• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Objektiv für Eos 350d

Lenina01

Themenersteller
hi!

Ich habe meine Kamera mit dem Standardobjektiv(18-55) jetzt schon einige Zeit. Ich möchte mir jetzt allerdings ein neues Objektiv zulegen, dass ein wenig mehr kann und bin aber leider planlos, da ich technisch nicht so versiert bin.

Vorstellen würde ich mir ein neues Standard Objektiv, ich möchte nicht dauernd wechseln aber es soll mehr können als mein jetziges.

Ich Fotografiere sehr gern Nahaufnahmen bzw. im Urlaub sollten dann auch auch normale Landschaftsaufnahmen möglich sein.

Ich habe bis jetzt diese Empfehlung bekommen:
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS

Was haltet ihr davon bzw. habt ihr vielleicht bessere Vorschläge?

Danke.

lg
 
Ich möchte vom Zoom/Brennweite her ein besseres Objektiv was aber bei der Lichtstärke usw. nicht ganz mies ist.

Mein Budget würd ich mal sagen geht ca. bis 500 euro!
 
#bitteLöschen#
 
Ich möchte vom Zoom/Brennweite her ein besseres Objektiv was aber bei der Lichtstärke usw. nicht ganz mies ist.

Mein Budget würd ich mal sagen geht ca. bis 500 euro!

ein gebrauchtes Canon 15-85. Du hast mehr Weitwinkel, mehr Zoom, mehr Bildqualität und immer noch den Bildstabilisator.

€dit: Wobei ich gerade sehe, dass der gebrauchtpreis ziemlich hartnäckig ist für die Linse. Ein Neukauf mit frischer Garantie ist in meinen Augen ratsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zu einem

Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM Objektiv

raten !

Hier bekommst du für deine Bedürfnisse ein Super Objektiv und musst nicht 500 Euro ausgeben ...

KLICK ! Schau es dir mal an!

Kannst mich auch gerne per PM anschreiben für Beispielbilder ! Auch direkt mit der 350d..

Gruss
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ein gebrauchtes Canon 15-85. Du hast mehr Weitwinkel, mehr Zoom, mehr Bildqualität und immer noch den Bildstabilisator.

Du meinst sicher ein 17-85mm.
Ich würde dringend vom Kauf dieses Objektives absehen, es ist mit Abstand die schlechteste Linse von Canon.
Alle die ich kenne die damit arbeiten fluchen nur drüber und ich selbst konnte mich oft genug von dem starken Hang zu CAs überzeugen.
 
Ich war jahrelang mit der 350D und einem 18-200 unterwegs - glücklich nicht wechseln zu müssen - und bin dann irgendwann an die Grenzen gekommen. Da ich das 50/1.8 Mk I schon hatte war AL nicht das Thema, zumal LS und BW (richtig) teuer wird.

An meiner 550D bin ich mit dem 15-85 sehr zufrieden, dank 15mm, IS, USM. Die LS im WW ist 2/3 über 2.8, im Telebereich mit 5.6 schon mehr (2 Blenden über 2.8)

Letzlich habe ich aber erst mit den 18MP der 550D (gegenüber den 8MP der 350D) die Schwächen meines Sigma 18-200 ohne OS "gesehen", du wirst also evtl. - falls du später den Body wechseln wirst - nochmal vor einer ähnlichen Entscheidung stehen.

Grundsätzliche Alternativen gäbe es noch:
EFS 55-250 IS, EF 50/1.8 oder andere FB, Tamron 18-50/2.8 sind alle vom P/L sehr gut und mit 500.- läßt sich bestimmt eine passende Kombi finden.

Obwohl ich das Sigma 17-70 und das Canon 18-135 nicht in der Hand hatte, machst du vermutlich mit dem "Austausch" deines Kits nichts falsch.

18-135 LS wie bisher, BW unten wie bisher, BW oben, IS, kein USM
17-70 LS besser, BW unten ähnlich, BW oben etwas mehr, OS, HSM
15-85 LS wie bisher, BW unten spürbar mehr, BW oben mehr, IS, USM

:)
 
muss es EIN objektiv sein?

sonst wäre ein tamron 17-50 VC + canon 55-250 IS möglich. damit hättest du mehr möglichkeiten und eine gute lichtstärke im bereich von 17-50.


mfg Q :]
 
ich würde dir nicht unbedingt zum 18-135 raten. ich habe es selber als kit-objektiv zur 7d gekauft und war mehr oder weniger zufrieden. edit: ich weiß allerdings nicht, wie gut es an einer 350d performt, da es ja deutlich weniger pixel 'befriedigen' muss.

solltest du sie dennoch haben wollen, gebe ich meine gerne günsitg ab ;-)

ich kann mich dem vorschlag zum 15-85 nur anschließen. auch wenn ein wenig über deinem gesetzten preislimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bis heute die gleiche Kombination, sprich: 350D mit 18-55 (ohne IS) und wollte ebenso ein "immerdrauf", mit dem ich auch im Urlaub gut zurechtkomme. Nahaufnahmen sind bisher nicht mein Metier, dazu kann ich nichts sagen.

Anyway, hab jetzt ein gebrauchtes 15-85 für knapp über 500 Euro bekommen und bin bisher (nach den ersten Testaufnahmen) voll zufrieden.
Der Zoom erstreckt sich über einen größeren Bereich (mehr Tele und mehr Weitwinkel), das Objektiv hat einen Bildstabilisator integriert und im direkten Vergleich mit dem 18-55 ist die Bildqualität ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Hatte vor der 50D auch die 350D mit dem 18-55.
Würde dir zum 17-85 IS USM raten, gebraucht für knapp 200€ zu bekommen.
Im Bereich 17-20mm schlechter wie das 15-85 (was aber unten stark vignettiert), CA's sind je nach Situation schon stark beim 17er, was sich aber in DPP gut korigieren lässt wenn man in RAW fotografiert.
Von 20-85 gut mit dem 15-85 vergleichbar. Wirklich sehr scharf.
Dazu ein guter IS, echter USM.
Die Haptik finde ich beim 17-85 auch besser wie beim 15-85.
Dann hättest du noch 300€ womit du noch ein weiteres Objektiv kaufen könntest.
Da ist dann halt die Frage welcher Bereich dich interessiert.
UWW, Lichtstarke Festbrennweite, Makro, Tele...
In allen Bereichen wäre noch ein Objektiv mit 300€ möglich.
 
Danke für die Unterstützung, jetzt hab ich die Qual der Wahl!:O)
Wie schon einmal erwähnt: Nimm doch zwei Objektive bzw. ein zusätzliches Makro (oder ein Tele würde auch reichen für Nahaufnahmen) zum Kit-Objektiv dazu.
Für meine 350D hab ich mir auch zuerst ein Tele besorgt ... und dann erst wesentlich später das 18-55 mit dem 18-135 ersetzt (anscheinend hatte ich gehöriges Glück mit der Linse oder die 350D ist nicht so anspruchsvoll in Sachen Abbildungsqualität :rolleyes:) - und das ist halt nun mal mein "Standard"-Zoom für Reise und Urlaub - wobei untenrum halt noch ein UWW und obenrum noch ein Tele immer dabei sind ... und auch ständig benutzt werden ... Objektivwechseln ist halt nun mal angesagt, aber Probleme hatte ich damit noch nie :cool:
 
Hi, vielleicht kann ich mich in diese Beratungsdiskussion mit einklinken. Stehe vor dem gleichen Problem. Habe eine 350d, die ich sicher noch 1-2 Jahre behalten werde mit dem kit EF-S 18-55mm ohne IS. Leider ist bei diesem jetzt der Autofokus in eine Richtung defekt so das ich dringend (bin zum Austausch in Mexiko) ein neues Objektiv brauche. D.h. warten ist nicht drin...

Ansprüche: Landschafts- und Reisefotografie, gelegentlich Makro (Blumen, Insekten,...). Ob ich Zoom brauche kann ich nicht sagen, da ich noch nie wirklich einen hatte.
Preis bis 400€ im Ausnahmefall wäre auch 500€ zu verkraften. Da ich armer Student bin, leiber weniger ^^
Ich möchte eine Verbesserung in der Bildqualität erzielen und unbedingt einen Bildstabilisator. Brennweite unten 18mm oder kleiner, Brennweite oben größer als 55mm.
Es soll ein Objektiv für immer drauf sein und eigentlich würde ich gerne möglichst mit einem Objektiv auskommen da ich häufig Trekkingreisen,... mache bei denen auch ein wichtiger Bestandteil reiten ist d.h. Objektivwechsel auf Kamel kommt sicher nicht so gut. Außerdem spielt das Gewicht eine nicht zu unterschätzende Rolle auf solchen Reisen!

Zuerst war ich sehr scharf auf das Tamron AF 18-270mm f/3.5 -6.3 Di II VC und sehr kurz davor es zu ordern, jetzt schwanke ich allerdings wieder und überlege ob ich nicht doch etwas bessere optische Qualität kaufen soll.
Am liebsten wäre mir das Canon 15-85 IS USM aber der Preis ist leider weit weg von gut und böse....
Im Moment überlege ich das canon 17-85mm IS USM oder das 18-135mm IS. Preislich sind sie sehr attraktiv und quasi identisch. Das 18-135mm hat aber kein USM dafür mehr zoom. Bin was die Objektivtechnik angeht nicht der Experte braucht man USM, welches wäre lichtstärker? Mir geht es in erster Linie um die bessere Bildqualität, d.h. dass ich das gekaufte Objektiv auch bei einem Bodyupgrade noch sinnvoll einsetzten kann...

Hoffe es ist ok das ich hier diesen Thread nutze, ansonsten eröffne ich einen neuen.

Danke!
 
Hallo Natural Sound.
Zum EF-S 18-135 kann ich nur soviel sagen das es schon durch den großen Brennweitenbereich abstriche in der Bildqualität hat.
Da kannst du auch zum Canon 18-200 oder Tamron 18-270 greifen.
USM ist halt schön schnell und leise, außerdem ist jederzeit manueller Eingriff in den Autofokus möglich.
Denke mit einem 15/17-85 bist du von der Abbildungsqualität UND Technik besser mit bedient.
Und die Brennweite ist bei den beiden auch sehr schön.
 
Hallo Natural Sound.
Zum EF-S 18-135 kann ich nur soviel sagen das es schon durch den großen Brennweitenbereich abstriche in der Bildqualität hat.
Da kannst du auch zum Canon 18-200 oder Tamron 18-270 greifen.
USM ist halt schön schnell und leise, außerdem ist jederzeit manueller Eingriff in den Autofokus möglich.
Denke mit einem 15/17-85 bist du von der Abbildungsqualität UND Technik besser mit bedient.
Und die Brennweite ist bei den beiden auch sehr schön.

da kann ich jörg nur beipflichten. wie gesagt, ich hatte eine weile das 18-135 im einsatz (allerdings an einer 7D). die BQ ist naja bis ok, aber definitiv nicht überragend. wie das wiederum an einer 350d performt weiss ich nicht. ich würde es auf einen test ankommen lassen.
wenn du aber einen deutlichen schritt nach oben gerade in bezug auf die bildqualität machen möchtest, kommst du meiner ansicht nach nicht wirklich am 15-85 vorbei. schau mal, ob du in mexiko irgendwo ein guenstiges gebrauchtes auftreiben kannst.
 
Hallo Natural Sound,

ICH würde für deine Anwendung zum Canon EF-S 18-200 IS greifen.

Meiner Erfahrung nach sind die Qualitativen Unterschiede zwischen den aktuellen Objektiven deutlich geringer als sie oft diskutiert werden.

Das Tamron 18-270 VC hat mich eine ganze Zeit begleitet, aber ich würde heute immer wieder zum Canon EF-S 18-200 IS greifen. Bei der Fotografie mit Blitzlicht ist das Tamron eine kleine Diva. Blitzbelichtungskorrekturen und separaten Anmessen mit FEL gehörten bei mir zur Tagesordnung.

Schau dir einfach mal die Beispielbilder zum Canon an.

Wenn dann mal wieder was übrig ist kann man prima mit einem Blitz und einem UWW ergänzen. Das ergibt für mich Unterwegs eine tolle Flexibilität die gut zu transportieren ist.


Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten