• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Objektiv für Afrika/Safari

Ich vermute Lichtstärke wird in Afrika nebensächlich? sein.

Wenn du nicht unbedingt bei Sonnenaufgang oder in der Dämmerung fotografieren willst: ja.

Was für Link´s? Ich schau gerade finde aber keine.. oder bin ich doof?

falls die Infoquellen nicht bekannt sind: sonyuserforum.de, dyxum.com, kurt-munger.com, artaphot.com, photozone.de, photoclubalpha.com, mhohner.de, marcuskarlsen.com

www musst du dir halt dazu denken.

Wieso hat noch keiner das 75-400gssm erwähnt?

Ich hab's mehrmals erwähnt.
 
Du schiebst:

...Einen zweiten Body werde ich mir auch noch kaufen. Ist doch sinnvoll.

...

Da dachte ich, das es quasi fest steht.

An das habe ich auch schon gedacht..
Nur ich brauch erst noch ein zweiten Body.. das sind dann auch nochmal 600€
mit BG + Akkus und Speicherkarten..

Von dem Tamron liest man aber nicht so gutes was die Quallität angeht..
(wenn es das ist, was im Forum schon mal angeboten wurde)

Naja die Lichtstärke ist aber auch nciht so niedrig.. was mach ich abends?

Also ich kann selber nicht Urteilen aber im SUF kommts ganz gut weg: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=56&cat=6

aber das Sigma auch: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=239&cat=6

Für abends hättest du dann ggf. Dein Tamron 70-200 mit f 2.8 wo Du ggf. noch einen Ausschnitt von machen könntest.
 
Du schiebst:..
Da dachte ich, das es quasi fest steht.
Ja aber nur wenn ich wirklich nach Afrika gehen kann..
Das entscheide ja nicht ich..

Wenn esnicht klappt kaufe ich mir keinen zweiten Body.. das Objektiv aber schon;)

Weil wenn das Objektiv zu viel Geld kostet muss ich mir das mit dem Body noch überlegen.. weil sonst wird e knapp .. und ich brauch ja auch noch Geld für dort.. Safari etc.


...
Für abends hättest du dann ggf. Dein Tamron 70-200 mit f 2.8 wo Du ggf. noch einen Ausschnitt von machen könntest.

Ok das ist eine gute Idee.

Za ich wusste nicht, das Tamron ein zweites 200-500 hat.. ich bin von dem alten augegangen..
 
Safarimäßig kenne ich mich nicht aus aber mit Telelinsen für unser System umso besser! ;)

Ich hatte sowohl das Sigma 300mm 2.8 EX (ohne APO) als auch das Minolta 300mm 2.8 HS wie auch das 300mm 4 HS. Ebenso hatte ich das Tamron 200-500mm und das Sigma 100-300mm 4!

Das beste 300mm 2.8 - abgesehen vom aktuellen SSM - ist von der Schärfe aber m.E. das alte Tokina 300mm 2.8 mit dem roten Ring.
Ich lag lange auf der Lauer, bis ich eines gefunden habe und es ist m.E. offen besser als das alte Minolta. Die Farben mögen beim Minolta schöner sein, ist aber m.E. Geschmackssache.
Wenn es also auf Lichtstärke ankommt und 2.8/3.2 offen verwendet werden soll, wäre das TOK meine klare Empfehlung.
Das Sigma 100-300mm 4 ist aber ebenfalls eine sehr gute Linse und gebraucht im 3-stelligen Bereich zu bekommen!
Das Minolta 300mm 2.8 ist ebenfalls selten und nicht so günstig wie die vorgenannten Alternativen. Alle bisher besprochenen Kandidaten haben jedoch einen Stangenantrieb.

Die neuen SSM Zooms von Sony sind etwas flotter unterwegs - vor allem beim Nachführen - wobei das 70-400mm am langen Ende auch nicht überragend schnell sein soll. Das 70-300mm SSM fand ich hingegen auch bei 300mm recht zügig, allerdings ist man da schon bei 5.6, was man bei wenig Licht vergessen kann...
 
Safarimäßig kenne ich mich nicht aus aber mit Telelinsen für unser System umso besser! ;)

Ich hatte sowohl das Sigma 300mm 2.8 EX (ohne APO) als auch das Minolta 300mm 2.8 HS wie auch das 300mm 4 HS. Ebenso hatte ich das Tamron 200-500mm und das Sigma 100-300mm 4!

Das beste 300mm 2.8 - abgesehen vom aktuellen SSM - ist von der Schärfe aber m.E. das alte Tokina 300mm 2.8 mit dem roten Ring.
Ich lag lange auf der Lauer, bis ich eines gefunden habe und es ist m.E. offen besser als das alte Minolta. Die Farben mögen beim Minolta schöner sein, ist aber m.E. Geschmackssache.
Wenn es also auf Lichtstärke ankommt und 2.8/3.2 offen verwendet werden soll, wäre das TOK meine klare Empfehlung.
Das Sigma 100-300mm 4 ist aber ebenfalls eine sehr gute Linse und gebraucht im 3-stelligen Bereich zu bekommen!
Das Minolta 300mm 2.8 ist ebenfalls selten und nicht so günstig wie die vorgenannten Alternativen. Alle bisher besprochenen Kandidaten haben jedoch einen Stangenantrieb.

Die neuen SSM Zooms von Sony sind etwas flotter unterwegs - vor allem beim Nachführen - wobei das 70-400mm am langen Ende auch nicht überragend schnell sein soll. Das 70-300mm SSM fand ich hingegen auch bei 300mm recht zügig, allerdings ist man da schon bei 5.6, was man bei wenig Licht vergessen kann...

Hallo,

in der Bucht habe ich ein Tokina 300/2,8 mit rotem Ring für Nikon gesehen.. das war aber MF..

Bei den Bildern habe ich das Tokina 300/4 gesehen.. scheint toll zu sein..

Für mich ist grad die Frage ob ich eine Fb oder ein Zoom will.. das ist schwer..
 
Wenn du nicht unbedingt bei Sonnenaufgang oder in der Dämmerung fotografieren willst: ja.

Gerade in Afrika wird immer wieder empfohlen, nicht in der grellen Mittagshitze zu fotografieren, weil die Kontraste dann einfach zu hoch sind. Die Morgen- und Abendstunden wären günstiger - dann sind auch die Tiere eher unterwegs (und hungrig :lol::evil:). Ähnliches dürfte auch für Landschaftsaufnahmen gelten (Ausnahmen bestätigen die Regel ;)).

Außerdem wird es sehr schnell dunkel. Die Lichtfrage könnte also durchaus problematisch werden.

Deshalb fände ich den Vorschlag Sigma 4/100-300 nicht schlecht. Ein Telezoom ist wahrscheinlich praktischer als eine lange FB.

Ansonsten wäre die einfachste Kombination: Tamron 17-50 und 70-200, evt. mit Konverter 1,4, der ist leichter mitzunehmen als ein langes Extrarohr. Dazu vielleicht noch ein Makro 70 oder 90, 100, 105 mm. Damit sind fast alle Eventualfälle abgedeckt - bis auf die extrem langen Brennweiten oder SWW. Aber das ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Schlepperei. :eek:

Gruß

Palantir :)

PS: Und Polfilter nicht vergessen!
 
Danke Palantir.

Nur ein TK kaufen.. auch eine gute Idee.

Und das?

1 Body:
-Tamron 70-200

2 Body (Wenn Geld übrig)
-Tokina/Minolta/Sigma 300/400

-> Auf Safari

Sonst gezielt für die Landschaft 1 Body mit 17-50

Das 70-200 kan ich auch gleich noch als Macro verwenden.

Oder noch einen dritten Body?
Meine Mum bringt mich um xD

Als zweiten Body eine a200/300 reicht ja oder? Ich habe jetzt eine a350
 
Also ich habe mal bisschen gesucht.

Das Tokina ist viel zu teuer.. die meisten gehen/gingen für unter 350€ weg..

Jezt habe ich noch eine Idee.
Ich kaufe mir eine Lichtstarke FB im Bereich um die 150mm und kaufe noch eine TK dazu.

Gute oder schlechte Idee?

Oder echt nur ein 1,4TK zu mienen Linsen wie Palantir meinte und ein Macro..
Das ist echt günstiger..

200mm -> 280mm ist das aber nicht zu kurz?
2,8 -> 4

So würde ich ja auf ein 300/4 kommen oder?
 
Hallo

Ich habe das Sigma 100-300/F4 und kann die Linse nur empfehlen.
Ueber den ganzen Brennweitenbereich offenblende scharf. Wenn es noch etwas weiter sein muss schnall ich den 1,4 Sigma Konverter drauf. Die Bildquali lässt trotz Konverter nicht nach. Ich hatte auch das Tamron 200-500 das Sigma 150-500 das Sigma 120-400. Alle drei sind gegen das 100-300/4 chancenlos.
Ich würde es jederzeit wiederkaufen.
Im Nachbarforum wird es zu recht so gelobt.

Gruss und gut Licht.
 
Hallo,

hier mal mein Senf dazu:

Wenn du ein Jahr in Afrika bist, kannst du mal davon ausgehen, dass erheblicher Verschleiss bei deiner Ausrüstung auftritt.
Staub/Sand/Hitze/Regen und jede Menge kleiner Viecher sind Dein ständiger Begleiter.

2 Gehäuse sind von daher Pflicht- und das möglichst in der Profiklasse (gedichtet).

Folgendes-unverzichtbare- Zubehör solltest Du auf jeden Fall zusätzlich dabei haben:

Uhrmacherschraubendreherset
Superkleber (mehrere)
Leatherman (den großen)
Gewebe-Klebeband (mehrere Meter)

Von Sony kenne ich nur die 850, die ich selber habe- die sollte das einigermaßen aushalten.

Bei den Objektiven brauchst Du nichts, was länger als 400mm ist.
Ein 600mm ist zwar schön, aber bei der Hitze kaum zu gebrauchen- der Brillanzverlust durch Hitzeflimmer ist schon gewaltig, zudem schwer.

Wenn Du unbedingt meinst, kannst Du Dir einen 2x oder 1,4x Konverter mitnehmen.

Empfehlen würde ich Dir für Sony das 70/400. Ist optisch hervorragend. Ob es der Schmutzbelastung gewachsen ist, weiß ich (noch) nicht.

Alternativ das 150/500 von Sigma (das ich aber nur vom Geschäft kenne).

Zusätzlich ein 70/300 von Sigma, als Ersatzobjektiv.
Das hatte ich an Nikon verwendet- ist zu dem günstigen Preis sehr empfehlenswert und vielseitig.

Wichtig ist eine möglichst staubdichte/robuste Tasche.

Ausserdem mindestens 2 schwere Stative.
Hier würde ich Dir das 6702 von Walimex empfehlen, das ich alternativ zum Manfrotto selbst einsetze- und das keinen Deut schlechter ist.
Dazu einen Actiongrip. Das Ganze kostet im Set+Einbeinstativ insgesamt gerade mal etwas über 100,- Euro.
Davon würd ich 2 mitnehmen.

Das Gewicht der Ausrüstung spielt in Afrika keine wesentliche Rolle, da man praktisch immer mit dem Fahrzeug unterwegs ist.

Zusätzlich noch ein Makro-Objektiv (100mm). Das Sony kann ich nicht wirklich empfehlen, das verliert bei maximalem Abbildungsmaßstab ziemlich an Leistung. Hier sollte ebenfalls das billigere Sigma besser sein.

Weitwinkel hast Du ja bereits- nimm ein 2. Ersatzobjektiv mit (ein billiges).

Wenn Du noch die "optimale" (da "hammerfest", super abgedichtet und die besten Optiken am Markt) Afrikaausrüstung hören willst:

Olympus E3+Griff
7/14
14/35 2,0
35/100 2,0
90/250 2,8

Die dürfte aber Dein Budget etwas sprengen.

Diese Ausrüstung habe ich auch einem Freund und Kollegen empfohlen, der damit seit 3 Monaten eine 12 Monate dauerende Reisereportage durch die ganze Welt macht- und damit auch sehr zufrieden ist.

Hier der Link (derzeit ist er in Australien).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jezt habe ich noch eine Idee.
Ich kaufe mir eine Lichtstarke FB im Bereich um die 150mm und kaufe noch eine TK dazu.

Gute oder schlechte Idee?

Weiß nicht recht. Was genau versprichst du dir denn davon? Soll das Objektiv besonders kompakt sein (z.B. Minolta 135 /2,8), oder wo siehst du die Vorteile, diese Brennweite doppelt abzudecken? Dein 70-200 kann das ja auch schon gut und ist notfalls auch mit einem TK zu kombinieren.

Oder echt nur ein 1,4TK zu mienen Linsen wie Palantir meinte und ein Macro..
Das ist echt günstiger..

200mm -> 280mm ist das aber nicht zu kurz?
2,8 -> 4

So würde ich ja auf ein 300/4 kommen oder?

Ja, so ungefähr. 1,4x TK lohnt sich IMO kaum, der Bildausschnitt verändert sich durch den TK nur wenig, man verliert aber trotzdem eine Blendenstufe. OK, ein 2x TK kostet schon sichtbar Qualität und noch eine Blende mehr, er bringt aber auch einen größeren Unterschied.

@ Jens N:

Das ist das Sigma 400 was ich meinte:

Sigma 400mm ohne Macro

Das ist die zweite Version, also ein APO. Kompakt und leicht, aber Nahgrenze vier Meter (OK, auf Safari egal) und offen kannste das vergessen. Und der Preis ist viel zu hoch. Die weißen werden gerne teurer verkauft (gehen auch bei Auktionen meist deutlich höher), aber das liegt nur an der Farbe. Dieses Objektiv gibt es auch noch in schwarz und mit Glück für weniger als die Hälfte des Geldes. Aber wie gesagt: damit wirst du nicht glücklich, dein Tamron ist mit einem 2x TK in jeder Beziehung (außer Größe/Gewicht) besser.
 
Zu dem bisher genannten Anforderungsprofil möchte ich auch noch ein paar Gedanken los werden.
Safaris, insbesondere im offenen Wagen, können eine sehr staubige Angelegenheit werden. Von einem evtl notwendigen Objektivwechsel würde ich in einer solchen Situation Abstand nehmen. Eine Festbrennweite ist da auch immer ein Stück zu unflexibel, da man Position und Abstand zu den Tieren kaum selbst bestimmen kann. Den Wagen darf man nur an wenigen Stellen verlassen, da man sonst nicht mehr der krönende Abschluss der Nahrungskette darstellt. Da ist eine flexible Brennweite deutlich besser geeignet. Bei solchen Aktionen kann man eigentlich nie zuviel Brennweite dabei haben. Ich hatte bislang immer 400mm dabei. Das muss man auch erst mal ruhig bekommen („Bohnensack“ oder ähnliche Auflagen können sehr hilfreich sein). Dazu kommt, ein Fahrzeug schwankt z.T. wie ein Jolle im Sturm, wenn sich die Insassen etwas bewegen. Zumindest beim Blick durch eine lange Brennweite. Mit einer längeren Brennweite (500mm oder so) hätte ich vermutlich auch nicht mehr brauchbare Knipsergebnisse nach Hause gebracht, denn die kann man unter solchen Umständen noch schwieriger kontrollieren.

Mit der „Super-Rarietät“ von Sigma (Angebot aus der elektrischen Bucht) wurde folgende Aufnahme gemacht.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1074349&d=1257718248
In den feuchten Hautpartien, die in der Sonne glänzen, kann man im Original die lila Farbsäume erkennen, auf die hier schon mal hingewiesen wurde.

Nächster Versuch mit dem 2,8 70-200mm von Tamron, welches zu meiner mittlerweile A700 vorhanden war. Das Ganze wurde ergänzt durch einen 2xKonverter von Kenko.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1015282&d=1253393088
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1015283&d=1253393088
Der AF wurde sehr schnell zu einer richtigen Bremse in dieser Kombination. Er verfing sich regelmäßig in irgendwelchen Gräsern und Ästen und fand dann nichts mehr, auf was er fokussieren konnte. Außerdem wurde er mit Konverter richtig langsam. Fotos dieser Reise wurden in dieser Kombination deshalb fast alle im manuellen Fokus gemacht.
In beiden Fällen probierte ich das eingesetzte Equipment vorher im lokalen Zoo aus. In beiden Fällen offenbarte der Zoobesuch nichts über die kommenden Fallen. Einblicke in Zoogehege sind meist strauchfrei und die Lichtverhältnisse sind hier nicht immer so, wie vor Ort.

Was würde ICH vor einer entsprechenden Reise machen ?
Mit MEINEN o.g. Erfahrungen würde ich mir das Sony 70-400mm mal genauer anschauen. Ich kenne es nicht, aber bislang hörte man nur Gutes über die Abbildungsleistung und die AF-Geschwindigkeit und Zielgenauigkeit. Die langen Brennweiten von Tamron und Sigma würde ICH bei diesen Überlegungen außen vor lassen, selbst wenn die Euros erst mal ordentlich schmerzen.

Das waren meine Gedanken zu diesem Thema.
Gruß
Frank
 
Wow!

Vielen Dank.

@Sir-Charles
Danke für deinen Bericht.

Das Bild mit dem Sigma ist schon ordentlich. Aber man sieht genau die Anzeichen von Farbsäumen sehen. Wobei bei 6MP der D7 geht es. 14MP sehen dann wieder anderst aus. Oder sehe ich das Falsch?

Das Tamron mit TK = langsam geht gar nicht.. wie möchte ich da dann schnellen Tiere nach kommen? Also auch nicht das beste.
Und MF mit der a350.. keine gute Idee;)

@Jens N.

Naja, nehmen wir an die FB ist ein Macro.. so habe ich ein Telemacro und eine lange und eine kurze Brennweite in einem sobald ich den TK weg mache.
Ein 1,4 TK naja.. auch nicht das beste.

@wwjdo
Ja da hast du Recht. Die werde ich auch brauchen ;)

@marfil
Danke für deine ausführliche Zusammenstellung. Aber du hast es ja schon darunter geschrieben. Es übersteigt meine Möglichkeiten enorm. Alles verkaufen und die Oly kaufen. Das wäre ein Verlust.

Alleine die a850 + 70/400 kosten zusammen ja schon fast 4000k das bekomme ich nicht hin. :(

Und FF sehe ich eher für Afrika/Safari unpraktisch. Jetzt habe ich ja den 1,5er Crop-Faktor. Der ist ganz nett.

"Uhrmacherschraubendreherset
Superkleber (mehrere)
Leatherman (den großen)
Gewebe-Klebeband (mehrere Meter)"

Diese Tipps werde ich mir auf jedenfall merken.
Mein Sach wäre zu Not auch noch versichert.

Ich werde die Tage, nac Weihnachten mal in meinen Fotoladen gehen und so manche Objektive angucken. Ich habe ja zum Glück jetzt dann auch Geburtstag.. Papa wo bist du;)

Da das ein FSJ ist, werde ich nciht die Zeit zum fotografieren haben, als wenn ich gezielt eine Safari machen.
Also denke ich lohnt es sich IMHO "nicht" extra ein Body der Oberklasse zu kaufen. Obwohl es bombe wäre. *träum*
 
Vollformat hat schon seine Vorteile.
Deinen APS-C Ausschnitt kannst Du ja trotzdem machen- und hast zusätzlich bei WW Luft, oder eben die volle Auflösung, was gerade bei Tierporträts oder Landschaft nicht schlecht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten