• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Objektiv für Afrika/Safari

Vollformat hat schon seine Vorteile.
Deinen APS-C Ausschnitt kannst Du ja trotzdem machen- und hast zusätzlich bei WW Luft, oder eben die volle Auflösung, was gerade bei Tierporträts oder Landschaft nicht schlecht ist.

Ok.. ja das geht.. bei 25MP der a850 hat ja die Möglichkeit.

Aber leider ist das nicht drinnen. Ich habe mal geschaut.. das 90/250 kostet 4500k.. :eek:
 
Ok.. ja das geht.. bei 25MP der a850 hat ja die Möglichkeit.

Aber leider ist das nicht drinnen. Ich habe mal geschaut.. das 90/250 kostet 4500k.. :eek:

Na ja, die guten Dinge im Leben kosten leider immer....:(

Ich würde Dir jedenfalls empfehlen, 2 Gehäuse anzuschaffen (a700), vielleicht auch gebraucht, damit es im Rahmen bleibt.

Mit Ausfällen musst Du jedenfalls immer rechnen.

Wenn Du Dich auf die günstigen Sigma-Zooms beschränkst, wird auch dein Budget nicht überstrapaziert.

Es wäre jedenfalls (für mich) unverzeihlich, wenn ich aus "Spargründen" --DAS-- Foto verpasst hätte, weil gerade meine Kamera oder das Objektiv hinüber und kein Ersatz greifbar sind....:grumble:
 
Na ja, die guten Dinge im Leben kosten leider immer....:(

Ich würde Dir jedenfalls empfehlen, 2 Gehäuse anzuschaffen (a700), vielleicht auch gebraucht, damit es im Rahmen bleibt.

Mit Ausfällen musst Du jedenfalls immer rechnen.

Wenn Du Dich auf die günstigen Sigma-Zooms beschränkst, wird auch dein Budget nicht überstrapaziert.

Es wäre jedenfalls (für mich) unverzeihlich, wenn ich aus "Spargründen" --DAS-- Foto verpasst hätte, weil gerade meine Kamera oder das Objektiv hinüber und kein Ersatz greifbar sind....:grumble:

Wer billig kauft, kauft zweimal..

DAS Foto zu verpassen wäe echt doof..

Am Sonntag hätte ich fast eine Gebrauchte a700 gehabt.
Wegen dem Objektiv denke ich aber eher über eine a200/3x0 ach.
Welche billigen Sigmas? 120-400, 100-300 oder 150-500? Oder iens von den Sigma FB?
 
Ich denke, dass es doch wenigstens eine a700 für den Afrikaeinsatz werden sollte. Und dann halt eine a3xx...oder so.... als Backup.

Mit den billigen Sigmas meinte ich vor allem das 70/300 (als Backup) und das 150/500 als "Standard".

Eine a700+70/300+150/500 solltest Du zusammen weit unter 2k Euro bekommen (NEU).
 
...noch ein paar Praxistips:

Möglichst große Taschen kaufen, um "schussbereite" Kameras mit montierten Objektiven unterzubringen.

1 Gehäuse mit WW(Zoom), 1 Kamera mit Tele(Zoom) bestücken.

Möglichst SELTEN Objektive wechseln (Schmutz in der Spiegelmechanik, Verschluss sind extrem unangenehm, am Sensor sowieso).

Gegenlichtblende mit Klebeband am Objektiv fixieren, um bei Stößen/Schlägen ein Abspringen zu verhindern- und immer montiert lassen.

Speicherkarte möglichst IMMER in der Kamera lassen. Kostet zwar Zeit bei der Übertragung- spart aber Komplikationen mit den Kontakten (Schmutz, Verbiegen).

Stativwechselplatten immer am Gehäuse/Objektiv montiert lassen (so verliert man sie seltener..).

Möglichst gute (Sandisk..) und schnelle Karten verwenden.

Bei Sandstürmen (auch leichten) Plastiksackerl über Kamera+Objektiv stülpen und mit Gummiringerl fixieren- nur kleines Loch für das Objektiv freilassen- und hinter der Geliblende ebenfalls mit Gummi fixieren.

Bei starkem Wind Sackerl mit Klebeband fixieren.

Objektive NIE mit Tuch abwischen (Linsen), sondern mit Blasebalg reinigen, und vorsichtig abpinseln.
 
...noch ein paar Praxistips:

Möglichst große Taschen kaufen, um "schussbereite" Kameras mit montierten Objektiven unterzubringen.

Ich hoffe der Lowepro Flipside 400 ist groß genug.. den habe ich mir für Ägypten diesen Sommer schon gekauft

1 Gehäuse mit WW(Zoom), 1 Kamera mit Tele(Zoom) bestücken.

Möglichst SELTEN Objektive wechseln (Schmutz in der Spiegelmechanik, Verschluss sind extrem unangenehm, am Sensor sowieso).

Gegenlichtblende mit Klebeband am Objektiv fixieren, um bei Stößen/Schlägen ein Abspringen zu verhindern- und immer montiert lassen.

Mir kam auch, das ich am Bajonet das Objektiv mit dem Body "verklebe" einmal Klebeban rum.

Speicherkarte möglichst IMMER in der Kamera lassen. Kostet zwar Zeit bei der Übertragung- spart aber Komplikationen mit den Kontakten (Schmutz, Verbiegen).

Meine Karte hat schon lange kein Licht mehr gesehen... die ist eigentlich immer drinnen

Stativwechselplatten immer am Gehäuse/Objektiv montiert lassen (so verliert man sie seltener..).

Welchen Kopf hast du? Ich überlege mir einen Novoflex Ball 30 zu kaufen.

Möglichst gute (Sandisk..) und schnelle Karten verwenden.

Habe ich.. bzw. Industriespeicherkarten;)

Bei Sandstürmen (auch leichten) Plastiksackerl über Kamera+Objektiv stülpen und mit Gummiringerl fixieren- nur kleines Loch für das Objektiv freilassen- und hinter der Geliblende ebenfalls mit Gummi fixieren.

Bei starkem Wind Sackerl mit Klebeband fixieren.

Colle Idee!

Objektive NIE mit Tuch abwischen (Linsen), sondern mit Blasebalg reinigen, und vorsichtig abpinseln.

Danke.

Ich werde mich jetzt mal an eine Kalkulation amchen und alles ausrechnen.

Weil ich muss von meinem Budget noch meine Speed-Skates abziehen:o
Wer Bont kennt weiß, das die nicht billig sind:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten