hat. Das Problem ist, dass ich nicht so recht einschätzen kann, ob die Brennweite am Crop noch für Portraits taugt. Mir erscheint das etwas viel, aber hier würde ich gerne eben ein paar Meinungen von Leuten einholen, die Erfahrung haben.
EF-S 60mm 2.8 Makro: Auch dieses Objektiv scheint recht gut abzuschneiden. Wenn ich es richtig sehe, ist jedoch der Abbildungsmaßstab geringer und man muss deutlich näher ran an das Motiv. Einige User im Forum haben auch geschrieben, dass ihnen das Bokeh nicht so gut gefällt. Auf der anderen Seite dürfte die Brennweite für Portraits ziemlich gut passen. Für Motive im Makrobereich, bei denen ich einen größeren Abstand wahren muss, kann ich dann immer noch mein Tele mit dem Achromaten nutzen (d.h. diese Kombi hätte dann auch noch ihre Berechtigung
)
EF 50mm 2.5 Makro: Hier gilt im Prinzip dasselbe wie für das zuvor genannte Objektiv. Ansonsten kann ich diese Linse nicht so recht einschätzen bzw. ich weiß nicht, was deren Vorzüge im Vergleich zur Version mit 60mm sind (außer der kleine Vorteil bei der Lichtstärke). Was mir aufgefallen ist: Es gibt scheinbar keine Streulichtblende für dieses Objektiv...
Das wäre es soweit einmal. Freue mich über Anregungen und Tipps, die mir bei der Entscheidung weiterhelfen

Wie in meiner Signatur zu erkennen habe ich bisher die zwei "Standard-Kitlinsen" und bin mit denen auch sehr zufrieden. Ich habe mit dem 18-55mm schon bei ca. 50mm ein paar Portraitaufnahmen bei offener Blende gemacht und war von der Schärfe wirklich positiv überrascht. Das Bokeh ist sicherlich nicht der Hit, aber prinzipiell ist das Ergebnis vorerst mal OK.
Ich fotografiere mit Vorliebe Pflanzen, Tiere bzw. im Bereich Wildlife / Outdoor. Die meisten Bilder sind im Nahbereich, wofür ich bisher den Akromaten am Tele nutze. Auch damit lassen sich recht gute Ergebnisse erzielen.
Für den Bereich Makro / Nahaufnahmen würde ich jedoch gerne als nächstes eine FB anschaffen, um die Schärfe weiter zu verbessern. Mit dieser Linse möchte ich aber auch gerne den Bereich Portrait abdecken. Ich bin bereit bei der Lichtstärke einen gewissen Kompromiss einzugehen, wenn ich dafür nur ein Objektiv anschaffen muss.
Folgende Objektive habe ich bisher ins Auge gefasst (ich möchte eigentlich nur Canon Objektive in die Auswahl einbeziehen):
EF 100mm 2.8 Makro: Hat nach diversen Tests eine super Schärfe, man kann auch eine gewisse Fluchtdistanz wahren und es hat einen guten Abbildungsmaßstab. Außerdem könnte ich an diesem Objektiv zusätzlich noch meinen Achromaten verwenden, da es den selben Filterdurchmesser hat. Das Problem ist, dass ich nicht so recht einschätzen kann, ob die Brennweite am Crop noch für Portraits taugt. Mir erscheint das etwas viel, aber hier würde ich gerne eben ein paar Meinungen von Leuten einholen, die Erfahrung haben.
EF-S 60mm 2.8 Makro: Auch dieses Objektiv scheint recht gut abzuschneiden. Wenn ich es richtig sehe, ist jedoch der Abbildungsmaßstab geringer und man muss deutlich näher ran an das Motiv. Einige User im Forum haben auch geschrieben, dass ihnen das Bokeh nicht so gut gefällt. Auf der anderen Seite dürfte die Brennweite für Portraits ziemlich gut passen. Für Motive im Makrobereich, bei denen ich einen größeren Abstand wahren muss, kann ich dann immer noch mein Tele mit dem Achromaten nutzen (d.h. diese Kombi hätte dann auch noch ihre Berechtigung

EF 50mm 2.5 Makro: Hier gilt im Prinzip dasselbe wie für das zuvor genannte Objektiv. Ansonsten kann ich diese Linse nicht so recht einschätzen bzw. ich weiß nicht, was deren Vorzüge im Vergleich zur Version mit 60mm sind (außer der kleine Vorteil bei der Lichtstärke). Was mir aufgefallen ist: Es gibt scheinbar keine Streulichtblende für dieses Objektiv...
Das wäre es soweit einmal. Freue mich über Anregungen und Tipps, die mir bei der Entscheidung weiterhelfen

Zuletzt bearbeitet: